Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Gehirne X. Buch.
ge, welche unterhalb dem Hinterhaupte angebracht ist,
sondern auch durch andere Zeichen. Alle haben, keinen
einzigen ausgenommen, dieses mit einander gemein,
daß sie mit einer gedoppelten Reihe Wurzeln [Spaltenumbruch] p aus dem
Marke entspringen, indem die eine Vorderreihe mit dem
dem Gehirnnerven in einerlei Laufe fortgehet, hingegen
die hintere dem Marke eigen ist, und sich allererst unter
dem Ende der vierten Gehirnkammer q anfängt. Zwi-
schen diesen vordern und hintern Fasern zeiget sich ein ge-
zakktes Band r.

Es vereinigen auch alle Rükkennerven ihre vor-
dern und hintern Wurzeln s, in einem einzigen Loche t
der harten Gehirnhaut, oder in zweien nahe beisammen
liegenden Löchern [Spaltenumbruch] u, und es haben diese Wurzeln über-
dem die Art, daß sie in einem Nervenknoten zusammen-
wachsen, sobald sie die harte Gehirnhaut durchboren x.

Es ist ferner allen wesentlich, daß sie mit vielen
Fasern ihren Ursprung nehmen y. Eben so haben es
alle mit einander gemein, daß sie sich, so bald sie das
Rükkenmark verlassen, in einen vordern und hintern Ast
theilen z, darunter sich die vordern Aeste a, b unter

einan-
p V. fasc. 7. tab. ant. 4 und
post. 5.
q Huber f. 4. c. 2. Eustach.
tab. 17. f.
2.
r p. 84. 85.
s Cuiter p. 180. Blas p. 66. f.
10. 11. Lieutand tab. 3. f. 2. d. d. d.

und e. e. e. Huber de med. spin.
p. 8. n.
1. und n. 17. p. 43. Wins-
low
T. 3. n.
166. Die vordern fin-
de ich bisweilen kleiner, ausgenom-
men dem ersten. So auch Huber
p. 45. 46. Morgagn. ep. 16. p.

168.
t Huber f. 4. 2. Jn demselben
macht Mistichelli einen Ring apo-
pleps. tab. 1. f.
1. der aus Sehnen
besteht.
u Blas f. 7. hie und da, f. 9.
hie und da Diemerbroeck p. 500.
x Coiter p. 108. Blas p. 64.
f. 11. Fasc.
7. angef. Ort. Huber
angef. Ort. Winslow angef. Ort.
y Es sind allezeit viel Fafern,
auch 10. 12. Blas p. 59. Füge
hinzu Bidloo t. 10. f. 5. Willis p.
410. daß sie in zwei Nerven abge-
theilt Tulp. L. 1. obs. 27.
z Eustach. tab. 20.
a Huber p. 46.
b Huber p. 46. Winslow hat
überhaupt hie und da Vereinigun-
gen, auch an den Lendennerven n.
265. Jm lezzten Rükkennerven
Cheselden p. 244. Jn den obern
Nakkennerven Eustach. t. 18. f. 2.
und t. 19., auch Asche.

Vom Gehirne X. Buch.
ge, welche unterhalb dem Hinterhaupte angebracht iſt,
ſondern auch durch andere Zeichen. Alle haben, keinen
einzigen ausgenommen, dieſes mit einander gemein,
daß ſie mit einer gedoppelten Reihe Wurzeln [Spaltenumbruch] p aus dem
Marke entſpringen, indem die eine Vorderreihe mit dem
dem Gehirnnerven in einerlei Laufe fortgehet, hingegen
die hintere dem Marke eigen iſt, und ſich allererſt unter
dem Ende der vierten Gehirnkammer q anfaͤngt. Zwi-
ſchen dieſen vordern und hintern Faſern zeiget ſich ein ge-
zakktes Band r.

Es vereinigen auch alle Ruͤkkennerven ihre vor-
dern und hintern Wurzeln s, in einem einzigen Loche t
der harten Gehirnhaut, oder in zweien nahe beiſammen
liegenden Loͤchern [Spaltenumbruch] u, und es haben dieſe Wurzeln uͤber-
dem die Art, daß ſie in einem Nervenknoten zuſammen-
wachſen, ſobald ſie die harte Gehirnhaut durchboren x.

Es iſt ferner allen weſentlich, daß ſie mit vielen
Faſern ihren Urſprung nehmen y. Eben ſo haben es
alle mit einander gemein, daß ſie ſich, ſo bald ſie das
Ruͤkkenmark verlaſſen, in einen vordern und hintern Aſt
theilen z, darunter ſich die vordern Aeſte a, b unter

einan-
p V. faſc. 7. tab. ant. 4 und
poſt. 5.
q Huber f. 4. c. 2. Euſtach.
tab. 17. f.
2.
r p. 84. 85.
s Cuiter p. 180. Blas p. 66. f.
10. 11. Lieutand tab. 3. f. 2. d. d. d.

und e. e. e. Huber de med. ſpin.
p. 8. n.
1. und n. 17. p. 43. Wins-
low
T. 3. n.
166. Die vordern fin-
de ich bisweilen kleiner, ausgenom-
men dem erſten. So auch Huber
p. 45. 46. Morgagn. ep. 16. p.

