Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Die Brust.
wird. Wo sich die äussersten Fasern dieses Bandes aus
den Wirbeln herausbegeben, da durchschneiden sie sich
gemeiniglich über das Kreuz (b).

Eben diese Bänder halten auch schon für sich allein
die Rükkenwirbel feste zusammen, doch so, daß sie ihnen
einige Bewegung verstatten, wiewohl sie an den Lenden in
der That viel loser, als am Rükken sind (c), und eine
deutliche Bewegung verstatten.

Es sind noch zwei andere kleinere Bänder, und zwar
an jedem Wirbel da, welche von der Hinterseite her die
Wurzel der Gräten zusammenhalten (d), breit, und ei-
nem Parallelogramm änlich sind; ferner ein noch ande-
res zärteres, membran-änliches Band, welches den übri-
gen Theil bis zur Gräte zusammenhästet (e).

Die Gräten selbst verbindet ein Gebünde von Fa-
sern (f), und dieses Pakk steiget von der Spizze einer je-
den Gräte zur nächsten Gräte hinab.

Die Gelenkfortsäzze werden von kurzen und festen
Bändern gehalten, und diese legen sich um die zusammen-
grenzungen dieser Fortsäzze herum (g).

Die untern Rükkenwirbel, vom fünften nämlich an,
haben Bänder, welche von jedem Queerfortsazze bis zu
seinen Nachbaren fortlaufen (h). Jhre Fasern entfer-
nen sich etwas von einander, und lassen kleine Gefässe,
die aus den Jntercostalstämmen entspringen, zwischen
sich durchgehen.

Von denen bisher beschriebenen Rükkenwirbeln hat
die Natur den Menschen zwölf gegeben, es ist aber auch

nichts
(b) [Spaltenumbruch] weitbrecht f. 42. a.
b. winslow des os frais. n.
314.
315.
(c) Denn hier sind sie am dünn-
sten. monroo of the hones. Ed.
II.
S. 199. besonders unterwerts.
(d) weitbrecht S. 107.
f. 43. 44. a. a. winslow ang.
Ort. n. 324. duvernoi angef.
Ort. S. 302.
(e) [Spaltenumbruch] weitbr. S. 108. f. 45. e.
winslow n.
325.
(f) idem S. 109. f. 46. d. d.
winslow n.
32. 44.
(g) idem S. 110. T. XII. f.
45. g. winslow n. 327. du-
vernoi
angef. Ort. S. 307.
(h) idem Seite 109. f. 46.
c. c. c.
A 4

I. Abſchnitt. Die Bruſt.
wird. Wo ſich die aͤuſſerſten Faſern dieſes Bandes aus
den Wirbeln herausbegeben, da durchſchneiden ſie ſich
gemeiniglich uͤber das Kreuz (b).

Eben dieſe Baͤnder halten auch ſchon fuͤr ſich allein
die Ruͤkkenwirbel feſte zuſammen, doch ſo, daß ſie ihnen
einige Bewegung verſtatten, wiewohl ſie an den Lenden in
der That viel loſer, als am Ruͤkken ſind (c), und eine
deutliche Bewegung verſtatten.

Es ſind noch zwei andere kleinere Baͤnder, und zwar
an jedem Wirbel da, welche von der Hinterſeite her die
Wurzel der Graͤten zuſammenhalten (d), breit, und ei-
nem Parallelogramm aͤnlich ſind; ferner ein noch ande-
res zaͤrteres, membran-aͤnliches Band, welches den uͤbri-
gen Theil bis zur Graͤte zuſammenhaͤſtet (e).

Die Graͤten ſelbſt verbindet ein Gebuͤnde von Fa-
ſern (f), und dieſes Pakk ſteiget von der Spizze einer je-
den Graͤte zur naͤchſten Graͤte hinab.

Die Gelenkfortſaͤzze werden von kurzen und feſten
Baͤndern gehalten, und dieſe legen ſich um die zuſammen-
grenzungen dieſer Fortſaͤzze herum (g).

Die untern Ruͤkkenwirbel, vom fuͤnften naͤmlich an,
haben Baͤnder, welche von jedem Queerfortſazze bis zu
ſeinen Nachbaren fortlaufen (h). Jhre Faſern entfer-
nen ſich etwas von einander, und laſſen kleine Gefaͤſſe,
die aus den Jntercoſtalſtaͤmmen entſpringen, zwiſchen
ſich durchgehen.

Von denen bisher beſchriebenen Ruͤkkenwirbeln hat
die Natur den Menſchen zwoͤlf gegeben, es iſt aber auch

nichts
(b) [Spaltenumbruch] weitbrecht f. 42. a.
b. winslow des os frais. n.
314.
315.
(c) Denn hier ſind ſie am duͤnn-
ſten. monroo of the hones. Ed.
II.
S. 199. beſonders unterwerts.
(d) weitbrecht S. 107.
f. 43. 44. a. a. winslow ang.
Ort. n. 324. duvernoi angef.
Ort. S. 302.
(e) [Spaltenumbruch] weitbr. S. 108. f. 45. e.
winslow n.
325.
(f) idem S. 109. f. 46. d. d.
winslow n.
32. 44.
(g) idem S. 110. T. XII. f.
45. g. winslow n. 327. du-
vernoi
angef. Ort. S. 307.
(h) idem Seite 109. f. 46.
c. c. c.
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0013" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Die Bru&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
wird. Wo &#x017F;ich die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Fa&#x017F;ern die&#x017F;es Bandes aus<lb/>
den Wirbeln herausbegeben, da durch&#x017F;chneiden &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
gemeiniglich u&#x0364;ber das Kreuz <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">weitbrecht</hi></hi> f. 42. a.<lb/>
b. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winslow</hi></hi> des os frais. n.</hi> 314.<lb/>
315.</note>.</p><lb/>
            <p>Eben die&#x017F;e Ba&#x0364;nder halten auch &#x017F;chon fu&#x0364;r &#x017F;ich allein<lb/>
die Ru&#x0364;kkenwirbel fe&#x017F;te zu&#x017F;ammen, doch &#x017F;o, daß &#x017F;ie ihnen<lb/>
einige Bewegung ver&#x017F;tatten, wiewohl &#x017F;ie an den Lenden in<lb/>
der That viel lo&#x017F;er, als am Ru&#x0364;kken &#x017F;ind <note place="foot" n="(c)">Denn hier &#x017F;ind &#x017F;ie am du&#x0364;nn-<lb/>
&#x017F;ten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">monroo</hi></hi> of the hones. Ed.<lb/>
II.</hi> S. 199. be&#x017F;onders unterwerts.</note>, und eine<lb/>
deutliche Bewegung ver&#x017F;tatten.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ind noch zwei andere kleinere Ba&#x0364;nder, und zwar<lb/>
an jedem Wirbel da, welche von der Hinter&#x017F;eite her die<lb/>
Wurzel der Gra&#x0364;ten zu&#x017F;ammenhalten <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">weitbrecht</hi></hi></hi> S. 107.<lb/><hi rendition="#aq">f. 43. 44. a. a. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winslow</hi></hi></hi> ang.<lb/>
Ort. <hi rendition="#aq">n. 324. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">duvernoi</hi></hi></hi> angef.<lb/>
Ort. S. 302.</note>, breit, und ei-<lb/>
nem Parallelogramm a&#x0364;nlich &#x017F;ind; ferner ein noch ande-<lb/>
res za&#x0364;rteres, membran-a&#x0364;nliches Band, welches den u&#x0364;bri-<lb/>
gen Theil bis zur Gra&#x0364;te zu&#x017F;ammenha&#x0364;&#x017F;tet <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">weitbr.</hi></hi></hi> S. 108. <hi rendition="#aq">f. 45. e.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winslow</hi></hi> n.</hi> 325.</note>.</p><lb/>
            <p>Die Gra&#x0364;ten &#x017F;elb&#x017F;t verbindet ein Gebu&#x0364;nde von Fa-<lb/>
&#x017F;ern <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi></hi> S. 109. <hi rendition="#aq">f. 46. d. d.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winslow</hi></hi> n.</hi> 32. 44.</note>, und die&#x017F;es Pakk &#x017F;teiget von der Spizze einer je-<lb/>
den Gra&#x0364;te zur na&#x0364;ch&#x017F;ten Gra&#x0364;te hinab.</p><lb/>
            <p>Die Gelenkfort&#x017F;a&#x0364;zze werden von kurzen und fe&#x017F;ten<lb/>
Ba&#x0364;ndern gehalten, und die&#x017F;e legen &#x017F;ich um die zu&#x017F;ammen-<lb/>
grenzungen die&#x017F;er Fort&#x017F;a&#x0364;zze herum <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi></hi> S. 110. <hi rendition="#aq">T. XII. f.<lb/>
45. g. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winslow</hi></hi> n. 327. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">du-<lb/>
vernoi</hi></hi></hi> angef. Ort. S. 307.</note>.</p><lb/>
            <p>Die untern Ru&#x0364;kkenwirbel, vom fu&#x0364;nften na&#x0364;mlich an,<lb/>
haben Ba&#x0364;nder, welche von jedem <choice><sic>Queer&#x017F;ort&#x017F;azze</sic><corr>Queerfort&#x017F;azze</corr></choice> bis zu<lb/>
&#x017F;einen Nachbaren fortlaufen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi></hi> Seite 109. <hi rendition="#aq">f. 46.<lb/>
c. c. c.</hi></note>. Jhre Fa&#x017F;ern entfer-<lb/>
nen &#x017F;ich etwas von einander, und la&#x017F;&#x017F;en kleine Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
die aus den Jnterco&#x017F;tal&#x017F;ta&#x0364;mmen ent&#x017F;pringen, zwi&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ich durchgehen.</p><lb/>
            <p>Von denen bisher be&#x017F;chriebenen Ru&#x0364;kkenwirbeln hat<lb/>
die Natur den Men&#x017F;chen zwo&#x0364;lf gegeben, es i&#x017F;t aber auch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nichts</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0013] I. Abſchnitt. Die Bruſt. wird. Wo ſich die aͤuſſerſten Faſern dieſes Bandes aus den Wirbeln herausbegeben, da durchſchneiden ſie ſich gemeiniglich uͤber das Kreuz (b). Eben dieſe Baͤnder halten auch ſchon fuͤr ſich allein die Ruͤkkenwirbel feſte zuſammen, doch ſo, daß ſie ihnen einige Bewegung verſtatten, wiewohl ſie an den Lenden in der That viel loſer, als am Ruͤkken ſind (c), und eine deutliche Bewegung verſtatten. Es ſind noch zwei andere kleinere Baͤnder, und zwar an jedem Wirbel da, welche von der Hinterſeite her die Wurzel der Graͤten zuſammenhalten (d), breit, und ei- nem Parallelogramm aͤnlich ſind; ferner ein noch ande- res zaͤrteres, membran-aͤnliches Band, welches den uͤbri- gen Theil bis zur Graͤte zuſammenhaͤſtet (e). Die Graͤten ſelbſt verbindet ein Gebuͤnde von Fa- ſern (f), und dieſes Pakk ſteiget von der Spizze einer je- den Graͤte zur naͤchſten Graͤte hinab. Die Gelenkfortſaͤzze werden von kurzen und feſten Baͤndern gehalten, und dieſe legen ſich um die zuſammen- grenzungen dieſer Fortſaͤzze herum (g). Die untern Ruͤkkenwirbel, vom fuͤnften naͤmlich an, haben Baͤnder, welche von jedem Queerfortſazze bis zu ſeinen Nachbaren fortlaufen (h). Jhre Faſern entfer- nen ſich etwas von einander, und laſſen kleine Gefaͤſſe, die aus den Jntercoſtalſtaͤmmen entſpringen, zwiſchen ſich durchgehen. Von denen bisher beſchriebenen Ruͤkkenwirbeln hat die Natur den Menſchen zwoͤlf gegeben, es iſt aber auch nichts (b) weitbrecht f. 42. a. b. winslow des os frais. n. 314. 315. (c) Denn hier ſind ſie am duͤnn- ſten. monroo of the hones. Ed. II. S. 199. beſonders unterwerts. (d) weitbrecht S. 107. f. 43. 44. a. a. winslow ang. Ort. n. 324. duvernoi angef. Ort. S. 302. (e) weitbr. S. 108. f. 45. e. winslow n. 325. (f) idem S. 109. f. 46. d. d. winslow n. 32. 44. (g) idem S. 110. T. XII. f. 45. g. winslow n. 327. du- vernoi angef. Ort. S. 307. (h) idem Seite 109. f. 46. c. c. c. A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/13
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/13>, abgerufen am 05.05.2024.