Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Gefässe.
dieses nun ein Zellgewebe, welches weis bleibt, oder Ge-
fässe von kleiner Art seyn, in welche keine etwas dikke
Materie eindringen kann (t). Wir übergehen anjezo
mit guten Vorbedacht die ganz sonderbare Gemeinschaft
zwischen den Schlag- und Blutadern, da die Blutadern
sehr gros, und die Schlagadern nur ganz klein seyn, wie
an dem Mutterkuchen (u), oder auf andre Weise die ganz
kleine Gefässe von der gewöhnlichen Bauart abgehen.

Uebrigens sind diese ganz kleinen Gefässe, in denen
das Blut aus den Schlagadern in die Blutadern über-
fliest, allerdings sehr zart, höchst durchsichtig, mit blos-
sen Augen gar nicht zu entdekken (x), noch durch ein Ver-
grösserungsglas leicht wahrzunehmen; denn man kann
Blutadern, die ein einziges Kügelchen führen, viel leich-
ter sehen, als die Schlagadern. Jedennoch haben sie
ihre Membranen, ob sich Anton van Leeuwenhoek
(y) gleich durch eine gemeine Erscheinung, nach welcher
die rothen Kügelchen von den Schlagaderwänden her-
vorzuragen scheinen, hat überreden lassen, daß sie gar
keine hätten (z). An einem bebrüteten Eie scheinen al-
lerdings den zweeten Tag, in einer gelben spreuhaften
weichen Substanz (acerosa pulpa), die Gänge gleichsam
mit einer Nadel vorgerissen zu seyn; den folgenden Tag
aber kommen schon offenbare Membranen zum Vorschei-
ne. Suchet man den Durchmesser, so ist derselbe eben
nicht schwer zu bestimmen, denn er muß eben so groß,
oder ein wenig grösser seyn, als der Durchmesser eines
Blutkügelchens, das eine ganz kleine Schlagader aus-

füllet,
(t) [Spaltenumbruch] Nämlich die weisse Gefässe
des vortreflichen Ferreins, die er
in denen Comment. Acad. reg.
scient. Paris.
1749. beschrieben.
(u) kavivs im Anhange zu M.
B. valentini Amphith. Zootom.

S. 52.
(x) Lettre sur le nouveau syste-
[Spaltenumbruch] me sur la formation de la voix.

S. 55.
(y) Daß sich die Kügelchen Plaz
machten und durchpresseten, wel-
ches der leichteste Weg sey. Oper.
T. II.
S. 184.
(z) Second. Memoire sur le
mouvem. du sang. Exp. II.
124.

Zweites Buch. Gefaͤſſe.
dieſes nun ein Zellgewebe, welches weis bleibt, oder Ge-
faͤſſe von kleiner Art ſeyn, in welche keine etwas dikke
Materie eindringen kann (t). Wir uͤbergehen anjezo
mit guten Vorbedacht die ganz ſonderbare Gemeinſchaft
zwiſchen den Schlag- und Blutadern, da die Blutadern
ſehr gros, und die Schlagadern nur ganz klein ſeyn, wie
an dem Mutterkuchen (u), oder auf andre Weiſe die ganz
kleine Gefaͤſſe von der gewoͤhnlichen Bauart abgehen.

Uebrigens ſind dieſe ganz kleinen Gefaͤſſe, in denen
das Blut aus den Schlagadern in die Blutadern uͤber-
flieſt, allerdings ſehr zart, hoͤchſt durchſichtig, mit bloſ-
ſen Augen gar nicht zu entdekken (x), noch durch ein Ver-
groͤſſerungsglas leicht wahrzunehmen; denn man kann
Blutadern, die ein einziges Kuͤgelchen fuͤhren, viel leich-
ter ſehen, als die Schlagadern. Jedennoch haben ſie
ihre Membranen, ob ſich Anton van Leeuwenhoek
(y) gleich durch eine gemeine Erſcheinung, nach welcher
die rothen Kuͤgelchen von den Schlagaderwaͤnden her-
vorzuragen ſcheinen, hat uͤberreden laſſen, daß ſie gar
keine haͤtten (z). An einem bebruͤteten Eie ſcheinen al-
lerdings den zweeten Tag, in einer gelben ſpreuhaften
weichen Subſtanz (aceroſa pulpa), die Gaͤnge gleichſam
mit einer Nadel vorgeriſſen zu ſeyn; den folgenden Tag
aber kommen ſchon offenbare Membranen zum Vorſchei-
ne. Suchet man den Durchmeſſer, ſo iſt derſelbe eben
nicht ſchwer zu beſtimmen, denn er muß eben ſo groß,
oder ein wenig groͤſſer ſeyn, als der Durchmeſſer eines
Blutkuͤgelchens, das eine ganz kleine Schlagader aus-