168.
t Huber f. 4. 2. Jn demſelben
macht Miſtichelli einen Ring apo-
plepſ. tab. 1. f.
1. der aus Sehnen
beſteht.
u Blas f. 7. hie und da, f. 9.
hie und da Diemerbroeck p. 500.
x Coiter p. 108. Blas p. 64.
f. 11. Faſc.
7. angef. Ort. Huber
angef. Ort. Winslow angef. Ort.
y Es ſind allezeit viel Fafern,
auch 10. 12. Blas p. 59. Fuͤge
hinzu Bidloo t. 10. f. 5. Willis p.
410. daß ſie in zwei Nerven abge-
theilt Tulp. L. 1. obſ. 27.
z Euſtach. tab. 20.
a Huber p. 46.
b Huber p. 46. Winslow hat
uͤberhaupt hie und da Vereinigun-
gen, auch an den Lendennerven n.
265. Jm lezzten Ruͤkkennerven
Cheſelden p. 244. Jn den obern
Nakkennerven Euſtach. t. 18. f. 2.
und t. 19., auch Aſche.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0410" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
ge, welche unterhalb dem Hinterhaupte angebracht i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern auch durch andere Zeichen. Alle haben, keinen<lb/>
einzigen ausgenommen, die&#x017F;es mit einander gemein,<lb/>
daß &#x017F;ie mit einer gedoppelten Reihe Wurzeln <cb/>
<note place="foot" n="p">V. <hi rendition="#aq">fa&#x017F;c. 7. tab. ant.</hi> 4 und<lb/><hi rendition="#aq">po&#x017F;t.</hi> 5.</note> aus dem<lb/>
Marke ent&#x017F;pringen, indem die eine Vorderreihe mit dem<lb/>
dem Gehirnnerven in einerlei Laufe fortgehet, hingegen<lb/>
die hintere dem Marke eigen i&#x017F;t, und &#x017F;ich allerer&#x017F;t unter<lb/>
dem Ende der vierten Gehirnkammer <note place="foot" n="q"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> f. 4. c. 2. E<hi rendition="#i">u&#x017F;tach.</hi><lb/>
tab. 17. f.</hi> 2.</note> anfa&#x0364;ngt. Zwi-<lb/>
&#x017F;chen die&#x017F;en vordern und hintern Fa&#x017F;ern zeiget &#x017F;ich ein ge-<lb/>
zakktes Band <note place="foot" n="r"><hi rendition="#aq">p.</hi> 84. 85.</note>.</p><lb/>
            <p>Es vereinigen auch alle Ru&#x0364;kkennerven ihre vor-<lb/>
dern und hintern Wurzeln <note place="foot" n="s"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cuiter</hi> p. 180. <hi rendition="#i">Blas</hi> p. 66. f.<lb/>
10. 11. <hi rendition="#i">Lieutand</hi> tab. 3. f. 2. d. d. d.</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">e. e. e. <hi rendition="#i">Huber</hi> de med. &#x017F;pin.<lb/>
p. 8. n.</hi> 1. und <hi rendition="#aq">n. 17. p. 43. W<hi rendition="#i">ins-<lb/>
low</hi> T. 3. n.</hi> 166. Die vordern fin-<lb/>
de ich bisweilen kleiner, ausgenom-<lb/>
men dem er&#x017F;ten. So auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi><lb/>
p. 45. 46. <hi rendition="#i">Morgagn.</hi> ep. 16. p.</hi><lb/>
168.</note>, in einem einzigen Loche <note place="foot" n="t"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> f.</hi> 4. 2. Jn dem&#x017F;elben<lb/>
macht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mi&#x017F;tichelli</hi></hi> einen Ring <hi rendition="#aq">apo-<lb/>
plep&#x017F;. tab. 1. f.</hi> 1. der aus Sehnen<lb/>
be&#x017F;teht.</note><lb/>
der harten Gehirnhaut, oder in zweien nahe bei&#x017F;ammen<lb/>
liegenden Lo&#x0364;chern <cb/>
<note place="foot" n="u"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Blas</hi> f.</hi> 7. hie und da, <hi rendition="#aq">f.</hi> 9.<lb/>
hie und da <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diemerbroeck</hi> p.</hi> 500.</note>, und es haben die&#x017F;e Wurzeln u&#x0364;ber-<lb/>
dem die Art, daß &#x017F;ie in einem Nervenknoten zu&#x017F;ammen-<lb/>
wach&#x017F;en, &#x017F;obald &#x017F;ie die harte Gehirnhaut durchboren <note place="foot" n="x"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Coiter</hi> p. 108. <hi rendition="#i">Blas</hi> p. 64.<lb/>
f. 11. Fa&#x017F;c.</hi> 7. angef. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi></hi><lb/>
angef. Ort. <hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">inslow</hi></hi> angef. Ort.</note>.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t ferner allen we&#x017F;entlich, daß &#x017F;ie mit vielen<lb/>
Fa&#x017F;ern ihren Ur&#x017F;prung nehmen <note place="foot" n="y">Es &#x017F;ind allezeit viel Fafern,<lb/>
auch 10. 12. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Blas</hi> p.</hi> 59. Fu&#x0364;ge<lb/>
hinzu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bidloo</hi> t. 10. f. 5. W<hi rendition="#i">illis</hi> p.</hi><lb/>
410. daß &#x017F;ie in zwei Nerven abge-<lb/>
theilt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tulp.</hi> L. 1. ob&#x017F;.</hi> 27.</note>. Eben &#x017F;o haben es<lb/>
alle mit einander gemein, daß &#x017F;ie &#x017F;ich, &#x017F;o bald &#x017F;ie das<lb/>
Ru&#x0364;kkenmark verla&#x017F;&#x017F;en, in einen vordern und hintern A&#x017F;t<lb/>
theilen <note place="foot" n="z"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eu&#x017F;tach.</hi> tab.</hi> 20.</note>, darunter &#x017F;ich die vordern Ae&#x017F;te <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> p.</hi> 46.</note>, <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> p. 46. W<hi rendition="#i">inslow</hi></hi> hat<lb/>
u&#x0364;berhaupt hie und da Vereinigun-<lb/>
gen, auch an den Lendennerven <hi rendition="#aq">n.</hi><lb/>
265. Jm lezzten Ru&#x0364;kkennerven<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Che&#x017F;elden</hi> p.</hi> 244. Jn den obern<lb/>
Nakkennerven <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eu&#x017F;tach.</hi> t. 18. f.</hi> 2.<lb/>
und <hi rendition="#aq">t.</hi> 19., auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A&#x017F;che.</hi></hi></note> unter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einan-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0410] Vom Gehirne X. Buch. ge, welche unterhalb dem Hinterhaupte angebracht iſt, ſondern auch durch andere Zeichen. Alle haben, keinen einzigen ausgenommen, dieſes mit einander gemein, daß ſie mit einer gedoppelten Reihe Wurzeln p aus dem Marke entſpringen, indem die eine Vorderreihe mit dem dem Gehirnnerven in einerlei Laufe fortgehet, hingegen die hintere dem Marke eigen iſt, und ſich allererſt unter dem Ende der vierten Gehirnkammer q anfaͤngt. Zwi- ſchen dieſen vordern und hintern Faſern zeiget ſich ein ge- zakktes Band r. Es vereinigen auch alle Ruͤkkennerven ihre vor- dern und hintern Wurzeln s, in einem einzigen Loche t der harten Gehirnhaut, oder in zweien nahe beiſammen liegenden Loͤchern u, und es haben dieſe Wurzeln uͤber- dem die Art, daß ſie in einem Nervenknoten zuſammen- wachſen, ſobald ſie die harte Gehirnhaut durchboren x. Es iſt ferner allen weſentlich, daß ſie mit vielen Faſern ihren Urſprung nehmen y. Eben ſo haben es alle mit einander gemein, daß ſie ſich, ſo bald ſie das Ruͤkkenmark verlaſſen, in einen vordern und hintern Aſt theilen z, darunter ſich die vordern Aeſte a, b unter einan- p V. faſc. 7. tab. ant. 4 und poſt. 5. q Huber f. 4. c. 2. Euſtach. tab. 17. f. 2. r p. 84. 85. s Cuiter p. 180. Blas p. 66. f. 10. 11. Lieutand tab. 3. f. 2. d. d. d. und e. e. e. Huber de med. ſpin. p. 8. n. 1. und n. 17. p. 43. Wins- low T. 3. n. 166. Die vordern fin- de ich bisweilen kleiner, ausgenom- men dem erſten. So auch Huber p. 45. 46. Morgagn. ep. 16. p. 168. t Huber f. 4. 2. Jn demſelben macht Miſtichelli einen Ring apo- plepſ. tab. 1. f. 1. der aus Sehnen beſteht. u Blas f. 7. hie und da, f. 9. hie und da Diemerbroeck p. 500. x Coiter p. 108. Blas p. 64. f. 11. Faſc. 7. angef. Ort. Huber angef. Ort. Winslow angef. Ort. y Es ſind allezeit viel Fafern, auch 10. 12. Blas p. 59. Fuͤge hinzu Bidloo t. 10. f. 5. Willis p. 410. daß ſie in zwei Nerven abge- theilt Tulp. L. 1. obſ. 27. z Euſtach. tab. 20. a Huber p. 46. b Huber p. 46. Winslow hat uͤberhaupt hie und da Vereinigun- gen, auch an den Lendennerven n. 265. Jm lezzten Ruͤkkennerven Cheſelden p. 244. Jn den obern Nakkennerven Euſtach. t. 18. f. 2. und t. 19., auch Aſche.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/410
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/410>, abgerufen am 22.11.2024.