Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.V. Abschn. Der Nuzzen. sernen Feuchtigkeit des Auges (e), aus der Kristallinse (f),aus der Schilddrüse (g), der Brustdrüse (h), der Ge- krösedrüse (i), der Nebenniere (k), dem Gehirne (l), den Nerven (m), aus den Hoden, und ihrer Membran (n), aus dem Herzen (o). Aus den übrigen festeren Theilen treibt das Feuer die darinnen verborgne Luft heraus (p). Es steigt ferner aus den flüssigen Theilen eines Thie- Aus (e) [Spaltenumbruch]
Kleine Bläschen, aus dem Auge einer Lamprete, BOYLE of frost. S. 246. mvsschenbr. angef. Dissert. S. 18. Wenig Blasen kamen hervor. diebold. (f) DIEBOLD. (g) Ebenders. (h) Ebenders. (i) Ebenders. (k) Ebenders. (l) Ebenders. (m) Ebenders. ebendas. (n) MVSSCHENBR. S. 20. (o) Ebenders. S. 19. (p) 8 B. 3 A. 3 N. (q) mvssghenbr. S. 8. [Spaltenumbruch] Wolf angef. Ort. n. 192. v. SAN- DEN, BERTIER. S. 9. (r) SENAC T. II. 112. 113. Ess. de phys. S. 577. 578. (s) mvsschenbr. S. 8. (t) Ebenders. S. 19. (u) DIEBOLD. (x) HALES veg. stat. exp 49. DIEBOLD. (y) mvsschenbr. S. 12. (z) BOERH. chem T. I. S. 528. (a) Wolf. S. 150. (b) SENAC. angef. Ort. (c) DIEBOLD. (d) mvsschenbr. S. 18.
V. Abſchn. Der Nuzzen. ſernen Feuchtigkeit des Auges (e), aus der Kriſtallinſe (f),aus der Schilddruͤſe (g), der Bruſtdruͤſe (h), der Ge- kroͤſedruͤſe (i), der Nebenniere (k), dem Gehirne (l), den Nerven (m), aus den Hoden, und ihrer Membran (n), aus dem Herzen (o). Aus den uͤbrigen feſteren Theilen treibt das Feuer die darinnen verborgne Luft heraus (p). Es ſteigt ferner aus den fluͤſſigen Theilen eines Thie- Aus (e) [Spaltenumbruch]
Kleine Blaͤschen, aus dem Auge einer Lamprete, BOYLE of froſt. S. 246. mvſſchenbr. angef. Diſſert. S. 18. Wenig Blaſen kamen hervor. diebold. (f) DIEBOLD. (g) Ebenderſ. (h) Ebenderſ. (i) Ebenderſ. (k) Ebenderſ. (l) Ebenderſ. (m) Ebenderſ. ebendaſ. (n) MVSSCHENBR. S. 20. (o) Ebenderſ. S. 19. (p) 8 B. 3 A. 3 N. (q) mvſſghenbr. S. 8. [Spaltenumbruch] Wolf angef. Ort. n. 192. v. SAN- DEN, BERTIER. S. 9. (r) SENAC T. II. 112. 113. Eſſ. de phyſ. S. 577. 578. (s) mvſſchenbr. S. 8. (t) Ebenderſ. S. 19. (u) DIEBOLD. (x) HALES veg. ſtat. exp 49. DIEBOLD. (y) mvſſchenbr. S. 12. (z) BOERH. chem T. I. S. 528. (a) Wolf. S. 150. (b) SENAC. angef. Ort. (c) DIEBOLD. (d) mvſſchenbr. S. 18.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0517" n="509[511]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Abſchn. Der Nuzzen.</hi></fw><lb/> ſernen Feuchtigkeit des Auges <note place="foot" n="(e)"><cb/> Kleine Blaͤschen, aus dem<lb/> Auge einer Lamprete, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOYLE</hi> of<lb/> froſt.</hi> S. 246. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mvſſchenbr.</hi></hi></hi><lb/> angef. Diſſert. S. 18. Wenig Blaſen<lb/> kamen hervor. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">diebold.</hi></hi></hi></note>, aus der Kriſtallinſe <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIEBOLD.</hi></hi></note>,<lb/> aus der Schilddruͤſe <note place="foot" n="(g)">Ebenderſ.</note>, der Bruſtdruͤſe <note place="foot" n="(h)">Ebenderſ.</note>, der Ge-<lb/> kroͤſedruͤſe <note place="foot" n="(i)">Ebenderſ.</note>, der Nebenniere <note place="foot" n="(k)">Ebenderſ.</note>, dem Gehirne <note place="foot" n="(l)">Ebenderſ.</note>, den<lb/> Nerven <note place="foot" n="(m)">Ebenderſ. ebendaſ.</note>, aus den Hoden, und ihrer Membran <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MVSSCHENBR.</hi></hi> S. 20.</note>,<lb/> aus dem Herzen <note place="foot" n="(o)">Ebenderſ. S. 19.</note>. Aus den uͤbrigen feſteren Theilen treibt<lb/> das Feuer die darinnen verborgne Luft heraus <note place="foot" n="(p)">8 B. 3 A. 3 N.</note>.</p><lb/> <p>Es ſteigt ferner aus den fluͤſſigen Theilen eines Thie-<lb/> res, wenn dieſe in einen luftleeren Raume ausgegoſſen<lb/> werden, deutlich die Luft hervor. So ſteigt ſie aus der<lb/> friſchen Milch, mit groſſen Blaſen von kleiner Dauer<lb/> herauf <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mvſſghenbr.</hi></hi></hi> S. 8.<lb/><cb/> <hi rendition="#fr">Wolf</hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq">n. 192. v. <hi rendition="#g">SAN-<lb/> DEN, BERTIER.</hi></hi> S. 9.</note>. Man zieht ſie in Menge aus dem Narungs-<lb/> ſaft (<hi rendition="#aq">chylus</hi>) <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SENAC</hi> T. II. 112. 113. Eſſ.<lb/> de phyſ.</hi> S. 577. 578.</note>. Dahin gehoͤrt das Schwellen des un-<lb/> terbundnen Bruſtkanals, im luftleeren Raume, wie auch<lb/> des Milchbehaͤlters (<hi rendition="#aq">chyili ciſterna</hi>) <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mvſſchenbr.</hi></hi></hi> S. 8.</note>, und der Flies-<lb/> waſſergefaͤſſe <note place="foot" n="(t)">Ebenderſ. S. 19.</note>. So bekoͤmmt man auch aus dem<lb/> Marke <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIEBOLD.</hi></hi></note>, und Fette <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HALES</hi> veg. ſtat. exp 49.<lb/><hi rendition="#g">DIEBOLD.</hi></hi></note>, und aus dieſem ſonderlich<lb/> viel Luft. Die Blaſen aus dem Harne dauren nicht<lb/> lange <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mvſſchenbr.</hi></hi></hi> S. 12.</note>, und ſondern ſich ſchwer ab, welches auch in einer<lb/> vollkommneren Luftleere <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOERH.</hi> chem T. I.</hi> S. 528.</note>, und mit warmen Urine ſo<lb/> geſchicht <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#fr">Wolf.</hi> S. 150.</note>. Es ſteigt aus dem Speichel viel Luft <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SENAC.</hi></hi> angef. Ort.</note>,<lb/> und ſo viel, daß ſie einen zweihundertmal groͤſſern Raum<lb/> ausfuͤllt <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIEBOLD.</hi></hi></note>. So ſteigen aus der waͤſſrigen Feuchtigkeit<lb/> der Augen wenig, aber groſſe Blaſen herauf <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mvſſchenbr.</hi></hi></hi> S. 18.</note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [509[511]/0517]
V. Abſchn. Der Nuzzen.
ſernen Feuchtigkeit des Auges (e), aus der Kriſtallinſe (f),
aus der Schilddruͤſe (g), der Bruſtdruͤſe (h), der Ge-
kroͤſedruͤſe (i), der Nebenniere (k), dem Gehirne (l), den
Nerven (m), aus den Hoden, und ihrer Membran (n),
aus dem Herzen (o). Aus den uͤbrigen feſteren Theilen treibt
das Feuer die darinnen verborgne Luft heraus (p).
Es ſteigt ferner aus den fluͤſſigen Theilen eines Thie-
res, wenn dieſe in einen luftleeren Raume ausgegoſſen
werden, deutlich die Luft hervor. So ſteigt ſie aus der
friſchen Milch, mit groſſen Blaſen von kleiner Dauer
herauf (q). Man zieht ſie in Menge aus dem Narungs-
ſaft (chylus) (r). Dahin gehoͤrt das Schwellen des un-
terbundnen Bruſtkanals, im luftleeren Raume, wie auch
des Milchbehaͤlters (chyili ciſterna) (s), und der Flies-
waſſergefaͤſſe (t). So bekoͤmmt man auch aus dem
Marke (u), und Fette (x), und aus dieſem ſonderlich
viel Luft. Die Blaſen aus dem Harne dauren nicht
lange (y), und ſondern ſich ſchwer ab, welches auch in einer
vollkommneren Luftleere (z), und mit warmen Urine ſo
geſchicht (a). Es ſteigt aus dem Speichel viel Luft (b),
und ſo viel, daß ſie einen zweihundertmal groͤſſern Raum
ausfuͤllt (c). So ſteigen aus der waͤſſrigen Feuchtigkeit
der Augen wenig, aber groſſe Blaſen herauf (d).
Aus
(e)
Kleine Blaͤschen, aus dem
Auge einer Lamprete, BOYLE of
froſt. S. 246. mvſſchenbr.
angef. Diſſert. S. 18. Wenig Blaſen
kamen hervor. diebold.
(f) DIEBOLD.
(g) Ebenderſ.
(h) Ebenderſ.
(i) Ebenderſ.
(k) Ebenderſ.
(l) Ebenderſ.
(m) Ebenderſ. ebendaſ.
(n) MVSSCHENBR. S. 20.
(o) Ebenderſ. S. 19.
(p) 8 B. 3 A. 3 N.
(q) mvſſghenbr. S. 8.
Wolf angef. Ort. n. 192. v. SAN-
DEN, BERTIER. S. 9.
(r) SENAC T. II. 112. 113. Eſſ.
de phyſ. S. 577. 578.
(s) mvſſchenbr. S. 8.
(t) Ebenderſ. S. 19.
(u) DIEBOLD.
(x) HALES veg. ſtat. exp 49.
DIEBOLD.
(y) mvſſchenbr. S. 12.
(z) BOERH. chem T. I. S. 528.
(a) Wolf. S. 150.
(b) SENAC. angef. Ort.
(c) DIEBOLD.
(d) mvſſchenbr. S. 18.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |