Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
IIII. Abschn. dessen Erscheinungen.

Jch verlange eben so wenig zu erklären, warum von
dem sanften Betasten, Streicheln, und Reiben der
Hautnerven, dergleichen Bewegung in dem Zwerchfelle,
und den Muskeln des Gesichtes, und Unterleibes erzeugt
wird.

So oft am Zwerchfelle selbst, und an den Lenden
Nerven verlezzt werden, so könnte man noch eher begrei-
fen, daß die daselbst befindliche Nerven einen Krampf
leiden, und daß ihre Werkzeuge zugleich mit ihnen in
Bewegung gebracht werden.

Die Folge des Lachens ist mehrentheils heilsam, und
diese Erschüttexung sehr geschikkt, das zu langsam laufen-
de Blut aus der Milz, Leber, und der ganzen Pfortader
in Bewegung zu sezzen.

Eine andre Folge von einem zu lange währenden Ein-
atmen, wobei kein völliges Einatmen geschicht, ist, wenn
indessen die verengerte Spalte des Luftröhrenkopfes, bei
den kleinen Ausatmungen, nur wenig Luft durchläst.
Folglich häufet sich in der Lunge viel Blut an, ohne wei-
ter geschaft zu werden. Dovon wird die obere Holader
angefüllt, das Gesichte schwillt, und wird blau (b), das
Gehirn schwillt vom verhaltnen Blute auf, und biswei-
len erstikkt ein Mensch schon von dieser Anhäufung allein (c).
Wenn nun zu der so sehr ausgedehnten Lunge noch die
Erschütterung vom Zwerchfelle dazu kommt, so kan ein

Ab-
(b) [Spaltenumbruch] PARSONS physiognom.
S. 46. BOERH. praelect. ad n.
635. J. R. M.
(c) Eph. Nat. Cur. ann. IX. X.
obs.
120. Davon war viel Blut in
der Holader, und in der ungepaarten
Ader. Eine alte Frau, die am Lachen
gestorben, JOVBERT du ris. S. 347.
Ein Erstikken von dieser Ursache,
engelmann Verhand. de hol-
[Spaltenumbruch] landz Maatschapp. T. IV.
S. 465.
Xeuxis starb im Lachen, als er ein
Gemählde einer alten Frau betrach-
tete, welches er gemalet. fetvs
bei dem Worte Pictor. Ein
Mensch starb bei einem theatralischen
Lustspiele, davon linden physiol.
Beispiele davon hat F. Lupichius
gesammlet, in der Diss. de risu, und
lavr. jovbert du ris. S. 232.
233.
H. Phisiol. 3. B. H h
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.

Jch verlange eben ſo wenig zu erklaͤren, warum von
dem ſanften Betaſten, Streicheln, und Reiben der
Hautnerven, dergleichen Bewegung in dem Zwerchfelle,
und den Muskeln des Geſichtes, und Unterleibes erzeugt
wird.

So oft am Zwerchfelle ſelbſt, und an den Lenden
Nerven verlezzt werden, ſo koͤnnte man noch eher begrei-
fen, daß die daſelbſt befindliche Nerven einen Krampf
leiden, und daß ihre Werkzeuge zugleich mit ihnen in
Bewegung gebracht werden.

Die Folge des Lachens iſt mehrentheils heilſam, und
dieſe Erſchuͤttexung ſehr geſchikkt, das zu langſam laufen-
de Blut aus der Milz, Leber, und der ganzen Pfortader
in Bewegung zu ſezzen.

Eine andre Folge von einem zu lange waͤhrenden Ein-
atmen, wobei kein voͤlliges Einatmen geſchicht, iſt, wenn
indeſſen die verengerte Spalte des Luftroͤhrenkopfes, bei
den kleinen Ausatmungen, nur wenig Luft durchlaͤſt.
Folglich haͤufet ſich in der Lunge viel Blut an, ohne wei-
ter geſchaft zu werden. Dovon wird die obere Holader
angefuͤllt, das Geſichte ſchwillt, und wird blau (b), das
Gehirn ſchwillt vom verhaltnen Blute auf, und biswei-
len erſtikkt ein Menſch ſchon von dieſer Anhaͤufung allein (c).
Wenn nun zu der ſo ſehr ausgedehnten Lunge noch die
Erſchuͤtterung vom Zwerchfelle dazu kommt, ſo kan ein

