Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Rothe darinnen.
da doch diese Wärme, die Blutwärme dieser Fische, we-
nigstens gerechnet, um ganzer 92 (z) Grade übersteigt,
so daß dieses Uebermaas eben so viel sagen will, als wenn
ein Mensch in einer Hizze von 188 Graden leben sollte.
Jndessen leben in Wassern die noch über diesen Grad heis
sind, und deren Hizze fast auf 111 Fahrenh. Grade aus-
schweift, ob die Fische gleich darinnen umkommen (z*),
doch noch Frösche (a), da doch dieser ihr Blut um 106
Grade weniger warm ist: und es stehen folglich Frösche
eine eben so merkwürdige Hizze aus, als ob ein Mensch
in einer Hizze von 200 Fahrenheitschen Graden leben
wollte.

§. 3.
Die Luftwärme ist nicht allezeit grösser, als die
Blutwärme.

Es erhellet demnach aus diesen Versuchen, daß ein
Mensch in einer Wärme von 120 Fahrenheitschen Gra-
den, und noch etwas darüber, leben kann. Es übertrift
aber diese Wärme, die Wärme im Menschenblute um
ein ansehnliches.

Es steiget nämlich das Quecksilber in einem Thermo-
meter, welches ein Mensch unter die Achseln nimmt, auf
32 Reaumurische (b) und auf 94 (c), 95, 96 (d), 98 (e),

99
[Spaltenumbruch] den lauen Rändern der kochenden
Warmbäder Valisneri Oper. T.
III.
S. 471. 472. T. V. S. 112.
bis zum 27. 29. 38sten leben die
spanischen Fliegen und die Fische
der Trompetenmuscheln Vandelli.
Das Wasser ist aber um 27 Gra-
de heis. Jn den warmen Bädern
leben Fische und Frösche. conring
Calid. innat.
S. 42. 43. wie auch
in den Warmbädern Jslands. An-
derson
S. 17
(z) Welches nach dem vorherge-
henden ersten Paragraph doch nur
um einen, höchstens aber um 72
Graden geschehen sollte.
(z*) Sie kommen schon im 97-
sten um. Muschenbroek. Jn den
[Spaltenumbruch] äusserst warmen Gewässern sterben
die Frösche. targioni Viag. T. II.
S. 419. von denen zu Burscheid.
Lucas of waters. T. III.
(a) cocchi Bagni di Pisa S. 59.
(b) Jn den Warmbädern zu Lan-
dau bleiben die Pflanzen leben.
mappvs de potu calido. S. 27.
Memoir. de l'Academ. 1734. S.
562. 563. 1738. S. 492.
(c) Börhaave Element Chem.
T. I.
S. 415
(d) Schwenke S. 44. 45. rvt-
ty
Synopsis of miner waters.

S. 594. Fahrenheit beim Mar-
tinc.
A. de haen angef. Ort.
S. 153.
(e) Martine Animal simil. S.
142.
D 4

Das Rothe darinnen.
da doch dieſe Waͤrme, die Blutwaͤrme dieſer Fiſche, we-
nigſtens gerechnet, um ganzer 92 (z) Grade uͤberſteigt,
ſo daß dieſes Uebermaas eben ſo viel ſagen will, als wenn
ein Menſch in einer Hizze von 188 Graden leben ſollte.
Jndeſſen leben in Waſſern die noch uͤber dieſen Grad heis
ſind, und deren Hizze faſt auf 111 Fahrenh. Grade aus-
ſchweift, ob die Fiſche gleich darinnen umkommen (z*),
doch noch Froͤſche (a), da doch dieſer ihr Blut um 106
Grade weniger warm iſt: und es ſtehen folglich Froͤſche
eine eben ſo merkwuͤrdige Hizze aus, als ob ein Menſch
in einer Hizze von 200 Fahrenheitſchen Graden leben
wollte.

§. 3.
Die Luftwaͤrme iſt nicht allezeit groͤſſer, als die
Blutwaͤrme.

Es erhellet demnach aus dieſen Verſuchen, daß ein
Menſch in einer Waͤrme von 120 Fahrenheitſchen Gra-
den, und noch etwas daruͤber, leben kann. Es uͤbertrift
aber dieſe Waͤrme, die Waͤrme im Menſchenblute um
ein anſehnliches.

