Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

des menschlichen Körpers. Fett.
fett auf verschiedne Weise eine Verhärtung leiden. Jch
habe selbst unter der Haut der inwendigen Schienbein-
röhre am Menschen verschiedene sehr harte linsenförmige
Talgtheilchen, die beinahe einem thierischen Steinchen,
wenn man sie nicht hätte am Feuer zum Schmelzen brin-
gen können, ähnlich waren, ohne merklichen Fehler, so
viel man entdekken konnte, angetroffen. Das Kameel-
fett legt sich in sehr harte talghafte Bukkel an. Die Phi-
losophikal Transact.
gedenken einer Person, die mit
Brüchen behaftet war, an der das Fett wie ein Talg an-
zusehen war (l): und dieser Fehler kömt sehr oft an dem
ausgetretenen Nezze vor, dadurch das Eingeweide in Ge-
fahr gesezzt wird, von dem verhärteten Fette zusammen-
gedrükkt zu werden. Jn den Spekbeulen kommet das
Menschenfett nach und nach zur äussersten Verhärtung.
An denen in Begräbnissen beigesezten Menschengebeinen
verwandelt sich das Mark in eine Art vom Talge; wie
Ruysch, ein strenger Beobachter, der, alles zu versuchen,
Muth genung hatte (m), und Becher (n) in einem Be-
gräbnisse in Stokholm angemerkt hat. Eine derglei-
chen unterirrdische Vertalgung führt Brükmann an (o).
Hieraus läst sich der Schlus ziehen, daß das Fett über-
haupt wässeriger als der Talg sey, und daß es sich in den
lezteren verwandeln lasse, wenn das Wasser nach und nach
davon ausdünsten kann.

Die Eigenschaften des Fettes, wenigstens des frischen,
beruhen auf folgenden Stükken. Es gibt dasselbe, weil
es an sich weich ist, der Berührung nach, wobei es eine
ungemein kleine Federkraft äussert; es mindert, wenn es
sich zwischen Körpern aufhält, die sich über einander be-
wegen, das reiben; es nötigt eben dieselben stark genung

zusam-
(l) [Spaltenumbruch] N. 326.
(m) Thes. anat. II. obs. III.
N. 4. Aduers. anat. III. N. 9.
(n) [Spaltenumbruch] Ioach. becher Phys.
subt.
S. 196.
(o) Fr. Ernst Brükmann Epist.
itin.
S. 57.
D 4

des menſchlichen Koͤrpers. Fett.
fett auf verſchiedne Weiſe eine Verhaͤrtung leiden. Jch
habe ſelbſt unter der Haut der inwendigen Schienbein-
roͤhre am Menſchen verſchiedene ſehr harte linſenfoͤrmige
Talgtheilchen, die beinahe einem thieriſchen Steinchen,
wenn man ſie nicht haͤtte am Feuer zum Schmelzen brin-
gen koͤnnen, aͤhnlich waren, ohne merklichen Fehler, ſo
viel man entdekken konnte, angetroffen. Das Kameel-
fett legt ſich in ſehr harte talghafte Bukkel an. Die Phi-
loſophikal Transact.
gedenken einer Perſon, die mit
Bruͤchen behaftet war, an der das Fett wie ein Talg an-
zuſehen war (l): und dieſer Fehler koͤmt ſehr oft an dem
ausgetretenen Nezze vor, dadurch das Eingeweide in Ge-
fahr geſezzt wird, von dem verhaͤrteten Fette zuſammen-
gedruͤkkt zu werden. Jn den Spekbeulen kommet das
Menſchenfett nach und nach zur aͤuſſerſten Verhaͤrtung.
An denen in Begraͤbniſſen beigeſezten Menſchengebeinen
verwandelt ſich das Mark in eine Art vom Talge; wie
Ruyſch, ein ſtrenger Beobachter, der, alles zu verſuchen,
Muth genung hatte (m), und Becher (n) in einem Be-
graͤbniſſe in Stokholm angemerkt hat. Eine derglei-
chen unterirrdiſche Vertalgung fuͤhrt Bruͤkmann an (o).
Hieraus laͤſt ſich der Schlus ziehen, daß das Fett uͤber-
haupt waͤſſeriger als der Talg ſey, und daß es ſich in den
lezteren verwandeln laſſe, wenn das Waſſer nach und nach
davon ausduͤnſten kann.

Die Eigenſchaften des Fettes, wenigſtens des friſchen,
beruhen auf folgenden Stuͤkken. Es gibt daſſelbe, weil
es an ſich weich iſt, der Beruͤhrung nach, wobei es eine
ungemein kleine Federkraft aͤuſſert; es mindert, wenn es
ſich zwiſchen Koͤrpern aufhaͤlt, die ſich uͤber einander be-
wegen, das reiben; es noͤtigt eben dieſelben ſtark genung

zuſam-
(l) [Spaltenumbruch] N. 326.
(m) Theſ. anat. II. obſ. III.
N. 4. Aduerſ. anat. III. N. 9.
(n) [Spaltenumbruch] Ioach. becher Phyſ.
ſubt.
S. 196.
(o) Fr. Ernſt Brükmann Epiſt.
itin.
S. 57.
D 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0111" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rpers. Fett.</hi></fw><lb/>
fett auf ver&#x017F;chiedne Wei&#x017F;e eine Verha&#x0364;rtung leiden. Jch<lb/>
habe &#x017F;elb&#x017F;t unter der Haut der inwendigen Schienbein-<lb/>
ro&#x0364;hre am Men&#x017F;chen ver&#x017F;chiedene &#x017F;ehr harte lin&#x017F;enfo&#x0364;rmige<lb/>
Talgtheilchen, die beinahe einem thieri&#x017F;chen Steinchen,<lb/>
wenn man &#x017F;ie nicht ha&#x0364;tte am Feuer zum Schmelzen brin-<lb/>
gen ko&#x0364;nnen, a&#x0364;hnlich waren, ohne merklichen Fehler, &#x017F;o<lb/>
viel man entdekken konnte, angetroffen. Das Kameel-<lb/>
fett legt &#x017F;ich in &#x017F;ehr harte talghafte Bukkel an. Die <hi rendition="#fr">Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophikal Transact.</hi> gedenken einer Per&#x017F;on, die mit<lb/>
Bru&#x0364;chen behaftet war, an der das Fett wie ein Talg an-<lb/>
zu&#x017F;ehen war <note place="foot" n="(l)"><cb/>
N. 326.</note>: und die&#x017F;er Fehler ko&#x0364;mt &#x017F;ehr oft an dem<lb/>
ausgetretenen Nezze vor, dadurch das Eingeweide in Ge-<lb/>
fahr ge&#x017F;ezzt wird, von dem verha&#x0364;rteten Fette zu&#x017F;ammen-<lb/>
gedru&#x0364;kkt zu werden. Jn den Spekbeulen kommet das<lb/>
Men&#x017F;chenfett nach und nach zur a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Verha&#x0364;rtung.<lb/>
An denen in Begra&#x0364;bni&#x017F;&#x017F;en beige&#x017F;ezten Men&#x017F;chengebeinen<lb/>
verwandelt &#x017F;ich das Mark in eine Art vom Talge; wie<lb/><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch,</hi> ein &#x017F;trenger Beobachter, der, alles zu ver&#x017F;uchen,<lb/>
Muth genung hatte <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">The&#x017F;. anat. II. ob&#x017F;. III.</hi><lb/>
N. 4. <hi rendition="#aq">Aduer&#x017F;. anat. III.</hi> N. 9.</note>, und <hi rendition="#fr">Becher</hi> <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">Ioach. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">becher</hi></hi> Phy&#x017F;.<lb/>
&#x017F;ubt.</hi> S. 196.</note> in einem Be-<lb/>
gra&#x0364;bni&#x017F;&#x017F;e in Stokholm angemerkt hat. Eine derglei-<lb/>
chen unterirrdi&#x017F;che Vertalgung fu&#x0364;hrt <hi rendition="#fr">Bru&#x0364;kmann</hi> an <note place="foot" n="(o)">Fr. Ern&#x017F;t <hi rendition="#fr">Brükmann</hi> <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t.<lb/>
itin.</hi> S. 57.</note>.<lb/>
Hieraus la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich der Schlus ziehen, daß das Fett u&#x0364;ber-<lb/>
haupt wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;eriger als der Talg &#x017F;ey, und daß es &#x017F;ich in den<lb/>
lezteren verwandeln la&#x017F;&#x017F;e, wenn das Wa&#x017F;&#x017F;er nach und nach<lb/>
davon ausdu&#x0364;n&#x017F;ten kann.</p><lb/>
          <p>Die Eigen&#x017F;chaften des Fettes, wenig&#x017F;tens des fri&#x017F;chen,<lb/>
beruhen auf folgenden Stu&#x0364;kken. Es gibt da&#x017F;&#x017F;elbe, weil<lb/>
es an &#x017F;ich weich i&#x017F;t, der Beru&#x0364;hrung nach, wobei es eine<lb/>
ungemein kleine Federkraft a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert; es mindert, wenn es<lb/>
&#x017F;ich zwi&#x017F;chen Ko&#x0364;rpern aufha&#x0364;lt, die &#x017F;ich u&#x0364;ber einander be-<lb/>
wegen, das reiben; es no&#x0364;tigt eben die&#x017F;elben &#x017F;tark genung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zu&#x017F;am-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0111] des menſchlichen Koͤrpers. Fett. fett auf verſchiedne Weiſe eine Verhaͤrtung leiden. Jch habe ſelbſt unter der Haut der inwendigen Schienbein- roͤhre am Menſchen verſchiedene ſehr harte linſenfoͤrmige Talgtheilchen, die beinahe einem thieriſchen Steinchen, wenn man ſie nicht haͤtte am Feuer zum Schmelzen brin- gen koͤnnen, aͤhnlich waren, ohne merklichen Fehler, ſo viel man entdekken konnte, angetroffen. Das Kameel- fett legt ſich in ſehr harte talghafte Bukkel an. Die Phi- loſophikal Transact. gedenken einer Perſon, die mit Bruͤchen behaftet war, an der das Fett wie ein Talg an- zuſehen war (l): und dieſer Fehler koͤmt ſehr oft an dem ausgetretenen Nezze vor, dadurch das Eingeweide in Ge- fahr geſezzt wird, von dem verhaͤrteten Fette zuſammen- gedruͤkkt zu werden. Jn den Spekbeulen kommet das Menſchenfett nach und nach zur aͤuſſerſten Verhaͤrtung. An denen in Begraͤbniſſen beigeſezten Menſchengebeinen verwandelt ſich das Mark in eine Art vom Talge; wie Ruyſch, ein ſtrenger Beobachter, der, alles zu verſuchen, Muth genung hatte (m), und Becher (n) in einem Be- graͤbniſſe in Stokholm angemerkt hat. Eine derglei- chen unterirrdiſche Vertalgung fuͤhrt Bruͤkmann an (o). Hieraus laͤſt ſich der Schlus ziehen, daß das Fett uͤber- haupt waͤſſeriger als der Talg ſey, und daß es ſich in den lezteren verwandeln laſſe, wenn das Waſſer nach und nach davon ausduͤnſten kann. Die Eigenſchaften des Fettes, wenigſtens des friſchen, beruhen auf folgenden Stuͤkken. Es gibt daſſelbe, weil es an ſich weich iſt, der Beruͤhrung nach, wobei es eine ungemein kleine Federkraft aͤuſſert; es mindert, wenn es ſich zwiſchen Koͤrpern aufhaͤlt, die ſich uͤber einander be- wegen, das reiben; es noͤtigt eben dieſelben ſtark genung zuſam- (l) N. 326. (m) Theſ. anat. II. obſ. III. N. 4. Aduerſ. anat. III. N. 9. (n) Ioach. becher Phyſ. ſubt. S. 196. (o) Fr. Ernſt Brükmann Epiſt. itin. S. 57. D 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/111
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/111>, abgerufen am 23.11.2024.