Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abschnitt. Der Schlaf.
noch einmal so gros (n); der Schweis (o) und die Wun-
den wären heisser (p), sie schwellen, die schlafende Kinder
hätten in sanftem Schlafe, wie Rosen blühende Wangen,
und die feuchte Haut dünste sehr aus. So wären auch
Menschen, wie ich oft selbst gesehen, wenn sie am Fieber
lägen und schliefen, heis, und befänden sich, wenn sie
erwachten, schlechter.

Dahingegen wollen andre, Galen (q) und vornäm-
lich der vortrefliche Johann von Gorter (r), das Herz
äussere im Schlafe weniger Kräfte, es geschehe der Puls
langsamer (s), nicht so oft, es sei die Ausdünstung klei-
ner (t), und wie 2 zu 3, oder wie 2 zu 4 (u), das Athem-
holen schwächer (x), und die Rükkehr des Blutaderblutes
beschwerlicher (y), es empfindet ein Schlafender Frost,
wenn er sich nur eben so wie im Wachen bedekkt hält, wel-
ches ich selbst erfahren habe (z).

Doch es soll auch das Blut aus der Blutader eines
Menschen, welcher schläft (a), mit grössrer Schwierigkeit

fliessen,
(n) [Spaltenumbruch] Sect IV. n 2. & ad 40 Sect
III. n.
1. funfzig Unzen verrauch-
ten deß Nachts S. IV. n. 1 42. 56.
III. n.
69. Ein Pfund in einer
Stunde, Conf. Sect. IV. n. 7 29.
31. 37 54. V. n. 21. VI. n
6 wächst
um den 4. Theil. DODARTUS
p.
235.
(o) AVICENNA L. I. Fen. II.
d. 2. c
13
(p) YOUNG opium p 142.
(q) Der Puls im Schlafe matt,
klein. Caus puls. III. c. 9. 10.
(r) Exerc. II. de somno & vi-
gil tot. de perspir. Ed. II. n. 354.
355. 356. PUSCHEL de pervigil.
LUDWIG in thesib. Ess. phys.
and. litt. of a societ at. Edimb.
p. 436. seqq.
(s) SCHWENKE Haematol. pag.
56. GORTER Exerc. II. n. 14.
BOERHAAVE praelect. T. IV. p.
505. STENZEL p.
65. Pulse 60
& 50. in morbo Stolwicensi Iourn.
des sav. 1701. Avr. Iourn. de Trev.
[Spaltenumbruch] 707 Avril.
keiner in tiefen Schlafe
Ess. of a Societ. at Lond. I. n. 8.
im Schlafe nehmen die Pulse ab.
B. de MOOR institut. med. p. 15.
(t) KEIL p. 174 175. GORTER
de perspir. n
307. nicht über 16.
Unzen, im Sommer kaum 14. Jn
Stolwicensi morbo war die Haut
trokken. Iourn. des Sav. l. c.
(u) Jn einer Stunde transpirirt
ein wachender 3, bei Bewegung 4,
und während des Schlafes zwo Un-
zen. GORTER n. 112 313. Exerc.
II. p.
28
(x) IDEM Exerc. II. p. 28. 30.
(y) Daher schwellen die Beine
unterm Bande, RAVENSTEIN p.
189. davon Vollblütigkeit YOUNG
l. c.
(z) GORTER de perspir n. 356.
Wir haben daher im Schlafe mehr
Kleider nöthig. SANTANELLI
Guler. de minerv. P l. p.
196.
(a) Es flüsse nicht ARISTOTE-
LES hist. anim. L. III. c.
19.
C c c c 4

III. Abſchnitt. Der Schlaf.
noch einmal ſo gros (n); der Schweis (o) und die Wun-
den waͤren heiſſer (p), ſie ſchwellen, die ſchlafende Kinder
haͤtten in ſanftem Schlafe, wie Roſen bluͤhende Wangen,
und die feuchte Haut duͤnſte ſehr aus. So waͤren auch
Menſchen, wie ich oft ſelbſt geſehen, wenn ſie am Fieber
laͤgen und ſchliefen, heis, und befaͤnden ſich, wenn ſie
erwachten, ſchlechter.

