Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Gehirne X. Buch.
Ursprung bekomme. Es fanden sich daher hie und da
einige [Spaltenumbruch] (d), (e), welche selbiges unter die Nerven rechneten,
und es hat diese Meinung vor andern dem Willis (f) ihr
Ansehen zu verdanken, indem man heut zu Tage meh-
rentheils, nach vielen Widersprüchen, seiner Art, zu
rechnen, zu folgen pflegt. Und doch ließ sie der berümte
Mann noch immer hohl sein (g), weil er weniger Menschen,
als Thiere öfnete, und es hat so gar nach des Willis Zei-
ten nicht an Männern gefehlt, welche sie nicht nur zu
keinen Nerven machten (h), sondern auch darauf gedrun-
gen, daß sie hohl wären (i).

Es läßt sich aber von einer augenscheinlichen Sache
leicht urtheilen, indem sie flach, weiß, feste, gar nicht
hohl (k), und weich sind, und auf die Art wie andere
Nerven, in Menschen und in den Vögeln, entspringen (l).

Jch habe einen gedoppelten Ursprung an diesem
Nerven bemerkt, nämlich was den Menschen betrift.
Der erste darunter ist gerade und kurz, und nimmt
aus dem untern Ende des vordern Gehirnlappen (m),

da,
(d) GALEN. zält sie zu den Ner-
ven, aber nur so oben hin, de usu
part. L. 9. c.
8.
(e) GABR. a ZERBIS anat. cor.
num. L.
4. als das dritte Paar
p. 123. ALEX. BENEDICT. NIC.
MASSA introd. p. 87. b. ep. 6.
L. 1. arch. PICCOLHOMINI p. 263.
PLATER C. BARTHOL. p. 413.
HOFFMANN apolog. pro Gal.
L. 2. c. 246. H. ARNISAEVS p.
232. GLASER p. 56. SPIGEL
p. 193. COLLE Elucidat. p. 24.
c.
246.
(f) C. 21. tot. PLATER hatte
hatte zuerst zehn Paare Nerven
festgesetzt.
(g) Pag. 277.
(h) SCHNEIDER de osse cri-
briformi. SLEVOGT n. 32. DIE-
MERBROECK anat. p. 360. COL-
[Spaltenumbruch] LINS p.
1040. endlich selbst CAS-
SEBOHM.
(i) Daß sie hohl seyn und Was-
ser auströpfeln, welches die Ner-
ven der Nase befeuchtet, sagt
I. M. HOFMANN idea anat pa-
thol. p.
308. Daß sie hohl seyn,
COLLINS p. 1040. GLASER
p. 57. BOHN p.
339. besonders
aber SLEVOGT in diss. de pro-
cessu cerebri mammillari.
Daß es
eine finstere Hölung sei, sagt FAL-
LOP.
Keine bemerkt VESAL. und
VAROL.
(k) V. VIEVSSENS pag. 164.
BRVNNER de gland pituit.
(l) V. COLLINS tab. 57. f. 1. 6.
und p. 1042.
(m) VAROL. de nerv. opt. p. 2.
b. CASSER org. olfact. t. 7. f. 2.
VIEVSSENS p. 163. TYSON
bei
COL-

Vom Gehirne X. Buch.
Urſprung bekomme. Es fanden ſich daher hie und da
einige [Spaltenumbruch] (d), (e), welche ſelbiges unter die Nerven rechneten,
und es hat dieſe Meinung vor andern dem Willis (f) ihr
Anſehen zu verdanken, indem man heut zu Tage meh-
rentheils, nach vielen Widerſpruͤchen, ſeiner Art, zu
rechnen, zu folgen pflegt. Und doch ließ ſie der beruͤmte
Mann noch immer hohl ſein (g), weil er weniger Menſchen,
als Thiere oͤfnete, und es hat ſo gar nach des Willis Zei-
ten nicht an Maͤnnern gefehlt, welche ſie nicht nur zu
keinen Nerven machten (h), ſondern auch darauf gedrun-
gen, daß ſie hohl waͤren (i).

Es laͤßt ſich aber von einer augenſcheinlichen Sache
leicht urtheilen, indem ſie flach, weiß, feſte, gar nicht
hohl (k), und weich ſind, und auf die Art wie andere
Nerven, in Menſchen und in den Voͤgeln, entſpringen (l).