fuͤllet,
(t) [Spaltenumbruch] Naͤmlich die weiſſe Gefaͤſſe
des vortreflichen Ferreins, die er
in denen Comment. Acad. reg.
ſcient. Paris.
1749. beſchrieben.
(u) kavivs im Anhange zu M.
B. valentini Amphith. Zootom.

S. 52.
(x) Lettre ſur le nouveau ſyſte-
[Spaltenumbruch] me ſur la formation de la voix.

S. 55.
(y) Daß ſich die Kuͤgelchen Plaz
machten und durchpreſſeten, wel-
ches der leichteſte Weg ſey. Oper.
T. II.
S. 184.
(z) Second. Memoire ſur le
mouvem. du ſang. Exp. II.
124.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0238" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Buch. Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
die&#x017F;es nun ein Zellgewebe, welches weis bleibt, oder Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von kleiner Art &#x017F;eyn, in welche keine etwas dikke<lb/>
Materie eindringen kann <note place="foot" n="(t)"><cb/>
Na&#x0364;mlich die wei&#x017F;&#x017F;e Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des vortreflichen <hi rendition="#fr">Ferreins,</hi> die er<lb/>
in denen <hi rendition="#aq">Comment. Acad. reg.<lb/>
&#x017F;cient. Paris.</hi> 1749. be&#x017F;chrieben.</note>. Wir u&#x0364;bergehen anjezo<lb/>
mit guten Vorbedacht die ganz &#x017F;onderbare Gemein&#x017F;chaft<lb/>
zwi&#x017F;chen den Schlag- und Blutadern, da die Blutadern<lb/>
&#x017F;ehr gros, und die Schlagadern nur ganz klein &#x017F;eyn, wie<lb/>
an dem Mutterkuchen <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">kavivs</hi></hi> im Anhange zu <hi rendition="#aq">M.<lb/>
B. <hi rendition="#k">valentini</hi> Amphith. Zootom.</hi><lb/>
S. 52.</note>, oder auf andre Wei&#x017F;e die ganz<lb/>
kleine Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von der gewo&#x0364;hnlichen Bauart abgehen.</p><lb/>
            <p>Uebrigens &#x017F;ind die&#x017F;e ganz kleinen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, in denen<lb/>
das Blut aus den Schlagadern in die Blutadern u&#x0364;ber-<lb/>
flie&#x017F;t, allerdings &#x017F;ehr zart, ho&#x0364;ch&#x017F;t durch&#x017F;ichtig, mit blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Augen gar nicht zu entdekken <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Lettre &#x017F;ur le nouveau &#x017F;y&#x017F;te-<lb/><cb/>
me &#x017F;ur la formation de la voix.</hi><lb/>
S. 55.</note>, noch durch ein Ver-<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erungsglas leicht wahrzunehmen; denn man kann<lb/>
Blutadern, die ein einziges Ku&#x0364;gelchen fu&#x0364;hren, viel leich-<lb/>
ter &#x017F;ehen, als die Schlagadern. Jedennoch haben &#x017F;ie<lb/>
ihre Membranen, ob &#x017F;ich Anton van <hi rendition="#fr">Leeuwenhoek</hi><lb/><note place="foot" n="(y)">Daß &#x017F;ich die Ku&#x0364;gelchen Plaz<lb/>
machten und durchpre&#x017F;&#x017F;eten, wel-<lb/>
ches der leichte&#x017F;te Weg &#x017F;ey. <hi rendition="#aq">Oper.<lb/>
T. II.</hi> S. 184.</note> gleich durch eine gemeine Er&#x017F;cheinung, nach welcher<lb/>
die rothen Ku&#x0364;gelchen von den Schlagaderwa&#x0364;nden her-<lb/>
vorzuragen &#x017F;cheinen, hat u&#x0364;berreden la&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie gar<lb/>
keine ha&#x0364;tten <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Second. Memoire &#x017F;ur le<lb/>
mouvem. du &#x017F;ang. Exp. II.</hi> 124.</note>. An einem bebru&#x0364;teten Eie &#x017F;cheinen al-<lb/>
lerdings den zweeten Tag, in einer gelben &#x017F;preuhaften<lb/>
weichen Sub&#x017F;tanz (<hi rendition="#aq">acero&#x017F;a pulpa</hi>), die Ga&#x0364;nge gleich&#x017F;am<lb/>
mit einer Nadel vorgeri&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;eyn; den folgenden Tag<lb/>
aber kommen &#x017F;chon offenbare Membranen zum Vor&#x017F;chei-<lb/>
ne. Suchet man den Durchme&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;o i&#x017F;t der&#x017F;elbe eben<lb/>
nicht &#x017F;chwer zu be&#x017F;timmen, denn er muß eben &#x017F;o groß,<lb/>
oder ein wenig gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als der Durchme&#x017F;&#x017F;er eines<lb/>
Blutku&#x0364;gelchens, das eine ganz kleine Schlagader aus-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;llet,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0238] Zweites Buch. Gefaͤſſe. dieſes nun ein Zellgewebe, welches weis bleibt, oder Ge- faͤſſe von kleiner Art ſeyn, in welche keine etwas dikke Materie eindringen kann (t). Wir uͤbergehen anjezo mit guten Vorbedacht die ganz ſonderbare Gemeinſchaft zwiſchen den Schlag- und Blutadern, da die Blutadern ſehr gros, und die Schlagadern nur ganz klein ſeyn, wie an dem Mutterkuchen (u), oder auf andre Weiſe die ganz kleine Gefaͤſſe von der gewoͤhnlichen Bauart abgehen. Uebrigens ſind dieſe ganz kleinen Gefaͤſſe, in denen das Blut aus den Schlagadern in die Blutadern uͤber- flieſt, allerdings ſehr zart, hoͤchſt durchſichtig, mit bloſ- ſen Augen gar nicht zu entdekken (x), noch durch ein Ver- groͤſſerungsglas leicht wahrzunehmen; denn man kann Blutadern, die ein einziges Kuͤgelchen fuͤhren, viel leich- ter ſehen, als die Schlagadern. Jedennoch haben ſie ihre Membranen, ob ſich Anton van Leeuwenhoek (y) gleich durch eine gemeine Erſcheinung, nach welcher die rothen Kuͤgelchen von den Schlagaderwaͤnden her- vorzuragen ſcheinen, hat uͤberreden laſſen, daß ſie gar keine haͤtten (z). An einem bebruͤteten Eie ſcheinen al- lerdings den zweeten Tag, in einer gelben ſpreuhaften weichen Subſtanz (aceroſa pulpa), die Gaͤnge gleichſam mit einer Nadel vorgeriſſen zu ſeyn; den folgenden Tag aber kommen ſchon offenbare Membranen zum Vorſchei- ne. Suchet man den Durchmeſſer, ſo iſt derſelbe eben nicht ſchwer zu beſtimmen, denn er muß eben ſo groß, oder ein wenig groͤſſer ſeyn, als der Durchmeſſer eines Blutkuͤgelchens, das eine ganz kleine Schlagader aus- fuͤllet, (t) Naͤmlich die weiſſe Gefaͤſſe des vortreflichen Ferreins, die er in denen Comment. Acad. reg. ſcient. Paris. 1749. beſchrieben. (u) kavivs im Anhange zu M. B. valentini Amphith. Zootom. S. 52. (x) Lettre ſur le nouveau ſyſte- me ſur la formation de la voix. S. 55. (y) Daß ſich die Kuͤgelchen Plaz machten und durchpreſſeten, wel- ches der leichteſte Weg ſey. Oper. T. II. S. 184. (z) Second. Memoire ſur le mouvem. du ſang. Exp. II. 124.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/238
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/238>, abgerufen am 21.11.2024.