Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.Vom Gehirne X. Buch. zwei mal kleiner [Spaltenumbruch]
(m). Folglich hat der Mensch nachProportion des Gehirns unter allen Thieren das kleinste Cerebellum. Es pflegt sich aber, außer dem Orte, den es ein- Es dringen diese Furchen tiefer ein (n), als es Wenn man ferner das kleine Gehirn durchschneidet, näm- (m) Das große Gehirn von fünf, das kleine von zwei und einen halben Gran am Gewichte, eben der, T. VII. S. 316. (m*) CASSER tab. 7. fig. 2. tab. 8. f. 1. 3. 4. 5. 6. 7. 11. tab. 9. 10. 11. Fasc. icon. anat. 7. tab. 3. EVSTACH. tab. 17. f. 2. tab. 18. f. 2. MORGAGN. adv. 6. tab. 1. f. 3. WILLIS de cerebr. f. 3. et S. 41. 42. WINSLOW n 93. RVYSCH epist. 12. tab. 15. f. 4. tab. 13. (m+) Jn einem Kalbe COL- LINS tab. 50. f. 2. im Lamm f. 3. im Hunde f. 5. et T. 53. f. 1. auch im Bock tab. 50. f. 6. an der Kazze, tab. 53. f. 12. im Hasen von beiden Geschlecht, tab. 55. f. 2. eben so in den Vögeln, eben der, tab. 56. 57. 58. 59. und im Fisch, tab. 60. (n) MORGAGN. S. 13. LIEV- TAVD S. 396. (o) GVNZ progr. 1. S. 6. Siehe das Kupfer des HEISTER in comp. anat. (p) WINSLOW n. 101.
Vom Gehirne X. Buch. zwei mal kleiner [Spaltenumbruch]
(m). Folglich hat der Menſch nachProportion des Gehirns unter allen Thieren das kleinſte Cerebellum. Es pflegt ſich aber, außer dem Orte, den es ein- Es dringen dieſe Furchen tiefer ein (n), als es Wenn man ferner das kleine Gehirn durchſchneidet, naͤm- (m) Das große Gehirn von fuͤnf, das kleine von zwei und einen halben Gran am Gewichte, eben der, T. VII. S. 316. (m*) CASSER tab. 7. fig. 2. tab. 8. f. 1. 3. 4. 5. 6. 7. 11. tab. 9. 10. 11. Faſc. icon. anat. 7. tab. 3. EVSTACH. tab. 17. f. 2. tab. 18. f. 2. MORGAGN. adv. 6. tab. 1. f. 3. WILLIS de cerebr. f. 3. et S. 41. 42. WINSLOW n 93. RVYSCH epiſt. 12. tab. 15. f. 4. tab. 13. (m†) Jn einem Kalbe COL- LINS tab. 50. f. 2. im Lamm f. 3. im Hunde f. 5. et T. 53. f. 1. auch im Bock tab. 50. f. 6. an der Kazze, tab. 53. f. 12. im Haſen von beiden Geſchlecht, tab. 55. f. 2. eben ſo in den Voͤgeln, eben der, tab. 56. 57. 58. 59. und im Fiſch, tab. 60. (n) MORGAGN. S. 13. LIEV- TAVD S. 396. (o) GVNZ progr. 1. S. 6. Siehe das Kupfer des HEISTER in comp. anat. (p) WINSLOW n. 101.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0142" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> zwei mal kleiner <cb/> <note place="foot" n="(m)">Das große Gehirn von fuͤnf,<lb/> das kleine von zwei und einen halben<lb/> Gran am Gewichte, eben der,<lb/><hi rendition="#aq">T. VII.</hi> S. 316.</note>. Folglich hat der Menſch nach<lb/> Proportion des Gehirns unter allen Thieren das kleinſte<lb/> Cerebellum.</p><lb/> <p>Es pflegt ſich aber, außer dem Orte, den es ein-<lb/> nimt, auswendig vornaͤmlich durch Furchen zu unter-<lb/> ſcheiden, welche eben nicht nach der Art der Gedaͤrme<lb/> gelegt ſind, ſondern vielmehr den Bogen eines Zirkels,<lb/> oder eine Ellipſis vorſtellen <note place="foot" n="(m*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CASSER</hi> tab. 7. fig. 2.<lb/> tab. 8. f. 1. 3. 4. 5. 6. 7. 11.<lb/> tab. 9. 10. 11. Faſc. icon. anat. 7.<lb/> tab. 3. EVSTACH. tab. 17. f. 2.<lb/> tab. 18. f. 2. MORGAGN. adv. 6.<lb/> tab. 1. f. 3. <hi rendition="#g">WILLIS</hi> de cerebr.<lb/> f. 3. et</hi> S. 41. 42. <hi rendition="#aq">WINSLOW n 93.<lb/><hi rendition="#g">RVYSCH</hi> epiſt. 12. tab. 15. f. 4.<lb/> tab.</hi> 13.</note>, und die Oberflaͤche<lb/> des kleinen Gehirnes gleichſam im Ringe, bei allen mir<lb/> bekannten Thieren eintheilen <cb/> <note place="foot" n="(m†)">Jn einem Kalbe <hi rendition="#aq">COL-<lb/> LINS tab. 50. f.</hi> 2. im Lamm <hi rendition="#aq">f.</hi> 3.<lb/> im Hunde <hi rendition="#aq">f. 5. et T. 53. f.