Schwankungen haben vor mir bereits die berühmten Männer, Marcellus Malpighius(a), dessen Versuche man auch beim Bagliv(b) findet, Anton von Leeu- wenhoek(c), Anton von Heyde(d), und Hermann Börhaave(e) wahrgenommen.
Ferner gibt es verschiedene Gründe, welche offenbar zeigen, daß das Blut im Menschen rükwerts gehe, und sich aus den kleinen Schlagadern wieder in die grosse, und endlich nach dem Herzen zurükziehe. Denn so bald die Kälte die Gliedmassen so zusammengezogen, daß sie weiß werden und den Pulsschlag verlieren, so mus das zurük- getriebene Blut seinen Weg nach dem Herzen genommen haben, zumal da auch die Blutadern von eben der Ur- sache mehr verstopfet worden, als die Schlagadern, auch zugleich völlig verschwinden. Sonst mus aber auch bei den Ohnmachten das Blut, so oft die Wangen blaß und kalt werden, ingleichen auch in den Entzündungen die plözlich verschwinden, und da auf die lebhafteste Röthe ei- ne blasse Farbe folgt (f), nothwendig von den kleinsten Schlagäderchen der Haut in die grössere Stäm- me zurükgewichen seyn. Endlich hat der vortrefliche er- ste Leibarzt (g) mit einem Versuche bestätiget, daß das Blut von den Aesten der Schlagader, vermittelst einer Wunde, in den Stamm der Schlagader sey zurükgezo- gen worden.
Dieses
(a)[Spaltenumbruch]Posthum. S. 92.
(b)Oper. omn S. 679.
(c)Arcan. nat. detect. Ep. 65. S. 164. 165. 170. Epist. 67. S. 205. 206. Contin. Arcan. nat. Epist. 118. S. 111. und anderswo.
(d)Centur. obs. n 85.
(e)De usu ratiocin. mechan. S. 34. Praelect. acad. T. II. S. 298. und bei dem J. G. Haymannin Comment. Tom. IV. S. 484.
(f)[Spaltenumbruch]
Diese rükgängige Bewegung führen an Bernh. Siegfr. Albin de vasis intestinor. I. B. senac du coeur, Tom. I. S. 174. F. boissier de savvages de l'inflammation, S. 248. Franc. qvesnay de la saignee, Ausg. 1736. S. 208. Ausg. 1740. S. 252. G. v. swieten Comment. T. I. S. 214.
(g)Lettres de morisson sur le choix des saignees S. 52.
Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.
Schwankungen haben vor mir bereits die beruͤhmten Maͤnner, Marcellus Malpighius(a), deſſen Verſuche man auch beim Bagliv(b) findet, Anton von Leeu- wenhoek(c), Anton von Heyde(d), und Hermann Boͤrhaave(e) wahrgenommen.
Ferner gibt es verſchiedene Gruͤnde, welche offenbar zeigen, daß das Blut im Menſchen ruͤkwerts gehe, und ſich aus den kleinen Schlagadern wieder in die groſſe, und endlich nach dem Herzen zuruͤkziehe. Denn ſo bald die Kaͤlte die Gliedmaſſen ſo zuſammengezogen, daß ſie weiß werden und den Pulsſchlag verlieren, ſo mus das zuruͤk- getriebene Blut ſeinen Weg nach dem Herzen genommen haben, zumal da auch die Blutadern von eben der Ur- ſache mehr verſtopfet worden, als die Schlagadern, auch zugleich voͤllig verſchwinden. Sonſt mus aber auch bei den Ohnmachten das Blut, ſo oft die Wangen blaß und kalt werden, ingleichen auch in den Entzuͤndungen die ploͤzlich verſchwinden, und da auf die lebhafteſte Roͤthe ei- ne blaſſe Farbe folgt (f), nothwendig von den kleinſten Schlagaͤderchen der Haut in die groͤſſere Staͤm- me zuruͤkgewichen ſeyn. Endlich hat der vortrefliche er- ſte Leibarzt (g) mit einem Verſuche beſtaͤtiget, daß das Blut von den Aeſten der Schlagader, vermittelſt einer Wunde, in den Stamm der Schlagader ſey zuruͤkgezo- gen worden.
Dieſes
(a)[Spaltenumbruch]Poſthum. S. 92.
(b)Oper. omn S. 679.
(c)Arcan. nat. detect. Ep. 65. S. 164. 165. 170. Epiſt. 67. S. 205. 206. Contin. Arcan. nat. Epiſt. 118. S. 111. und anderswo.
(d)Centur. obſ. n 85.
(e)De uſu ratiocin. mechan. S. 34. Praelect. acad. T. II. S. 298. und bei dem J. G. Haymannin Comment. Tom. IV. S. 484.
(f)[Spaltenumbruch]
Dieſe ruͤkgaͤngige Bewegung fuͤhren an Bernh. Siegfr. Albin de vaſis inteſtinor. I. B. senac du coeur, Tom. I. S. 174. F. boissier de savvages de l’inflammation, S. 248. Franc. qvesnay de la ſaignée, Ausg. 1736. S. 208. Ausg. 1740. S. 252. G. v. swieten Comment. T. I. S. 214.
(g)Lettres de morisson ſur le choix des ſaignées S. 52.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0438"n="382"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.</hi></fw><lb/>
Schwankungen haben vor mir bereits die beruͤhmten<lb/>
Maͤnner, Marcellus <hirendition="#fr">Malpighius</hi><noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">Poſthum.</hi> S. 92.</note>, deſſen Verſuche<lb/>
man auch beim <hirendition="#fr">Bagliv</hi><noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">Oper. omn</hi> S. 679.</note> findet, Anton von <hirendition="#fr">Leeu-<lb/>
wenhoek</hi><noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">Arcan. nat. detect. Ep.</hi> 65. S.<lb/>
164. 165. 170. <hirendition="#aq">Epiſt.</hi> 67. S. 205.<lb/>
206. <hirendition="#aq">Contin. Arcan. nat. Epiſt.</hi> 118.<lb/>
S. 111. und anderswo.</note>, Anton von <hirendition="#fr">Heyde</hi><noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">Centur. obſ. n</hi> 85.</note>, und Hermann<lb/><hirendition="#fr">Boͤrhaave</hi><noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">De uſu ratiocin. mechan.</hi> S.<lb/>
34. <hirendition="#aq">Praelect. acad. T. II.</hi> S. 298.<lb/>
und bei dem J. G. <hirendition="#fr">Haymann</hi><hirendition="#aq">in<lb/>
Comment. Tom. IV.</hi> S. 484.</note> wahrgenommen.</p><lb/><p>Ferner gibt es verſchiedene Gruͤnde, welche offenbar<lb/>
zeigen, daß das Blut im Menſchen ruͤkwerts gehe, und<lb/>ſich aus den kleinen Schlagadern wieder in die groſſe, und<lb/>
endlich nach dem Herzen zuruͤkziehe. Denn ſo bald die<lb/>
Kaͤlte die Gliedmaſſen ſo zuſammengezogen, daß ſie weiß<lb/>
werden und den Pulsſchlag verlieren, ſo mus das zuruͤk-<lb/>
getriebene Blut ſeinen Weg nach dem Herzen genommen<lb/>
haben, zumal da auch die Blutadern von eben der Ur-<lb/>ſache mehr verſtopfet worden, als die Schlagadern, auch<lb/>
zugleich voͤllig verſchwinden. Sonſt mus aber auch bei<lb/>
den Ohnmachten das Blut, ſo oft die Wangen blaß und<lb/>
kalt werden, ingleichen auch in den Entzuͤndungen die<lb/>
ploͤzlich verſchwinden, und da auf die lebhafteſte Roͤthe ei-<lb/>
ne blaſſe Farbe folgt <noteplace="foot"n="(f)"><cb/>
Dieſe ruͤkgaͤngige Bewegung<lb/>
fuͤhren an Bernh. Siegfr. <hirendition="#fr">Albin</hi><lb/><hirendition="#aq">de vaſis inteſtinor. I. B. <hirendition="#k">senac</hi> du<lb/>
coeur, Tom. I.</hi> S. 174. <hirendition="#aq">F. <hirendition="#k">boissier</hi><lb/>
de <hirendition="#k">savvages</hi> de l’inflammation,</hi> S.<lb/>
248. <hirendition="#aq">Franc. <hirendition="#k">qvesnay</hi> de la ſaignée,</hi><lb/>
Ausg. 1736. S. 208. Ausg. 1740.<lb/>
S. 252. G. v. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">swieten</hi> Comment.<lb/>
T. I.</hi> S. 214.</note>, nothwendig von den<lb/>
kleinſten Schlagaͤderchen der Haut in die groͤſſere Staͤm-<lb/>
me zuruͤkgewichen ſeyn. Endlich hat der vortrefliche er-<lb/>ſte Leibarzt <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">Lettres de <hirendition="#k">morisson</hi>ſur le<lb/>
choix des ſaignées</hi> S. 52.</note> mit einem Verſuche beſtaͤtiget, daß das<lb/>
Blut von den Aeſten der Schlagader, vermittelſt einer<lb/>
Wunde, in den Stamm der Schlagader ſey zuruͤkgezo-<lb/>
gen worden.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Dieſes</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[382/0438]
Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.
Schwankungen haben vor mir bereits die beruͤhmten
Maͤnner, Marcellus Malpighius (a), deſſen Verſuche
man auch beim Bagliv (b) findet, Anton von Leeu-
wenhoek (c), Anton von Heyde (d), und Hermann
Boͤrhaave (e) wahrgenommen.
Ferner gibt es verſchiedene Gruͤnde, welche offenbar
zeigen, daß das Blut im Menſchen ruͤkwerts gehe, und
ſich aus den kleinen Schlagadern wieder in die groſſe, und
endlich nach dem Herzen zuruͤkziehe. Denn ſo bald die
Kaͤlte die Gliedmaſſen ſo zuſammengezogen, daß ſie weiß
werden und den Pulsſchlag verlieren, ſo mus das zuruͤk-
getriebene Blut ſeinen Weg nach dem Herzen genommen
haben, zumal da auch die Blutadern von eben der Ur-
ſache mehr verſtopfet worden, als die Schlagadern, auch
zugleich voͤllig verſchwinden. Sonſt mus aber auch bei
den Ohnmachten das Blut, ſo oft die Wangen blaß und
kalt werden, ingleichen auch in den Entzuͤndungen die
ploͤzlich verſchwinden, und da auf die lebhafteſte Roͤthe ei-
ne blaſſe Farbe folgt (f), nothwendig von den
kleinſten Schlagaͤderchen der Haut in die groͤſſere Staͤm-
me zuruͤkgewichen ſeyn. Endlich hat der vortrefliche er-
ſte Leibarzt (g) mit einem Verſuche beſtaͤtiget, daß das
Blut von den Aeſten der Schlagader, vermittelſt einer
Wunde, in den Stamm der Schlagader ſey zuruͤkgezo-
gen worden.
Dieſes
(a)
Poſthum. S. 92.
(b) Oper. omn S. 679.
(c) Arcan. nat. detect. Ep. 65. S.
164. 165. 170. Epiſt. 67. S. 205.
206. Contin. Arcan. nat. Epiſt. 118.
S. 111. und anderswo.
(d) Centur. obſ. n 85.
(e) De uſu ratiocin. mechan. S.
34. Praelect. acad. T. II. S. 298.
und bei dem J. G. Haymann in
Comment. Tom. IV. S. 484.
(f)
Dieſe ruͤkgaͤngige Bewegung
fuͤhren an Bernh. Siegfr. Albin
de vaſis inteſtinor. I. B. senac du
coeur, Tom. I. S. 174. F. boissier
de savvages de l’inflammation, S.
248. Franc. qvesnay de la ſaignée,
Ausg. 1736. S. 208. Ausg. 1740.
S. 252. G. v. swieten Comment.
T. I. S. 214.
(g) Lettres de morisson ſur le
choix des ſaignées S. 52.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/438>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.