Es ſteiget naͤmlich das Queckſilber in einem Thermo-
meter, welches ein Menſch unter die Achſeln nimmt, auf
32 Reaumuriſche (b) und auf 94 (c), 95, 96 (d), 98 (e),

99
[Spaltenumbruch] den lauen Raͤndern der kochenden
Warmbaͤder Valisneri Oper. T.
III.
S. 471. 472. T. V. S. 112.
bis zum 27. 29. 38ſten leben die
ſpaniſchen Fliegen und die Fiſche
der Trompetenmuſcheln Vandelli.
Das Waſſer iſt aber um 27 Gra-
de heis. Jn den warmen Baͤdern
leben Fiſche und Froͤſche. conring
Calid. innat.
S. 42. 43. wie auch
in den Warmbaͤdern Jslands. An-
derſon
S. 17
(z) Welches nach dem vorherge-
henden erſten Paragraph doch nur
um einen, hoͤchſtens aber um 72
Graden geſchehen ſollte.
(z*) Sie kommen ſchon im 97-
ſten um. Muſchenbroek. Jn den
[Spaltenumbruch] aͤuſſerſt warmen Gewaͤſſern ſterben
die Froͤſche. targioni Viag. T. II.
S. 419. von denen zu Burſcheid.
Lucas of waters. T. III.
(a) cocchi Bagni di Piſa S. 59.
(b) Jn den Warmbaͤdern zu Lan-
dau bleiben die Pflanzen leben.
mappvſ de potu calido. S. 27.
Memoir. de l’Academ. 1734. S.
562. 563. 1738. S. 492.
(c) Börhaave Element Chem.
T. I.
S. 415
(d) Schwenke S. 44. 45. rvt-
ty
Synopſis of miner waters.

