Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

IIII. Abschn. dessen Erscheinungen.
und die nach ihm George Martine (m) angenommen,
ja es hat der vortrefliche Christian Gottlieb Lud-
wig
(n), unser Freund gezeigt, daß sie ihm nicht mis-
falle, so daß auch vor kurzem ein fleißiger Schüler von
ihm (o), diese Hipotese zu vertheidigen auf sich genom-
men. Sie heist so: es werde der Zwerchfellsnerve, dieser
Hauptbeweger in dem Einatmen, bei recht vollgeschöpfter
Brust, durch das Einatmen selbst zusammengedrükkt, und
also von der Kraft der eingezognen Luft das Zwerchfell
eutkräftet: es folge der Ausatmungswechsel, dieser Ner-
werde nunmehr, da die Luft herausgelassen worden, wie-
der von seinem Drukke frei. Doch es würde, wenn
der Zwerchfellsnerve zusammengedrükkt worden, blos
das Zwerchfell untauglich gemacht werden, und nicht die
Ribbenmuskel eben so wohl: es kann auch ein Nerve,
von einem, der allerweichsten Eingeweiden, so stark ge-
drükkt werden, daß dadurch einem Muskel seine Kräfte
entzogen würden, und es sezzt ein gelinder Drukk auf
den Nerven, das Zwerchfell noch nicht in die Unthätig-
keit (p): dergleichen Nervendrukk, welcher ein stumpfes
Gefühl hervorbringt, wird von einer höchst unangenehmen
Empfindung begleitet, wie wir solches aus dem, wie A-
meisen stechenden Grüblen, an einem gebognen halbge-
lämmten, Ellbogen lernen.

Der berühmte Henshaw (q), schlägt hier den wech-
selweisen Drukk der Brustluft vor, welche von der aus-
gedehnten Lunge zusammengedrükt würde, so lange, bis
diese zu einer grössern Dichtheit gebracht worden, und
wieder nach ihrer Erholung auf die Lunge zu drükkte.

Man
(m) [Spaltenumbruch] Essays of a Societ. atEdimb.
Vol. I.
S. 164.
(n) Jn seinen zu Leipzig heraus-
gegeb. Thes. und in ver Physiolog.
n.
436.
(o) CLAVSEN de nervo phre-
[Spaltenumbruch] nico.
S. 37.
(p) B. 8. §. 38.
(q) Aerochalinos. S. 76. u. f.
und fast HOADL. S. 56. Dieser
fügt noch die Schwere der Atmo-
sphaer hinzu.

IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
und die nach ihm George Martine (m) angenommen,
ja es hat der vortrefliche Chriſtian Gottlieb Lud-
wig
(n), unſer Freund gezeigt, daß ſie ihm nicht mis-
falle, ſo daß auch vor kurzem ein fleißiger Schuͤler von
ihm (o), dieſe Hipoteſe zu vertheidigen auf ſich genom-
men. Sie heiſt ſo: es werde der Zwerchfellsnerve, dieſer
Hauptbeweger in dem Einatmen, bei recht vollgeſchoͤpfter
Bruſt, durch das Einatmen ſelbſt zuſammengedruͤkkt, und
alſo von der Kraft der eingezognen Luft das Zwerchfell
eutkraͤftet: es folge der Ausatmungswechſel, dieſer Ner-
werde nunmehr, da die Luft herausgelaſſen worden, wie-
der von ſeinem Drukke frei. Doch es wuͤrde, wenn
der Zwerchfellsnerve zuſammengedruͤkkt worden, blos
das Zwerchfell untauglich gemacht werden, und nicht die
Ribbenmuskel eben ſo wohl: es kann auch ein Nerve,
von einem, der allerweichſten Eingeweiden, ſo ſtark ge-
druͤkkt werden, daß dadurch einem Muskel ſeine Kraͤfte
entzogen wuͤrden, und es ſezzt ein gelinder Drukk auf
den Nerven, das Zwerchfell noch nicht in die Unthaͤtig-
keit (p): dergleichen Nervendrukk, welcher ein ſtumpfes
Gefuͤhl hervorbringt, wird von einer hoͤchſt unangenehmen
Empfindung begleitet, wie wir ſolches aus dem, wie A-
meiſen ſtechenden Gruͤblen, an einem gebognen halbge-
laͤmmten, Ellbogen lernen.

Der beruͤhmte Henshaw (q), ſchlaͤgt hier den wech-
ſelweiſen Drukk der Bruſtluft vor, welche von der aus-
gedehnten Lunge zuſammengedruͤkt wuͤrde, ſo lange, bis
dieſe zu einer groͤſſern Dichtheit gebracht worden, und
wieder nach ihrer Erholung auf die Lunge zu druͤkkte.

Man
(m) [Spaltenumbruch] Eſſays of a Societ. atEdimb.
Vol. I.
S. 164.
(n) Jn ſeinen zu Leipzig heraus-
gegeb. Theſ. und in ver Phyſiolog.
n.
436.
(o) CLAVSEN de nervo phre-
[Spaltenumbruch] nico.
S. 37.
(p) B. 8. §. 38.
(q) Aerochalinos. S. 76. u. f.
und faſt HOADL. S. 56. Dieſer
fuͤgt noch die Schwere der Atmo-
ſphaer hinzu.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0415" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Ab&#x017F;chn. de&#x017F;&#x017F;en Er&#x017F;cheinungen.</hi></fw><lb/>
und die nach ihm <hi rendition="#fr">George Martine</hi> <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ays of a Societ. atEdimb.<lb/>
Vol. I.</hi> S. 164.</note> angenommen,<lb/>
ja es hat der vortrefliche <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Gottlieb Lud-<lb/>
wig</hi> <note place="foot" n="(n)">Jn &#x017F;einen zu Leipzig heraus-<lb/>
gegeb. <hi rendition="#aq">The&#x017F;.</hi> und in ver <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;iolog.<lb/>
n.</hi> 436.</note>, un&#x017F;er Freund gezeigt, daß &#x017F;ie ihm nicht mis-<lb/>
falle, &#x017F;o daß auch vor kurzem ein fleißiger Schu&#x0364;ler von<lb/>
ihm <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLAVSEN</hi> de nervo phre-<lb/><cb/>
nico.</hi> S. 37.</note>, die&#x017F;e Hipote&#x017F;e zu vertheidigen auf &#x017F;ich genom-<lb/>
men. Sie hei&#x017F;t &#x017F;o: es werde der Zwerchfellsnerve, die&#x017F;er<lb/>
Hauptbeweger in dem Einatmen, bei recht vollge&#x017F;cho&#x0364;pfter<lb/>
Bru&#x017F;t, durch das Einatmen &#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;ammengedru&#x0364;kkt, und<lb/>
al&#x017F;o von der Kraft der eingezognen Luft das Zwerchfell<lb/>
eutkra&#x0364;ftet: es folge der Ausatmungswech&#x017F;el, die&#x017F;er Ner-<lb/>
werde nunmehr, da die Luft herausgela&#x017F;&#x017F;en worden, wie-<lb/>
der von &#x017F;einem Drukke frei. Doch es wu&#x0364;rde, wenn<lb/>
der Zwerchfellsnerve zu&#x017F;ammengedru&#x0364;kkt worden, blos<lb/>
das Zwerchfell untauglich gemacht werden, und nicht die<lb/>
Ribbenmuskel eben &#x017F;o wohl: es kann auch ein Nerve,<lb/>
von einem, der allerweich&#x017F;ten Eingeweiden, &#x017F;o &#x017F;tark ge-<lb/>
dru&#x0364;kkt werden, daß dadurch einem Muskel &#x017F;eine Kra&#x0364;fte<lb/>
entzogen wu&#x0364;rden, und es &#x017F;ezzt ein gelinder Drukk auf<lb/>
den Nerven, das Zwerchfell noch nicht in die Untha&#x0364;tig-<lb/>
keit <note place="foot" n="(p)">B. 8. §. 38.</note>: dergleichen Nervendrukk, welcher ein &#x017F;tumpfes<lb/>
Gefu&#x0364;hl hervorbringt, wird von einer ho&#x0364;ch&#x017F;t unangenehmen<lb/>
Empfindung begleitet, wie wir &#x017F;olches aus dem, wie A-<lb/>
mei&#x017F;en &#x017F;techenden Gru&#x0364;blen, an einem gebognen halbge-<lb/>
la&#x0364;mmten, Ellbogen lernen.</p><lb/>
            <p>Der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Henshaw</hi> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Aerochalinos.</hi> S. 76. u. f.<lb/>
und fa&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HOADL.</hi></hi> S. 56. Die&#x017F;er<lb/>
fu&#x0364;gt noch die Schwere der Atmo-<lb/>
&#x017F;phaer hinzu.</note>, &#x017F;chla&#x0364;gt hier den wech-<lb/>
&#x017F;elwei&#x017F;en Drukk der Bru&#x017F;tluft vor, welche von der aus-<lb/>
gedehnten Lunge zu&#x017F;ammengedru&#x0364;kt wu&#x0364;rde, &#x017F;o lange, bis<lb/>
die&#x017F;e zu einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Dichtheit gebracht worden, und<lb/>
wieder nach ihrer Erholung auf die Lunge zu dru&#x0364;kkte.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0415] IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen. und die nach ihm George Martine (m) angenommen, ja es hat der vortrefliche Chriſtian Gottlieb Lud- wig (n), unſer Freund gezeigt, daß ſie ihm nicht mis- falle, ſo daß auch vor kurzem ein fleißiger Schuͤler von ihm (o), dieſe Hipoteſe zu vertheidigen auf ſich genom- men. Sie heiſt ſo: es werde der Zwerchfellsnerve, dieſer Hauptbeweger in dem Einatmen, bei recht vollgeſchoͤpfter Bruſt, durch das Einatmen ſelbſt zuſammengedruͤkkt, und alſo von der Kraft der eingezognen Luft das Zwerchfell eutkraͤftet: es folge der Ausatmungswechſel, dieſer Ner- werde nunmehr, da die Luft herausgelaſſen worden, wie- der von ſeinem Drukke frei. Doch es wuͤrde, wenn der Zwerchfellsnerve zuſammengedruͤkkt worden, blos das Zwerchfell untauglich gemacht werden, und nicht die Ribbenmuskel eben ſo wohl: es kann auch ein Nerve, von einem, der allerweichſten Eingeweiden, ſo ſtark ge- druͤkkt werden, daß dadurch einem Muskel ſeine Kraͤfte entzogen wuͤrden, und es ſezzt ein gelinder Drukk auf den Nerven, das Zwerchfell noch nicht in die Unthaͤtig- keit (p): dergleichen Nervendrukk, welcher ein ſtumpfes Gefuͤhl hervorbringt, wird von einer hoͤchſt unangenehmen Empfindung begleitet, wie wir ſolches aus dem, wie A- meiſen ſtechenden Gruͤblen, an einem gebognen halbge- laͤmmten, Ellbogen lernen. Der beruͤhmte Henshaw (q), ſchlaͤgt hier den wech- ſelweiſen Drukk der Bruſtluft vor, welche von der aus- gedehnten Lunge zuſammengedruͤkt wuͤrde, ſo lange, bis dieſe zu einer groͤſſern Dichtheit gebracht worden, und wieder nach ihrer Erholung auf die Lunge zu druͤkkte. Man (m) Eſſays of a Societ. atEdimb. Vol. I. S. 164. (n) Jn ſeinen zu Leipzig heraus- gegeb. Theſ. und in ver Phyſiolog. n. 436. (o) CLAVSEN de nervo phre- nico. S. 37. (p) B. 8. §. 38. (q) Aerochalinos. S. 76. u. f. und faſt HOADL. S. 56. Dieſer fuͤgt noch die Schwere der Atmo- ſphaer hinzu.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/415
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/415>, abgerufen am 22.11.2024.