</hi> 1. auch<lb/> im Bock <hi rendition="#aq">tab. 50. f.</hi> 6. an der Kazze,<lb/><hi rendition="#aq">tab. 53. f.</hi> 12. im Haſen von beiden<lb/> Geſchlecht, <hi rendition="#aq">tab. 55. f.</hi> 2. eben ſo in<lb/> den Voͤgeln, eben der, <hi rendition="#aq">tab.</hi> 56. 57.<lb/> 58. 59. und im Fiſch, <hi rendition="#aq">tab.</hi> 60.</note>.</p><lb/> <p>Es dringen dieſe Furchen tiefer ein <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">MORGAGN.</hi> S. 13. <hi rendition="#aq">LIEV-<lb/> TAVD</hi> S. 396.</note>, als es<lb/> einem dem erſten Augenſchein nach vorkommen ſollte,<lb/> und man ſieht, wie das kleine Gehirn von großen und<lb/> kleinen Abſchnitten wechſelsweiſe und dergeſtalt abgetheilt<lb/> wird, daß es gleichſam rundliche Lappenabſchnitte vor-<lb/> ſtellt <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GVNZ</hi> progr.</hi> 1. S. 6.<lb/> Siehe das Kupfer des <hi rendition="#aq">HEISTER<lb/> in comp. anat.</hi></note>. Jm uͤbrigen laͤuft uͤberhaupt die ſpinnweben-<lb/> foͤrmige Membran, wie am großen Gehirne, ſo auch<lb/> uͤber dieſe Furchen fort <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 101.</note>, indeſſen daß ſich die duͤnne<lb/> Gehirnhaut in die groͤßte Tiefen derſelben hinablaͤßt,<lb/> damit die Markrinde niemals ohne dieſe Begleitung<lb/> ſeyn moͤge.</p><lb/> <p>Wenn man ferner das kleine Gehirn durchſchneidet,<lb/> ſo theilet ſich das Mark darinnen eben ſo, wie in allen<lb/> mir bekannten Thieren durch die Markrinde, auf eine<lb/> andere Weiſe aus, als es im Gehirn geſchicht. Es iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">naͤm-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0142]
Vom Gehirne X. Buch.
zwei mal kleiner
(m). Folglich hat der Menſch nach
Proportion des Gehirns unter allen Thieren das kleinſte
Cerebellum.
Es pflegt ſich aber, außer dem Orte, den es ein-
nimt, auswendig vornaͤmlich durch Furchen zu unter-
ſcheiden, welche eben nicht nach der Art der Gedaͤrme
gelegt ſind, ſondern vielmehr den Bogen eines Zirkels,
oder eine Ellipſis vorſtellen (m*), und die Oberflaͤche
des kleinen Gehirnes gleichſam im Ringe, bei allen mir
bekannten Thieren eintheilen
(m†).
Es dringen dieſe Furchen tiefer ein (n), als es
einem dem erſten Augenſchein nach vorkommen ſollte,
und man ſieht, wie das kleine Gehirn von großen und
kleinen Abſchnitten wechſelsweiſe und dergeſtalt abgetheilt
wird, daß es gleichſam rundliche Lappenabſchnitte vor-
ſtellt (o). Jm uͤbrigen laͤuft uͤberhaupt die ſpinnweben-
foͤrmige Membran, wie am großen Gehirne, ſo auch
uͤber dieſe Furchen fort (p), indeſſen daß ſich die duͤnne
Gehirnhaut in die groͤßte Tiefen derſelben hinablaͤßt,
damit die Markrinde niemals ohne dieſe Begleitung
ſeyn moͤge.
Wenn man ferner das kleine Gehirn durchſchneidet,
ſo theilet ſich das Mark darinnen eben ſo, wie in allen
mir bekannten Thieren durch die Markrinde, auf eine
andere Weiſe aus, als es im Gehirn geſchicht. Es iſt
naͤm-
(m) Das große Gehirn von fuͤnf,
das kleine von zwei und einen halben
Gran am Gewichte, eben der,
T. VII. S. 316.
(m*) CASSER tab. 7. fig. 2.
tab. 8. f. 1. 3. 4. 5. 6. 7. 11.
tab. 9. 10. 11. Faſc. icon. anat. 7.
tab. 3. EVSTACH. tab. 17. f. 2.
tab. 18. f. 2. MORGAGN. adv. 6.
tab. 1. f. 3. WILLIS de cerebr.
f. 3. et S. 41. 42. WINSLOW n 93.
RVYSCH epiſt. 12. tab. 15. f. 4.
tab. 13.
(m†) Jn einem Kalbe COL-
LINS tab. 50. f. 2. im Lamm f. 3.
im Hunde f. 5. et T. 53. f. 1. auch
im Bock tab. 50. f. 6. an der Kazze,
tab. 53. f. 12. im Haſen von beiden
Geſchlecht, tab. 55. f. 2. eben ſo in
den Voͤgeln, eben der, tab. 56. 57.
58. 59. und im Fiſch, tab. 60.
(n) MORGAGN. S. 13. LIEV-
TAVD S. 396.
(o) GVNZ progr. 1. S. 6.
Siehe das Kupfer des HEISTER
in comp. anat.
(p) WINSLOW n. 101.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |