Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch. Das Blut.
recht erkläre, bei denen man in der That leicht irren kann.
Aus dreien Unzen aufgetrokkneten Blutes schienen dem
berühmten Vischer (c) vier Quentchen Oel, und etwas
darüber in die Höhe zu steigen, welches, wenn man
sechsmal so viel für den Blutklumpen rechnet, fast be-
trägt. Verduc brachte drittehalb Quentchen aus 78
Quentchen zum Vorschein (d). Jn einem andern Ver-
suche des Robert Boyle entstanden aus 81 Quentchen
und 13 Gran Bluts, zwei Quentchen, nebst 48 Gran
Oel (e), oder ohngefehr . Philipp Verheyen er-
hielte aus seinem, wiewohl faulgewordnen Cruor, näm-
lich von 56 Quentchen desselben, acht Skrupel dikkes
Oel (denn das geistige Oel dieses Mannes heist bei andern
Autoren Geist), oder über (f). Walter Needham
bereitete aus zehn Unzen, des vom menschlichen Blute
geschiednen Klümpigen, eine Unze Oel, folglich den
zwanzigsten Theil vom ganzen Blute, wenn man es noch
einmal so viel, als den Klumpen, annimmt (f*).

Endlich brachte Johann Colebatch, dieser in dem
Falle, wegen seiner Lebensart, erfarne Chimicus (Schei-
dekünstler), aus 34 Quentchen Bluts, drei Quentchen
fürs Oel heraus. Es ist dieses eine ausserordentliche
Menge Oel und beinahe der Theil vom ganzen Blute.
Hieraus erhellet nun, daß in den Versuchen berümter
Männer die Erfolge so verschieden gewesen, daß einige
fast den , andre beinahe den Oel vom Blute erhalten
haben. Freilich hat in einigen Versuchen darunter, ei-
niger Theil vom Geiste in der übrigen Blutkole stekken
bleiben können. Ferner kann auch einiger Unterscheid
von dem Alter, Temperamente, vom gesunden oder kran-
ken Zustande dererjenigen, deren Blut man den Versu-
chen aufgeopfert, hergerührt haben. Wir sehen ja aus

den
(c) [Spaltenumbruch] Diss. de cholepoiesi S. 7.
(d) S. 368. 369.
(e) Apparat. ad histor. sang.
S. 40.
(f) [Spaltenumbruch] Angef. Ort. S. 37.
(f*) Angef. Ort. S. 235.

Fuͤnftes Buch. Das Blut.
recht erklaͤre, bei denen man in der That leicht irren kann.
Aus dreien Unzen aufgetrokkneten Blutes ſchienen dem
beruͤhmten Viſcher (c) vier Quentchen Oel, und etwas
daruͤber in die Hoͤhe zu ſteigen, welches, wenn man
ſechsmal ſo viel fuͤr den Blutklumpen rechnet, faſt be-
traͤgt. Verduc brachte drittehalb Quentchen aus 78
Quentchen zum Vorſchein (d). Jn einem andern Ver-
ſuche des Robert Boyle entſtanden aus 81 Quentchen
und 13 Gran Bluts, zwei Quentchen, nebſt 48 Gran
Oel (e), oder ohngefehr . Philipp Verheyen er-
hielte aus ſeinem, wiewohl faulgewordnen Cruor, naͤm-
lich von 56 Quentchen deſſelben, acht Skrupel dikkes
Oel (denn das geiſtige Oel dieſes Mannes heiſt bei andern
Autoren Geiſt), oder uͤber (f). Walter Needham
bereitete aus zehn Unzen, des vom menſchlichen Blute
geſchiednen Kluͤmpigen, eine Unze Oel, folglich den
zwanzigſten Theil vom ganzen Blute, wenn man es noch
einmal ſo viel, als den Klumpen, annimmt (f*).