Dahingegen wollen andre, Galen (q) und vornaͤm-
lich der vortrefliche Johann von Gorter (r), das Herz
aͤuſſere im Schlafe weniger Kraͤfte, es geſchehe der Puls
langſamer (s), nicht ſo oft, es ſei die Ausduͤnſtung klei-
ner (t), und wie 2 zu 3, oder wie 2 zu 4 (u), das Athem-
holen ſchwaͤcher (x), und die Ruͤkkehr des Blutaderblutes
beſchwerlicher (y), es empfindet ein Schlafender Froſt,
wenn er ſich nur eben ſo wie im Wachen bedekkt haͤlt, wel-
ches ich ſelbſt erfahren habe (z).

Doch es ſoll auch das Blut aus der Blutader eines
Menſchen, welcher ſchlaͤft (a), mit groͤſſrer Schwierigkeit

flieſſen,
(n) [Spaltenumbruch] Sect IV. n 2. & ad 40 Sect
III. n.
1. funfzig Unzen verrauch-
ten deß Nachts S. IV. n. 1 42. 56.
III. n.
69. Ein Pfund in einer
Stunde, Conf. Sect. IV. n. 7 29.
31. 37 54. V. n. 21. VI. n
6 waͤchſt
um den 4. Theil. DODARTUS
p.
235.
(o) AVICENNA L. I. Fen. II.
d. 2. c
13
(p) YOUNG opium p 142.
(q) Der Puls im Schlafe matt,
klein. Cauſ pulſ. III. c. 9. 10.
(r) Exerc. II. de ſomno & vi-
gil tot. de perſpir. Ed. II. n. 354.
355. 356. PUSCHEL de pervigil.
LUDWIG in theſib. Eſſ. phyſ.
and. litt. of a ſociet at. Edimb.
p. 436. ſeqq.
(s) SCHWENKE Hæmatol. pag.
56. GORTER Exerc. II. n. 14.
BOERHAAVE prælect. T. IV. p.
505. STENZEL p.
65. Pulſe 60
& 50. in morbo Stolwicenſi Iourn.
des ſav. 1701. Avr. Iourn. de Trev.
[Spaltenumbruch] 707 Avril.
keiner in tiefen Schlafe
Eſſ. of à Societ. at Lond. I. n. 8.
im Schlafe nehmen die Pulſe ab.
B. de MOOR inſtitut. med. p. 15.
(t) KEIL p. 174 175. GORTER
de perſpir. n
307. nicht uͤber 16.
Unzen, im Sommer kaum 14. Jn
Stolwicenſi morbo war die Haut
trokken. Iourn. des Sav. l. c.
(u) Jn einer Stunde tranſpirirt
ein wachender 3, bei Bewegung 4,
und waͤhrend des Schlafes zwo Un-
zen. GORTER n. 112 313. Exerc.
II. p.
28
(x) IDEM Exerc. II. p. 28. 30.
(y) Daher ſchwellen die Beine
unterm Bande, RAVENSTEIN p.
189. davon Vollbluͤtigkeit YOUNG
l. c.
(z) GORTER de perſpir n. 356.
Wir haben daher im Schlafe mehr
Kleider noͤthig. SANTANELLI
Guler. de minerv. P l. p.
196.
(a) Es fluͤſſe nicht ARISTOTE-
LES hiſt. anim. L. III. c.
19.
C c c c 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1161" n="1143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Der Schlaf.</hi></fw><lb/>
noch einmal &#x017F;o gros <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">Sect IV. n 2. &amp; ad 40 Sect<lb/>
III. n.</hi> 1. funfzig Unzen verrauch-<lb/>
ten deß Nachts <hi rendition="#aq">S. IV. n. 1 42. 56.<lb/>
III. n.</hi> 69. Ein Pfund in einer<lb/>
Stunde, <hi rendition="#aq">Conf. Sect. IV. n. 7 29.<lb/>
31. 37 54. V. n. 21. VI. n</hi> 6 wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
um den 4. Theil. <hi rendition="#aq">DODARTUS<lb/>
p.</hi> 235.</note>; der Schweis <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">AVICENNA L. I. Fen. II.<lb/>
d. 2. c</hi> 13</note> und die Wun-<lb/>
den wa&#x0364;ren hei&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">YOUNG opium p</hi> 142.</note>, &#x017F;ie &#x017F;chwellen, die &#x017F;chlafende Kinder<lb/>
ha&#x0364;tten in &#x017F;anftem Schlafe, wie Ro&#x017F;en blu&#x0364;hende Wangen,<lb/>
und die feuchte Haut du&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;ehr aus. So wa&#x0364;ren auch<lb/>
Men&#x017F;chen, wie ich oft &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen, wenn &#x017F;ie am Fieber<lb/>
la&#x0364;gen und &#x017F;chliefen, heis, und befa&#x0364;nden &#x017F;ich, wenn &#x017F;ie<lb/>
erwachten, &#x017F;chlechter.</p><lb/>
            <p>Dahingegen wollen andre, <hi rendition="#fr">Galen</hi> <note place="foot" n="(q)">Der Puls im Schlafe matt,<lb/>
klein. <hi rendition="#aq">Cau&#x017F; pul&#x017F;. III. c.</hi> 9. 10.</note> und vorna&#x0364;m-<lb/>
lich der vortrefliche Johann von <hi rendition="#fr">Gorter</hi> <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Exerc. II. de &#x017F;omno &amp; vi-<lb/>
gil tot. de per&#x017F;pir. Ed. II. n. 354.<lb/>
355. 356. PUSCHEL de pervigil.<lb/><hi rendition="#g">LUDWIG</hi> in the&#x017F;ib. E&#x017F;&#x017F;. phy&#x017F;.<lb/>
and. litt. of a &#x017F;ociet at. Edimb.<lb/>
p. 436. &#x017F;eqq.</hi></note>, das Herz<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere im Schlafe weniger Kra&#x0364;fte, es ge&#x017F;chehe der Puls<lb/>
lang&#x017F;amer <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">SCHWENKE Hæmatol. pag.<lb/>
56. <hi rendition="#g">GORTER</hi> Exerc. II. n. 14.<lb/>
BOERHAAVE prælect. T. IV. p.<lb/>
505. STENZEL p.</hi> 65. Pul&#x017F;e 60<lb/>
&amp; 50. <hi rendition="#aq">in morbo Stolwicen&#x017F;i Iourn.<lb/>
des &#x017F;av. 1701. Avr. Iourn. de Trev.<lb/><cb/>
707 Avril.</hi> keiner in tiefen Schlafe<lb/><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;. of à Societ. at Lond. I. n.</hi> 8.<lb/>
im Schlafe nehmen die Pul&#x017F;e ab.<lb/><hi rendition="#aq">B. de MOOR in&#x017F;titut. med. p.</hi> 15.</note>, nicht &#x017F;o oft, es &#x017F;ei die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung klei-<lb/>
ner <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">KEIL p. 174 175. GORTER<lb/>
de per&#x017F;pir. n</hi> 307. nicht u&#x0364;ber 16.<lb/>
Unzen, im Sommer kaum 14. Jn<lb/><hi rendition="#aq">Stolwicen&#x017F;i morbo</hi> war die Haut<lb/>
trokken. <hi rendition="#aq">Iourn. des Sav. l. c.</hi></note>, und wie 2 zu 3, oder wie 2 zu 4 <note place="foot" n="(u)">Jn einer Stunde tran&#x017F;pirirt<lb/>
ein wachender 3, bei Bewegung 4,<lb/>
und wa&#x0364;hrend des Schlafes zwo Un-<lb/>
zen. <hi rendition="#aq">GORTER n. 112 313. Exerc.<lb/>
II. p.</hi> 28</note>, das Athem-<lb/>
holen &#x017F;chwa&#x0364;cher <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">IDEM Exerc. II. p.</hi> 28. 30.</note>, und die Ru&#x0364;kkehr des Blutaderblutes<lb/>
be&#x017F;chwerlicher <note place="foot" n="(y)">Daher &#x017F;chwellen die Beine<lb/>
unterm Bande, <hi rendition="#aq">RAVENSTEIN p.</hi><lb/>
189. davon Vollblu&#x0364;tigkeit <hi rendition="#aq">YOUNG<lb/>
l. c.</hi></note>, es empfindet ein Schlafender Fro&#x017F;t,<lb/>
wenn er &#x017F;ich nur eben &#x017F;o wie im Wachen bedekkt ha&#x0364;lt, wel-<lb/>
ches ich &#x017F;elb&#x017F;t erfahren habe <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">GORTER de per&#x017F;pir n.</hi> 356.<lb/>
Wir haben daher im Schlafe mehr<lb/>
Kleider no&#x0364;thig. <hi rendition="#aq">SANTANELLI<lb/>
Guler. de minerv. P l. p.</hi> 196.</note>.</p><lb/>
            <p>Doch es &#x017F;oll auch das Blut aus der Blutader eines<lb/>
Men&#x017F;chen, welcher &#x017F;chla&#x0364;ft <note place="foot" n="(a)">Es flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nicht <hi rendition="#aq">ARISTOTE-<lb/>
LES hi&#x017F;t. anim. L. III. c.</hi> 19.</note>, mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;rer Schwierigkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">flie&#x017F;&#x017F;en,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1143/1161] III. Abſchnitt. Der Schlaf. noch einmal ſo gros (n); der Schweis (o) und die Wun- den waͤren heiſſer (p), ſie ſchwellen, die ſchlafende Kinder haͤtten in ſanftem Schlafe, wie Roſen bluͤhende Wangen, und die feuchte Haut duͤnſte ſehr aus. So waͤren auch Menſchen, wie ich oft ſelbſt geſehen, wenn ſie am Fieber laͤgen und ſchliefen, heis, und befaͤnden ſich, wenn ſie erwachten, ſchlechter. Dahingegen wollen andre, Galen (q) und vornaͤm- lich der vortrefliche Johann von Gorter (r), das Herz aͤuſſere im Schlafe weniger Kraͤfte, es geſchehe der Puls langſamer (s), nicht ſo oft, es ſei die Ausduͤnſtung klei- ner (t), und wie 2 zu 3, oder wie 2 zu 4 (u), das Athem- holen ſchwaͤcher (x), und die Ruͤkkehr des Blutaderblutes beſchwerlicher (y), es empfindet ein Schlafender Froſt, wenn er ſich nur eben ſo wie im Wachen bedekkt haͤlt, wel- ches ich ſelbſt erfahren habe (z). Doch es ſoll auch das Blut aus der Blutader eines Menſchen, welcher ſchlaͤft (a), mit groͤſſrer Schwierigkeit flieſſen, (n) Sect IV. n 2. & ad 40 Sect III. n. 1. funfzig Unzen verrauch- ten deß Nachts S. IV. n. 1 42. 56. III. n. 69. Ein Pfund in einer Stunde, Conf. Sect. IV. n. 7 29. 31. 37 54. V. n. 21. VI. n 6 waͤchſt um den 4. Theil. DODARTUS p. 235. (o) AVICENNA L. I. Fen. II. d. 2. c 13 (p) YOUNG opium p 142. (q) Der Puls im Schlafe matt, klein. Cauſ pulſ. III. c. 9. 10. (r) Exerc. II. de ſomno & vi- gil tot. de perſpir. Ed. II. n. 354. 355. 356. PUSCHEL de pervigil. LUDWIG in theſib. Eſſ. phyſ. and. litt. of a ſociet at. Edimb. p. 436. ſeqq. (s) SCHWENKE Hæmatol. pag. 56. GORTER Exerc. II. n. 14. BOERHAAVE prælect. T. IV. p. 505. STENZEL p. 65. Pulſe 60 & 50. in morbo Stolwicenſi Iourn. des ſav. 1701. Avr. Iourn. de Trev. 707 Avril. keiner in tiefen Schlafe Eſſ. of à Societ. at Lond. I. n. 8. im Schlafe nehmen die Pulſe ab. B. de MOOR inſtitut. med. p. 15. (t) KEIL p. 174 175. GORTER de perſpir. n 307. nicht uͤber 16. Unzen, im Sommer kaum 14. Jn Stolwicenſi morbo war die Haut trokken. Iourn. des Sav. l. c. (u) Jn einer Stunde tranſpirirt ein wachender 3, bei Bewegung 4, und waͤhrend des Schlafes zwo Un- zen. GORTER n. 112 313. Exerc. II. p. 28 (x) IDEM Exerc. II. p. 28. 30. (y) Daher ſchwellen die Beine unterm Bande, RAVENSTEIN p. 189. davon Vollbluͤtigkeit YOUNG l. c. (z) GORTER de perſpir n. 356. Wir haben daher im Schlafe mehr Kleider noͤthig. SANTANELLI Guler. de minerv. P l. p. 196. (a) Es fluͤſſe nicht ARISTOTE- LES hiſt. anim. L. III. c. 19. C c c c 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1161
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1161>, abgerufen am 29.05.2024.