Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

XII. Fortsetzung der Acten,
bei der Directions-Commission ist, so nöthig
ist der Deputirten-Marschall in der Großen
Versammlung. Deswegen aber ist dem einen
wie dem andern der Eintritt in diese Orte un-
tersagt: denn zum Nutzen des ganzen Werks
müssen beide von allem, was in den verschie-
denen Commissionnen vorgeht, vollkommene
Wissenschaft haben. Jn allen Special-Com-
missionen hat der General-Procureur und
der Deputirten-Marschall Sitzung mit den
5 erwählten Mitgliedern, welche zusammen
7 Personen ausmachen. Wird der eine krank,
so verwaltet der andre dessen Amt, und findet
sich da ein, wo er es am nöthigsten zu seyn
erachtet.

§. 13.

Der Deputirten-Marschall nimmt zuvor
mit dem General-Procureur Abrede wegen
der Sachen, welche der Großen Versamm-
lung vorgelegt werden sollen, desgleichen we-
gen der Tage, da Versammlung gehalten
werden soll; und läßt den Tag zuvor an der
Thür anschlagen, daß den folgenden große
Versammlung gehalten werden solle.

Sobald die Deputirten versammlet sind,
thut der Marschall ihnen schriftlich oder münd-
lich, je nachdem die Sachen wichtig oder weit-
läuftig sind, zu wissen, welche Sache man in

Berath-

XII. Fortſetzung der Acten,
bei der Directions-Commiſſion iſt, ſo noͤthig
iſt der Deputirten-Marſchall in der Großen
Verſammlung. Deswegen aber iſt dem einen
wie dem andern der Eintritt in dieſe Orte un-
terſagt: denn zum Nutzen des ganzen Werks
muͤſſen beide von allem, was in den verſchie-
denen Commiſſionnen vorgeht, vollkommene
Wiſſenſchaft haben. Jn allen Special-Com-
miſſionen hat der General-Procureur und
der Deputirten-Marſchall Sitzung mit den
5 erwaͤhlten Mitgliedern, welche zuſammen
7 Perſonen ausmachen. Wird der eine krank,
ſo verwaltet der andre deſſen Amt, und findet
ſich da ein, wo er es am noͤthigſten zu ſeyn
erachtet.

§. 13.

Der Deputirten-Marſchall nimmt zuvor
mit dem General-Procureur Abrede wegen
der Sachen, welche der Großen Verſamm-
lung vorgelegt werden ſollen, desgleichen we-
gen der Tage, da Verſammlung gehalten
werden ſoll; und laͤßt den Tag zuvor an der
Thuͤr anſchlagen, daß den folgenden große
Verſammlung gehalten werden ſolle.

Sobald die Deputirten verſammlet ſind,
thut der Marſchall ihnen ſchriftlich oder muͤnd-
lich, je nachdem die Sachen wichtig oder weit-
laͤuftig ſind, zu wiſſen, welche Sache man in

Berath-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0328" n="304"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Fort&#x017F;etzung der Acten,</hi></fw><lb/>
bei der Directions-Commi&#x017F;&#x017F;ion i&#x017F;t, &#x017F;o no&#x0364;thig<lb/>
i&#x017F;t der Deputirten-Mar&#x017F;chall in der Großen<lb/>
Ver&#x017F;ammlung. Deswegen aber i&#x017F;t dem einen<lb/>
wie dem andern der Eintritt in die&#x017F;e Orte un-<lb/>
ter&#x017F;agt: denn zum Nutzen des ganzen Werks<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en beide von allem, was in den ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Commi&#x017F;&#x017F;ionnen vorgeht, vollkommene<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft haben. Jn allen Special-Com-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ionen hat der General-Procureur und<lb/>
der Deputirten-Mar&#x017F;chall Sitzung mit den<lb/>
5 erwa&#x0364;hlten Mitgliedern, welche zu&#x017F;ammen<lb/>
7 Per&#x017F;onen ausmachen. Wird der eine krank,<lb/>
&#x017F;o verwaltet der andre de&#x017F;&#x017F;en Amt, und findet<lb/>
&#x017F;ich da ein, wo er es am no&#x0364;thig&#x017F;ten zu &#x017F;eyn<lb/>
erachtet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 13.</head><lb/>
              <p>Der Deputirten-Mar&#x017F;chall nimmt zuvor<lb/>
mit dem General-Procureur Abrede wegen<lb/>
der Sachen, welche der Großen Ver&#x017F;amm-<lb/>
lung vorgelegt werden &#x017F;ollen, desgleichen we-<lb/>
gen der Tage, da Ver&#x017F;ammlung gehalten<lb/>
werden &#x017F;oll; und la&#x0364;ßt den Tag zuvor an der<lb/>
Thu&#x0364;r an&#x017F;chlagen, daß den folgenden große<lb/>
Ver&#x017F;ammlung gehalten werden &#x017F;olle.</p><lb/>
              <p>Sobald die Deputirten ver&#x017F;ammlet &#x017F;ind,<lb/>
thut der Mar&#x017F;chall ihnen &#x017F;chriftlich oder mu&#x0364;nd-<lb/>
lich, je nachdem die Sachen wichtig oder weit-<lb/>
la&#x0364;uftig &#x017F;ind, zu wi&#x017F;&#x017F;en, welche Sache man in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Berath-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0328] XII. Fortſetzung der Acten, bei der Directions-Commiſſion iſt, ſo noͤthig iſt der Deputirten-Marſchall in der Großen Verſammlung. Deswegen aber iſt dem einen wie dem andern der Eintritt in dieſe Orte un- terſagt: denn zum Nutzen des ganzen Werks muͤſſen beide von allem, was in den verſchie- denen Commiſſionnen vorgeht, vollkommene Wiſſenſchaft haben. Jn allen Special-Com- miſſionen hat der General-Procureur und der Deputirten-Marſchall Sitzung mit den 5 erwaͤhlten Mitgliedern, welche zuſammen 7 Perſonen ausmachen. Wird der eine krank, ſo verwaltet der andre deſſen Amt, und findet ſich da ein, wo er es am noͤthigſten zu ſeyn erachtet. §. 13. Der Deputirten-Marſchall nimmt zuvor mit dem General-Procureur Abrede wegen der Sachen, welche der Großen Verſamm- lung vorgelegt werden ſollen, desgleichen we- gen der Tage, da Verſammlung gehalten werden ſoll; und laͤßt den Tag zuvor an der Thuͤr anſchlagen, daß den folgenden große Verſammlung gehalten werden ſolle. Sobald die Deputirten verſammlet ſind, thut der Marſchall ihnen ſchriftlich oder muͤnd- lich, je nachdem die Sachen wichtig oder weit- laͤuftig ſind, zu wiſſen, welche Sache man in Berath-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/328
Zitationshilfe: [Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/328>, abgerufen am 09.06.2024.