Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
Klappe mehrere vorhanden sind, wie dann Lanci-
sius
(b) zwo, und andre noch mehrere, bis auf sechs (c),
solcher Klappen angemerkt habe. Vor meine Person
habe ich nie gesehen, daß sie gänzlich gefehlet hätte, wel-
ches indessen einem berühmten Manne (d) begegnet ist,
ich will aber auch darum nicht läugnen, daß sie deswe-
gen nicht sollte eine wahre Klappe seyn, weil sie sich in
einer Richtung befindet, die von dem obern (oder vor-
dern) Rande mit ihrer Blutader gerade fortgehet (e).
Weil sie denen übrigen Blutaderklappen vollkommen
ähnlich ist, so verhütet sie ohne Zweifel bei einem leben-
digen Menschen, daß das Blut aus dem linken Herzoh-
re nicht so leicht in die Kranzblutader zurüktreten kann.
Jn einem todten Körper verrichtet sie hingegen dieses
Amt nicht so treulich, indem man in der That die Hol-
ader niemals mit Talg aussprizzen kann, daß nicht auch
zugleich die Kranzblutader mit ausgesprizzt werden soll-
te (f). Es wird aber auch bei einem lebendigen und ster-
benden Thiere, das Blut offenbar von der Kranzblut-
ader wechselsweise wieder eingesogen, wie wir an einem
andern Orte zeigen wollen (g).

Was die übrigen Klappen in den Kranzblutadern be-
trift, welche von berühmten Männern (h) und vom
Morgagni (i) selbst beinahe in der Helfte derer geöfne-
ten Leichname sind angemerket worden, so erinnere ich
mich nicht, daß ich sie gesehen hätte (k). Es ist auch an sich
gewiß, daß alle Blutadern des Herzens eine solche freie
Oefnung haben, daß der in die Mündung der Kranz-
(i)

blutader
(b) [Spaltenumbruch] S. 66. glass n. 44.
(c) De vas. cord. propr. n. 18.
(d) glass Propos. 42.
(e) Ill. trew de differ. inter
nat. & non nat. n.
9. S. 49. Tab.
I. f. 1. g.
u. s. f.
(f) Lancisius S. 67. 68.
(g) Jn der Geschichte des Blut-
[Spaltenumbruch] aderpulses, und in diesem Werke
Sect. IV.
(h) Lancisius S. 67.
(i) J. Ad. Thebesius am angef.
Ort S. 24.
(k) Auch Verheyen nicht, Anat.
S. 179.
(i) Morgagni Epist. Anat. XV.
n.
21.

Viertes Buch. Das Herz.
Klappe mehrere vorhanden ſind, wie dann Lanci-
ſius
(b) zwo, und andre noch mehrere, bis auf ſechs (c),
ſolcher Klappen angemerkt habe. Vor meine Perſon
habe ich nie geſehen, daß ſie gaͤnzlich gefehlet haͤtte, wel-
ches indeſſen einem beruͤhmten Manne (d) begegnet iſt,
ich will aber auch darum nicht laͤugnen, daß ſie deswe-
gen nicht ſollte eine wahre Klappe ſeyn, weil ſie ſich in
einer Richtung befindet, die von dem obern (oder vor-
dern) Rande mit ihrer Blutader gerade fortgehet (e).
Weil ſie denen uͤbrigen Blutaderklappen vollkommen
aͤhnlich iſt, ſo verhuͤtet ſie ohne Zweifel bei einem leben-
digen Menſchen, daß das Blut aus dem linken Herzoh-
re nicht ſo leicht in die Kranzblutader zuruͤktreten kann.
Jn einem todten Koͤrper verrichtet ſie hingegen dieſes
Amt nicht ſo treulich, indem man in der That die Hol-
ader niemals mit Talg ausſprizzen kann, daß nicht auch
zugleich die Kranzblutader mit ausgeſprizzt werden ſoll-
te (f). Es wird aber auch bei einem lebendigen und ſter-
benden Thiere, das Blut offenbar von der Kranzblut-
ader wechſelsweiſe wieder eingeſogen, wie wir an einem
andern Orte zeigen wollen (g).

