Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. Hierauf wird sie [Spaltenumbruch]
(q) von zween Aesten des dritten Sie begiebt sich in die harte Gehirnhaut, läuft Eben diese ist es ferner, deren Aeste zwar nicht in man (q) Fascic. 2. angef. Ort. ME- KEL angeführt. Ort. n. 116. (r) Dieses ist seltener Fascic. 2. angeführt. Ort. Fascic. 1. tab. art. cran n. 22. D. de MARCHET- TIS hat sie S. 107. ESCHEN- BACH anatom. S. 84. (s) GAVTIER tab. 3. f. 2. q. o. r. f. 3. h. VIEVSSENS tab. 17. T. (u) EVSTACHIVS tab. 9. SPIGEL. Lib. X. tab. 1. f. 2. GAVTIER tab. 3. f. 1. E. LADMIRAL icon. dur. matr. (x) GAVTIER angef. Ort. (y) S. 92. (z) WINSLOW n. 63. LI- EVTAVD S. 384. (a) S. 123. (b) S. 112. (c) ALBIN. fig. oss. set 2. 4. (d) BOERHAAVE praelect. tab. 2. S. 670. Daher messen sie die Schlagader in einen erwachse- nen Menschen aus. (e) VESAL. Lib. VII. f. 1.
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. Hierauf wird ſie [Spaltenumbruch]
(q) von zween Aeſten des dritten Sie begiebt ſich in die harte Gehirnhaut, laͤuft Eben dieſe iſt es ferner, deren Aeſte zwar nicht in man (q) Faſcic. 2. angef. Ort. ME- KEL angefuͤhrt. Ort. n. 116. (r) Dieſes iſt ſeltener Faſcic. 2. angefuͤhrt. Ort. Faſcic. 1. tab. art. cran n. 22. D. de MARCHET- TIS hat ſie S. 107. ESCHEN- BACH anatom. S. 84. (s) GAVTIER tab. 3. f. 2. q. o. r. f. 3. h. VIEVSSENS tab. 17. T. (u) EVSTACHIVS tab. 9. SPIGEL. Lib. X. tab. 1. f. 2. GAVTIER tab. 3. f. 1. E. LADMIRAL icon. dur. matr. (x) GAVTIER angef. Ort. (y) S. 92. (z) WINSLOW n. 63. LI- EVTAVD S. 384. (a) S. 123. (b) S. 112. (c) ALBIN. fig. oſſ. ſet 2. 4. (d) BOERHAAVE praelect. tab. 2. S. 670. Daher meſſen ſie die Schlagader in einen erwachſe- nen Menſchen aus. (e) VESAL. Lib. VII. f. 1.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0214" n="178"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/> <p>Hierauf wird ſie <cb/> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Faſcic.</hi> 2. angef. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ME-<lb/> KEL</hi></hi> angefuͤhrt. Ort. <hi rendition="#aq">n.</hi> 116.</note> von zween Aeſten des dritten<lb/> Nerven, aus dem fuͤnften Paare, wie von einem Strikke<lb/> umſchlungen, worauf ſie mit einem oder zween Staͤm-<lb/> men <note place="foot" n="(r)">Dieſes iſt ſeltener <hi rendition="#aq">Faſcic.</hi> 2.<lb/> angefuͤhrt. Ort. <hi rendition="#aq">Faſcic. 1. tab. art.<lb/> cran n. 22. D. de <hi rendition="#g">MARCHET-<lb/> TIS</hi></hi> hat ſie S. 107. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ESCHEN-<lb/> BACH</hi> anatom.</hi> S. 84.</note> durch ein oder zwei Loͤcher des großen Fluͤgel-<lb/> theils, in die Gehirnſchaale eindringt.</p><lb/> <p>Sie begiebt ſich in die harte Gehirnhaut, laͤuft<lb/> mitten uͤber die Grube der Hirnſchaale <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GAVTIER</hi> tab. 3. f. 2.<lb/> q. o. r. f. 3. h. <hi rendition="#g">VIEVSSENS</hi><lb/> tab. 17. T.</hi></note>, und ſteigt<lb/> mit ihrem vornehmſten Stamme, an den Seiten des<lb/> Vorderhaupts, und nach den Obertheilen der Hirn-<lb/> ſchaale <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACHIVS</hi> tab. 9.<lb/><hi rendition="#g">SPIGEL.</hi> Lib. X. tab. 1. f. 2.<lb/><hi rendition="#g">GAVTIER</hi> tab. 3. f. 1. E.<lb/><hi rendition="#g">LADMIRAL</hi> icon. dur. matr.</hi></note> hinauf, ſie laͤuft in der Gegend des ſichel-<lb/> foͤrmigen Sinus fort <cb/> <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GAVTIER</hi></hi> angef. Ort.</note>, und erſtreckt ſich weit und breit<lb/> in demienigen Theile der harten Gehirnhaut, der den<lb/> vordern und hintern Lappen des großen Gehirns begreift.<lb/> Sie iſt es, welche haͤufige Aeſte zur Hirnſchaale abſen-<lb/> det <note place="foot" n="(y)">S. 92.</note>, und ſich uͤber dem Sichelſinus <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> n. 63. <hi rendition="#g">LI-<lb/> EVTAVD</hi></hi> S. 384.</note> mit ihrer<lb/> Nebenader verſtrickt, allwo ſie mit einer andern Hirn-<lb/> hautader, mit einem Sproͤßlinge der Augenader <note place="foot" n="(a)">S. 123.</note>,<lb/> und mit derienigen, welche von der Hinterhaupsader ab-<lb/> ſtammt <note place="foot" n="(b)">S. 112.</note>, und die durch das zizzenfoͤrmige Loch her-<lb/> bei koͤmt, haͤufige Nezze macht.</p><lb/> <p>Eben dieſe iſt es ferner, deren Aeſte zwar nicht in<lb/> der Frucht <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi> fig. oſſ. ſet</hi> 2. 4.</note>, ſondern vielmehr im erwachſenen Men-<lb/> ſchen <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOERHAAVE</hi> praelect.<lb/> tab.</hi> 2. S. 670. Daher meſſen ſie<lb/> die Schlagader in einen erwachſe-<lb/> nen Menſchen aus.</note> in die Hirnſchaale Furchen eindruͤkken <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VESAL.</hi> Lib. VII. f.</hi> 1.</note>; wel-<lb/> che allezeit groͤßer ſind, ie aͤlter der Menſch wird, und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0214]
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
Hierauf wird ſie
(q) von zween Aeſten des dritten
Nerven, aus dem fuͤnften Paare, wie von einem Strikke
umſchlungen, worauf ſie mit einem oder zween Staͤm-
men (r) durch ein oder zwei Loͤcher des großen Fluͤgel-
theils, in die Gehirnſchaale eindringt.
Sie begiebt ſich in die harte Gehirnhaut, laͤuft
mitten uͤber die Grube der Hirnſchaale (s), und ſteigt
mit ihrem vornehmſten Stamme, an den Seiten des
Vorderhaupts, und nach den Obertheilen der Hirn-
ſchaale (u) hinauf, ſie laͤuft in der Gegend des ſichel-
foͤrmigen Sinus fort
(x), und erſtreckt ſich weit und breit
in demienigen Theile der harten Gehirnhaut, der den
vordern und hintern Lappen des großen Gehirns begreift.
Sie iſt es, welche haͤufige Aeſte zur Hirnſchaale abſen-
det (y), und ſich uͤber dem Sichelſinus (z) mit ihrer
Nebenader verſtrickt, allwo ſie mit einer andern Hirn-
hautader, mit einem Sproͤßlinge der Augenader (a),
und mit derienigen, welche von der Hinterhaupsader ab-
ſtammt (b), und die durch das zizzenfoͤrmige Loch her-
bei koͤmt, haͤufige Nezze macht.
Eben dieſe iſt es ferner, deren Aeſte zwar nicht in
der Frucht (c), ſondern vielmehr im erwachſenen Men-
ſchen (d) in die Hirnſchaale Furchen eindruͤkken (e); wel-
che allezeit groͤßer ſind, ie aͤlter der Menſch wird, und
man
(q) Faſcic. 2. angef. Ort. ME-
KEL angefuͤhrt. Ort. n. 116.
(r) Dieſes iſt ſeltener Faſcic. 2.
angefuͤhrt. Ort. Faſcic. 1. tab. art.
cran n. 22. D. de MARCHET-
TIS hat ſie S. 107. ESCHEN-
BACH anatom. S. 84.
(s) GAVTIER tab. 3. f. 2.
q. o. r. f. 3. h. VIEVSSENS
tab. 17. T.
(u) EVSTACHIVS tab. 9.
SPIGEL. Lib. X. tab. 1. f. 2.
GAVTIER tab. 3. f. 1. E.
LADMIRAL icon. dur. matr.
(x) GAVTIER angef. Ort.
(y) S. 92.
(z) WINSLOW n. 63. LI-
EVTAVD S. 384.
(a) S. 123.
(b) S. 112.
(c) ALBIN. fig. oſſ. ſet 2. 4.
(d) BOERHAAVE praelect.
tab. 2. S. 670. Daher meſſen ſie
die Schlagader in einen erwachſe-
nen Menſchen aus.
(e) VESAL. Lib. VII. f. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |