Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.Siebendes Buch. Die Absonderung. einen Absceß hervor (m). So lieset man, daß sich anden Schaamleisten Wasserbläschen (n), und unter dem Mönchkappenmuskel (trapezion) eine so ungeheure Blase angelegt habe, daß sie 36 andre Bläschen, die in ihrer Hölung erschienen, unter sich begriffen (o). So sind an der Harnblase, an den Nieren, an der Gebärmutter, dem Magen, den Gedärmen, am Herzen, am Herzbeu- tel, an todten Körpern überall schwebende Blasen, voll gelben Wassers gefunden worden (p). An einem andern Leichname erschienen, als nach einer Abzapfung, oder Oefnung des Leibes (paracentesis) wie Fischeier hervorge- treten waren, einige tausend Wasserbläschen, die mit der Gebärmutter, Leber und dem Gekröse, längst dem gan- zen Unterleibe zusammenhingen, nach dem Tode, da sich nämlich das Wasser in den ganzen Bezirk des Zellgewe- bes ergossen hatte (q). So fand man in dem Zellge- webe des Zwerchfells (r) Wasserbläschen in einem häuti- gen Sakke eingeschlossen, und es traten noch andre in grosser Anzal, aus einem über der Leber befindlichen Sakke (s), durch die gemachte Wunde hervor. Sechs- zig Wasserbläschen wurden in einem Geschwulste, der hinterwerts an der Hirnschaale, bis zum Schulterblate herabhing, gezälet (t), da der übrige Theil, den ein dik- kes Fett erfüllte, zu einer Spekbeule, und Breigeschwul- ste, gehörte. Daher war in den Wasserbläschen der Leber, mit dem Wasser Schmier, als eine eigentümli- che Materie der zellförmigen Membrane vermischt (u). Und hieraus erhellet auch, warum man lieset, daß ofter- mals (m) [Spaltenumbruch]
cabrol Obs. 27. (n) ridley Observ. pract. 32. (o) bidloo de hydatid. T. I. f. 1. (p) Maurit. cordevs in hip- pocr. muliebr. S. 31. und fast eben dieses Exempel hat auch Volcher coiter Observ. anat. S. 113. (q) brehm de hydatid. (r) pohl de hydatid. (s) [Spaltenumbruch]
Journal des Savans 1712. Octobr. durch die Wunde der Sei- te kamen Wasserbläschen, laut der Geschichte, welche beim berümten birch T. III. S. 321. steht. (t) Philosoph. Transact. n. 308. (u) stenzel de steatomate aort.
S. 50. Siebendes Buch. Die Abſonderung. einen Abſceß hervor (m). So lieſet man, daß ſich anden Schaamleiſten Waſſerblaͤschen (n), und unter dem Moͤnchkappenmuskel (trapezion) eine ſo ungeheure Blaſe angelegt habe, daß ſie 36 andre Blaͤschen, die in ihrer Hoͤlung erſchienen, unter ſich begriffen (o). So ſind an der Harnblaſe, an den Nieren, an der Gebaͤrmutter, dem Magen, den Gedaͤrmen, am Herzen, am Herzbeu- tel, an todten Koͤrpern uͤberall ſchwebende Blaſen, voll gelben Waſſers gefunden worden (p). An einem andern Leichname erſchienen, als nach einer Abzapfung, oder Oefnung des Leibes (paracenteſis) wie Fiſcheier hervorge- treten waren, einige tauſend Waſſerblaͤschen, die mit der Gebaͤrmutter, Leber und dem Gekroͤſe, laͤngſt dem gan- zen Unterleibe zuſammenhingen, nach dem Tode, da ſich naͤmlich das Waſſer in den ganzen Bezirk des Zellgewe- bes ergoſſen hatte (q). So fand man in dem Zellge- webe des Zwerchfells (r) Waſſerblaͤschen in einem haͤuti- gen Sakke eingeſchloſſen, und es traten noch andre in groſſer Anzal, aus einem uͤber der Leber befindlichen Sakke (s), durch die gemachte Wunde hervor. Sechs- zig Waſſerblaͤschen wurden in einem Geſchwulſte, der hinterwerts an der Hirnſchaale, bis zum Schulterblate herabhing, gezaͤlet (t), da der uͤbrige Theil, den ein dik- kes Fett erfuͤllte, zu einer Spekbeule, und Breigeſchwul- ſte, gehoͤrte. Daher war in den Waſſerblaͤschen der Leber, mit dem Waſſer Schmier, als eine eigentuͤmli- che Materie der zellfoͤrmigen Membrane vermiſcht (u). Und hieraus erhellet auch, warum man lieſet, daß ofter- mals (m) [Spaltenumbruch]
cabrol Obſ. 27. (n) ridley Obſerv. pract. 32. (o) bidloo de hydatid. T. I. f. 1. (p) Maurit. cordevſ in hip- pocr. muliebr. S. 31. und faſt eben dieſes Exempel hat auch Volcher coiter Obſerv. anat. S. 113. (q) brehm de hydatid. (r) pohl de hydatid. (s) [Spaltenumbruch]
Journal des Savans 1712. Octobr. durch die Wunde der Sei- te kamen Waſſerblaͤschen, laut der Geſchichte, welche beim beruͤmten birch T. III. S. 321. ſteht. (t) Philoſoph. Tranſact. n. 308. (u) ſtenzel de ſteatomate aort.
S. 50. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0654" n="634"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch. Die Abſonderung.</hi></fw><lb/> einen Abſceß hervor <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cabrol</hi> Obſ.</hi> 27.</note>. So lieſet man, daß ſich an<lb/> den Schaamleiſten Waſſerblaͤschen <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ridley</hi> Obſerv. pract.</hi> 32.</note>, und unter dem<lb/> Moͤnchkappenmuskel (<hi rendition="#aq">trapezion</hi>) eine ſo ungeheure Blaſe<lb/> angelegt habe, daß ſie 36 andre Blaͤschen, die in ihrer<lb/> Hoͤlung erſchienen, unter ſich begriffen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bidloo</hi> de hydatid. T. I. f.</hi> 1.</note>. So ſind<lb/> an der Harnblaſe, an den Nieren, an der Gebaͤrmutter,<lb/> dem Magen, den Gedaͤrmen, am Herzen, am Herzbeu-<lb/> tel, an todten Koͤrpern uͤberall ſchwebende Blaſen, voll<lb/> gelben Waſſers gefunden worden <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Maurit. <hi rendition="#k">cordevſ</hi> in <hi rendition="#k">hip-<lb/> pocr.</hi> muliebr.</hi> S. 31. und faſt eben<lb/> dieſes Exempel hat auch <hi rendition="#aq">Volcher<lb/><hi rendition="#k">coiter</hi> Obſerv. anat.</hi> S. 113.</note>. An einem andern<lb/> Leichname erſchienen, als nach einer Abzapfung, oder<lb/> Oefnung des Leibes (<hi rendition="#aq">paracenteſis</hi>) wie Fiſcheier hervorge-<lb/> treten waren, einige tauſend Waſſerblaͤschen, die mit der<lb/> Gebaͤrmutter, Leber und dem Gekroͤſe, laͤngſt dem gan-<lb/> zen Unterleibe zuſammenhingen, nach dem Tode, da ſich<lb/> naͤmlich das Waſſer in den ganzen Bezirk des Zellgewe-<lb/> bes ergoſſen hatte <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">brehm</hi> de hydatid.</hi></note>. So fand man in dem Zellge-<lb/> webe des Zwerchfells <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">pohl</hi> de hydatid.</hi></note> Waſſerblaͤschen in einem haͤuti-<lb/> gen Sakke eingeſchloſſen, und es traten noch andre in<lb/> groſſer Anzal, aus einem uͤber der Leber befindlichen<lb/> Sakke <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq">Journal des Savans 1712.<lb/> Octobr.</hi> durch die Wunde der Sei-<lb/> te kamen Waſſerblaͤschen, laut der<lb/> Geſchichte, welche beim beruͤmten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">birch</hi> T. III.</hi> S. 321. ſteht.</note>, durch die gemachte Wunde hervor. Sechs-<lb/> zig Waſſerblaͤschen wurden in einem Geſchwulſte, der<lb/> hinterwerts an der Hirnſchaale, bis zum Schulterblate<lb/> herabhing, gezaͤlet <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Philoſoph. Tranſact. n.</hi> 308.</note>, da der uͤbrige Theil, den ein dik-<lb/> kes Fett erfuͤllte, zu einer Spekbeule, und Breigeſchwul-<lb/> ſte, gehoͤrte. Daher war in den Waſſerblaͤschen der<lb/> Leber, mit dem Waſſer Schmier, als eine eigentuͤmli-<lb/> che Materie der zellfoͤrmigen Membrane vermiſcht <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ſtenzel</hi> de ſteatomate aort.</hi><lb/> S. 50.</note>.<lb/> Und hieraus erhellet auch, warum man lieſet, daß ofter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mals</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [634/0654]
Siebendes Buch. Die Abſonderung.
einen Abſceß hervor (m). So lieſet man, daß ſich an
den Schaamleiſten Waſſerblaͤschen (n), und unter dem
Moͤnchkappenmuskel (trapezion) eine ſo ungeheure Blaſe
angelegt habe, daß ſie 36 andre Blaͤschen, die in ihrer
Hoͤlung erſchienen, unter ſich begriffen (o). So ſind
an der Harnblaſe, an den Nieren, an der Gebaͤrmutter,
dem Magen, den Gedaͤrmen, am Herzen, am Herzbeu-
tel, an todten Koͤrpern uͤberall ſchwebende Blaſen, voll
gelben Waſſers gefunden worden (p). An einem andern
Leichname erſchienen, als nach einer Abzapfung, oder
Oefnung des Leibes (paracenteſis) wie Fiſcheier hervorge-
treten waren, einige tauſend Waſſerblaͤschen, die mit der
Gebaͤrmutter, Leber und dem Gekroͤſe, laͤngſt dem gan-
zen Unterleibe zuſammenhingen, nach dem Tode, da ſich
naͤmlich das Waſſer in den ganzen Bezirk des Zellgewe-
bes ergoſſen hatte (q). So fand man in dem Zellge-
webe des Zwerchfells (r) Waſſerblaͤschen in einem haͤuti-
gen Sakke eingeſchloſſen, und es traten noch andre in
groſſer Anzal, aus einem uͤber der Leber befindlichen
Sakke (s), durch die gemachte Wunde hervor. Sechs-
zig Waſſerblaͤschen wurden in einem Geſchwulſte, der
hinterwerts an der Hirnſchaale, bis zum Schulterblate
herabhing, gezaͤlet (t), da der uͤbrige Theil, den ein dik-
kes Fett erfuͤllte, zu einer Spekbeule, und Breigeſchwul-
ſte, gehoͤrte. Daher war in den Waſſerblaͤschen der
Leber, mit dem Waſſer Schmier, als eine eigentuͤmli-
che Materie der zellfoͤrmigen Membrane vermiſcht (u).
Und hieraus erhellet auch, warum man lieſet, daß ofter-
mals
(m)
cabrol Obſ. 27.
(n) ridley Obſerv. pract. 32.
(o) bidloo de hydatid. T. I. f. 1.
(p) Maurit. cordevſ in hip-
pocr. muliebr. S. 31. und faſt eben
dieſes Exempel hat auch Volcher
coiter Obſerv. anat. S. 113.
(q) brehm de hydatid.
(r) pohl de hydatid.
(s)
Journal des Savans 1712.
Octobr. durch die Wunde der Sei-
te kamen Waſſerblaͤschen, laut der
Geſchichte, welche beim beruͤmten
birch T. III. S. 321. ſteht.
(t) Philoſoph. Tranſact. n. 308.
(u) ſtenzel de ſteatomate aort.
S. 50.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |