Drüsen der Luftröhrenäste, die hieher mit gehören, dun- kel blau, und beinahe schwarz.
Die Festigkeit ist, sowol bei dem Drüsenfleisch, als vornämlich bei den Membranen, welche sie von aussen umgeben, ziemlich groß, und an diesen noch stärker, auch daneben mit einer Glätte verbunden.
Sie werden mit den nächsten Theilen des menschli- chen Körpers vermittelst eines häufigen Zellgewebes der- gestalt vereinigt, daß sie mitten im Fette, oder dem ho- len Gewebe, beweglich bleiben. Die Wundärzte schlies- sen aus diesem Zeichen, daß ein Uebel von geringerer Bedenklichkeit sey, und daß die natürliche Beschaffenheit der Drüsen nicht ausserordentlich verändert sey: denn wenn dergleichen verderbter Zustand eingewurzelt ist und lange gedauret hat, so hängen sie sich fest an die Haut an und verlieren ihre Beweglichkeit.
Jhr Bau scheint mir sehr einfach zu seyn, ob densel- ben gleich verschiedene Schriftsteller, die auch sonst ei- nen guten Namen haben, vor sehr verwikelt und schwer ausgeben. Es ist demnach nur allein die Membrane fest und etwas hart, also daß sie in Krankheiten leicht zu ei- nem knorpeligen Blättchen werden kann. Es befinden sich an derselben häufige Blutgefässe, und diese machen allein die rothe Farbe aus: daß sie aber Fleischfasern hät- ten, wie dieses einige grosse Männer (d) behaupten, weil sie es wünschen, und vielleicht einigen Nuzzen in der Phisiologie daraus herleiten wollen, das habe ich weder durch das Gesicht, noch aus ihrer Reizbarkeit jemals er- weisen oder behaupten können, und ich sehe ganz deut- lich, daß des Malpighius Fasern, die unter der äussern Membrane liegen sollen, und die der grosse Mann
als
(d)[Spaltenumbruch]Marc. malpighivs de gland. conglobat. n. 2. Opusc. posthum. [Spaltenumbruch]
S. 46. I. Godfr. de berger de na- tura humana, S. 165.
Zweites Buch. Gefaͤſſe.
Druͤſen der Luftroͤhrenaͤſte, die hieher mit gehoͤren, dun- kel blau, und beinahe ſchwarz.
Die Feſtigkeit iſt, ſowol bei dem Druͤſenfleiſch, als vornaͤmlich bei den Membranen, welche ſie von auſſen umgeben, ziemlich groß, und an dieſen noch ſtaͤrker, auch daneben mit einer Glaͤtte verbunden.
Sie werden mit den naͤchſten Theilen des menſchli- chen Koͤrpers vermittelſt eines haͤufigen Zellgewebes der- geſtalt vereinigt, daß ſie mitten im Fette, oder dem ho- len Gewebe, beweglich bleiben. Die Wundaͤrzte ſchlieſ- ſen aus dieſem Zeichen, daß ein Uebel von geringerer Bedenklichkeit ſey, und daß die natuͤrliche Beſchaffenheit der Druͤſen nicht auſſerordentlich veraͤndert ſey: denn wenn dergleichen verderbter Zuſtand eingewurzelt iſt und lange gedauret hat, ſo haͤngen ſie ſich feſt an die Haut an und verlieren ihre Beweglichkeit.
Jhr Bau ſcheint mir ſehr einfach zu ſeyn, ob denſel- ben gleich verſchiedene Schriftſteller, die auch ſonſt ei- nen guten Namen haben, vor ſehr verwikelt und ſchwer ausgeben. Es iſt demnach nur allein die Membrane feſt und etwas hart, alſo daß ſie in Krankheiten leicht zu ei- nem knorpeligen Blaͤttchen werden kann. Es befinden ſich an derſelben haͤufige Blutgefaͤſſe, und dieſe machen allein die rothe Farbe aus: daß ſie aber Fleiſchfaſern haͤt- ten, wie dieſes einige groſſe Maͤnner (d) behaupten, weil ſie es wuͤnſchen, und vielleicht einigen Nuzzen in der Phiſiologie daraus herleiten wollen, das habe ich weder durch das Geſicht, noch aus ihrer Reizbarkeit jemals er- weiſen oder behaupten koͤnnen, und ich ſehe ganz deut- lich, daß des Malpighius Faſern, die unter der aͤuſſern Membrane liegen ſollen, und die der groſſe Mann
als
(d)[Spaltenumbruch]Marc. malpighivs de gland. conglobat. n. 2. Opuſc. poſthum. [Spaltenumbruch]
S. 46. I. Godfr. de berger de na- tura humana, S. 165.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0398"n="342"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweites Buch. Gefaͤſſe.</hi></fw><lb/>
Druͤſen der Luftroͤhrenaͤſte, die hieher mit gehoͤren, dun-<lb/>
kel blau, und beinahe ſchwarz.</p><lb/><p>Die Feſtigkeit iſt, ſowol bei dem Druͤſenfleiſch, als<lb/>
vornaͤmlich bei den Membranen, welche ſie von auſſen<lb/>
umgeben, ziemlich groß, und an dieſen noch ſtaͤrker, auch<lb/>
daneben mit einer Glaͤtte verbunden.</p><lb/><p>Sie werden mit den naͤchſten Theilen des menſchli-<lb/>
chen Koͤrpers vermittelſt eines haͤufigen Zellgewebes der-<lb/>
geſtalt vereinigt, daß ſie mitten im Fette, oder dem ho-<lb/>
len Gewebe, beweglich bleiben. Die Wundaͤrzte ſchlieſ-<lb/>ſen aus dieſem Zeichen, daß ein Uebel von geringerer<lb/>
Bedenklichkeit ſey, und daß die natuͤrliche Beſchaffenheit<lb/>
der Druͤſen nicht auſſerordentlich veraͤndert ſey: denn<lb/>
wenn dergleichen verderbter Zuſtand eingewurzelt iſt und<lb/>
lange gedauret hat, ſo haͤngen ſie ſich feſt an die Haut<lb/>
an und verlieren ihre Beweglichkeit.</p><lb/><p>Jhr Bau ſcheint mir ſehr einfach zu ſeyn, ob denſel-<lb/>
ben gleich verſchiedene Schriftſteller, die auch ſonſt ei-<lb/>
nen guten Namen haben, vor ſehr verwikelt und ſchwer<lb/>
ausgeben. Es iſt demnach nur allein die Membrane feſt<lb/>
und etwas hart, alſo daß ſie in Krankheiten leicht zu ei-<lb/>
nem knorpeligen Blaͤttchen werden kann. Es befinden<lb/>ſich an derſelben haͤufige Blutgefaͤſſe, und dieſe machen<lb/>
allein die rothe Farbe aus: daß ſie aber Fleiſchfaſern haͤt-<lb/>
ten, wie dieſes einige groſſe Maͤnner <noteplace="foot"n="(d)"><cb/><hirendition="#aq">Marc. <hirendition="#k">malpighivs</hi> de gland.<lb/>
conglobat. n. 2. Opuſc. poſthum.</hi><lb/><cb/>
S. 46. <hirendition="#aq">I. Godfr. de <hirendition="#k">berger</hi> de na-<lb/>
tura humana,</hi> S. 165.</note> behaupten, weil<lb/>ſie es wuͤnſchen, und vielleicht einigen Nuzzen in der<lb/>
Phiſiologie daraus herleiten wollen, das habe ich weder<lb/>
durch das Geſicht, noch aus ihrer Reizbarkeit jemals er-<lb/>
weiſen oder behaupten koͤnnen, und ich ſehe ganz deut-<lb/>
lich, daß des <hirendition="#fr">Malpighius</hi> Faſern, die unter der<lb/>
aͤuſſern Membrane liegen ſollen, und die der groſſe Mann<lb/><fwplace="bottom"type="catch">als</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0398]
Zweites Buch. Gefaͤſſe.
Druͤſen der Luftroͤhrenaͤſte, die hieher mit gehoͤren, dun-
kel blau, und beinahe ſchwarz.
Die Feſtigkeit iſt, ſowol bei dem Druͤſenfleiſch, als
vornaͤmlich bei den Membranen, welche ſie von auſſen
umgeben, ziemlich groß, und an dieſen noch ſtaͤrker, auch
daneben mit einer Glaͤtte verbunden.
Sie werden mit den naͤchſten Theilen des menſchli-
chen Koͤrpers vermittelſt eines haͤufigen Zellgewebes der-
geſtalt vereinigt, daß ſie mitten im Fette, oder dem ho-
len Gewebe, beweglich bleiben. Die Wundaͤrzte ſchlieſ-
ſen aus dieſem Zeichen, daß ein Uebel von geringerer
Bedenklichkeit ſey, und daß die natuͤrliche Beſchaffenheit
der Druͤſen nicht auſſerordentlich veraͤndert ſey: denn
wenn dergleichen verderbter Zuſtand eingewurzelt iſt und
lange gedauret hat, ſo haͤngen ſie ſich feſt an die Haut
an und verlieren ihre Beweglichkeit.
Jhr Bau ſcheint mir ſehr einfach zu ſeyn, ob denſel-
ben gleich verſchiedene Schriftſteller, die auch ſonſt ei-
nen guten Namen haben, vor ſehr verwikelt und ſchwer
ausgeben. Es iſt demnach nur allein die Membrane feſt
und etwas hart, alſo daß ſie in Krankheiten leicht zu ei-
nem knorpeligen Blaͤttchen werden kann. Es befinden
ſich an derſelben haͤufige Blutgefaͤſſe, und dieſe machen
allein die rothe Farbe aus: daß ſie aber Fleiſchfaſern haͤt-
ten, wie dieſes einige groſſe Maͤnner (d) behaupten, weil
ſie es wuͤnſchen, und vielleicht einigen Nuzzen in der
Phiſiologie daraus herleiten wollen, das habe ich weder
durch das Geſicht, noch aus ihrer Reizbarkeit jemals er-
weiſen oder behaupten koͤnnen, und ich ſehe ganz deut-
lich, daß des Malpighius Faſern, die unter der
aͤuſſern Membrane liegen ſollen, und die der groſſe Mann
als
(d)
Marc. malpighivs de gland.
conglobat. n. 2. Opuſc. poſthum.
S. 46. I. Godfr. de berger de na-
tura humana, S. 165.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/398>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.