S. 594. Fahrenheit beim Mar-
tinc.
A. de haen angef. Ort.
S. 153.
(e) Martine Animal ſimil. S.
142.
D 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Rothe darinnen.</hi></fw><lb/>
da doch die&#x017F;e Wa&#x0364;rme, die Blutwa&#x0364;rme die&#x017F;er Fi&#x017F;che, we-<lb/>
nig&#x017F;tens gerechnet, um ganzer 92 <note place="foot" n="(z)">Welches nach dem vorherge-<lb/>
henden er&#x017F;ten Paragraph doch nur<lb/>
um einen, ho&#x0364;ch&#x017F;tens aber um 72<lb/>
Graden ge&#x017F;chehen &#x017F;ollte.</note> Grade u&#x0364;ber&#x017F;teigt,<lb/>
&#x017F;o daß die&#x017F;es Uebermaas eben &#x017F;o viel &#x017F;agen will, als wenn<lb/>
ein Men&#x017F;ch in einer Hizze von 188 Graden leben &#x017F;ollte.<lb/>
Jnde&#x017F;&#x017F;en leben in Wa&#x017F;&#x017F;ern die noch u&#x0364;ber die&#x017F;en Grad heis<lb/>
&#x017F;ind, und deren Hizze fa&#x017F;t auf 111 Fahrenh. Grade aus-<lb/>
&#x017F;chweift, ob die Fi&#x017F;che gleich darinnen umkommen <note place="foot" n="(z*)">Sie kommen &#x017F;chon im 97-<lb/>
&#x017F;ten um. <hi rendition="#fr">Mu&#x017F;chenbroek.</hi> Jn den<lb/><cb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t warmen Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;terben<lb/>
die Fro&#x0364;&#x017F;che. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">targioni</hi> Viag. T. II.</hi><lb/>
S. 419. von denen zu Bur&#x017F;cheid.<lb/><hi rendition="#fr">Lucas</hi> <hi rendition="#aq">of waters. T. III.</hi></note>,<lb/>
doch noch Fro&#x0364;&#x017F;che <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cocchi</hi> Bagni di Pi&#x017F;a</hi> S. 59.</note>, da doch die&#x017F;er ihr Blut um 106<lb/>
Grade weniger warm i&#x017F;t: und es &#x017F;tehen folglich Fro&#x0364;&#x017F;che<lb/>
eine eben &#x017F;o merkwu&#x0364;rdige Hizze aus, als ob ein Men&#x017F;ch<lb/>
in einer Hizze von 200 Fahrenheit&#x017F;chen Graden leben<lb/>
wollte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.<lb/>
Die Luftwa&#x0364;rme i&#x017F;t nicht allezeit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als die<lb/>
Blutwa&#x0364;rme.</head><lb/>
            <p>Es erhellet demnach aus die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen, daß ein<lb/>
Men&#x017F;ch in einer Wa&#x0364;rme von 120 Fahrenheit&#x017F;chen Gra-<lb/>
den, und noch etwas daru&#x0364;ber, leben kann. Es u&#x0364;bertrift<lb/>
aber die&#x017F;e Wa&#x0364;rme, die Wa&#x0364;rme im Men&#x017F;chenblute um<lb/>
ein an&#x017F;ehnliches.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;teiget na&#x0364;mlich das Queck&#x017F;ilber in einem Thermo-<lb/>
meter, welches ein Men&#x017F;ch unter die Ach&#x017F;eln nimmt, auf<lb/>
32 Reaumuri&#x017F;che <note place="foot" n="(b)">Jn den Warmba&#x0364;dern zu Lan-<lb/>
dau bleiben die Pflanzen leben.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mappv&#x017F;</hi></hi> de potu calido.</hi> S. 27.<lb/><hi rendition="#aq">Memoir. de l&#x2019;Academ.</hi> 1734. S.<lb/>
562. 563. 1738. S. 492.</note> und auf 94 <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#fr">Börhaave</hi><hi rendition="#aq">Element Chem.<lb/>
T. I.</hi> S. 415</note>, 95, 96 <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#fr">Schwenke</hi> S. 44. 45. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">rvt-<lb/>
ty</hi> Synop&#x017F;is of miner waters.</hi><lb/>
S. 594. <hi rendition="#fr">Fahrenheit</hi> beim <hi rendition="#fr">Mar-<lb/>
tinc.</hi> <hi rendition="#aq">A. de <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">haen</hi></hi></hi> angef. Ort.<lb/>
S. 153.</note>, 98 <note xml:id="seg2pn_8_1" next="#seg2pn_8_2" place="foot" n="(e)"><hi rendition="#fr">Martine</hi><hi rendition="#aq">Animal &#x017F;imil.</hi> S.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">142.</fw></note>,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">99</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_7_2" prev="#seg2pn_7_1" place="foot" n="(y)"><cb/>
den lauen Ra&#x0364;ndern der kochenden<lb/>
Warmba&#x0364;der <hi rendition="#fr">Valisneri</hi> <hi rendition="#aq">Oper. T.<lb/>
III.</hi> S. 471. 472. <hi rendition="#aq">T. V.</hi> S. 112.<lb/>
bis zum 27. 29. 38&#x017F;ten leben die<lb/>
&#x017F;pani&#x017F;chen Fliegen und die Fi&#x017F;che<lb/>
der Trompetenmu&#x017F;cheln <hi rendition="#fr">Vandelli.</hi><lb/>
Das Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t aber um 27 Gra-<lb/>
de heis. Jn den warmen Ba&#x0364;dern<lb/>
leben Fi&#x017F;che und Fro&#x0364;&#x017F;che. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">conring</hi><lb/>
Calid. innat.</hi> S. 42. 43. wie auch<lb/>
in den Warmba&#x0364;dern Jslands. <hi rendition="#fr">An-<lb/>
der&#x017F;on</hi> S. 17</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0075] Das Rothe darinnen. da doch dieſe Waͤrme, die Blutwaͤrme dieſer Fiſche, we- nigſtens gerechnet, um ganzer 92 (z) Grade uͤberſteigt, ſo daß dieſes Uebermaas eben ſo viel ſagen will, als wenn ein Menſch in einer Hizze von 188 Graden leben ſollte. Jndeſſen leben in Waſſern die noch uͤber dieſen Grad heis ſind, und deren Hizze faſt auf 111 Fahrenh. Grade aus- ſchweift, ob die Fiſche gleich darinnen umkommen (z*), doch noch Froͤſche (a), da doch dieſer ihr Blut um 106 Grade weniger warm iſt: und es ſtehen folglich Froͤſche eine eben ſo merkwuͤrdige Hizze aus, als ob ein Menſch in einer Hizze von 200 Fahrenheitſchen Graden leben wollte. §. 3. Die Luftwaͤrme iſt nicht allezeit groͤſſer, als die Blutwaͤrme. Es erhellet demnach aus dieſen Verſuchen, daß ein Menſch in einer Waͤrme von 120 Fahrenheitſchen Gra- den, und noch etwas daruͤber, leben kann. Es uͤbertrift aber dieſe Waͤrme, die Waͤrme im Menſchenblute um ein anſehnliches. Es ſteiget naͤmlich das Queckſilber in einem Thermo- meter, welches ein Menſch unter die Achſeln nimmt, auf 32 Reaumuriſche (b) und auf 94 (c), 95, 96 (d), 98 (e), 99 (y) (z) Welches nach dem vorherge- henden erſten Paragraph doch nur um einen, hoͤchſtens aber um 72 Graden geſchehen ſollte. (z*) Sie kommen ſchon im 97- ſten um. Muſchenbroek. Jn den aͤuſſerſt warmen Gewaͤſſern ſterben die Froͤſche. targioni Viag. T. II. S. 419. von denen zu Burſcheid. Lucas of waters. T. III. (a) cocchi Bagni di Piſa S. 59. (b) Jn den Warmbaͤdern zu Lan- dau bleiben die Pflanzen leben. mappvſ de potu calido. S. 27. Memoir. de l’Academ. 1734. S. 562. 563. 1738. S. 492. (c) Börhaave Element Chem. T. I. S. 415 (d) Schwenke S. 44. 45. rvt- ty Synopſis of miner waters. S. 594. Fahrenheit beim Mar- tinc. A. de haen angef. Ort. S. 153. (e) Martine Animal ſimil. S. 142. (y) den lauen Raͤndern der kochenden Warmbaͤder Valisneri Oper. T. III. S. 471. 472. T. V. S. 112. bis zum 27. 29. 38ſten leben die ſpaniſchen Fliegen und die Fiſche der Trompetenmuſcheln Vandelli. Das Waſſer iſt aber um 27 Gra- de heis. Jn den warmen Baͤdern leben Fiſche und Froͤſche. conring Calid. innat. S. 42. 43. wie auch in den Warmbaͤdern Jslands. An- derſon S. 17 D 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/75
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/75>, abgerufen am 26.11.2024.