Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.Fünftes Buch. Das Blut. 99 (f) Fahrenheitsche Grade, indem eine Person eine hiz-zigere Blutmischung besizzet, als eine andre, und die Vermessung längere Zeit dauret (f*). Das Blut selbst, oder die Eingeweide in dem Unterleibe eines lebenden Thie- res sind um etwas noch wärmer (g), und sie übertreffen die äusserliche Wärme um einen oder zween Fahrenheit- sche Grade noch. Unter den Thieren gibt es viele, welche noch etwas Aber auch in Menschen wächst die Hizze in Fiebern des [Spaltenumbruch]
142. von seiner eignen Wärme. Essays S. 335. Auf der Jnsel Mi- norka 98 und einmal gar 100. rvtt. ang. Ort. (f) maty Journ. Britann. 1750. S. 447. Gar zu kalt gaben das Blut an Börhaave, der die Menschenwärme auf 92, und in den Kindern auf 94 Grade schäzzte: ferner Stephan Hales, der dieselbe fast auf 93 Grade nach dem Fah- renheitschen, |in seinen Berechnun- gen angibt Veget. stat. c. 1. S. 59. der berühmte Sauvages, welcher 30 Reaum. Grade zuliß. Effet de l'air. und noch mehr Pitcarnius beim Martine, welcher 90 Fah- renh. Grade sezzt. Hingegen wird die Wärme zu übermäßig, wenn man ihr die Helfte von der Hizze des siedenden Wassers zuschreibt. Philos. Transact. n. 271. (f*) [Spaltenumbruch]
A. de haen. ang. Ort. S. 157. Der Saft stieg so gar nach ei- ner Weile bis auf 6 Grade hinauf. (g) martine Anim. simil. S. 174. Essays S. 336. 337. 338. whytt Physiol. Essays S. 16. folg- lich nicht um 12 Graden, nach dem Theophilus lobb de febrib. n. 259. den Menschenharn macht Hales am gedachten Orte um vier Grade wärmer. (h) martine Anim. sim. Essays S. 336. (i) Ebenders. ebendas. S. 337. (k) martine Anim. simil. S. 142. Essays ang. Orte. whytt ang. Ort. (l) navier sur plusieurs mala-
dies populaires. Fuͤnftes Buch. Das Blut. 99 (f) Fahrenheitſche Grade, indem eine Perſon eine hiz-zigere Blutmiſchung beſizzet, als eine andre, und die Vermeſſung laͤngere Zeit dauret (f*). Das Blut ſelbſt, oder die Eingeweide in dem Unterleibe eines lebenden Thie- res ſind um etwas noch waͤrmer (g), und ſie uͤbertreffen die aͤuſſerliche Waͤrme um einen oder zween Fahrenheit- ſche Grade noch. Unter den Thieren gibt es viele, welche noch etwas Aber auch in Menſchen waͤchſt die Hizze in Fiebern des [Spaltenumbruch]
142. von ſeiner eignen Waͤrme. Eſſays S. 335. Auf der Jnſel Mi- norka 98 und einmal gar 100. rvtt. ang. Ort. (f) maty Journ. Britann. 1750. S. 447. Gar zu kalt gaben das Blut an Börhaave, der die Menſchenwaͤrme auf 92, und in den Kindern auf 94 Grade ſchaͤzzte: ferner Stephan Hales, der dieſelbe faſt auf 93 Grade nach dem Fah- renheitſchen, |in ſeinen Berechnun- gen angibt Veget. ſtat. c. 1. S. 59. der beruͤhmte Sauvages, welcher 30 Reaum. Grade zuliß. Effet de l’air. und noch mehr Pitcarnius beim Martine, welcher 90 Fah- renh. Grade ſezzt. Hingegen wird die Waͤrme zu uͤbermaͤßig, wenn man ihr die Helfte von der Hizze des ſiedenden Waſſers zuſchreibt. Philoſ. Transact. n. 271. (f*) [Spaltenumbruch]
A. de haen. ang. Ort. S. 157. Der Saft ſtieg ſo gar nach ei- ner Weile bis auf 6 Grade hinauf. (g) martine Anim. ſimil. S. 174. Eſſays S. 336. 337. 338. whytt Phyſiol. Eſſays S. 16. folg- lich nicht um 12 Graden, nach dem Theophilus lobb de febrib. n. 259. den Menſchenharn macht Hales am gedachten Orte um vier Grade waͤrmer. (h) martine Anim. ſim. Eſſays S. 336. (i) Ebenderſ. ebendaſ. S. 337. (k) martine Anim. ſimil. S. 142. Eſſays ang. Orte. whytt ang. Ort. (l) navier ſur pluſieurs mala-
dies populaires. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0076" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch. Das Blut.</hi></fw><lb/> 99 <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">maty</hi> Journ. Britann.</hi> 1750.<lb/> S. 447. Gar zu kalt gaben das<lb/> Blut an <hi rendition="#fr">Börhaave,</hi> der die<lb/> Menſchenwaͤrme auf 92, und in<lb/> den Kindern auf 94 Grade ſchaͤzzte:<lb/> ferner Stephan <hi rendition="#fr">Hales,</hi> der dieſelbe<lb/> faſt auf 93 Grade nach dem Fah-<lb/> renheitſchen, |in ſeinen Berechnun-<lb/> gen angibt <hi rendition="#aq">Veget. ſtat. c.</hi> 1. S. 59.<lb/> der beruͤhmte <hi rendition="#fr">Sauvages,</hi> welcher<lb/> 30 Reaum. Grade zuliß. <hi rendition="#aq">Effet de<lb/> l’air.</hi> und noch mehr <hi rendition="#fr">Pitcarnius</hi><lb/> beim <hi rendition="#fr">Martine,</hi> welcher 90 Fah-<lb/> renh. Grade ſezzt. Hingegen wird<lb/> die Waͤrme zu uͤbermaͤßig, wenn<lb/> man ihr die Helfte von der Hizze<lb/> des ſiedenden Waſſers zuſchreibt.<lb/><hi rendition="#aq">Philoſ. Transact. n.</hi> 271.</note> Fahrenheitſche Grade, indem eine Perſon eine hiz-<lb/> zigere Blutmiſchung beſizzet, als eine andre, und die<lb/> Vermeſſung laͤngere Zeit dauret <note place="foot" n="(f*)"><cb/><hi rendition="#aq">A. de <hi rendition="#k">haen.</hi></hi> ang. Ort. S.<lb/> 157. Der Saft ſtieg ſo gar nach ei-<lb/> ner Weile bis auf 6 Grade hinauf.</note>. Das Blut ſelbſt,<lb/> oder die Eingeweide in dem Unterleibe eines lebenden Thie-<lb/> res ſind um etwas noch waͤrmer <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">martine</hi> Anim. ſimil.</hi> S.<lb/> 174. <hi rendition="#aq">Eſſays</hi> S. 336. 337. 338.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">whytt</hi> Phyſiol. Eſſays</hi> S. 16. folg-<lb/> lich nicht um 12 Graden, nach dem<lb/><hi rendition="#aq">Theophilus <hi rendition="#k">lobb</hi> de febrib. n.</hi> 259.<lb/> den Menſchenharn macht <hi rendition="#fr">Hales</hi><lb/> am gedachten Orte um vier Grade<lb/> waͤrmer.</note>, und ſie uͤbertreffen<lb/> die aͤuſſerliche Waͤrme um einen oder zween Fahrenheit-<lb/> ſche Grade noch.</p><lb/> <p>Unter den Thieren gibt es viele, welche noch etwas<lb/> waͤrmer ſind, dergleichen, unter den fleiſchfraͤßigen vier-<lb/> fuͤßigen, die Hunde <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">martine</hi> Anim. ſim. Eſſays</hi><lb/> S. 336.</note> und Kazzen ſind, deren Waͤrme<lb/> faſt 103 Graden gleich iſt; das Meerkalb, deſſen Waͤr-<lb/> me am Felle 102 Grade, im Bauche 103 betraͤgt <note place="foot" n="(i)">Ebenderſ. ebendaſ. S. 337.</note>,<lb/> weiter die Voͤgel, welche noch die jeztgedachte Thiere<lb/> uͤbertreffen, indem der Thermometergeiſt zwiſchen den<lb/> Schenkeln der Bruͤthennen, der Tauben, und Dohlen<lb/> auf 103, 104, 107, 107½ und 108 Graden geſtie-<lb/> gen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">martine</hi> Anim. ſimil.</hi> S.<lb/> 142. <hi rendition="#aq">Eſſays</hi> ang. Orte. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">whytt</hi></hi><lb/> ang. Ort.</note>.</p><lb/> <p>Aber auch in Menſchen waͤchſt die Hizze in Fiebern<lb/> um ein groſſes <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">navier</hi> ſur pluſieurs mala-<lb/> dies populaires.</hi></note>. Man lieſet, daß im rothen Fieber<lb/> die Fieberhizze ſo heftig geweſen, die aus dem Munde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_8_2" prev="#seg2pn_8_1" place="foot" n="(e)"><cb/> 142. von ſeiner eignen Waͤrme.<lb/><hi rendition="#aq">Eſſays</hi> S. 335. Auf der Jnſel Mi-<lb/> norka 98 und einmal gar 100.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">rvtt.</hi></hi> ang. Ort.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0076]
Fuͤnftes Buch. Das Blut.
