cher an derselben, welches sonst die Mündungen der hin- einlaufenden Flieswassergefässe seyn könnten (r). Jn- wendig ist die Röhre in den Blutadern eben so, wie in den Schlagadern, glatt, wenn man von denen Klap- pen abgeht. Die inwendige Balkenstreife, dergleichen der vortrefliche Morgagni an einem Geschwulste der Kniekehlenader beobachtet, gehören zu einer ganz sonder- baren und seltenen Bauart (s): wie denn auch das an den Achselblutadern der Schildkröte, von dem vormals berühmten Wundarzte, Joh. Mery, entdekte faserige Nez, von der Bauart im menschlichen Körper merklich abweicht, und es trägt vielleicht zur Verwahrung und Bedekkung der Blutadern an diesem Thiere etwas bei, als welche, bei der unter dem Wasser erfolgenden langwie- rigen Blutanhäufung in denen zunächst am Herzen be- sindlichen Blutadern, sehr aufschwellen und ausgedehnt werden (u).
§. 6. Die mittlere Membrane.
Die mittlere Membrane ist an den Blutadern schon weniger deutlich, und man mus ihren Bau nicht von der Holader, und ihren zu nächst bei dem Herzen befindlichen Theile herleiten. Denn es ist diese Stelle an jezt-gedachter Holader offenbar, und in allen mir be- kannten Thieren, muskelhaft (x), so daß sie auch einen Pulsschlag hat, und vermittelst einer sichtbaren Zusam- menziehung das Blut in das rechte Herzohr hineintreibt (y). Gleichwie aber die übrigen Blutaderstämme insge- (t)
sammt
(r)[Spaltenumbruch]Nov. vas. syst. S. 127.
(s) An dem eben angeführten Ort.
(u) Davon soll im X. Buche, in der Abhandlung vom Athemholen geredet werden.
(x)[Spaltenumbruch]
Die Zirkelfasern beschrieb J. Alph. Borellusde motu ani- mal. L. II. prop. 17.
(t)Memoir. de l'Acad. roy. des scienc. 1703. f. g.
P 5
Blutadern.
cher an derſelben, welches ſonſt die Muͤndungen der hin- einlaufenden Flieswaſſergefaͤſſe ſeyn koͤnnten (r). Jn- wendig iſt die Roͤhre in den Blutadern eben ſo, wie in den Schlagadern, glatt, wenn man von denen Klap- pen abgeht. Die inwendige Balkenſtreife, dergleichen der vortrefliche Morgagni an einem Geſchwulſte der Kniekehlenader beobachtet, gehoͤren zu einer ganz ſonder- baren und ſeltenen Bauart (s): wie denn auch das an den Achſelblutadern der Schildkroͤte, von dem vormals beruͤhmten Wundarzte, Joh. Mery, entdekte faſerige Nez, von der Bauart im menſchlichen Koͤrper merklich abweicht, und es traͤgt vielleicht zur Verwahrung und Bedekkung der Blutadern an dieſem Thiere etwas bei, als welche, bei der unter dem Waſſer erfolgenden langwie- rigen Blutanhaͤufung in denen zunaͤchſt am Herzen be- ſindlichen Blutadern, ſehr aufſchwellen und ausgedehnt werden (u).
§. 6. Die mittlere Membrane.
Die mittlere Membrane iſt an den Blutadern ſchon weniger deutlich, und man mus ihren Bau nicht von der Holader, und ihren zu naͤchſt bei dem Herzen befindlichen Theile herleiten. Denn es iſt dieſe Stelle an jezt-gedachter Holader offenbar, und in allen mir be- kannten Thieren, muskelhaft (x), ſo daß ſie auch einen Pulsſchlag hat, und vermittelſt einer ſichtbaren Zuſam- menziehung das Blut in das rechte Herzohr hineintreibt (y). Gleichwie aber die uͤbrigen Blutaderſtaͤmme insge- (t)
ſammt
(r)[Spaltenumbruch]Nov. vaſ. ſyſt. S. 127.
(s) An dem eben angefuͤhrten Ort.
(u) Davon ſoll im X. Buche, in der Abhandlung vom Athemholen geredet werden.
(x)[Spaltenumbruch]
Die Zirkelfaſern beſchrieb J. Alph. Borellusde motu ani- mal. L. II. prop. 17.
(t)Memoir. de l’Acad. roy. des ſcienc. 1703. f. g.
P 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0289"n="233"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Blutadern.</hi></fw><lb/>
cher an derſelben, welches ſonſt die Muͤndungen der hin-<lb/>
einlaufenden Flieswaſſergefaͤſſe ſeyn koͤnnten <noteplace="foot"n="(r)"><cb/><hirendition="#aq">Nov. vaſ. ſyſt.</hi> S. 127.</note>. Jn-<lb/>
wendig iſt die Roͤhre in den Blutadern eben ſo, wie in<lb/>
den Schlagadern, glatt, wenn man von denen Klap-<lb/>
pen abgeht. Die inwendige Balkenſtreife, dergleichen<lb/>
der vortrefliche <hirendition="#fr">Morgagni</hi> an einem Geſchwulſte der<lb/>
Kniekehlenader beobachtet, gehoͤren zu einer ganz ſonder-<lb/>
baren und ſeltenen Bauart <noteplace="foot"n="(s)">An dem eben angefuͤhrten Ort.</note>: wie denn auch das an<lb/>
den Achſelblutadern der Schildkroͤte, von dem vormals<lb/>
beruͤhmten Wundarzte, Joh. <hirendition="#fr">Mery,</hi> entdekte faſerige<lb/>
Nez, von der Bauart im menſchlichen Koͤrper merklich<lb/>
abweicht, und es traͤgt vielleicht zur Verwahrung und<lb/>
Bedekkung der Blutadern an dieſem Thiere etwas bei,<lb/>
als welche, bei der unter dem Waſſer erfolgenden langwie-<lb/>
rigen Blutanhaͤufung in denen zunaͤchſt am Herzen be-<lb/>ſindlichen Blutadern, ſehr aufſchwellen und ausgedehnt<lb/>
werden <noteplace="foot"n="(u)">Davon ſoll im <hirendition="#aq">X.</hi> Buche, in<lb/>
der Abhandlung vom Athemholen<lb/>
geredet werden.</note>.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 6.<lb/>
Die mittlere Membrane.</head><lb/><p>Die <hirendition="#fr">mittlere Membrane</hi> iſt an den Blutadern<lb/>ſchon weniger deutlich, und man mus ihren Bau nicht<lb/>
von der Holader, und ihren zu naͤchſt bei dem Herzen<lb/>
befindlichen Theile herleiten. Denn es iſt dieſe Stelle<lb/>
an jezt-gedachter Holader offenbar, und in allen mir be-<lb/>
kannten Thieren, muskelhaft <noteplace="foot"n="(x)"><cb/>
Die Zirkelfaſern beſchrieb<lb/>
J. Alph. <hirendition="#fr">Borellus</hi><hirendition="#aq">de motu ani-<lb/>
mal. L. II. prop.</hi> 17.</note>, ſo daß ſie auch einen<lb/>
Pulsſchlag hat, und vermittelſt einer ſichtbaren Zuſam-<lb/>
menziehung das Blut in das rechte Herzohr hineintreibt<lb/><noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">Second. Memoire ſur les<lb/>
part. irrit. Exp.</hi> 473. 475. 479. 480.<lb/>
482. 526. 530. 531. 532. 543. 548. 549.<lb/>
553. 554.</note>. Gleichwie aber die uͤbrigen Blutaderſtaͤmme insge-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſammt</fw><lb/><noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">Memoir. de l’Acad. roy. des<lb/>ſcienc.</hi> 1703. f. g.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[233/0289]
Blutadern.
cher an derſelben, welches ſonſt die Muͤndungen der hin-
einlaufenden Flieswaſſergefaͤſſe ſeyn koͤnnten (r). Jn-
wendig iſt die Roͤhre in den Blutadern eben ſo, wie in
den Schlagadern, glatt, wenn man von denen Klap-
pen abgeht. Die inwendige Balkenſtreife, dergleichen
der vortrefliche Morgagni an einem Geſchwulſte der
Kniekehlenader beobachtet, gehoͤren zu einer ganz ſonder-
baren und ſeltenen Bauart (s): wie denn auch das an
den Achſelblutadern der Schildkroͤte, von dem vormals
beruͤhmten Wundarzte, Joh. Mery, entdekte faſerige
Nez, von der Bauart im menſchlichen Koͤrper merklich
abweicht, und es traͤgt vielleicht zur Verwahrung und
Bedekkung der Blutadern an dieſem Thiere etwas bei,
als welche, bei der unter dem Waſſer erfolgenden langwie-
rigen Blutanhaͤufung in denen zunaͤchſt am Herzen be-
ſindlichen Blutadern, ſehr aufſchwellen und ausgedehnt
werden (u).
§. 6.
Die mittlere Membrane.
Die mittlere Membrane iſt an den Blutadern
ſchon weniger deutlich, und man mus ihren Bau nicht
von der Holader, und ihren zu naͤchſt bei dem Herzen
befindlichen Theile herleiten. Denn es iſt dieſe Stelle
an jezt-gedachter Holader offenbar, und in allen mir be-
kannten Thieren, muskelhaft (x), ſo daß ſie auch einen
Pulsſchlag hat, und vermittelſt einer ſichtbaren Zuſam-
menziehung das Blut in das rechte Herzohr hineintreibt
(y). Gleichwie aber die uͤbrigen Blutaderſtaͤmme insge-
ſammt
(t)
(r)
Nov. vaſ. ſyſt. S. 127.
(s) An dem eben angefuͤhrten Ort.
(u) Davon ſoll im X. Buche, in
der Abhandlung vom Athemholen
geredet werden.
(x)
Die Zirkelfaſern beſchrieb
J. Alph. Borellus de motu ani-
mal. L. II. prop. 17.
(y) Second. Memoire ſur les
part. irrit. Exp. 473. 475. 479. 480.
482. 526. 530. 531. 532. 543. 548. 549.
553. 554.
(t) Memoir. de l’Acad. roy. des
ſcienc. 1703. f. g.
P 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/289>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.