Ab-
(b) [Spaltenumbruch] PARSONS phyſiognom.
S. 46. BOERH. praelect. ad n.
635. J. R. M.
(c) Eph. Nat. Cur. ann. IX. X.
obſ.
120. Davon war viel Blut in
der Holader, und in der ungepaarten
Ader. Eine alte Frau, die am Lachen
geſtorben, JOVBERT du ris. S. 347.
Ein Erſtikken von dieſer Urſache,
engelmann Verhand. de hol-
[Spaltenumbruch] landz Maatſchapp. T. IV.
S. 465.
Xeuxis ſtarb im Lachen, als er ein
Gemaͤhlde einer alten Frau betrach-
tete, welches er gemalet. fetvſ
bei dem Worte Pictor. Ein
Menſch ſtarb bei einem theatraliſchen
Luſtſpiele, davon linden phyſiol.
Beiſpiele davon hat F. Lupichius
geſammlet, in der Diſſ. de riſu, und
lavr. jovbert du ris. S. 232.
233.
H. Phiſiol. 3. B. H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0487" n="481"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Ab&#x017F;chn. de&#x017F;&#x017F;en Er&#x017F;cheinungen.</hi> </fw><lb/>
            <p>Jch verlange eben &#x017F;o wenig zu erkla&#x0364;ren, warum von<lb/>
dem &#x017F;anften Beta&#x017F;ten, Streicheln, und Reiben der<lb/>
Hautnerven, dergleichen Bewegung in dem Zwerchfelle,<lb/>
und den Muskeln des Ge&#x017F;ichtes, und Unterleibes erzeugt<lb/>
wird.</p><lb/>
            <p>So oft am Zwerchfelle &#x017F;elb&#x017F;t, und an den Lenden<lb/>
Nerven verlezzt werden, &#x017F;o ko&#x0364;nnte man noch eher begrei-<lb/>
fen, daß die da&#x017F;elb&#x017F;t befindliche Nerven einen Krampf<lb/>
leiden, und daß ihre Werkzeuge zugleich mit ihnen in<lb/>
Bewegung gebracht werden.</p><lb/>
            <p>Die Folge des Lachens i&#x017F;t mehrentheils heil&#x017F;am, und<lb/>
die&#x017F;e Er&#x017F;chu&#x0364;ttexung &#x017F;ehr ge&#x017F;chikkt, das zu lang&#x017F;am laufen-<lb/>
de Blut aus der Milz, Leber, und der ganzen Pfortader<lb/>
in Bewegung zu &#x017F;ezzen.</p><lb/>
            <p>Eine andre Folge von einem zu lange wa&#x0364;hrenden Ein-<lb/>
atmen, wobei kein vo&#x0364;lliges Einatmen ge&#x017F;chicht, i&#x017F;t, wenn<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en die verengerte Spalte des Luftro&#x0364;hrenkopfes, bei<lb/>
den kleinen Ausatmungen, nur wenig Luft durchla&#x0364;&#x017F;t.<lb/>
Folglich ha&#x0364;ufet &#x017F;ich in der Lunge viel Blut an, ohne wei-<lb/>
ter ge&#x017F;chaft zu werden. Dovon wird die obere Holader<lb/>
angefu&#x0364;llt, das Ge&#x017F;ichte &#x017F;chwillt, und wird blau <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PARSONS</hi> phy&#x017F;iognom.</hi><lb/>
S. 46. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOERH.</hi> praelect. ad n.<lb/>
635. J. R. M.</hi></note>, das<lb/>
Gehirn &#x017F;chwillt vom verhaltnen Blute auf, und biswei-<lb/>
len er&#x017F;tikkt ein Men&#x017F;ch &#x017F;chon von die&#x017F;er Anha&#x0364;ufung allein <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur. ann. IX. X.<lb/>
ob&#x017F;.</hi> 120. Davon war viel Blut in<lb/>
der Holader, und in der ungepaarten<lb/>
Ader. Eine alte Frau, die am Lachen<lb/>
ge&#x017F;torben, <hi rendition="#aq">JOVBERT du ris.</hi> S. 347.<lb/>
Ein Er&#x017F;tikken von die&#x017F;er Ur&#x017F;ache,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">engelmann</hi></hi> Verhand. de hol-<lb/><cb/>
landz Maat&#x017F;chapp. T. IV.</hi> S. 465.<lb/><hi rendition="#fr">Xeuxis</hi> &#x017F;tarb im Lachen, als er ein<lb/>
Gema&#x0364;hlde einer alten Frau betrach-<lb/>
tete, welches er gemalet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">fetv&#x017F;</hi></hi></hi><lb/>
bei dem Worte <hi rendition="#aq">Pictor.</hi> Ein<lb/>
Men&#x017F;ch &#x017F;tarb bei einem theatrali&#x017F;chen<lb/>
Lu&#x017F;t&#x017F;piele, davon <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">linden</hi></hi> phy&#x017F;iol.</hi><lb/>
Bei&#x017F;piele davon hat <hi rendition="#fr">F. Lupichius</hi><lb/>
ge&#x017F;ammlet, in der <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. de ri&#x017F;u,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lavr. jovbert</hi></hi> du ris.</hi> S. 232.<lb/>
233.</note>.<lb/>
Wenn nun zu der &#x017F;o &#x017F;ehr ausgedehnten Lunge noch die<lb/>
Er&#x017F;chu&#x0364;tterung vom Zwerchfelle dazu kommt, &#x017F;o kan ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ab-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 3. B.</hi> H h</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0487] IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen. Jch verlange eben ſo wenig zu erklaͤren, warum von dem ſanften Betaſten, Streicheln, und Reiben der Hautnerven, dergleichen Bewegung in dem Zwerchfelle, und den Muskeln des Geſichtes, und Unterleibes erzeugt wird. So oft am Zwerchfelle ſelbſt, und an den Lenden Nerven verlezzt werden, ſo koͤnnte man noch eher begrei- fen, daß die daſelbſt befindliche Nerven einen Krampf leiden, und daß ihre Werkzeuge zugleich mit ihnen in Bewegung gebracht werden. Die Folge des Lachens iſt mehrentheils heilſam, und dieſe Erſchuͤttexung ſehr geſchikkt, das zu langſam laufen- de Blut aus der Milz, Leber, und der ganzen Pfortader in Bewegung zu ſezzen. Eine andre Folge von einem zu lange waͤhrenden Ein- atmen, wobei kein voͤlliges Einatmen geſchicht, iſt, wenn indeſſen die verengerte Spalte des Luftroͤhrenkopfes, bei den kleinen Ausatmungen, nur wenig Luft durchlaͤſt. Folglich haͤufet ſich in der Lunge viel Blut an, ohne wei- ter geſchaft zu werden. Dovon wird die obere Holader angefuͤllt, das Geſichte ſchwillt, und wird blau (b), das Gehirn ſchwillt vom verhaltnen Blute auf, und biswei- len erſtikkt ein Menſch ſchon von dieſer Anhaͤufung allein (c). Wenn nun zu der ſo ſehr ausgedehnten Lunge noch die Erſchuͤtterung vom Zwerchfelle dazu kommt, ſo kan ein Ab- (b) PARSONS phyſiognom. S. 46. BOERH. praelect. ad n. 635. J. R. M. (c) Eph. Nat. Cur. ann. IX. X. obſ. 120. Davon war viel Blut in der Holader, und in der ungepaarten Ader. Eine alte Frau, die am Lachen geſtorben, JOVBERT du ris. S. 347. Ein Erſtikken von dieſer Urſache, engelmann Verhand. de hol- landz Maatſchapp. T. IV. S. 465. Xeuxis ſtarb im Lachen, als er ein Gemaͤhlde einer alten Frau betrach- tete, welches er gemalet. fetvſ bei dem Worte Pictor. Ein Menſch ſtarb bei einem theatraliſchen Luſtſpiele, davon linden phyſiol. Beiſpiele davon hat F. Lupichius geſammlet, in der Diſſ. de riſu, und lavr. jovbert du ris. S. 232. 233. H. Phiſiol. 3. B. H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/487
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/487>, abgerufen am 22.11.2024.