Was die uͤbrigen Klappen in den Kranzblutadern be-
trift, welche von beruͤhmten Maͤnnern (h) und vom
Morgagni (i) ſelbſt beinahe in der Helfte derer geoͤfne-
ten Leichname ſind angemerket worden, ſo erinnere ich
mich nicht, daß ich ſie geſehen haͤtte (k). Es iſt auch an ſich
gewiß, daß alle Blutadern des Herzens eine ſolche freie
Oefnung haben, daß der in die Muͤndung der Kranz-
(i)

blutader
(b) [Spaltenumbruch] S. 66. glass n. 44.
(c) De vaſ. cord. propr. n. 18.
(d) glass Propoſ. 42.
(e) Ill. trew de differ. inter
nat. & non nat. n.
9. S. 49. Tab.
I. f. 1. g.
u. ſ. f.
(f) Lanciſius S. 67. 68.
(g) Jn der Geſchichte des Blut-
[Spaltenumbruch] aderpulſes, und in dieſem Werke
Sect. IV.
(h) Lanciſius S. 67.
(i) J. Ad. Thebeſius am angef.
Ort S. 24.
(k) Auch Verheyen nicht, Anat.
S. 179.
(i) Morgagni Epiſt. Anat. XV.
n.
21.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0772" n="716"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
Klappe mehrere vorhanden &#x017F;ind, wie dann <hi rendition="#fr">Lanci-<lb/>
&#x017F;ius</hi> <note place="foot" n="(b)"><cb/>
S. 66. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">glass</hi> n.</hi> 44.</note> zwo, und andre noch mehrere, bis auf &#x017F;echs <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">De va&#x017F;. cord. propr. n.</hi> 18.</note>,<lb/>
&#x017F;olcher Klappen angemerkt habe. Vor meine Per&#x017F;on<lb/>
habe ich nie ge&#x017F;ehen, daß &#x017F;ie ga&#x0364;nzlich gefehlet ha&#x0364;tte, wel-<lb/>
ches inde&#x017F;&#x017F;en einem beru&#x0364;hmten Manne <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">glass</hi> Propo&#x017F;.</hi> 42.</note> begegnet i&#x017F;t,<lb/>
ich will aber auch darum nicht la&#x0364;ugnen, daß &#x017F;ie deswe-<lb/>
gen nicht &#x017F;ollte eine wahre Klappe &#x017F;eyn, weil &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
einer Richtung befindet, die von dem obern (oder vor-<lb/>
dern) Rande mit ihrer Blutader gerade fortgehet <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Ill. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">trew</hi></hi> de differ. inter<lb/>
nat. &amp; non nat. n.</hi> 9. S. 49. <hi rendition="#aq">Tab.<lb/>
I. f. 1. <hi rendition="#i">g.</hi></hi> u. &#x017F;. f.</note>.<lb/>
Weil &#x017F;ie denen u&#x0364;brigen Blutaderklappen vollkommen<lb/>
a&#x0364;hnlich i&#x017F;t, &#x017F;o verhu&#x0364;tet &#x017F;ie ohne Zweifel bei einem leben-<lb/>
digen Men&#x017F;chen, daß das Blut aus dem linken Herzoh-<lb/>
re nicht &#x017F;o leicht in die Kranzblutader zuru&#x0364;ktreten kann.<lb/>
Jn einem todten Ko&#x0364;rper verrichtet &#x017F;ie hingegen die&#x017F;es<lb/>
Amt nicht &#x017F;o treulich, indem man in der That die Hol-<lb/>
ader niemals mit Talg aus&#x017F;prizzen kann, daß nicht auch<lb/>
zugleich die Kranzblutader mit ausge&#x017F;prizzt werden &#x017F;oll-<lb/>
te <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#fr">Lanci&#x017F;ius</hi> S. 67. 68.</note>. Es wird aber auch bei einem lebendigen und &#x017F;ter-<lb/>
benden Thiere, das Blut offenbar von der Kranzblut-<lb/>
ader wech&#x017F;elswei&#x017F;e wieder einge&#x017F;ogen, wie wir an einem<lb/>
andern Orte zeigen wollen <note place="foot" n="(g)">Jn der Ge&#x017F;chichte des Blut-<lb/><cb/>
aderpul&#x017F;es, und in die&#x017F;em Werke<lb/><hi rendition="#aq">Sect. IV.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Was die u&#x0364;brigen Klappen in den Kranzblutadern be-<lb/>
