Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.Das Atemholen. VIII. Buch. in die Nierenblutader derselben Seite ergiest (p): es ge-schicht, daß ein, aus der lezzten Ribben- ersten Lenden- und der ohngepaarten Ader erwachsnes Stämmchen, in die Hohlader steigt, oder es eräugnen sich auch wohl zwo Einleitungen in die erste Lenden- und in die Hohlader (q). Doch hat man auch gesehen, daß sie mit den Hüften- stämmen (iliacis) im Zusammenhange gestanden (r), wie- wohl ich an dergleichen Beispiele zur Zeit noch nicht gera- then bin. Daß sie den Nierenkapseln Aeste zugeworfen, davon meldet ein Vortreflicher Schriftsteller (s), so wie Lancisius berichtet (t), daß sie mit der Gebärmutter einige Verbindungen eingegangen gehabt hätte. Jch habe gefunden, daß sich der Stamm dieser rech- Gemeiniglich endigt sich die halbungepaarte in die zwoten (p) [Spaltenumbruch]
Welches ich ein einziges mal gesehen, und daß es was seltnes sey, gesteht FALLOP. S. 121. (q) EVSTACH. T. XXVI. (r) PLATER. S. 113. mvr- alt. vademec. S. 365. der vor- trefliche schmied. de varietat. vasor. n. 21. und in so fern auch winsl. n. 160. (s) HEBENSTR. am angef. Orte. (t) De vena sine pari. S. 92. (u) FALLOP. de venis. obs. 5. nstit. S. 20. 50. 51. observ. [Spaltenumbruch] anat. S. 120. mit einem, oder meh- reren Aesten. D. de marchett. S. 76. spigel. S. 244. le- oncena. rav. S. 106. f. mi- chinvs de s. angelo beim marcell. donat. hist. med. mir. S. 270. zod. gall. T. I. S. 76. lavrent. S. 231. f. 2. (x) EVSTACH. S. 308. lancis. über q. fallop. S. 121. daß die ungepaarte mit den Saamengefässen in Verbindung ge- standen. vink. angef. Ort. S. 213. (y) EVSTACH. T. 26.
Das Atemholen. VIII. Buch. in die Nierenblutader derſelben Seite ergieſt (p): es ge-ſchicht, daß ein, aus der lezzten Ribben- erſten Lenden- und der ohngepaarten Ader erwachſnes Staͤmmchen, in die Hohlader ſteigt, oder es eraͤugnen ſich auch wohl zwo Einleitungen in die erſte Lenden- und in die Hohlader (q). Doch hat man auch geſehen, daß ſie mit den Huͤften- ſtaͤmmen (iliacis) im Zuſammenhange geſtanden (r), wie- wohl ich an dergleichen Beiſpiele zur Zeit noch nicht gera- then bin. Daß ſie den Nierenkapſeln Aeſte zugeworfen, davon meldet ein Vortreflicher Schriftſteller (s), ſo wie Lanciſius berichtet (t), daß ſie mit der Gebaͤrmutter einige Verbindungen eingegangen gehabt haͤtte. Jch habe gefunden, daß ſich der Stamm dieſer rech- Gemeiniglich endigt ſich die halbungepaarte in die zwoten (p) [Spaltenumbruch]
Welches ich ein einziges mal geſehen, und daß es was ſeltnes ſey, geſteht FALLOP. S. 121. (q) EVSTACH. T. XXVI. (r) PLATER. S. 113. mvr- alt. vademec. S. 365. der vor- trefliche ſchmied. de varietat. vaſor. n. 21. und in ſo fern auch winſl. n. 160. (s) HEBENSTR. am angef. Orte. (t) De vena ſine pari. S. 92. (u) FALLOP. de venis. obſ. 5. nſtit. S. 20. 50. 51. obſerv. [Spaltenumbruch] anat. S. 120. mit einem, oder meh- reren Aeſten. D. de marchett. S. 76. ſpigel. S. 244. le- oncena. rav. S. 106. f. mi- chinvſ de ſ. angelo beim marcell. donat. hiſt. med. mir. S. 270. zod. gall. T. I. S. 76. lavrent. S. 231. f. 2. (x) EVSTACH. S. 308. lanciſ. uͤber q. fallop. S. 121. daß die ungepaarte mit den Saamengefaͤſſen in Verbindung ge- ſtanden. vink. angef. Ort. S. 213. (y) EVSTACH. T. 26.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0182" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> in die Nierenblutader derſelben Seite ergieſt <note place="foot" n="(p)"><cb/> Welches ich ein einziges mal<lb/> geſehen, und daß es was ſeltnes<lb/> ſey, geſteht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FALLOP.</hi></hi> S. 121.</note>: es ge-<lb/> ſchicht, daß ein, aus der lezzten Ribben- erſten Lenden-<lb/> und der ohngepaarten Ader erwachſnes Staͤmmchen, in<lb/> die Hohlader ſteigt, oder es eraͤugnen ſich auch wohl zwo<lb/> Einleitungen in die erſte Lenden- und in die Hohlader <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACH.</hi> T. XXVI.</hi></note>.<lb/> Doch hat man auch geſehen, daß ſie mit den Huͤften-<lb/> ſtaͤmmen (<hi rendition="#aq">iliacis</hi>) im Zuſammenhange geſtanden <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PLATER.</hi></hi> S. 113. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mvr-<lb/> alt.</hi></hi> vademec.</hi> S. 365. der vor-<lb/> trefliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ſchmied.</hi></hi> de varietat.<lb/> vaſor. n.</hi> 21. und in ſo fern auch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winſl.</hi></hi> n.</hi> 160.</note>, wie-<lb/> wohl ich an dergleichen Beiſpiele zur Zeit noch nicht gera-<lb/> then bin. Daß ſie den Nierenkapſeln Aeſte zugeworfen,<lb/> davon meldet ein Vortreflicher Schriftſteller <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEBENSTR.</hi></hi> am angef.<lb/> Orte.</note>, ſo wie<lb/><hi rendition="#fr">Lanciſius</hi> berichtet <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">De vena ſine pari.</hi> S. 92.</note>, daß ſie mit der Gebaͤrmutter<lb/> einige Verbindungen eingegangen gehabt haͤtte.</p><lb/> <p>Jch habe gefunden, daß ſich der Stamm dieſer rech-<lb/> ten Blutader, in die eilfte Zwiſchenribbenader hineinge-<lb/> worfen, daß hingegen ihr kleiner Aſt mit der erſten<lb/> Lendenader im Zuſammenhange geſtanden, auch wohl<lb/> mit der zwoten, und ſich erſt alsdenn, hinter der Muͤn-<lb/> dung der linken Nierenblutader, nach der Holader ge-<lb/> wandt hat.</p><lb/> <p>Gemeiniglich endigt ſich die halbungepaarte in die<lb/> linke Nierenblutader <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FALLOP.</hi> de venis. obſ. 5.<lb/> nſtit.</hi> S. 20. 50. 51. <hi rendition="#aq">obſerv.<lb/><cb/> anat.</hi> S. 120. mit einem, oder meh-<lb/> reren Aeſten. <hi rendition="#aq">D. de <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">marchett.</hi></hi></hi><lb/> S. 76. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ſpigel.</hi></hi></hi> S. 244. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">le-<lb/> oncena. rav.</hi></hi></hi> S. 106. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">f. <hi rendition="#g">mi-<lb/> chinvſ</hi></hi> de <hi rendition="#k">ſ. <hi rendition="#g">angelo</hi></hi></hi> beim<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">marcell. donat.</hi></hi> hiſt. med.<lb/> mir.</hi> S. 270. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">zod. gall.</hi></hi> T. I.</hi><lb/> S. 76. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lavrent.</hi></hi></hi> S. 231. <hi rendition="#aq">f.</hi> 2.</note>, und, wie ich geſehen, in einen der-<lb/> ſelben Nierenaſte, auch nicht ſelten mit der Saamen-<lb/> blutader in einer und eben derſelben Muͤndung <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACH.</hi></hi> S. 308.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lanciſ.</hi></hi></hi> uͤber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">q. <hi rendition="#g">fallop.</hi></hi></hi> S.<lb/> 121. daß die ungepaarte mit den<lb/> Saamengefaͤſſen in Verbindung ge-<lb/> ſtanden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vink.</hi></hi></hi> angef. Ort. S. 213.</note>: ein<lb/> andermal geht ſie, in Verbindung mit der erſten <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACH.</hi> T.</hi> 26.</note>, oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwoten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0182]
Das Atemholen. VIII. Buch.
in die Nierenblutader derſelben Seite ergieſt (p): es ge-
ſchicht, daß ein, aus der lezzten Ribben- erſten Lenden-
und der ohngepaarten Ader erwachſnes Staͤmmchen, in
die Hohlader ſteigt, oder es eraͤugnen ſich auch wohl zwo
Einleitungen in die erſte Lenden- und in die Hohlader (q).
Doch hat man auch geſehen, daß ſie mit den Huͤften-
ſtaͤmmen (iliacis) im Zuſammenhange geſtanden (r), wie-
wohl ich an dergleichen Beiſpiele zur Zeit noch nicht gera-
then bin. Daß ſie den Nierenkapſeln Aeſte zugeworfen,
davon meldet ein Vortreflicher Schriftſteller (s), ſo wie
Lanciſius berichtet (t), daß ſie mit der Gebaͤrmutter
einige Verbindungen eingegangen gehabt haͤtte.
Jch habe gefunden, daß ſich der Stamm dieſer rech-
ten Blutader, in die eilfte Zwiſchenribbenader hineinge-
worfen, daß hingegen ihr kleiner Aſt mit der erſten
Lendenader im Zuſammenhange geſtanden, auch wohl
mit der zwoten, und ſich erſt alsdenn, hinter der Muͤn-
dung der linken Nierenblutader, nach der Holader ge-
wandt hat.
Gemeiniglich endigt ſich die halbungepaarte in die
linke Nierenblutader (u), und, wie ich geſehen, in einen der-
ſelben Nierenaſte, auch nicht ſelten mit der Saamen-
blutader in einer und eben derſelben Muͤndung (x): ein
andermal geht ſie, in Verbindung mit der erſten (y), oder
zwoten
(p)
Welches ich ein einziges mal
geſehen, und daß es was ſeltnes
ſey, geſteht FALLOP. S. 121.
(q) EVSTACH. T. XXVI.
(r) PLATER. S. 113. mvr-
alt. vademec. S. 365. der vor-
trefliche ſchmied. de varietat.
vaſor. n. 21. und in ſo fern auch
winſl. n. 160.
(s) HEBENSTR. am angef.
Orte.
(t) De vena ſine pari. S. 92.
(u) FALLOP. de venis. obſ. 5.
nſtit. S. 20. 50. 51. obſerv.
anat. S. 120. mit einem, oder meh-
reren Aeſten. D. de marchett.
S. 76. ſpigel. S. 244. le-
oncena. rav. S. 106. f. mi-
chinvſ de ſ. angelo beim
marcell. donat. hiſt. med.
mir. S. 270. zod. gall. T. I.
S. 76. lavrent. S. 231. f. 2.
(x) EVSTACH. S. 308.
lanciſ. uͤber q. fallop. S.
121. daß die ungepaarte mit den
Saamengefaͤſſen in Verbindung ge-
ſtanden. vink. angef. Ort. S. 213.
(y) EVSTACH. T. 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |