Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
de (l) und der Lebensmuskeln, folglich auch in den Fa-
sern des Herzens, der Lunge (m) und der Knochen (n),
eine lebendige Bewegung, nämlich eine reizbare Natur,
oder die Stahlische Springkraft (tonus) befinde. Er
brachte ferner die Muthmassung vor, und bildete sich
ein, es entstünde in der Bewegung eine wechselnde und
immerwährende Dauer, so oft eine zusammengezogene
Faser ihren Nerven zusammendrükket, und folglich ent-
wendeten sich die Muskelfäden, wenn sie sich zusammen-
zögen, die [n]ervenhafte Kraft selbst, von der doch die
Stärke derer Muskeln herrührete. Hingegen gäbe ei-
ne schlaff gewordene Faser dem Nerven die Freiheit wie-
der (o), daß er kurz darauf den Muskel wieder zu seiner
vorigen Verkürzung veranlassen könnte.

Es hat aber der vortrefliche Mann auch in dieser Hi-
pothese die Herrschaft der reizbaren Beschaffenheit allzu-
weit ausgebreitet, die sonsten von der Natur nur allein
der Muskelfaser ist zugestanden, und einer jeden anderen
Faser oder thierischen kleinen Theile gänzlich versagt wor-
den. Denn ich halte gewiß dafür, daß dieses Gesezze
durch meine Versuche sey bestätiget worden. Hiernächst
widerspricht auch diese abwechselnde Thätigkeit der Fasern
und Nerven denen Erscheinungen. Denn so oft ir-
gend ein Muskel in seiner Beschäftigung begriffen ist, so
oft ziehen sich in der That nicht nur die Fasern desselben
zusammen, sondern es äussern auch die Nerven zu glei-
cher Zeit ihre Kraft gegen den Muskel. Solchemnach
sind hier keine abwechselnde Zeiten vorhanden, da die Fa-
sern ihre zusammenziehende Kraft, und die Nerven ihre
Wirksamkeit beweisen. Endlich, wenn in der That die
abwechselnde Ruhe derer Muskelschnüren im Herzen von
dieser Zusammendrükkung der Nerven, die sie von den
Fleischfasern erleiden, herrühret, so sehe ich keinen Unter-

schied,
(l) [Spaltenumbruch] N. 60. 61. 68. 69.
(m) N. 70.
(n) [Spaltenumbruch] N. 71.
(o) N. 39.

Viertes Buch. Das Herz.
de (l) und der Lebensmuskeln, folglich auch in den Fa-
ſern des Herzens, der Lunge (m) und der Knochen (n),
eine lebendige Bewegung, naͤmlich eine reizbare Natur,
oder die Stahliſche Springkraft (tonus) befinde. Er
brachte ferner die Muthmaſſung vor, und bildete ſich
ein, es entſtuͤnde in der Bewegung eine wechſelnde und
immerwaͤhrende Dauer, ſo oft eine zuſammengezogene
Faſer ihren Nerven zuſammendruͤkket, und folglich ent-
wendeten ſich die Muskelfaͤden, wenn ſie ſich zuſammen-
zoͤgen, die [n]ervenhafte Kraft ſelbſt, von der doch die
Staͤrke derer Muskeln herruͤhrete. Hingegen gaͤbe ei-
ne ſchlaff gewordene Faſer dem Nerven die Freiheit wie-
der (o), daß er kurz darauf den Muskel wieder zu ſeiner
vorigen Verkuͤrzung veranlaſſen koͤnnte.