trift, welche von beru&#x0364;hmten Ma&#x0364;nnern <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#fr">Lanci&#x017F;ius</hi> S. 67.</note> und vom<lb/><hi rendition="#fr">Morgagni</hi> <note place="foot" n="(i)">J. Ad. <hi rendition="#fr">Thebe&#x017F;ius</hi> am angef.<lb/>
Ort S. 24.</note> &#x017F;elb&#x017F;t beinahe in der Helfte derer geo&#x0364;fne-<lb/>
ten Leichname &#x017F;ind angemerket worden, &#x017F;o erinnere ich<lb/>
mich nicht, daß ich &#x017F;ie ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte <note place="foot" n="(k)">Auch <hi rendition="#fr">Verheyen</hi> nicht, <hi rendition="#aq">Anat.</hi><lb/>
S. 179.</note>. Es i&#x017F;t auch an &#x017F;ich<lb/>
gewiß, daß alle Blutadern des Herzens eine &#x017F;olche freie<lb/>
Oefnung haben, daß der in die Mu&#x0364;ndung der Kranz-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">blutader</fw><lb/><note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#fr">Morgagni</hi><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. Anat. XV.<lb/>
n.</hi> 21.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[716/0772] Viertes Buch. Das Herz. Klappe mehrere vorhanden ſind, wie dann Lanci- ſius (b) zwo, und andre noch mehrere, bis auf ſechs (c), ſolcher Klappen angemerkt habe. Vor meine Perſon habe ich nie geſehen, daß ſie gaͤnzlich gefehlet haͤtte, wel- ches indeſſen einem beruͤhmten Manne (d) begegnet iſt, ich will aber auch darum nicht laͤugnen, daß ſie deswe- gen nicht ſollte eine wahre Klappe ſeyn, weil ſie ſich in einer Richtung befindet, die von dem obern (oder vor- dern) Rande mit ihrer Blutader gerade fortgehet (e). Weil ſie denen uͤbrigen Blutaderklappen vollkommen aͤhnlich iſt, ſo verhuͤtet ſie ohne Zweifel bei einem leben- digen Menſchen, daß das Blut aus dem linken Herzoh- re nicht ſo leicht in die Kranzblutader zuruͤktreten kann. Jn einem todten Koͤrper verrichtet ſie hingegen dieſes Amt nicht ſo treulich, indem man in der That die Hol- ader niemals mit Talg ausſprizzen kann, daß nicht auch zugleich die Kranzblutader mit ausgeſprizzt werden ſoll- te (f). Es wird aber auch bei einem lebendigen und ſter- benden Thiere, das Blut offenbar von der Kranzblut- ader wechſelsweiſe wieder eingeſogen, wie wir an einem andern Orte zeigen wollen (g). Was die uͤbrigen Klappen in den Kranzblutadern be- trift, welche von beruͤhmten Maͤnnern (h) und vom Morgagni (i) ſelbſt beinahe in der Helfte derer geoͤfne- ten Leichname ſind angemerket worden, ſo erinnere ich mich nicht, daß ich ſie geſehen haͤtte (k). Es iſt auch an ſich gewiß, daß alle Blutadern des Herzens eine ſolche freie Oefnung haben, daß der in die Muͤndung der Kranz- blutader (i) (b) S. 66. glass n. 44. (c) De vaſ. cord. propr. n. 18. (d) glass Propoſ. 42. (e) Ill. trew de differ. inter nat. & non nat. n. 9. S. 49. Tab. I. f. 1. g. u. ſ. f. (f) Lanciſius S. 67. 68. (g) Jn der Geſchichte des Blut- aderpulſes, und in dieſem Werke Sect. IV. (h) Lanciſius S. 67. (i) J. Ad. Thebeſius am angef. Ort S. 24. (k) Auch Verheyen nicht, Anat. S. 179. (i) Morgagni Epiſt. Anat. XV. n. 21.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/772
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 716. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/772>, abgerufen am 22.11.2024.