Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Der Wille.
sanftere Bewegung als im Schmerz, und eine stärkere,
als in dem Zustande der Unempfindlichkeit ist. Allein
wir können doch nicht bestimmen, warum uns die Farben
eines Regenbogens schön bedünken (s**), warum uns ge-
wisse auf einander folgende Töne angenehm sind, warum
uns der Geruch der Rose besser, als der Geruch der
Nesseln, und der Geschmakk des Weins besser, als der
eines andern starken Getränkes gefällt. Doch man kann
auch nicht mit Grunde sagen, daß das eine geringe Wol-
lust ist, wobei die Bewegung in dem empfindenden Ner-
ven sanfter geschicht, und eine grosse, wobei sie heftig ist;
indem das sanfte Wehen der Luft in der Hizze, oder ein
Trunk für einen durstenden Menschen, keine heftig rüh-
rende Sache ist. Man findet ein grosses Vergnügen,
sich beim Jukken zu krazzen, und dennoch schmerzet es nach
dem Krazzen noch mehr (t). Doch es läst sich auch hier
nicht sagen, warum die Wollust der Verliebten, bei der
ganze Glieder zittern und in Krampf gesezzt werden, mit
dem Vergnügen verbunden ist; indem alles andre Zittern,
und jeder andre Krampf nichts angenehmes bei sich
hat (u).

Eine kleine Wollust ist unserm Körper zuträglich, eine
grosse zerstört hingegen denselben. So sterben fast alle
männliche Jnsekten nach der Begattung, und es sind
auch einige Menschen in diesem Zustande umgekommen,
so wie die mehresten eine Zeitlang träge werden, und es
auf keinerlei Weise ertragen würden, wenn sie solches län-
ger fortsezzen wollten.

Hier hat die Wollust, mit den übrigen Krämpfen,
gleiche Folge.

Wir
(s**) [Spaltenumbruch] Auch Blindgebohrne, zie-
hen nach erhaltnem Gesichte, die
Scharlachfarbe vor, besiehe davon
die Histoire de la Chir. III. p. 115.
Iourn. de Med. Iuin.
1762.
(t) Daß es Jnsekten sind, die
das Julken verursachen, und die
zugleich im Mehle wohuen. LINN
[Spaltenumbruch] mirac. insect. p.
20. nach Hyacin-
thi CESTONI
Entdekkungen.
GIORN di Letter d'ltal. T. IX.
p. 35. VALISNERI T. III. p.
431.
(u) Die Wollust entsteht von
schnellen Schwingungen, die aber
nicht gar zu schnell geschehen müs-
sen. BONNET p. 91.
A a a a 5

II. Abſchnitt. Der Wille.
ſanftere Bewegung als im Schmerz, und eine ſtaͤrkere,
als in dem Zuſtande der Unempfindlichkeit iſt. Allein
wir koͤnnen doch nicht beſtimmen, warum uns die Farben
eines Regenbogens ſchoͤn beduͤnken (s**), warum uns ge-
wiſſe auf einander folgende Toͤne angenehm ſind, warum
uns der Geruch der Roſe beſſer, als der Geruch der
Neſſeln, und der Geſchmakk des Weins beſſer, als der
eines andern ſtarken Getraͤnkes gefaͤllt. Doch man kann
auch nicht mit Grunde ſagen, daß das eine geringe Wol-
luſt iſt, wobei die Bewegung in dem empfindenden Ner-
ven ſanfter geſchicht, und eine groſſe, wobei ſie heftig iſt;
indem das ſanfte Wehen der Luft in der Hizze, oder ein
Trunk fuͤr einen durſtenden Menſchen, keine heftig ruͤh-
rende Sache iſt. Man findet ein groſſes Vergnuͤgen,
ſich beim Jukken zu krazzen, und dennoch ſchmerzet es nach
dem Krazzen noch mehr (t). Doch es laͤſt ſich auch hier
nicht ſagen, warum die Wolluſt der Verliebten, bei der
ganze Glieder zittern und in Krampf geſezzt werden, mit
dem Vergnuͤgen verbunden iſt; indem alles andre Zittern,
und jeder andre Krampf nichts angenehmes bei ſich
hat (u).

Eine kleine Wolluſt iſt unſerm Koͤrper zutraͤglich, eine
groſſe zerſtoͤrt hingegen denſelben. So ſterben faſt alle
maͤnnliche Jnſekten nach der Begattung, und es ſind
auch einige Menſchen in dieſem Zuſtande umgekommen,
ſo wie die mehreſten eine Zeitlang traͤge werden, und es
auf keinerlei Weiſe ertragen wuͤrden, wenn ſie ſolches laͤn-
ger fortſezzen wollten.

Hier hat die Wolluſt, mit den uͤbrigen Kraͤmpfen,
gleiche Folge.

Wir
(s**) [Spaltenumbruch] Auch Blindgebohrne, zie-
hen nach erhaltnem Geſichte, die
Scharlachfarbe vor, beſiehe davon
die Hiſtoire de la Chir. III. p. 115.
Iourn. de Méd. Iuin.
1762.
(t) Daß es Jnſekten ſind, die
das Julken verurſachen, und die
zugleich im Mehle wohuen. LINN
[Spaltenumbruch] mirac. inſect. p.
20. nach Hyacin-
thi CESTONI
Entdekkungen.
GIORN di Letter d’ltal. T. IX.
p. 35. VALISNERI T. III. p.
431.
(u) Die Wolluſt entſteht von
ſchnellen Schwingungen, die aber
nicht gar zu ſchnell geſchehen muͤſ-
ſen. BONNET p. 91.
A a a a 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1131" n="1113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Der Wille.</hi></fw><lb/>
&#x017F;anftere Bewegung als im Schmerz, und eine &#x017F;ta&#x0364;rkere,<lb/>
als in dem Zu&#x017F;tande der Unempfindlichkeit i&#x017F;t. Allein<lb/>
wir ko&#x0364;nnen doch nicht be&#x017F;timmen, warum uns die Farben<lb/>
eines Regenbogens &#x017F;cho&#x0364;n bedu&#x0364;nken <note place="foot" n="(s**)"><cb/>
Auch Blindgebohrne, zie-<lb/>
hen nach erhaltnem Ge&#x017F;ichte, die<lb/>
Scharlachfarbe vor, be&#x017F;iehe davon<lb/>
die <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toire de la Chir. III. p. 115.<lb/>
Iourn. de Méd. Iuin.</hi> 1762.</note>, warum uns ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e auf einander folgende To&#x0364;ne angenehm &#x017F;ind, warum<lb/>
uns der Geruch der Ro&#x017F;e be&#x017F;&#x017F;er, als der Geruch der<lb/>
Ne&#x017F;&#x017F;eln, und der Ge&#x017F;chmakk des Weins be&#x017F;&#x017F;er, als der<lb/>
eines andern &#x017F;tarken Getra&#x0364;nkes gefa&#x0364;llt. Doch man kann<lb/>
auch nicht mit Grunde &#x017F;agen, daß das eine geringe Wol-<lb/>
lu&#x017F;t i&#x017F;t, wobei die Bewegung in dem empfindenden Ner-<lb/>
ven &#x017F;anfter ge&#x017F;chicht, und eine gro&#x017F;&#x017F;e, wobei &#x017F;ie heftig i&#x017F;t;<lb/>
indem das &#x017F;anfte Wehen der Luft in der Hizze, oder ein<lb/>
Trunk fu&#x0364;r einen dur&#x017F;tenden Men&#x017F;chen, keine heftig ru&#x0364;h-<lb/>
rende Sache i&#x017F;t. Man findet ein gro&#x017F;&#x017F;es Vergnu&#x0364;gen,<lb/>
&#x017F;ich beim Jukken zu krazzen, und dennoch &#x017F;chmerzet es nach<lb/>
dem Krazzen noch mehr <note place="foot" n="(t)">Daß es Jn&#x017F;ekten &#x017F;ind, die<lb/>
das Julken verur&#x017F;achen, und die<lb/>
zugleich im Mehle wohuen. <hi rendition="#aq">LINN<lb/><cb/>
mirac. in&#x017F;ect. p.</hi> 20. nach <hi rendition="#aq">Hyacin-<lb/>
thi <hi rendition="#g">CESTONI</hi></hi> Entdekkungen.<lb/><hi rendition="#aq">GIORN di Letter d&#x2019;ltal. T. IX.<lb/>
p. 35. VALISNERI T. III. p.</hi> 431.</note>. Doch es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich auch hier<lb/>
nicht &#x017F;agen, warum die Wollu&#x017F;t der Verliebten, bei der<lb/>
ganze Glieder zittern und in Krampf ge&#x017F;ezzt werden, mit<lb/>
dem Vergnu&#x0364;gen verbunden i&#x017F;t; indem alles andre Zittern,<lb/>
und jeder andre Krampf nichts angenehmes bei &#x017F;ich<lb/>
hat <note place="foot" n="(u)">Die Wollu&#x017F;t ent&#x017F;teht von<lb/>
&#x017F;chnellen Schwingungen, die aber<lb/>