Es hat aber der vortrefliche Mann auch in dieſer Hi-
potheſe die Herrſchaft der reizbaren Beſchaffenheit allzu-
weit ausgebreitet, die ſonſten von der Natur nur allein
der Muskelfaſer iſt zugeſtanden, und einer jeden anderen
Faſer oder thieriſchen kleinen Theile gaͤnzlich verſagt wor-
den. Denn ich halte gewiß dafuͤr, daß dieſes Geſezze
durch meine Verſuche ſey beſtaͤtiget worden. Hiernaͤchſt
widerſpricht auch dieſe abwechſelnde Thaͤtigkeit der Faſern
und Nerven denen Erſcheinungen. Denn ſo oft ir-
gend ein Muskel in ſeiner Beſchaͤftigung begriffen iſt, ſo
oft ziehen ſich in der That nicht nur die Faſern deſſelben
zuſammen, ſondern es aͤuſſern auch die Nerven zu glei-
cher Zeit ihre Kraft gegen den Muskel. Solchemnach
ſind hier keine abwechſelnde Zeiten vorhanden, da die Fa-
ſern ihre zuſammenziehende Kraft, und die Nerven ihre
Wirkſamkeit beweiſen. Endlich, wenn in der That die
abwechſelnde Ruhe derer Muskelſchnuͤren im Herzen von
dieſer Zuſammendruͤkkung der Nerven, die ſie von den
Fleiſchfaſern erleiden, herruͤhret, ſo ſehe ich keinen Unter-

ſchied,
(l) [Spaltenumbruch] N. 60. 61. 68. 69.
(m) N. 70.
(n) [Spaltenumbruch] N. 71.
(o) N. 39.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0974" n="918"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
de <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#aq">N.</hi> 60. 61. 68. 69.</note> und der Lebensmuskeln, folglich auch in den Fa-<lb/>
&#x017F;ern des Herzens, der Lunge <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">N.</hi> 70.</note> und der Knochen <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">N.</hi> 71.</note>,<lb/>
eine lebendige Bewegung, na&#x0364;mlich eine reizbare Natur,<lb/>
oder die <hi rendition="#fr">Stahli&#x017F;che</hi> Springkraft (<hi rendition="#aq">tonus</hi>) befinde. Er<lb/>
brachte ferner die Muthma&#x017F;&#x017F;ung vor, und bildete &#x017F;ich<lb/>
ein, es ent&#x017F;tu&#x0364;nde in der Bewegung eine wech&#x017F;elnde und<lb/>
immerwa&#x0364;hrende Dauer, &#x017F;o oft eine zu&#x017F;ammengezogene<lb/>
Fa&#x017F;er ihren Nerven zu&#x017F;ammendru&#x0364;kket, und folglich ent-<lb/>
wendeten &#x017F;ich die Muskelfa&#x0364;den, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich zu&#x017F;ammen-<lb/>
zo&#x0364;gen, die <supplied>n</supplied>ervenhafte Kraft &#x017F;elb&#x017F;t, von der doch die<lb/>
Sta&#x0364;rke derer Muskeln herru&#x0364;hrete. Hingegen ga&#x0364;be ei-<lb/>
ne &#x017F;chlaff gewordene Fa&#x017F;er dem Nerven die Freiheit wie-<lb/>
der <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">N.</hi> 39.</note>, daß er kurz darauf den Muskel wieder zu &#x017F;einer<lb/>
vorigen Verku&#x0364;rzung veranla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
            <p>Es hat aber der vortrefliche Mann auch in die&#x017F;er Hi-<lb/>
pothe&#x017F;e die Herr&#x017F;chaft der reizbaren Be&#x017F;chaffenheit allzu-<lb/>
weit ausgebreitet, die &#x017F;on&#x017F;ten von der <hi rendition="#fr">Natur</hi> nur allein<lb/>
der Muskelfa&#x017F;er i&#x017F;t zuge&#x017F;tanden, und einer jeden anderen<lb/>
Fa&#x017F;er oder thieri&#x017F;chen kleinen Theile ga&#x0364;nzlich ver&#x017F;agt wor-<lb/>
den. Denn ich halte gewiß dafu&#x0364;r, daß die&#x017F;es Ge&#x017F;ezze<lb/>
durch meine Ver&#x017F;uche &#x017F;ey be&#x017F;ta&#x0364;tiget worden. Hierna&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
wider&#x017F;pricht auch die&#x017F;e abwech&#x017F;elnde Tha&#x0364;tigkeit der Fa&#x017F;ern<lb/>
und Nerven denen Er&#x017F;cheinungen. Denn &#x017F;o oft ir-<lb/>
gend ein Muskel in &#x017F;einer Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung begriffen i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
oft ziehen &#x017F;ich in der That nicht nur die Fa&#x017F;ern de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
zu&#x017F;ammen, &#x017F;ondern es a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern auch die Nerven zu glei-<lb/>
cher Zeit ihre Kraft gegen den Muskel. Solchemnach<lb/>
&#x017F;ind hier keine abwech&#x017F;elnde Zeiten vorhanden, da die Fa-<lb/>
&#x017F;ern ihre zu&#x017F;ammenziehende Kraft, und die Nerven ihre<lb/>
Wirk&#x017F;amkeit bewei&#x017F;en. Endlich, wenn in der That die<lb/>
abwech&#x017F;elnde Ruhe derer Muskel&#x017F;chnu&#x0364;ren im Herzen von<lb/>
die&#x017F;er Zu&#x017F;ammendru&#x0364;kkung der Nerven, die &#x017F;ie von den<lb/>
Flei&#x017F;chfa&#x017F;ern erleiden, herru&#x0364;hret, &#x017F;o &#x017F;ehe ich keinen Unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chied,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[918/0974] Viertes Buch. Das Herz. de (l) und der Lebensmuskeln, folglich auch in den Fa- ſern des Herzens, der Lunge (m) und der Knochen (n), eine lebendige Bewegung, naͤmlich eine reizbare Natur, oder die Stahliſche Springkraft (tonus) befinde. Er brachte ferner die Muthmaſſung vor, und bildete ſich ein, es entſtuͤnde in der Bewegung eine wechſelnde und immerwaͤhrende Dauer, ſo oft eine zuſammengezogene Faſer ihren Nerven zuſammendruͤkket, und folglich ent- wendeten ſich die Muskelfaͤden, wenn ſie ſich zuſammen- zoͤgen, die nervenhafte Kraft ſelbſt, von der doch die Staͤrke derer Muskeln herruͤhrete. Hingegen gaͤbe ei- ne ſchlaff gewordene Faſer dem Nerven die Freiheit wie- der (o), daß er kurz darauf den Muskel wieder zu ſeiner vorigen Verkuͤrzung veranlaſſen koͤnnte. Es hat aber der vortrefliche Mann auch in dieſer Hi- potheſe die Herrſchaft der reizbaren Beſchaffenheit allzu- weit ausgebreitet, die ſonſten von der Natur nur allein der Muskelfaſer iſt zugeſtanden, und einer jeden anderen Faſer oder thieriſchen kleinen Theile gaͤnzlich verſagt wor- den. Denn ich halte gewiß dafuͤr, daß dieſes Geſezze durch meine Verſuche ſey beſtaͤtiget worden. Hiernaͤchſt widerſpricht auch dieſe abwechſelnde Thaͤtigkeit der Faſern und Nerven denen Erſcheinungen. Denn ſo oft ir- gend ein Muskel in ſeiner Beſchaͤftigung begriffen iſt, ſo oft ziehen ſich in der That nicht nur die Faſern deſſelben zuſammen, ſondern es aͤuſſern auch die Nerven zu glei- cher Zeit ihre Kraft gegen den Muskel. Solchemnach ſind hier keine abwechſelnde Zeiten vorhanden, da die Fa- ſern ihre zuſammenziehende Kraft, und die Nerven ihre Wirkſamkeit beweiſen. Endlich, wenn in der That die abwechſelnde Ruhe derer Muskelſchnuͤren im Herzen von dieſer Zuſammendruͤkkung der Nerven, die ſie von den Fleiſchfaſern erleiden, herruͤhret, ſo ſehe ich keinen Unter- ſchied, (l) N. 60. 61. 68. 69. (m) N. 70. (n) N. 71. (o) N. 39.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/974
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 918. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/974>, abgerufen am 22.11.2024.