Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch.
selben dergestalt eingeschränkt, daß sie sich zu einer einzi-
gen Masse, oder zu einem zusammenhängenden Ganzen
bilden lassen: Und dennoch ist ein jeglicher Lappen vor
sich, und er wird durch seine besondere Hülle von den
nachbarlichen, und übrigen Gehülfen abgesondert. Es
ist folglich was leichtes die Brustdrüse, in so viel Läpp-
chen, als einem fast beliebte, so daß sie in drei (i), und
vier zerfällt, mit dem Messer zu zerlegen (k). Doch
scheint sie mir etwas leichter in zween Lappen zerlegt zu
werden (l), welche zusammen genommen diese Brustdrüse
ausmachen.

Sowohl oben, als unterwerts, zertheilt sie sich in
zwei Hörner. Gemeiniglich sind diese untere Hörner
stumpfer, und dikker (m); sie steigen gemeiniglich mitten
vor dem Herzbeutel (n) nieder, und dieses thun sie in
der Frucht nicht selten, fast neben dem Zwerchfelle (o).
Jhr rechtes Horn pflegt gemeiniglich länger zu seyn. Jn-
dessen habe ich doch ihr linkes Horn um viermal länger
gefunden. So habe ich auch gesehen, daß es in einem
neugebornen Kinde, an der linken Seite, bis zur vierten
Ribbe, und an der rechten noch tiefer, hinabgesunken.

Es spizzen sich die obern dünnern Hörner als ein Ke-
gel zu (p), und sie verlängern sich in der Frucht zu einer
Art von Halse. Das rechte ist darunter ebenfalls wieder
etwas länger und ansehnlicher (q), und es verlängert sich
vor, höchst selten aber hinter der Schlüsselblutader, zwi-

schen
(i) [Spaltenumbruch] Fasc. III. S. 23. Das dritte
zog sich gegen die Lunge zurükke.
WELSCH. Tab. anat. n. 53. Drei
Drüsen, b[au]n barth. cent. I. hist.
4. avglvd de hvgo.
S. 28.
Dreifachabgecheilte Brustdrüse des
cosmopolites. S. 265.
(k) TYSON. anat. of a pyg-
my. f. 10. m. m.
(l) Icon Fasc. zwei macht se-
nac.
angef. Ort. Mem. de Ber-
in.
angef. Ort. verheyen. L.
[Spaltenumbruch] II. T. I. b. f.
2. und der brave a. l.
de hvgo.
de gland. et thymo.
S.
29. Zwei oder drei Läppchen fan-
tonvs.
hist. anat.
S. 279.
(m) Angef. Kupf. und vern.
(n) Angef. Kupf.
(o) Angef. Ort. S. 23.
(p) Fasc. III. n. 4. verh. Ang.
Ort. Es hat es so ridley. ob-
serv.
S. 202.
(q) Anges. Kupf. und S. 23.

Das Atemholen. VIII. Buch.
ſelben dergeſtalt eingeſchraͤnkt, daß ſie ſich zu einer einzi-
gen Maſſe, oder zu einem zuſammenhaͤngenden Ganzen
bilden laſſen: Und dennoch iſt ein jeglicher Lappen vor
ſich, und er wird durch ſeine beſondere Huͤlle von den
nachbarlichen, und uͤbrigen Gehuͤlfen abgeſondert. Es
iſt folglich was leichtes die Bruſtdruͤſe, in ſo viel Laͤpp-
chen, als einem faſt beliebte, ſo daß ſie in drei (i), und
vier zerfaͤllt, mit dem Meſſer zu zerlegen (k). Doch
ſcheint ſie mir etwas leichter in zween Lappen zerlegt zu
werden (l), welche zuſammen genommen dieſe Bruſtdruͤſe
ausmachen.

Sowohl oben, als unterwerts, zertheilt ſie ſich in
zwei Hoͤrner. Gemeiniglich ſind dieſe untere Hoͤrner
ſtumpfer, und dikker (m); ſie ſteigen gemeiniglich mitten
vor dem Herzbeutel (n) nieder, und dieſes thun ſie in
der Frucht nicht ſelten, faſt neben dem Zwerchfelle (o).
Jhr rechtes Horn pflegt gemeiniglich laͤnger zu ſeyn. Jn-
deſſen habe ich doch ihr linkes Horn um viermal laͤnger
gefunden. So habe ich auch geſehen, daß es in einem
neugebornen Kinde, an der linken Seite, bis zur vierten
Ribbe, und an der rechten noch tiefer, hinabgeſunken.

Es ſpizzen ſich die obern duͤnnern Hoͤrner als ein Ke-
gel zu (p), und ſie verlaͤngern ſich in der Frucht zu einer
Art von Halſe. Das rechte iſt darunter ebenfalls wieder
etwas laͤnger und anſehnlicher (q), und es verlaͤngert ſich
vor, hoͤchſt ſelten aber hinter der Schluͤſſelblutader, zwi-

ſchen
(i) [Spaltenumbruch] Faſc. III. S. 23. Das dritte
zog ſich gegen die Lunge zuruͤkke.
WELSCH. Tab. anat. n. 53. Drei
Druͤſen, b[au]n barth. cent. I. hiſt.
4. avglvd de hvgo.
S. 28.
Dreifachabgecheilte Bruſtdruͤſe des
coſmopoliteſ. S. 265.
(k) TYSON. anat. of a pyg-
my. f. 10. m. m.
(l) Icon Faſc. zwei macht ſe-
nac.
angef. Ort. Mem. de Ber-
in.
angef. Ort. verheyen. L.
[Spaltenumbruch] II. T. I. b. f.
2. und der brave a. l.
de hvgo.
de gland. et thymo.
S.
29. Zwei oder drei Laͤppchen fan-
tonvſ.
hiſt. anat.
S. 279.
(m) Angef. Kupf. und vern.
(n) Angef. Kupf.
(o) Angef. Ort. S. 23.
(p) Faſc. III. n. 4. verh. Ang.
Ort. Es hat es ſo ridley. ob-
ſerv.
S. 202.
(q) Angeſ. Kupf. und S. 23.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0190" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elben derge&#x017F;talt einge&#x017F;chra&#x0364;nkt, daß &#x017F;ie &#x017F;ich zu einer einzi-<lb/>
gen Ma&#x017F;&#x017F;e, oder zu einem zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngenden Ganzen<lb/>
bilden la&#x017F;&#x017F;en: Und dennoch i&#x017F;t ein jeglicher Lappen vor<lb/>
&#x017F;ich, und er wird durch &#x017F;eine be&#x017F;ondere Hu&#x0364;lle von den<lb/>
nachbarlichen, und u&#x0364;brigen Gehu&#x0364;lfen abge&#x017F;ondert. Es<lb/>
i&#x017F;t folglich was leichtes die Bru&#x017F;tdru&#x0364;&#x017F;e, in &#x017F;o viel La&#x0364;pp-<lb/>
chen, als einem fa&#x017F;t beliebte, &#x017F;o daß &#x017F;ie in drei <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III.</hi> S. 23. Das dritte<lb/>
zog &#x017F;ich gegen die Lunge zuru&#x0364;kke.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WELSCH.</hi> Tab. anat. n.</hi> 53. Drei<lb/>
Dru&#x0364;&#x017F;en, b<supplied>au</supplied>n <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">barth.</hi></hi> cent. I. hi&#x017F;t.<lb/>
4. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">avglvd de hvgo.</hi></hi></hi> S. 28.<lb/>
Dreifachabgecheilte Bru&#x017F;tdru&#x0364;&#x017F;e des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">co&#x017F;mopolite&#x017F;.</hi></hi></hi> S. 265.</note>, und<lb/>
vier zerfa&#x0364;llt, mit dem Me&#x017F;&#x017F;er zu zerlegen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TYSON.</hi> anat. of a pyg-<lb/>
my. f. 10. m. m.</hi></note>. Doch<lb/>
&#x017F;cheint &#x017F;ie mir etwas leichter in zween Lappen zerlegt zu<lb/>
werden <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Icon Fa&#x017F;c.</hi> zwei macht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">&#x017F;e-<lb/>
nac.</hi></hi></hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq">Mem. de Ber-<lb/>
in.</hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">verheyen.</hi></hi> L.<lb/><cb/>
II. T. I. b. f.</hi> 2. und der brave <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a. l.<lb/><hi rendition="#g">de hvgo.</hi></hi> de gland. et thymo.</hi> S.<lb/>
29. Zwei oder drei La&#x0364;ppchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">fan-<lb/>
tonv&#x017F;.</hi></hi> hi&#x017F;t. anat.</hi> S. 279.</note>, welche zu&#x017F;ammen genommen die&#x017F;e Bru&#x017F;tdru&#x0364;&#x017F;e<lb/>
ausmachen.</p><lb/>
            <p>Sowohl oben, als unterwerts, zertheilt &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
zwei Ho&#x0364;rner. Gemeiniglich &#x017F;ind die&#x017F;e untere Ho&#x0364;rner<lb/>
&#x017F;tumpfer, und dikker <note place="foot" n="(m)">Angef. Kupf. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vern.</hi></hi></hi></note>; &#x017F;ie &#x017F;teigen gemeiniglich mitten<lb/>
vor dem Herzbeutel <note place="foot" n="(n)">Angef. Kupf.</note> nieder, und die&#x017F;es thun &#x017F;ie in<lb/>
der Frucht nicht &#x017F;elten, fa&#x017F;t neben dem Zwerchfelle <note place="foot" n="(o)">Angef. Ort. S. 23.</note>.<lb/>
Jhr rechtes Horn pflegt gemeiniglich la&#x0364;nger zu &#x017F;eyn. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en habe ich doch ihr linkes Horn um viermal la&#x0364;nger<lb/>
gefunden. So habe ich auch ge&#x017F;ehen, daß es in einem<lb/>
neugebornen Kinde, an der linken Seite, bis zur vierten<lb/>
Ribbe, und an der rechten noch tiefer, hinabge&#x017F;unken.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;pizzen &#x017F;ich die obern du&#x0364;nnern Ho&#x0364;rner als ein Ke-<lb/>
gel zu <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III. n. 4. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">verh.</hi></hi></hi> Ang.<lb/>
Ort. Es hat es &#x017F;o <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ridley.</hi></hi> ob-<lb/>
&#x017F;erv.</hi> S. 202.</note>, und &#x017F;ie verla&#x0364;ngern &#x017F;ich in der Frucht zu einer<lb/>
Art von Hal&#x017F;e. Das rechte i&#x017F;t darunter ebenfalls wieder<lb/>
etwas la&#x0364;nger und an&#x017F;ehnlicher <note place="foot" n="(q)">Ange&#x017F;. Kupf. und S. 23.</note>, und es verla&#x0364;ngert &#x017F;ich<lb/>
vor, ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;elten aber hinter der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblutader, zwi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0190] Das Atemholen. VIII. Buch. ſelben dergeſtalt eingeſchraͤnkt, daß ſie ſich zu einer einzi- gen Maſſe, oder zu einem zuſammenhaͤngenden Ganzen bilden laſſen: Und dennoch iſt ein jeglicher Lappen vor ſich, und er wird durch ſeine beſondere Huͤlle von den nachbarlichen, und uͤbrigen Gehuͤlfen abgeſondert. Es iſt folglich was leichtes die Bruſtdruͤſe, in ſo viel Laͤpp- chen, als einem faſt beliebte, ſo daß ſie in drei (i), und vier zerfaͤllt, mit dem Meſſer zu zerlegen (k). Doch ſcheint ſie mir etwas leichter in zween Lappen zerlegt zu werden (l), welche zuſammen genommen dieſe Bruſtdruͤſe ausmachen. Sowohl oben, als unterwerts, zertheilt ſie ſich in zwei Hoͤrner. Gemeiniglich ſind dieſe untere Hoͤrner ſtumpfer, und dikker (m); ſie ſteigen gemeiniglich mitten vor dem Herzbeutel (n) nieder, und dieſes thun ſie in der Frucht nicht ſelten, faſt neben dem Zwerchfelle (o). Jhr rechtes Horn pflegt gemeiniglich laͤnger zu ſeyn. Jn- deſſen habe ich doch ihr linkes Horn um viermal laͤnger gefunden. So habe ich auch geſehen, daß es in einem neugebornen Kinde, an der linken Seite, bis zur vierten Ribbe, und an der rechten noch tiefer, hinabgeſunken. Es ſpizzen ſich die obern duͤnnern Hoͤrner als ein Ke- gel zu (p), und ſie verlaͤngern ſich in der Frucht zu einer Art von Halſe. Das rechte iſt darunter ebenfalls wieder etwas laͤnger und anſehnlicher (q), und es verlaͤngert ſich vor, hoͤchſt ſelten aber hinter der Schluͤſſelblutader, zwi- ſchen (i) Faſc. III. S. 23. Das dritte zog ſich gegen die Lunge zuruͤkke. WELSCH. Tab. anat. n. 53. Drei Druͤſen, baun barth. cent. I. hiſt. 4. avglvd de hvgo. S. 28. Dreifachabgecheilte Bruſtdruͤſe des coſmopoliteſ. S. 265. (k) TYSON. anat. of a pyg- my. f. 10. m. m. (l) Icon Faſc. zwei macht ſe- nac. angef. Ort. Mem. de Ber- in. angef. Ort. verheyen. L. II. T. I. b. f. 2. und der brave a. l. de hvgo. de gland. et thymo. S. 29. Zwei oder drei Laͤppchen fan- tonvſ. hiſt. anat. S. 279. (m) Angef. Kupf. und vern. (n) Angef. Kupf. (o) Angef. Ort. S. 23. (p) Faſc. III. n. 4. verh. Ang. Ort. Es hat es ſo ridley. ob- ſerv. S. 202. (q) Angeſ. Kupf. und S. 23.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/190
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/190>, abgerufen am 18.05.2024.