Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
IIII. Abschn. dessen Erscheinungen.

Eben so kommen Eidechsen (x), oder Frösche (y),
oder Nattern nicht um, wenn man ihnen die Luft ent-
zieht (z), ob sie gleich davon hinfällig werden (a).

Frösche, und Schildkröten vertragen dergleichen dün-
ne Luft, die einer Luftleeren sehr nahe kömmt, nämlich
in einer Höle bei dem Agnanischen See (b).

Schnekken vertragen ebenfalls eine leichte und ver-
dünnte Luft (c), und das thun die ihnen verwannten
Schnekken ohne Haus (d); aus dem Würmergeschlechte
die Egel (e), und Regenwürmer (f) ebenfalls. Jn-
dessen haben Wasserschnekken doch ihr Leben einge-
büst (g).

Die Jnsekten (h), die die Luft durch die Haut aus-
schwizzen, könnnen im luftleeren Raume lange Zeit dau-
ren, ob sie gleich in einer so grossen Verdünnung nicht
mehr fliegen können (i). Solche Bewandnis hat es mit
den Fliegen (k), den Käfern (l), und Grillen (m). Bie-

nen
(x) [Spaltenumbruch] HARTMANN will nicht,
daß sie umkvmmen, gener. vivip.
app. n.
4. Und doch kommen sie in
10 Minuten um. ciment. S. 101.
(y) Diese sterben schwerlich, und
erst in 27 Stunden, derh. phys.
theol. noliet.
S. 271. Vergl. S.
266. mery. pechl. aer. et alim.
def.
Daß sie sterben sollen, leugnet
Wolf Verf. III. S. 105. BIRCH.
T. IV.
S. 319. brrtier. S. 226.
Eine Kröte bleibt lange leben,
bradley phil. account. S. 120.
(z) CAMER. epist. Taurin. S.
18. Daß sie nicht umkommen, sagt
VALESNERI. T. I. oper. S. 359.
Beim mery haben sie lange gelebt.
(a) BERTIER. S. 227. birch.
T. IV.
S. 319. boyle phil. trans.
n.
62.
(b) CONNOR antr. lethifer.
S. 64.
(c) DERH. angef. Ort.
(d) DERH. BOYLE in zwölf
[Spaltenumbruch] Stunden. Phil. trans. n. 63. Sechs
Stunden leben sie ciment. S. 114.
(e) ciment. S. 99. Sechs Stun-
den, und darüber, leben sie, MVS-
SCHENBR.
angef. Ort. Sie
köunen nicht ums Leben gebracht
werden. Phil rrans. n. 63.
(f) MVSSCHENBR. ad Ci-
ment.
S. 99.
(g) DERH. angef. Ort.
(h) MARTINET de respir.
insect.
er nennt die, die nicht sterben.
S. 23. DERH. L. I. c. 2.
(i) Wolf. Ang. Ort. ciment.
S. 101. Phil. Trans. n. 63.
(k) Die Fliegen, desagvl.
T. II.
S. 390. BOYLE digress. de
util. respir. birch.
angef. Ort.
Doch kommen sie um, cimentin.
S. 101. 106. und die Mukken auch,
Phil. trans. n. 63.
(l) Erst nach acht Tagen, hvgen
Phil trans. n.
122.
(m) ciment. S. 100.
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.

Eben ſo kommen Eidechſen (x), oder Froͤſche (y),
oder Nattern nicht um, wenn man ihnen die Luft ent-
zieht (z), ob ſie gleich davon hinfaͤllig werden (a).

Froͤſche, und Schildkroͤten vertragen dergleichen duͤn-
ne Luft, die einer Luftleeren ſehr nahe koͤmmt, naͤmlich
in einer Hoͤle bei dem Agnaniſchen See (b).

Schnekken vertragen ebenfalls eine leichte und ver-
duͤnnte Luft (c), und das thun die ihnen verwannten
Schnekken ohne Haus (d); aus dem Wuͤrmergeſchlechte
die Egel (e), und Regenwuͤrmer (f) ebenfalls. Jn-
deſſen haben Waſſerſchnekken doch ihr Leben einge-
buͤſt (g).

Die Jnſekten (h), die die Luft durch die Haut aus-
ſchwizzen, koͤnnnen im luftleeren Raume lange Zeit dau-
ren, ob ſie gleich in einer ſo groſſen Verduͤnnung nicht
mehr fliegen koͤnnen (i). Solche Bewandnis hat es mit
den Fliegen (k), den Kaͤfern (l), und Grillen (m). Bie-

nen
(x) [Spaltenumbruch] HARTMANN will nicht,
daß ſie umkvmmen, gener. vivip.
app. n.
4. Und doch kommen ſie in
10 Minuten um. ciment. S. 101.
(y) Dieſe ſterben ſchwerlich, und
erſt in 27 Stunden, derh. phyſ.
theol. noliet.
S. 271. Vergl. S.
266. mery. pechl. aer. et alim.
def.
Daß ſie ſterben ſollen, leugnet
Wolf Verf. III. S. 105. BIRCH.
T. IV.
S. 319. brrtier. S. 226.
Eine Kroͤte bleibt lange leben,
bradley phil. account. S. 120.
(z) CAMER. epiſt. Taurin. S.
18. Daß ſie nicht umkommen, ſagt
VALESNERI. T. I. oper. S. 359.
Beim mery haben ſie lange gelebt.
(a) BERTIER. S. 227. birch.
T. IV.
S. 319. boyle phil. tranſ.
n.
62.
(b) CONNOR antr. lethifer.
S. 64.
(c) DERH. angef. Ort.
(d) DERH. BOYLE in zwoͤlf
[Spaltenumbruch] Stunden. Phil. tranſ. n. 63. Sechs
Stunden leben ſie ciment. S. 114.
(e) ciment. S. 99. Sechs Stun-
den, und daruͤber, leben ſie, MVS-
SCHENBR.
angef. Ort. Sie
koͤunen nicht ums Leben gebracht
werden. Phil rranſ. n. 63.
(f) MVSSCHENBR. ad Ci-
ment.
S. 99.
(g) DERH. angef. Ort.
(h) MARTINET de reſpir.
inſect.
er nennt die, die nicht ſterben.
S. 23. DERH. L. I. c. 2.
(i) Wolf. Ang. Ort. ciment.
S. 101. Phil. Tranſ. n. 63.
(k) Die Fliegen, deſagvl.
T. II.
S. 390. BOYLE digreſſ. de
util. reſpir. birch.
angef. Ort.
Doch kommen ſie um, cimentin.
S. 101. 106. und die Mukken auch,
Phil. tranſ. n. 63.
(l) Erſt nach acht Tagen, hvgen
Phil tranſ. n.
122.
(m) ciment. S. 100.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0453" n="447"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Ab&#x017F;chn. de&#x017F;&#x017F;en Er&#x017F;cheinungen.</hi> </fw><lb/>
            <p>Eben &#x017F;o kommen Eidech&#x017F;en <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HARTMANN</hi></hi> will nicht,<lb/>
daß &#x017F;ie umkvmmen, <hi rendition="#aq">gener. vivip.<lb/>
app. n.</hi> 4. Und doch kommen &#x017F;ie in<lb/>
10 Minuten um. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ciment.</hi></hi></hi> S. 101.</note>, oder Fro&#x0364;&#x017F;che <note place="foot" n="(y)">Die&#x017F;e &#x017F;terben &#x017F;chwerlich, und<lb/>
er&#x017F;t in 27 Stunden, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">derh.</hi></hi> phy&#x017F;.<lb/>
theol. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">noliet.</hi></hi></hi> S. 271. Vergl. S.<lb/>
266. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mery. pechl.</hi></hi> aer. et alim.<lb/>
def.</hi> Daß &#x017F;ie &#x017F;terben &#x017F;ollen, leugnet<lb/><hi rendition="#fr">Wolf</hi> Verf. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 105. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIRCH.</hi><lb/>
T. IV.</hi> S. 319. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">brrtier.</hi></hi></hi> S. 226.<lb/>
Eine Kro&#x0364;te bleibt lange leben,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bradley</hi></hi> phil. account.</hi> S. 120.</note>,<lb/>
oder Nattern nicht um, wenn man ihnen die Luft ent-<lb/>
zieht <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAMER.</hi> epi&#x017F;t. Taurin.</hi> S.<lb/>
18. Daß &#x017F;ie nicht umkommen, &#x017F;agt<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VALESNERI.</hi> T. I. oper.</hi> S. 359.<lb/>
Beim <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mery</hi></hi></hi> haben &#x017F;ie lange gelebt.</note>, ob &#x017F;ie gleich davon hinfa&#x0364;llig werden <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERTIER.</hi></hi> S. 227. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">birch.</hi><lb/>
T. IV.</hi> S. 319. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">boyle</hi></hi> phil. tran&#x017F;.<lb/>
n.</hi> 62.</note>.</p><lb/>
            <p>Fro&#x0364;&#x017F;che, und Schildkro&#x0364;ten vertragen dergleichen du&#x0364;n-<lb/>
ne Luft, die einer Luftleeren &#x017F;ehr nahe ko&#x0364;mmt, na&#x0364;mlich<lb/>
in einer Ho&#x0364;le bei dem Agnani&#x017F;chen See <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CONNOR</hi> antr. lethifer.</hi><lb/>
S. 64.</note>.</p><lb/>
            <p>Schnekken vertragen ebenfalls eine leichte und ver-<lb/>
du&#x0364;nnte Luft <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DERH.</hi></hi> angef. Ort.</note>, und das thun die ihnen verwannten<lb/>
Schnekken ohne Haus <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DERH. BOYLE</hi></hi> in zwo&#x0364;lf<lb/><cb/>
Stunden. <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 63. Sechs<lb/>
Stunden leben &#x017F;ie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ciment.</hi></hi></hi> S. 114.</note>; aus dem Wu&#x0364;rmerge&#x017F;chlechte<lb/>
die Egel <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ciment.</hi></hi> S. 99. Sechs Stun-<lb/>
den, und daru&#x0364;ber, leben &#x017F;ie, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MVS-<lb/>
SCHENBR.</hi></hi> angef. Ort. Sie<lb/>
ko&#x0364;unen nicht ums Leben gebracht<lb/>
werden. <hi rendition="#aq">Phil rran&#x017F;. n.</hi> 63.</note>, und Regenwu&#x0364;rmer <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MVSSCHENBR.</hi> ad Ci-<lb/>
ment.</hi> S. 99.</note> ebenfalls. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en haben Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;chnekken doch ihr Leben einge-<lb/>
bu&#x0364;&#x017F;t <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DERH.</hi></hi> angef. Ort.</note>.</p><lb/>
            <p>Die Jn&#x017F;ekten <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MARTINET</hi> de re&#x017F;pir.<lb/>
in&#x017F;ect.</hi> er nennt die, die nicht &#x017F;terben.<lb/>
S. 23. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DERH.</hi> L. I. c.</hi> 2.</note>, die die Luft durch die Haut aus-<lb/>
&#x017F;chwizzen, ko&#x0364;nnnen im luftleeren Raume lange Zeit dau-<lb/>
ren, ob &#x017F;ie gleich in einer &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Verdu&#x0364;nnung nicht<lb/>
mehr fliegen ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#fr">Wolf.</hi> Ang. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ciment.</hi></hi></hi><lb/>
S. 101. <hi rendition="#aq">Phil. Tran&#x017F;. n.</hi> 63.</note>. Solche Bewandnis hat es mit<lb/>
den Fliegen <note place="foot" n="(k)">Die Fliegen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">de&#x017F;agvl.</hi></hi><lb/>
T. II.</hi> S. 390. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOYLE</hi> digre&#x017F;&#x017F;. de<lb/>
util. re&#x017F;pir. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">birch.</hi></hi></hi> angef. Ort.<lb/>
Doch kommen &#x017F;ie um, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">cimentin.</hi></hi></hi><lb/>
S. 101. 106. und die Mukken auch,<lb/><hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 63.</note>, den Ka&#x0364;fern <note place="foot" n="(l)">Er&#x017F;t nach acht Tagen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hvgen</hi><lb/>
Phil tran&#x017F;. n.</hi> 122.</note>, und Grillen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ciment.</hi></hi></hi> S. 100.</note>. Bie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0453] IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen. Eben ſo kommen Eidechſen (x), oder Froͤſche (y), oder Nattern nicht um, wenn man ihnen die Luft ent- zieht (z), ob ſie gleich davon hinfaͤllig werden (a). Froͤſche, und Schildkroͤten vertragen dergleichen duͤn- ne Luft, die einer Luftleeren ſehr nahe koͤmmt, naͤmlich in einer Hoͤle bei dem Agnaniſchen See (b). Schnekken vertragen ebenfalls eine leichte und ver- duͤnnte Luft (c), und das thun die ihnen verwannten Schnekken ohne Haus (d); aus dem Wuͤrmergeſchlechte die Egel (e), und Regenwuͤrmer (f) ebenfalls. Jn- deſſen haben Waſſerſchnekken doch ihr Leben einge- buͤſt (g). Die Jnſekten (h), die die Luft durch die Haut aus- ſchwizzen, koͤnnnen im luftleeren Raume lange Zeit dau- ren, ob ſie gleich in einer ſo groſſen Verduͤnnung nicht mehr fliegen koͤnnen (i). Solche Bewandnis hat es mit den Fliegen (k), den Kaͤfern (l), und Grillen (m). Bie- nen (x) HARTMANN will nicht, daß ſie umkvmmen, gener. vivip. app. n. 4. Und doch kommen ſie in 10 Minuten um. ciment. S. 101. (y) Dieſe ſterben ſchwerlich, und erſt in 27 Stunden, derh. phyſ. theol. noliet. S. 271. Vergl. S. 266. mery. pechl. aer. et alim. def. Daß ſie ſterben ſollen, leugnet Wolf Verf. III. S. 105. BIRCH. T. IV. S. 319. brrtier. S. 226. Eine Kroͤte bleibt lange leben, bradley phil. account. S. 120. (z) CAMER. epiſt. Taurin. S. 18. Daß ſie nicht umkommen, ſagt VALESNERI. T. I. oper. S. 359. Beim mery haben ſie lange gelebt. (a) BERTIER. S. 227. birch. T. IV. S. 319. boyle phil. tranſ. n. 62. (b) CONNOR antr. lethifer. S. 64. (c) DERH. angef. Ort. (d) DERH. BOYLE in zwoͤlf Stunden. Phil. tranſ. n. 63. Sechs Stunden leben ſie ciment. S. 114. (e) ciment. S. 99. Sechs Stun- den, und daruͤber, leben ſie, MVS- SCHENBR. angef. Ort. Sie koͤunen nicht ums Leben gebracht werden. Phil rranſ. n. 63. (f) MVSSCHENBR. ad Ci- ment. S. 99. (g) DERH. angef. Ort. (h) MARTINET de reſpir. inſect. er nennt die, die nicht ſterben. S. 23. DERH. L. I. c. 2. (i) Wolf. Ang. Ort. ciment. S. 101. Phil. Tranſ. n. 63. (k) Die Fliegen, deſagvl. T. II. S. 390. BOYLE digreſſ. de util. reſpir. birch. angef. Ort. Doch kommen ſie um, cimentin. S. 101. 106. und die Mukken auch, Phil. tranſ. n. 63. (l) Erſt nach acht Tagen, hvgen Phil tranſ. n. 122. (m) ciment. S. 100.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/453
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/453>, abgerufen am 22.11.2024.