Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Thierische Bewegung. XI. Buch.
men würde. Wenn man solchergestalt den Beuger er-
schlaffen liesse, und blos mit der einzigen Nervenkraft den
Ausstrekker reizte, so könnten von dem Zutritte eines noch
so kleinen neuen Theilgen, grosse Bewegungen erfolgen,
daß diese erfolgen, haben wir durch einen Versuch gezeigt
(a), und ich habe dergleichen an todten Körpern wirklich
gesehen. Daß kraft des Willens der zusammenziehenden
Kraft der Muskeln wirklich etwas benommen werden könne,
haben einige, an sich selbst leicht, warzunehmen geglaubt
(b), wenn sie z. E. um die Last abzulegen, den Rükken
und Kopf nach vorne sinken lassen, indem diese Bewe-
gung nicht von dem schnell wirkenden Gewichte, noch von
einiger Gewalt der Beuger, denn diese ruhen zu der Zeit,
sondern von der Erschlaffung der Ausstrekker erhalten wird.
Wenn daher die Kraft des Ausstrekkers a wäre, die Kraft
des Ausstrekkers b = a, so könnte, wenn man von a erst
welchen Theil der Nervenstärke c abnäme, und ohne eine
neue Kraft, wenn eine gleiche Kraft c zum Muskel b ge-
than würde, die übrige Kraft des Beugers in a -- c die
Kraft des Ausstrekkers in a = c verwandelt werden, und
so würde das Uebergewichte des Ausstrekkers sein = 2 c,
weil keine neue Kraft erzeugt worden, und um desto grös-
ser würde das Uebergewichte sein, folglich wäre die wirk-
same Kraft des ausstrekkenden Muskels um desto stärker,
je grösser die Gewalt c zu a ist. Und wenn c = a wäre
oder wenn man die ganze Kraft des Beugers vernichtete,
so würde überhaupt die Kraft, welche nunmehr im Aus-
strekker ganz ist, gedoppelt so gros, gegen diejenige sein,
welche vorher in ihm verborgen war.

Viele berümte Männer (c) haben sich dieser oder einer
änlichen Auslegungsart bedienet, die Bewegungen durch
die Muskeln zu erläutern.

Es
(a) [Spaltenumbruch] pag. 447.
(b) WINSLOW Mem. de
1720. p.
86.
(c) [Spaltenumbruch] PERRAULT Mecan. des
anim. t. 3. f. 2. p. 72. seqq. et du
mouvem. peristalt.
Doch es schreibt
die-

Thieriſche Bewegung. XI. Buch.
men wuͤrde. Wenn man ſolchergeſtalt den Beuger er-
ſchlaffen lieſſe, und blos mit der einzigen Nervenkraft den
Ausſtrekker reizte, ſo koͤnnten von dem Zutritte eines noch
ſo kleinen neuen Theilgen, groſſe Bewegungen erfolgen,
daß dieſe erfolgen, haben wir durch einen Verſuch gezeigt
(a), und ich habe dergleichen an todten Koͤrpern wirklich
geſehen. Daß kraft des Willens der zuſammenziehenden
Kraft der Muſkeln wirklich etwas benommen werden koͤnne,
haben einige, an ſich ſelbſt leicht, warzunehmen geglaubt
(b), wenn ſie z. E. um die Laſt abzulegen, den Ruͤkken
und Kopf nach vorne ſinken laſſen, indem dieſe Bewe-
gung nicht von dem ſchnell wirkenden Gewichte, noch von
einiger Gewalt der Beuger, denn dieſe ruhen zu der Zeit,
ſondern von der Erſchlaffung der Ausſtrekker erhalten wird.
Wenn daher die Kraft des Ausſtrekkers a waͤre, die Kraft
des Ausſtrekkers b = a, ſo koͤnnte, wenn man von a erſt
welchen Theil der Nervenſtaͤrke c abnaͤme, und ohne eine
neue Kraft, wenn eine gleiche Kraft c zum Muſkel b ge-
than wuͤrde, die uͤbrige Kraft des Beugers in a — c die
Kraft des Ausſtrekkers in a = c verwandelt werden, und
ſo wuͤrde das Uebergewichte des Ausſtrekkers ſein = 2 c,
weil keine neue Kraft erzeugt worden, und um deſto groͤſ-
ſer wuͤrde das Uebergewichte ſein, folglich waͤre die wirk-
ſame Kraft des ausſtrekkenden Muſkels um deſto ſtaͤrker,
je groͤſſer die Gewalt c zu a iſt. Und wenn c = a waͤre
oder wenn man die ganze Kraft des Beugers vernichtete,
ſo wuͤrde uͤberhaupt die Kraft, welche nunmehr im Aus-
ſtrekker ganz iſt, gedoppelt ſo gros, gegen diejenige ſein,
welche vorher in ihm verborgen war.

Viele beruͤmte Maͤnner (c) haben ſich dieſer oder einer
aͤnlichen Auslegungsart bedienet, die Bewegungen durch
die Muſkeln zu erlaͤutern.

Es
(a) [Spaltenumbruch] pag. 447.
(b) WINSLOW Mem. de
1720. p.
86.
(c) [Spaltenumbruch] PERRAULT Mecan. des
anim. t. 3. f. 2. p. 72. ſeqq. et du
mouvem. periſtalt.
Doch es ſchreibt
die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0128" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Thieri&#x017F;che Bewegung. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
men wu&#x0364;rde. Wenn man &#x017F;olcherge&#x017F;talt den Beuger er-<lb/>
&#x017F;chlaffen lie&#x017F;&#x017F;e, und blos mit der einzigen Nervenkraft den<lb/>
Aus&#x017F;trekker reizte, &#x017F;o ko&#x0364;nnten von dem Zutritte eines noch<lb/>
&#x017F;o kleinen neuen Theilgen, gro&#x017F;&#x017F;e Bewegungen erfolgen,<lb/>
daß die&#x017F;e erfolgen, haben wir durch einen Ver&#x017F;uch gezeigt<lb/><note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 447.</note>, und ich habe dergleichen an todten Ko&#x0364;rpern wirklich<lb/>
ge&#x017F;ehen. Daß kraft des Willens der zu&#x017F;ammenziehenden<lb/>
Kraft der Mu&#x017F;keln wirklich etwas benommen werden ko&#x0364;nne,<lb/>
haben einige, an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t leicht, warzunehmen geglaubt<lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> Mem. de<lb/>
1720. p.</hi> 86.</note>, wenn &#x017F;ie z. E. um die La&#x017F;t abzulegen, den Ru&#x0364;kken<lb/>
und Kopf nach vorne &#x017F;inken la&#x017F;&#x017F;en, indem die&#x017F;e Bewe-<lb/>
gung nicht von dem &#x017F;chnell wirkenden Gewichte, noch von<lb/>
einiger Gewalt der Beuger, denn die&#x017F;e ruhen zu der Zeit,<lb/>
&#x017F;ondern von der Er&#x017F;chlaffung der Aus&#x017F;trekker erhalten wird.<lb/>
Wenn daher die Kraft des Aus&#x017F;trekkers <hi rendition="#aq">a</hi> wa&#x0364;re, die Kraft<lb/>
des Aus&#x017F;trekkers <hi rendition="#aq">b = a,</hi> &#x017F;o ko&#x0364;nnte, wenn man von <hi rendition="#aq">a</hi> er&#x017F;t<lb/>
welchen Theil der Nerven&#x017F;ta&#x0364;rke <hi rendition="#aq">c</hi> abna&#x0364;me, und ohne eine<lb/>
neue Kraft, wenn eine gleiche Kraft <hi rendition="#aq">c</hi> zum Mu&#x017F;kel <hi rendition="#aq">b</hi> ge-<lb/>
than wu&#x0364;rde, die u&#x0364;brige Kraft des Beugers in <hi rendition="#aq">a &#x2014; c</hi> die<lb/>
Kraft des Aus&#x017F;trekkers in <hi rendition="#aq">a</hi> = <hi rendition="#aq">c</hi> verwandelt werden, und<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rde das Uebergewichte des Aus&#x017F;trekkers &#x017F;ein = 2 <hi rendition="#aq">c,</hi><lb/>
weil keine neue Kraft erzeugt worden, und um de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er wu&#x0364;rde das Uebergewichte &#x017F;ein, folglich wa&#x0364;re die wirk-<lb/>
&#x017F;ame Kraft des aus&#x017F;trekkenden Mu&#x017F;kels um de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rker,<lb/>
je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er die Gewalt <hi rendition="#aq">c</hi> zu <hi rendition="#aq">a</hi> i&#x017F;t. Und wenn <hi rendition="#aq">c = a</hi> wa&#x0364;re<lb/>
oder wenn man die ganze Kraft des Beugers vernichtete,<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rde u&#x0364;berhaupt die Kraft, welche nunmehr im Aus-<lb/>
&#x017F;trekker ganz i&#x017F;t, gedoppelt &#x017F;o gros, gegen diejenige &#x017F;ein,<lb/>
welche vorher in ihm verborgen war.</p><lb/>
          <p>Viele beru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner <note xml:id="f19" next="#f20" place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PERRAULT</hi> Mecan. des<lb/>
anim. t. 3. f. 2. p. 72. &#x017F;eqq. et du<lb/>
mouvem. peri&#x017F;talt.</hi> Doch es &#x017F;chreibt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw></note> haben &#x017F;ich die&#x017F;er oder einer<lb/>
a&#x0364;nlichen Auslegungsart bedienet, die Bewegungen durch<lb/>
die Mu&#x017F;keln zu erla&#x0364;utern.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0128] Thieriſche Bewegung. XI. Buch. men wuͤrde. Wenn man ſolchergeſtalt den Beuger er- ſchlaffen lieſſe, und blos mit der einzigen Nervenkraft den Ausſtrekker reizte, ſo koͤnnten von dem Zutritte eines noch ſo kleinen neuen Theilgen, groſſe Bewegungen erfolgen, daß dieſe erfolgen, haben wir durch einen Verſuch gezeigt (a), und ich habe dergleichen an todten Koͤrpern wirklich geſehen. Daß kraft des Willens der zuſammenziehenden Kraft der Muſkeln wirklich etwas benommen werden koͤnne, haben einige, an ſich ſelbſt leicht, warzunehmen geglaubt (b), wenn ſie z. E. um die Laſt abzulegen, den Ruͤkken und Kopf nach vorne ſinken laſſen, indem dieſe Bewe- gung nicht von dem ſchnell wirkenden Gewichte, noch von einiger Gewalt der Beuger, denn dieſe ruhen zu der Zeit, ſondern von der Erſchlaffung der Ausſtrekker erhalten wird. Wenn daher die Kraft des Ausſtrekkers a waͤre, die Kraft des Ausſtrekkers b = a, ſo koͤnnte, wenn man von a erſt welchen Theil der Nervenſtaͤrke c abnaͤme, und ohne eine neue Kraft, wenn eine gleiche Kraft c zum Muſkel b ge- than wuͤrde, die uͤbrige Kraft des Beugers in a — c die Kraft des Ausſtrekkers in a = c verwandelt werden, und ſo wuͤrde das Uebergewichte des Ausſtrekkers ſein = 2 c, weil keine neue Kraft erzeugt worden, und um deſto groͤſ- ſer wuͤrde das Uebergewichte ſein, folglich waͤre die wirk- ſame Kraft des ausſtrekkenden Muſkels um deſto ſtaͤrker, je groͤſſer die Gewalt c zu a iſt. Und wenn c = a waͤre oder wenn man die ganze Kraft des Beugers vernichtete, ſo wuͤrde uͤberhaupt die Kraft, welche nunmehr im Aus- ſtrekker ganz iſt, gedoppelt ſo gros, gegen diejenige ſein, welche vorher in ihm verborgen war. Viele beruͤmte Maͤnner (c) haben ſich dieſer oder einer aͤnlichen Auslegungsart bedienet, die Bewegungen durch die Muſkeln zu erlaͤutern. Es (a) pag. 447. (b) WINSLOW Mem. de 1720. p. 86. (c) PERRAULT Mecan. des anim. t. 3. f. 2. p. 72. ſeqq. et du mouvem. periſtalt. Doch es ſchreibt die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/128
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/128>, abgerufen am 21.11.2024.