Endlich brachte Johann Colebatch, dieſer in dem
Falle, wegen ſeiner Lebensart, erfarne Chimicus (Schei-
dekuͤnſtler), aus 34 Quentchen Bluts, drei Quentchen
fuͤrs Oel heraus. Es iſt dieſes eine auſſerordentliche
Menge Oel und beinahe der Theil vom ganzen Blute.
Hieraus erhellet nun, daß in den Verſuchen beruͤmter
Maͤnner die Erfolge ſo verſchieden geweſen, daß einige
faſt den , andre beinahe den Oel vom Blute erhalten
haben. Freilich hat in einigen Verſuchen darunter, ei-
niger Theil vom Geiſte in der uͤbrigen Blutkole ſtekken
bleiben koͤnnen. Ferner kann auch einiger Unterſcheid
von dem Alter, Temperamente, vom geſunden oder kran-
ken Zuſtande dererjenigen, deren Blut man den Verſu-
chen aufgeopfert, hergeruͤhrt haben. Wir ſehen ja aus

den
(c) [Spaltenumbruch] Diſſ. de cholepoieſi S. 7.
(d) S. 368. 369.
(e) Apparat. ad hiſtor. ſang.
S. 40.
(f) [Spaltenumbruch] Angef. Ort. S. 37.
(f*) Angef. Ort. S. 235.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0192" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nftes Buch. Das Blut.</hi></fw><lb/>
recht erkla&#x0364;re, bei denen man in der That leicht irren kann.<lb/>
Aus dreien Unzen aufgetrokkneten Blutes &#x017F;chienen dem<lb/>
beru&#x0364;hmten <hi rendition="#fr">Vi&#x017F;cher</hi> <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. de cholepoie&#x017F;i</hi> S. 7.</note> vier Quentchen Oel, und etwas<lb/>
daru&#x0364;ber in die Ho&#x0364;he zu &#x017F;teigen, welches, wenn man<lb/>
&#x017F;echsmal &#x017F;o viel fu&#x0364;r den Blutklumpen rechnet, fa&#x017F;t <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"36"}</formula> be-<lb/>
tra&#x0364;gt. <hi rendition="#fr">Verduc</hi> brachte drittehalb Quentchen aus 78<lb/>
Quentchen zum Vor&#x017F;chein <note place="foot" n="(d)">S. 368. 369.</note>. Jn einem andern Ver-<lb/>
&#x017F;uche des Robert <hi rendition="#fr">Boyle</hi> ent&#x017F;tanden aus 81 Quentchen<lb/>
und 13 Gran Bluts, zwei Quentchen, neb&#x017F;t 48 Gran<lb/>
Oel <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Apparat. ad hi&#x017F;tor. &#x017F;ang.</hi><lb/>
S. 40.</note>, oder ohngefehr <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"29"}</formula>. Philipp <hi rendition="#fr">Verheyen</hi> er-<lb/>
hielte aus &#x017F;einem, wiewohl faulgewordnen Cruor, na&#x0364;m-<lb/>
lich von 56 Quentchen de&#x017F;&#x017F;elben, acht Skrupel dikkes<lb/>
Oel (denn das gei&#x017F;tige Oel die&#x017F;es Mannes hei&#x017F;t bei andern<lb/>
Autoren Gei&#x017F;t), oder u&#x0364;ber <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"21"}</formula> <note place="foot" n="(f)"><cb/>
Angef. Ort. S. 37.</note>. Walter <hi rendition="#fr">Needham</hi><lb/>
bereitete aus zehn Unzen, des vom men&#x017F;chlichen Blute<lb/>
ge&#x017F;chiednen Klu&#x0364;mpigen, eine Unze Oel, folglich den<lb/>
zwanzig&#x017F;ten Theil vom ganzen Blute, wenn man es noch<lb/>
einmal &#x017F;o viel, als den Klumpen, annimmt <note place="foot" n="(f*)">Angef. Ort. S. 235.</note>.</p><lb/>
            <p>Endlich brachte Johann <hi rendition="#fr">Colebatch,</hi> die&#x017F;er in dem<lb/>
Falle, wegen &#x017F;einer Lebensart, erfarne Chimicus (Schei-<lb/>
deku&#x0364;n&#x017F;tler), aus 34 Quentchen Bluts, drei Quentchen<lb/>
fu&#x0364;rs Oel heraus. Es i&#x017F;t die&#x017F;es eine au&#x017F;&#x017F;erordentliche<lb/>
Menge Oel und beinahe der <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"11"}</formula> Theil vom ganzen Blute.<lb/>
Hieraus erhellet nun, daß in den Ver&#x017F;uchen beru&#x0364;mter<lb/>
Ma&#x0364;nner die Erfolge &#x017F;o ver&#x017F;chieden gewe&#x017F;en, daß einige<lb/>
fa&#x017F;t den <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"80"}</formula>, andre beinahe den <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"11"}</formula> Oel vom Blute erhalten<lb/>
haben. Freilich hat in einigen Ver&#x017F;uchen darunter, ei-<lb/>
niger Theil vom Gei&#x017F;te in der u&#x0364;brigen Blutkole &#x017F;tekken<lb/>
bleiben ko&#x0364;nnen. Ferner kann auch einiger Unter&#x017F;cheid<lb/>
von dem Alter, Temperamente, vom ge&#x017F;unden oder kran-<lb/>
ken Zu&#x017F;tande dererjenigen, deren Blut man den Ver&#x017F;u-<lb/>
chen aufgeopfert, hergeru&#x0364;hrt haben. Wir &#x017F;ehen ja aus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0192] Fuͤnftes Buch. Das Blut. recht erklaͤre, bei denen man in der That leicht irren kann. Aus dreien Unzen aufgetrokkneten Blutes ſchienen dem beruͤhmten Viſcher (c) vier Quentchen Oel, und etwas daruͤber in die Hoͤhe zu ſteigen, welches, wenn man ſechsmal ſo viel fuͤr den Blutklumpen rechnet, faſt [FORMEL] be- traͤgt. Verduc brachte drittehalb Quentchen aus 78 Quentchen zum Vorſchein (d). Jn einem andern Ver- ſuche des Robert Boyle entſtanden aus 81 Quentchen und 13 Gran Bluts, zwei Quentchen, nebſt 48 Gran Oel (e), oder ohngefehr [FORMEL]. Philipp Verheyen er- hielte aus ſeinem, wiewohl faulgewordnen Cruor, naͤm- lich von 56 Quentchen deſſelben, acht Skrupel dikkes Oel (denn das geiſtige Oel dieſes Mannes heiſt bei andern Autoren Geiſt), oder uͤber [FORMEL] (f). Walter Needham bereitete aus zehn Unzen, des vom menſchlichen Blute geſchiednen Kluͤmpigen, eine Unze Oel, folglich den zwanzigſten Theil vom ganzen Blute, wenn man es noch einmal ſo viel, als den Klumpen, annimmt (f*). Endlich brachte Johann Colebatch, dieſer in dem Falle, wegen ſeiner Lebensart, erfarne Chimicus (Schei- dekuͤnſtler), aus 34 Quentchen Bluts, drei Quentchen fuͤrs Oel heraus. Es iſt dieſes eine auſſerordentliche Menge Oel und beinahe der [FORMEL] Theil vom ganzen Blute. Hieraus erhellet nun, daß in den Verſuchen beruͤmter Maͤnner die Erfolge ſo verſchieden geweſen, daß einige faſt den [FORMEL], andre beinahe den [FORMEL] Oel vom Blute erhalten haben. Freilich hat in einigen Verſuchen darunter, ei- niger Theil vom Geiſte in der uͤbrigen Blutkole ſtekken bleiben koͤnnen. Ferner kann auch einiger Unterſcheid von dem Alter, Temperamente, vom geſunden oder kran- ken Zuſtande dererjenigen, deren Blut man den Verſu- chen aufgeopfert, hergeruͤhrt haben. Wir ſehen ja aus den (c) Diſſ. de cholepoieſi S. 7. (d) S. 368. 369. (e) Apparat. ad hiſtor. ſang. S. 40. (f) Angef. Ort. S. 37. (f*) Angef. Ort. S. 235.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/192
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/192>, abgerufen am 21.11.2024.