nicht gar zu &#x017F;chnell ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. <hi rendition="#aq">BONNET p.</hi> 91.</note>.</p><lb/>
            <p>Eine kleine Wollu&#x017F;t i&#x017F;t un&#x017F;erm Ko&#x0364;rper zutra&#x0364;glich, eine<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e zer&#x017F;to&#x0364;rt hingegen den&#x017F;elben. So &#x017F;terben fa&#x017F;t alle<lb/>
ma&#x0364;nnliche Jn&#x017F;ekten nach der Begattung, und es &#x017F;ind<lb/>
auch einige Men&#x017F;chen in die&#x017F;em Zu&#x017F;tande umgekommen,<lb/>
&#x017F;o wie die mehre&#x017F;ten eine Zeitlang tra&#x0364;ge werden, und es<lb/>
auf keinerlei Wei&#x017F;e ertragen wu&#x0364;rden, wenn &#x017F;ie &#x017F;olches la&#x0364;n-<lb/>
ger fort&#x017F;ezzen wollten.</p><lb/>
            <p>Hier hat die Wollu&#x017F;t, mit den u&#x0364;brigen Kra&#x0364;mpfen,<lb/>
gleiche Folge.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">A a a a 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1113/1131] II. Abſchnitt. Der Wille. ſanftere Bewegung als im Schmerz, und eine ſtaͤrkere, als in dem Zuſtande der Unempfindlichkeit iſt. Allein wir koͤnnen doch nicht beſtimmen, warum uns die Farben eines Regenbogens ſchoͤn beduͤnken (s**), warum uns ge- wiſſe auf einander folgende Toͤne angenehm ſind, warum uns der Geruch der Roſe beſſer, als der Geruch der Neſſeln, und der Geſchmakk des Weins beſſer, als der eines andern ſtarken Getraͤnkes gefaͤllt. Doch man kann auch nicht mit Grunde ſagen, daß das eine geringe Wol- luſt iſt, wobei die Bewegung in dem empfindenden Ner- ven ſanfter geſchicht, und eine groſſe, wobei ſie heftig iſt; indem das ſanfte Wehen der Luft in der Hizze, oder ein Trunk fuͤr einen durſtenden Menſchen, keine heftig ruͤh- rende Sache iſt. Man findet ein groſſes Vergnuͤgen, ſich beim Jukken zu krazzen, und dennoch ſchmerzet es nach dem Krazzen noch mehr (t). Doch es laͤſt ſich auch hier nicht ſagen, warum die Wolluſt der Verliebten, bei der ganze Glieder zittern und in Krampf geſezzt werden, mit dem Vergnuͤgen verbunden iſt; indem alles andre Zittern, und jeder andre Krampf nichts angenehmes bei ſich hat (u). Eine kleine Wolluſt iſt unſerm Koͤrper zutraͤglich, eine groſſe zerſtoͤrt hingegen denſelben. So ſterben faſt alle maͤnnliche Jnſekten nach der Begattung, und es ſind auch einige Menſchen in dieſem Zuſtande umgekommen, ſo wie die mehreſten eine Zeitlang traͤge werden, und es auf keinerlei Weiſe ertragen wuͤrden, wenn ſie ſolches laͤn- ger fortſezzen wollten. Hier hat die Wolluſt, mit den uͤbrigen Kraͤmpfen, gleiche Folge. Wir (s**) Auch Blindgebohrne, zie- hen nach erhaltnem Geſichte, die Scharlachfarbe vor, beſiehe davon die Hiſtoire de la Chir. III. p. 115. Iourn. de Méd. Iuin. 1762. (t) Daß es Jnſekten ſind, die das Julken verurſachen, und die zugleich im Mehle wohuen. LINN mirac. inſect. p. 20. nach Hyacin- thi CESTONI Entdekkungen. GIORN di Letter d’ltal. T. IX. p. 35. VALISNERI T. III. p. 431. (u) Die Wolluſt entſteht von ſchnellen Schwingungen, die aber nicht gar zu ſchnell geſchehen muͤſ- ſen. BONNET p. 91. A a a a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1131
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1131>, abgerufen am 23.11.2024.