99 (f) Fahrenheitſche Grade, indem eine Perſon eine hiz-
zigere Blutmiſchung beſizzet, als eine andre, und die
Vermeſſung laͤngere Zeit dauret (f*). Das Blut ſelbſt,
oder die Eingeweide in dem Unterleibe eines lebenden Thie-
res ſind um etwas noch waͤrmer (g), und ſie uͤbertreffen
die aͤuſſerliche Waͤrme um einen oder zween Fahrenheit-
ſche Grade noch.
Unter den Thieren gibt es viele, welche noch etwas
waͤrmer ſind, dergleichen, unter den fleiſchfraͤßigen vier-
fuͤßigen, die Hunde (h) und Kazzen ſind, deren Waͤrme
faſt 103 Graden gleich iſt; das Meerkalb, deſſen Waͤr-
me am Felle 102 Grade, im Bauche 103 betraͤgt (i),
weiter die Voͤgel, welche noch die jeztgedachte Thiere
uͤbertreffen, indem der Thermometergeiſt zwiſchen den
Schenkeln der Bruͤthennen, der Tauben, und Dohlen
auf 103, 104, 107, 107½ und 108 Graden geſtie-
gen (k).
Aber auch in Menſchen waͤchſt die Hizze in Fiebern
um ein groſſes (l). Man lieſet, daß im rothen Fieber
die Fieberhizze ſo heftig geweſen, die aus dem Munde
des
(e)
(f) maty Journ. Britann. 1750.
S. 447. Gar zu kalt gaben das
Blut an Börhaave, der die
Menſchenwaͤrme auf 92, und in
den Kindern auf 94 Grade ſchaͤzzte:
ferner Stephan Hales, der dieſelbe
faſt auf 93 Grade nach dem Fah-
renheitſchen, |in ſeinen Berechnun-
gen angibt Veget. ſtat. c. 1. S. 59.
der beruͤhmte Sauvages, welcher
30 Reaum. Grade zuliß. Effet de
l’air. und noch mehr Pitcarnius
beim Martine, welcher 90 Fah-
renh. Grade ſezzt. Hingegen wird
die Waͤrme zu uͤbermaͤßig, wenn
man ihr die Helfte von der Hizze
des ſiedenden Waſſers zuſchreibt.
Philoſ. Transact. n. 271.
(f*)
A. de haen. ang. Ort. S.
157. Der Saft ſtieg ſo gar nach ei-
ner Weile bis auf 6 Grade hinauf.
(g) martine Anim. ſimil. S.
174. Eſſays S. 336. 337. 338.
whytt Phyſiol. Eſſays S. 16. folg-
lich nicht um 12 Graden, nach dem
Theophilus lobb de febrib. n. 259.
den Menſchenharn macht Hales
am gedachten Orte um vier Grade
waͤrmer.
(h) martine Anim. ſim. Eſſays
S. 336.
(i) Ebenderſ. ebendaſ. S. 337.
(k) martine Anim. ſimil. S.
142. Eſſays ang. Orte. whytt
ang. Ort.
(l) navier ſur pluſieurs mala-
dies populaires.
(e)
142. von ſeiner eignen Waͤrme.
Eſſays S. 335. Auf der Jnſel Mi-
norka 98 und einmal gar 100.
rvtt. ang. Ort.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |