Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abschnitt. Das Sehen.
na (t), ferner auf Barbades (u) bei den Maldivern (x),
und auf den Molukkischen Jnsuln (y), bei Mosambik (z)
in Brasielien (a), und auch in Pohlen (a*) häufig vor-
kommen soll. Dieses wiederfähret auch den Alten (b),
und es ist ein Zufall bei einigen Krankheiten (b*), man
heilet daher die Uebel durch Reizungen, und Blasen zie-
hende Mittel (b**), so daß man überhaupt durch diese
Hülfe (b+), den in Nerven stekkenden schwarzzen Staar cu-
riert, und dieses versucht auch Taylor mit einem gereizz-
ten Auge zu thun. Von dieser Art müssen auch die Augen
der Brachmanen sein (c), welche den ganzen Tag über
in die volle Sonne unbeweglich sehen.

Es scheint die gemeine Ursache diese zu sein, daß Au-
gen, welche von der strahlenden Sonne beständig beschie-
nen werden, ein geringeres Licht nicht achten (d), und
eben dieses ist auch die Ursache, warum ein jeder, der aus
einem hellen Orte in einen weniger erleuchteten kömmt (e),
nicht gut sehen kann. Jemand der den Mond beschauet, die-
sem kömmt das weisse Pappier dunkel vor (g). Sieht man in
die Sonne, so folgt darauf ein stumpfes Gesicht (i), Wolken
(k) und schwarze Punkte (k*). Jn Egyten giebt es viel
Blinde (l). Von dem Glanze des Schnees haben viele Sol-
daten ihr Gesicht verlohren (m). Eine Nacht in der es

sehr
(t) [Spaltenumbruch] Recueil d'observ. cur p. 358.
(u) HILLARY natur. hist. of
Barbad. p.
299.
(x) PIRARD Voyages p. 132.
(y) SAAR Ostind. Reise p. 39.
Alle beide WURFBAIN p. 42. 43.
(z) Hist. de l'Ethiop. occid 1684.
(a) RICHSCHOFER Brasil. Reise.
(a*) Von Sommerhizze Primit.
Polon. I. p.
236.
(b) KRAMER morb. milit. I.
p. 92 SAUVAGES amblyop. p.
41.
(b*) DEFIEU physiol. p. 790.
(b**) SAUVAGES l. c.
(b+) STORK ann. I. pag. 57.
durch Haarseile WEPFER cicut.
pag.
127.
(c) [Spaltenumbruch] PLINIUS bardiuni L. VII.
pag.
372.
(d) HILLARY l. c. p. 301.
(e) MUSSCHENBROECK n.
1244. Giorn. de letter. supplem. I.
p. 134. PORTERFIELD II. p.
190.
(g) La HIRE p. 541.
(i) SALMUTH L. III. n. 83.
SOMIS raggion p.
42.
(k) MAITREIEAN p. 275.
(k*) Mem. 1743. p. 156. BIRCH
T. IV. p.
242.
(l) PERRY.
(m) XENOPHON anabast. L.
IV. HANAWAY it. persic. T. I.
p.
165. Von den Königlichen Län-
fern BOYLE de color. p. 100. 101.
Q q q 5

IV. Abſchnitt. Das Sehen.
na (t), ferner auf Barbades (u) bei den Maldivern (x),
und auf den Molukkiſchen Jnſuln (y), bei Moſambik (z)
in Braſielien (a), und auch in Pohlen (a*) haͤufig vor-
kommen ſoll. Dieſes wiederfaͤhret auch den Alten (b),
und es iſt ein Zufall bei einigen Krankheiten (b*), man
heilet daher die Uebel durch Reizungen, und Blaſen zie-
hende Mittel (b**), ſo daß man uͤberhaupt durch dieſe
Huͤlfe (b†), den in Nerven ſtekkenden ſchwarzzen Staar cu-
riert, und dieſes verſucht auch Taylor mit einem gereizz-
ten Auge zu thun. Von dieſer Art muͤſſen auch die Augen
der Brachmanen ſein (c), welche den ganzen Tag uͤber
in die volle Sonne unbeweglich ſehen.

Es ſcheint die gemeine Urſache dieſe zu ſein, daß Au-
gen, welche von der ſtrahlenden Sonne beſtaͤndig beſchie-
nen werden, ein geringeres Licht nicht achten (d), und
eben dieſes iſt auch die Urſache, warum ein jeder, der aus
einem hellen Orte in einen weniger erleuchteten koͤmmt (e),
nicht gut ſehen kann. Jemand der den Mond beſchauet, die-
ſem koͤmmt das weiſſe Pappier dunkel vor (g). Sieht man in
die Sonne, ſo folgt darauf ein ſtumpfes Geſicht (i), Wolken
(k) und ſchwarze Punkte (k*). Jn Egyten giebt es viel
Blinde (l). Von dem Glanze des Schnees haben viele Sol-
daten ihr Geſicht verlohren (m). Eine Nacht in der es

ſehr
(t) [Spaltenumbruch] Recueil d’obſerv. cur p. 358.
(u) HILLARY natur. hiſt. of
Barbad. p.
299.
(x) PIRARD Voyages p. 132.
(y) SAAR Oſtind. Reiſe p. 39.
Alle beide WURFBAIN p. 42. 43.
(z) Hiſt. de l’Ethiop. occid 1684.
(a) RICHSCHOFER Braſil. Reiſe.
(a*) Von Sommerhizze Primit.
Polon. I. p.
236.
(b) KRAMER morb. milit. I.
p. 92 SAUVAGES amblyop. p.
41.
(b*) DEFIEU phyſiol. p. 790.
(b**) SAUVAGES l. c.
(b†) STORK ann. I. pag. 57.
durch Haarſeile WEPFER cicut.
pag.
127.
(c) [Spaltenumbruch] PLINIUS bardiuni L. VII.
pag.
372.
(d) HILLARY l. c. p. 301.
(e) MUSSCHENBROECK n.
1244. Giorn. de letter. ſupplem. I.
p. 134. PORTERFIELD II. p.
190.
(g) La HIRE p. 541.
(i) SALMUTH L. III. n. 83.
SOMIS raggion p.
42.
(k) MAITREIEAN p. 275.
(k*) Mém. 1743. p. 156. BIRCH
T. IV. p.
242.
(l) PERRY.
(m) XENOPHON anabaſt. L.
IV. HANAWAY it. perſic. T. I.
p.
165. Von den Koͤniglichen Laͤn-
fern BOYLE de color. p. 100. 101.
Q q q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1003" n="985"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Sehen.</hi></fw><lb/>
na <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">Recueil d&#x2019;ob&#x017F;erv. cur p.</hi> 358.</note>, ferner auf Barbades <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">HILLARY natur. hi&#x017F;t. of<lb/>
Barbad. p.</hi> 299.</note> bei den Maldivern <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">PIRARD Voyages p.</hi> 132.</note>,<lb/>
und auf den Molukki&#x017F;chen Jn&#x017F;uln <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">SAAR O&#x017F;tind. Rei&#x017F;e p.</hi> 39.<lb/>
Alle beide <hi rendition="#aq">WURFBAIN p.</hi> 42. 43.</note>, bei Mo&#x017F;ambik <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Ethiop. occid</hi> 1684.</note><lb/>
in Bra&#x017F;ielien <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">RICHSCHOFER Bra&#x017F;il. Rei&#x017F;e.</hi></note>, und auch in Pohlen <note place="foot" n="(a*)">Von Sommerhizze <hi rendition="#aq">Primit.<lb/>
Polon. I. p.</hi> 236.</note> ha&#x0364;ufig vor-<lb/>
kommen &#x017F;oll. Die&#x017F;es wiederfa&#x0364;hret auch den Alten <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">KRAMER morb. milit. I.<lb/>
p. 92 SAUVAGES amblyop. p.</hi> 41.</note>,<lb/>
und es i&#x017F;t ein Zufall bei einigen Krankheiten <note place="foot" n="(b*)"><hi rendition="#aq">DEFIEU phy&#x017F;iol. p.</hi> 790.</note>, man<lb/>
heilet daher die Uebel durch Reizungen, und Bla&#x017F;en zie-<lb/>
hende Mittel <note place="foot" n="(b**)"><hi rendition="#aq">SAUVAGES l. c.</hi></note>, &#x017F;o daß man u&#x0364;berhaupt durch die&#x017F;e<lb/>
Hu&#x0364;lfe <note place="foot" n="(b&#x2020;)"><hi rendition="#aq">STORK ann. I. pag.</hi> 57.<lb/>
durch Haar&#x017F;eile <hi rendition="#aq">WEPFER cicut.<lb/>
pag.</hi> 127.</note>, den in Nerven &#x017F;tekkenden &#x017F;chwarzzen Staar cu-<lb/>
riert, und die&#x017F;es ver&#x017F;ucht auch <hi rendition="#fr">Taylor</hi> mit einem gereizz-<lb/>
ten Auge zu thun. Von die&#x017F;er Art mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die Augen<lb/>
der Brachmanen &#x017F;ein <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">PLINIUS bardiuni L. VII.<lb/>
pag.</hi> 372.</note>, welche den ganzen Tag u&#x0364;ber<lb/>
in die volle Sonne unbeweglich &#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;cheint die gemeine Ur&#x017F;ache die&#x017F;e zu &#x017F;ein, daß Au-<lb/>
gen, welche von der &#x017F;trahlenden Sonne be&#x017F;ta&#x0364;ndig be&#x017F;chie-<lb/>
nen werden, ein geringeres Licht nicht achten <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">HILLARY l. c. p.</hi> 301.</note>, und<lb/>
eben die&#x017F;es i&#x017F;t auch die Ur&#x017F;ache, warum ein jeder, der aus<lb/>
einem hellen Orte in einen weniger erleuchteten ko&#x0364;mmt <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">MUSSCHENBROECK n.<lb/>
1244. Giorn. de letter. &#x017F;upplem. I.<lb/>
p. 134. PORTERFIELD II. p.</hi> 190.</note>,<lb/>
nicht gut &#x017F;ehen kann. Jemand der den Mond be&#x017F;chauet, die-<lb/>
&#x017F;em ko&#x0364;mmt das wei&#x017F;&#x017F;e Pappier dunkel vor <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">La HIRE p.</hi> 541.</note>. Sieht man in<lb/>
die Sonne, &#x017F;o folgt darauf ein &#x017F;tumpfes Ge&#x017F;icht <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">SALMUTH L. III. n. 83.<lb/>
SOMIS raggion p.</hi> 42.</note>, Wolken<lb/><note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">MAITREIEAN p.</hi> 275.</note> und &#x017F;chwarze Punkte <note place="foot" n="(k*)"><hi rendition="#aq">Mém. 1743. p. 156. BIRCH<lb/>
T. IV. p.</hi> 242.</note>. Jn Egyten giebt es viel<lb/>
Blinde <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">PERRY.</hi></note>. Von dem Glanze des Schnees haben viele Sol-<lb/>
daten ihr Ge&#x017F;icht verlohren <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">XENOPHON anaba&#x017F;t. L.<lb/>
IV. HANAWAY it. per&#x017F;ic. T. I.<lb/>
p.</hi> 165. Von den Ko&#x0364;niglichen La&#x0364;n-<lb/>
fern <hi rendition="#aq">BOYLE de color. p.</hi> 100. 101.</note>. Eine Nacht in der es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehr</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[985/1003] IV. Abſchnitt. Das Sehen. na (t), ferner auf Barbades (u) bei den Maldivern (x), und auf den Molukkiſchen Jnſuln (y), bei Moſambik (z) in Braſielien (a), und auch in Pohlen (a*) haͤufig vor- kommen ſoll. Dieſes wiederfaͤhret auch den Alten (b), und es iſt ein Zufall bei einigen Krankheiten (b*), man heilet daher die Uebel durch Reizungen, und Blaſen zie- hende Mittel (b**), ſo daß man uͤberhaupt durch dieſe Huͤlfe (b†), den in Nerven ſtekkenden ſchwarzzen Staar cu- riert, und dieſes verſucht auch Taylor mit einem gereizz- ten Auge zu thun. Von dieſer Art muͤſſen auch die Augen der Brachmanen ſein (c), welche den ganzen Tag uͤber in die volle Sonne unbeweglich ſehen. Es ſcheint die gemeine Urſache dieſe zu ſein, daß Au- gen, welche von der ſtrahlenden Sonne beſtaͤndig beſchie- nen werden, ein geringeres Licht nicht achten (d), und eben dieſes iſt auch die Urſache, warum ein jeder, der aus einem hellen Orte in einen weniger erleuchteten koͤmmt (e), nicht gut ſehen kann. Jemand der den Mond beſchauet, die- ſem koͤmmt das weiſſe Pappier dunkel vor (g). Sieht man in die Sonne, ſo folgt darauf ein ſtumpfes Geſicht (i), Wolken (k) und ſchwarze Punkte (k*). Jn Egyten giebt es viel Blinde (l). Von dem Glanze des Schnees haben viele Sol- daten ihr Geſicht verlohren (m). Eine Nacht in der es ſehr (t) Recueil d’obſerv. cur p. 358. (u) HILLARY natur. hiſt. of Barbad. p. 299. (x) PIRARD Voyages p. 132. (y) SAAR Oſtind. Reiſe p. 39. Alle beide WURFBAIN p. 42. 43. (z) Hiſt. de l’Ethiop. occid 1684. (a) RICHSCHOFER Braſil. Reiſe. (a*) Von Sommerhizze Primit. Polon. I. p. 236. (b) KRAMER morb. milit. I. p. 92 SAUVAGES amblyop. p. 41. (b*) DEFIEU phyſiol. p. 790. (b**) SAUVAGES l. c. (b†) STORK ann. I. pag. 57. durch Haarſeile WEPFER cicut. pag. 127. (c) PLINIUS bardiuni L. VII. pag. 372. (d) HILLARY l. c. p. 301. (e) MUSSCHENBROECK n. 1244. Giorn. de letter. ſupplem. I. p. 134. PORTERFIELD II. p. 190. (g) La HIRE p. 541. (i) SALMUTH L. III. n. 83. SOMIS raggion p. 42. (k) MAITREIEAN p. 275. (k*) Mém. 1743. p. 156. BIRCH T. IV. p. 242. (l) PERRY. (m) XENOPHON anabaſt. L. IV. HANAWAY it. perſic. T. I. p. 165. Von den Koͤniglichen Laͤn- fern BOYLE de color. p. 100. 101. Q q q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1003
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 985. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1003>, abgerufen am 22.11.2024.