Jch habe gesagt, daß sie sich mit den Fasern des Schilddreiekkmuskels vereinigen (h). Jch habe gesehen, daß sich einige Fasern vom obern Rande des Schildknor- pels hinzubegeben haben (i). Wenn sie wirken, so zie- hen sie selbst die Knorpel, und zugleich die Bänder an, welche zwischen der Luftröhrenspalte liegen.
Einige obere Fasern dieser Muskeln streichen ihre Knorpel vorbei, und gehen nach den Membrannen, welche zwischen dem Kehlendekkel, und dem schildförmi- gen Knorpel liegen, sie gelangen in die Gegend der drei- ekksdrüsen; eben diese laufen auch bisweilen nach meinen, und andrer berühmten Männer Erfahrungen (k), bis zu den Seiten des Kehlendekkels fort, sie bekommen bei ei- nigen neuern Zergliederern den Namen der aryepiglotti- deorum(l), und neigen den Kehlendekkel, so viel es sich thun läst, über den Eingang des Luftröhrenkopfes.
§. 17. Die Muskeln des Luftröhrenkopfes, welche seltener vorkommen.
Jch nenne dieses seltene Muskeln, weil ich sie, und gewis nicht bei wenigen Leichnahmen, niemals gefunden habe.
Erstlich waren bisweilen Fleischfasern in dem häuti- gen Bande, welches von dem hintersten Rükken der Zun-
ge,
Arytaenoidien croise WINSL. n. 454. minor dovgl. S. 38.
(h)ALBIN. S. 254. santor. S. 110.
(i)ALBIN. S. 255. WINSL. n. 455. vor beständig, serner verh. S. 191 LIEVT. S. 90.
(k)ALBIN. angef. Ort. T. 12. f. 2. 3. T. 10. f. 136 SCHACHER de larynge. WALTHER de obes. [Spaltenumbruch]
et vorac. S. 7. welcher viele Ge- bünde hat. J. W. PAVLI in der Vorrede zu J. van HORNE micro- cosin. und vorlängst beim AVI- CENNA oper. S 14.
(l)SANTOR. S. 111. T. 3. f. 1. c. d. bis f. NICHOLLS. S. 32. winsl. n. 45. DISDIER. angef. Ort. und ehedem der der. bavhin. Theatr. S. 542.
I. Abſchn. Der Luftroͤhrenkopf.
Jch habe geſagt, daß ſie ſich mit den Faſern des Schilddreiekkmuskels vereinigen (h). Jch habe geſehen, daß ſich einige Faſern vom obern Rande des Schildknor- pels hinzubegeben haben (i). Wenn ſie wirken, ſo zie- hen ſie ſelbſt die Knorpel, und zugleich die Baͤnder an, welche zwiſchen der Luftroͤhrenſpalte liegen.
Einige obere Faſern dieſer Muskeln ſtreichen ihre Knorpel vorbei, und gehen nach den Membrannen, welche zwiſchen dem Kehlendekkel, und dem ſchildfoͤrmi- gen Knorpel liegen, ſie gelangen in die Gegend der drei- ekksdruͤſen; eben dieſe laufen auch bisweilen nach meinen, und andrer beruͤhmten Maͤnner Erfahrungen (k), bis zu den Seiten des Kehlendekkels fort, ſie bekommen bei ei- nigen neuern Zergliederern den Namen der aryepiglotti- deorum(l), und neigen den Kehlendekkel, ſo viel es ſich thun laͤſt, uͤber den Eingang des Luftroͤhrenkopfes.
§. 17. Die Muskeln des Luftroͤhrenkopfes, welche ſeltener vorkommen.
Jch nenne dieſes ſeltene Muskeln, weil ich ſie, und gewis nicht bei wenigen Leichnahmen, niemals gefunden habe.
Erſtlich waren bisweilen Fleiſchfaſern in dem haͤuti- gen Bande, welches von dem hinterſten Ruͤkken der Zun-
ge,
Arytænoidien croiſe WINSL. n. 454. minor dovgl. S. 38.
(h)ALBIN. S. 254. ſantor. S. 110.
(i)ALBIN. S. 255. WINSL. n. 455. vor beſtaͤndig, ſerner verh. S. 191 LIEVT. S. 90.
(k)ALBIN. angef. Ort. T. 12. f. 2. 3. T. 10. f. 136 SCHACHER de larynge. WALTHER de obeſ. [Spaltenumbruch]
et vorac. S. 7. welcher viele Ge- buͤnde hat. J. W. PAVLI in der Vorrede zu J. van HORNE micro- coſin. und vorlaͤngſt beim AVI- CENNA oper. S 14.
(l)SANTOR. S. 111. T. 3. f. 1. c. d. bis f. NICHOLLS. S. 32. winſl. n. 45. DISDIER. angef. Ort. und ehedem der der. bavhin. Theatr. S. 542.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0613"n="605[607]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. Der Luftroͤhrenkopf.</hi></fw><lb/><p>Jch habe geſagt, daß ſie ſich mit den Faſern des<lb/>
Schilddreiekkmuskels vereinigen <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ALBIN.</hi></hi> S. 254. <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">ſantor.</hi></hi></hi><lb/>
S. 110.</note>. Jch habe geſehen,<lb/>
daß ſich einige Faſern vom obern Rande des Schildknor-<lb/>
pels hinzubegeben haben <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ALBIN.</hi></hi> S. 255. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">WINSL.</hi><lb/>
n.</hi> 455. vor beſtaͤndig, ſerner <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">verh.</hi></hi></hi><lb/>
S. 191 <hirendition="#aq"><hirendition="#g">LIEVT.</hi></hi> S. 90.</note>. Wenn ſie wirken, ſo zie-<lb/>
hen ſie ſelbſt die Knorpel, und zugleich die Baͤnder an,<lb/>
welche zwiſchen der Luftroͤhrenſpalte liegen.</p><lb/><p>Einige obere Faſern dieſer Muskeln ſtreichen ihre<lb/>
Knorpel vorbei, und gehen nach den Membrannen,<lb/>
welche zwiſchen dem Kehlendekkel, und dem ſchildfoͤrmi-<lb/>
gen Knorpel liegen, ſie gelangen in die Gegend der drei-<lb/>
ekksdruͤſen; eben dieſe laufen auch bisweilen nach meinen,<lb/>
und andrer beruͤhmten Maͤnner Erfahrungen <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ALBIN.</hi></hi> angef. Ort. <hirendition="#aq">T. 12.<lb/>
f. 2. 3. T. 10. f. 136 <hirendition="#g">SCHACHER</hi><lb/>
de larynge. <hirendition="#g">WALTHER</hi> de obeſ.<lb/><cb/>
et vorac.</hi> S. 7. welcher viele Ge-<lb/>
buͤnde hat. <hirendition="#aq">J. W. <hirendition="#g">PAVLI</hi></hi> in der<lb/>
Vorrede zu <hirendition="#aq">J. van HORNE micro-<lb/>
coſin.</hi> und vorlaͤngſt beim <hirendition="#aq"><hirendition="#g">AVI-<lb/>
CENNA</hi> oper.</hi> S 14.</note>, bis zu<lb/>
den Seiten des Kehlendekkels fort, ſie bekommen bei ei-<lb/>
nigen neuern Zergliederern den Namen der <hirendition="#aq">aryepiglotti-<lb/>
deorum</hi><noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SANTOR.</hi></hi> S. 111. <hirendition="#aq">T. 3.<lb/>
f. 1. c. d.</hi> bis <hirendition="#aq">f. <hirendition="#g">NICHOLLS.</hi></hi> S.<lb/>
32. <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">winſl.</hi></hi> n. 45. <hirendition="#g">DISDIER.</hi></hi><lb/>
angef. Ort. und ehedem der der.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">bavhin.</hi></hi> Theatr.</hi> S. 542.</note>, und neigen den Kehlendekkel, ſo viel es ſich<lb/>
thun laͤſt, uͤber den Eingang des Luftroͤhrenkopfes.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 17.<lb/>
Die Muskeln des Luftroͤhrenkopfes, welche<lb/>ſeltener vorkommen.</head><lb/><p>Jch nenne dieſes ſeltene Muskeln, weil ich ſie, und<lb/>
gewis nicht bei wenigen Leichnahmen, niemals gefunden<lb/>
habe.</p><lb/><p>Erſtlich waren bisweilen Fleiſchfaſern in dem haͤuti-<lb/>
gen Bande, welches von dem hinterſten Ruͤkken der Zun-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ge,</fw><lb/><notexml:id="f80"prev="#f79"place="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">Arytænoidien croiſe <hirendition="#g">WINSL.</hi><lb/>
n. 454. minor <hirendition="#g"><hirendition="#k">dovgl.</hi></hi></hi> S. 38.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[605[607]/0613]
I. Abſchn. Der Luftroͤhrenkopf.
Jch habe geſagt, daß ſie ſich mit den Faſern des
Schilddreiekkmuskels vereinigen (h). Jch habe geſehen,
daß ſich einige Faſern vom obern Rande des Schildknor-
pels hinzubegeben haben (i). Wenn ſie wirken, ſo zie-
hen ſie ſelbſt die Knorpel, und zugleich die Baͤnder an,
welche zwiſchen der Luftroͤhrenſpalte liegen.
Einige obere Faſern dieſer Muskeln ſtreichen ihre
Knorpel vorbei, und gehen nach den Membrannen,
welche zwiſchen dem Kehlendekkel, und dem ſchildfoͤrmi-
gen Knorpel liegen, ſie gelangen in die Gegend der drei-
ekksdruͤſen; eben dieſe laufen auch bisweilen nach meinen,
und andrer beruͤhmten Maͤnner Erfahrungen (k), bis zu
den Seiten des Kehlendekkels fort, ſie bekommen bei ei-
nigen neuern Zergliederern den Namen der aryepiglotti-
deorum (l), und neigen den Kehlendekkel, ſo viel es ſich
thun laͤſt, uͤber den Eingang des Luftroͤhrenkopfes.
§. 17.
Die Muskeln des Luftroͤhrenkopfes, welche
ſeltener vorkommen.
Jch nenne dieſes ſeltene Muskeln, weil ich ſie, und
gewis nicht bei wenigen Leichnahmen, niemals gefunden
habe.
Erſtlich waren bisweilen Fleiſchfaſern in dem haͤuti-
gen Bande, welches von dem hinterſten Ruͤkken der Zun-
ge,
(g)
(h) ALBIN. S. 254. ſantor.
S. 110.
(i) ALBIN. S. 255. WINSL.
n. 455. vor beſtaͤndig, ſerner verh.
S. 191 LIEVT. S. 90.
(k) ALBIN. angef. Ort. T. 12.
f. 2. 3. T. 10. f. 136 SCHACHER
de larynge. WALTHER de obeſ.
et vorac. S. 7. welcher viele Ge-
buͤnde hat. J. W. PAVLI in der
Vorrede zu J. van HORNE micro-
coſin. und vorlaͤngſt beim AVI-
CENNA oper. S 14.
(l) SANTOR. S. 111. T. 3.
f. 1. c. d. bis f. NICHOLLS. S.
32. winſl. n. 45. DISDIER.
angef. Ort. und ehedem der der.
bavhin. Theatr. S. 542.
(g) Arytænoidien croiſe WINSL.
n. 454. minor dovgl. S. 38.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 605[607]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/613>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.