Jch habe einen gedoppelten Urſprung an dieſem
Nerven bemerkt, naͤmlich was den Menſchen betrift.
Der erſte darunter iſt gerade und kurz, und nimmt
aus dem untern Ende des vordern Gehirnlappen (m),

da,
(d) GALEN. zaͤlt ſie zu den Ner-
ven, aber nur ſo oben hin, de uſu
part. L. 9. c.
8.
(e) GABR. à ZERBIS anat. cor.
num. L.
4. als das dritte Paar
p. 123. ALEX. BENEDICT. NIC.
MASSA introd. p. 87. b. ep. 6.
L. 1. arch. PICCOLHOMINI p. 263.
PLATER C. BARTHOL. p. 413.
HOFFMANN apolog. pro Gal.
L. 2. c. 246. H. ARNISAEVS p.
232. GLASER p. 56. SPIGEL
p. 193. COLLE Elucidat. p. 24.
c.
246.
(f) C. 21. tot. PLATER hatte
hatte zuerſt zehn Paare Nerven
feſtgeſetzt.
(g) Pag. 277.
(h) SCHNEIDER de oſſe cri-
briformi. SLEVOGT n. 32. DIE-
MERBROECK anat. p. 360. COL-
[Spaltenumbruch] LINS p.
1040. endlich ſelbſt CAS-
SEBOHM.
(i) Daß ſie hohl ſeyn und Waſ-
ſer austroͤpfeln, welches die Ner-
ven der Naſe befeuchtet, ſagt
I. M. HOFMANN idea anat pa-
thol. p.
308. Daß ſie hohl ſeyn,
COLLINS p. 1040. GLASER
p. 57. BOHN p.
339. beſonders
aber SLEVOGT in diſſ. de pro-
ceſſu cerebri mammillari.
Daß es
eine finſtere Hoͤlung ſei, ſagt FAL-
LOP.
Keine bemerkt VESAL. und
VAROL.
(k) V. VIEVSSENS pag. 164.
BRVNNER de gland pituit.
(l) V. COLLINS tab. 57. f. 1. 6.
und p. 1042.
(m) VAROL. de nerv. opt. p. 2.
b. CASSER org. olfact. t. 7. f. 2.
VIEVSSENS p. 163. TYSON
bei
COL-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0358" n="322"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Ur&#x017F;prung bekomme. Es fanden &#x017F;ich daher hie und da<lb/>
einige <cb/>
<note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">GALEN.</hi> za&#x0364;lt &#x017F;ie zu den Ner-<lb/>
ven, aber nur &#x017F;o oben hin, <hi rendition="#aq">de u&#x017F;u<lb/>
part. L. 9. c.</hi> 8.</note>, <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">GABR. à ZERBIS anat. cor.<lb/>
num. L.</hi> 4. als das dritte Paar<lb/><hi rendition="#aq">p. 123. AL<hi rendition="#i">E</hi>X. B<hi rendition="#i">E</hi>N<hi rendition="#i">E</hi>DICT. NIC.<lb/>
MASSA introd. p. 87. b. ep. 6.<lb/>
L. 1. arch. PICCOLHOMINI p. 263.<lb/>
PLATER C. BARTHOL. p. 413.<lb/>
HOFFMANN apolog. pro Gal.<lb/>
L. 2. c. 246. H. ARNISA<hi rendition="#i">E</hi>VS p.<lb/>
232. GLASER p. 56. SPIGEL<lb/>
p. 193. COLLE <hi rendition="#i">E</hi>lucidat. p. 24.<lb/>
c.</hi> 246.</note>, welche &#x017F;elbiges unter die Nerven rechneten,<lb/>
und es hat die&#x017F;e Meinung vor andern dem <hi rendition="#fr">Willis</hi> <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">C. 21. tot. PLATER</hi> hatte<lb/>
hatte zuer&#x017F;t zehn Paare Nerven<lb/>
fe&#x017F;tge&#x017F;etzt.</note> ihr<lb/>
An&#x017F;ehen zu verdanken, indem man heut zu Tage meh-<lb/>
rentheils, nach vielen Wider&#x017F;pru&#x0364;chen, &#x017F;einer Art, zu<lb/>
rechnen, zu folgen pflegt. Und doch ließ &#x017F;ie der beru&#x0364;mte<lb/>
Mann noch immer hohl &#x017F;ein <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 277.</note>, weil er weniger Men&#x017F;chen,<lb/>
als Thiere o&#x0364;fnete, und es hat &#x017F;o gar nach des <hi rendition="#fr">Willis</hi> Zei-<lb/>
ten nicht an Ma&#x0364;nnern gefehlt, welche &#x017F;ie nicht nur zu<lb/>
keinen Nerven machten <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">SCHNEIDER de o&#x017F;&#x017F;e cri-<lb/>
briformi. SLEVOGT n. 32. DIE-<lb/>
MERBROECK anat. p. 360. COL-<lb/><cb/>
LINS p.</hi> 1040. endlich &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">CAS-<lb/>
SEBOHM.</hi></note>, &#x017F;ondern auch darauf gedrun-<lb/>
gen, daß &#x017F;ie hohl wa&#x0364;ren <note place="foot" n="(i)">Daß &#x017F;ie hohl &#x017F;eyn und Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er austro&#x0364;pfeln, welches die Ner-<lb/>
ven der Na&#x017F;e befeuchtet, &#x017F;agt<lb/><hi rendition="#aq">I. M. HOFMANN idea anat pa-<lb/>
thol. p.</hi> 308. Daß &#x017F;ie hohl &#x017F;eyn,<lb/><hi rendition="#aq">COLLINS p. 1040. GLASER<lb/>
p. 57. BOHN p.</hi> 339. be&#x017F;onders<lb/>
aber <hi rendition="#aq">SLEVOGT in di&#x017F;&#x017F;. de pro-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;u cerebri mammillari.</hi> Daß es<lb/>
eine fin&#x017F;tere Ho&#x0364;lung &#x017F;ei, &#x017F;agt <hi rendition="#aq">FAL-<lb/>
LOP.</hi> Keine bemerkt <hi rendition="#aq">VESAL.</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">VAROL.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Es la&#x0364;ßt &#x017F;ich aber von einer augen&#x017F;cheinlichen Sache<lb/>
leicht urtheilen, indem &#x017F;ie flach, weiß, fe&#x017F;te, gar nicht<lb/>
hohl <note place="foot" n="(k)">V. <hi rendition="#aq">VIEVSSENS pag. 164.<lb/>
BRVNNER de gland pituit.</hi></note>, und weich &#x017F;ind, und auf die Art wie andere<lb/>
Nerven, in Men&#x017F;chen und in den Vo&#x0364;geln, ent&#x017F;pringen <note place="foot" n="(l)">V. <hi rendition="#aq">COLLINS tab. 57. f.</hi> 1. 6.<lb/>
und <hi rendition="#aq">p.</hi> 1042.</note>.</p><lb/>
            <p>Jch habe einen gedoppelten Ur&#x017F;prung an die&#x017F;em<lb/>
Nerven bemerkt, na&#x0364;mlich was den Men&#x017F;chen betrift.<lb/>
Der er&#x017F;te darunter i&#x017F;t gerade und kurz, und nimmt<lb/>
aus dem untern Ende des vordern Gehirnlappen <note xml:id="f55" next="#f56" place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">VAROL. de nerv. opt. p. 2.<lb/>
b. CASSER org. olfact. t. 7. f. 2.<lb/>
VIEVSSENS p. 163. TYSON</hi> bei<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">COL-</hi></fw></note>,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">da,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0358] Vom Gehirne X. Buch. Urſprung bekomme. Es fanden ſich daher hie und da einige (d), (e), welche ſelbiges unter die Nerven rechneten, und es hat dieſe Meinung vor andern dem Willis (f) ihr Anſehen zu verdanken, indem man heut zu Tage meh- rentheils, nach vielen Widerſpruͤchen, ſeiner Art, zu rechnen, zu folgen pflegt. Und doch ließ ſie der beruͤmte Mann noch immer hohl ſein (g), weil er weniger Menſchen, als Thiere oͤfnete, und es hat ſo gar nach des Willis Zei- ten nicht an Maͤnnern gefehlt, welche ſie nicht nur zu keinen Nerven machten (h), ſondern auch darauf gedrun- gen, daß ſie hohl waͤren (i). Es laͤßt ſich aber von einer augenſcheinlichen Sache leicht urtheilen, indem ſie flach, weiß, feſte, gar nicht hohl (k), und weich ſind, und auf die Art wie andere Nerven, in Menſchen und in den Voͤgeln, entſpringen (l). Jch habe einen gedoppelten Urſprung an dieſem Nerven bemerkt, naͤmlich was den Menſchen betrift. Der erſte darunter iſt gerade und kurz, und nimmt aus dem untern Ende des vordern Gehirnlappen (m), da, (d) GALEN. zaͤlt ſie zu den Ner- ven, aber nur ſo oben hin, de uſu part. L. 9. c. 8. (e) GABR. à ZERBIS anat. cor. num. L. 4. als das dritte Paar p. 123. ALEX. BENEDICT. NIC. MASSA introd. p. 87. b. ep. 6. L. 1. arch. PICCOLHOMINI p. 263. PLATER C. BARTHOL. p. 413. HOFFMANN apolog. pro Gal. L. 2. c. 246. H. ARNISAEVS p. 232. GLASER p. 56. SPIGEL p. 193. COLLE Elucidat. p. 24. c. 246. (f) C. 21. tot. PLATER hatte hatte zuerſt zehn Paare Nerven feſtgeſetzt. (g) Pag. 277. (h) SCHNEIDER de oſſe cri- briformi. SLEVOGT n. 32. DIE- MERBROECK anat. p. 360. COL- LINS p. 1040. endlich ſelbſt CAS- SEBOHM. (i) Daß ſie hohl ſeyn und Waſ- ſer austroͤpfeln, welches die Ner- ven der Naſe befeuchtet, ſagt I. M. HOFMANN idea anat pa- thol. p. 308. Daß ſie hohl ſeyn, COLLINS p. 1040. GLASER p. 57. BOHN p. 339. beſonders aber SLEVOGT in diſſ. de pro- ceſſu cerebri mammillari. Daß es eine finſtere Hoͤlung ſei, ſagt FAL- LOP. Keine bemerkt VESAL. und VAROL. (k) V. VIEVSSENS pag. 164. BRVNNER de gland pituit. (l) V. COLLINS tab. 57. f. 1. 6. und p. 1042. (m) VAROL. de nerv. opt. p. 2. b. CASSER org. olfact. t. 7. f. 2. VIEVSSENS p. 163. TYSON bei COL-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/358
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/358>, abgerufen am 22.11.2024.