Wunde von einander zerret, und aus einer einfachen Spalte eine weite Oefnung macht. Sie bezeugt sich an dem Mittelfelle (i), der Ribbenhaut (i*) dem Darmfelle, der Haut (k), dem Zellgewebe (l) und an der Sehne (m). Sie ist am Zellgewebe so gros, daß ich blos von dieser in Krankheiten zugenommenen Kraft am Unterleibe und der Hüfte eine offenbare Härte wargenommen, davon die Hüfte, ohne allen Feler der Muskeln zusammengezogen und gebogen war (m*). Von dieser Art war diejenige alte Krümmung des Kniees, welche man durch Bäder heilte (m**). Es äussert sich diese Kraft an den Mus- keln noch deutlicher und verschwindet am getrokkneten Flei- sche fast ganz und gar. Es ziehet nämlich ein Muskel, dessen Bauch man mitten durchschneidet, seine Fleischfa- sern mit Gewalt gegen die Enden zurükke (m***), da- von auch in todten Körpern ein grosser Zwischenraum ent- steht. Schneidet man seine beiden Enden von den Kno- chen los, so ziehet sich der Muskel gegen die Mitte seines Bauches zusammen (n). Trokknes Fleisch behält hinge- gen wenig von dieser Kraft übrig. Wenn man eine Schlagader, die in diesem Stükke mit den Muskeln viel Aenlichkeit hat, an beiden Enden bindet, und sie alsdenn dies und jenseits von dem übrigen Stamme losschneidet, so verkürzt sie sich ebener maaßen, und sie wird überhaupt um die Helfte kürzer (o); ist sie hingegen schon steif, so zieht sie sich weniger und langsamer zurükke.
Es zog sich eine Fleischfaser um etwas hurtiger, bis auf ein Drittheil ihrer Länge zusammen (p).
Es
(i)[Spaltenumbruch]PERRAULT T. III. p. 74. LORRY beim VANDER- MONDE. 1757. Janv.
(i*)LORRY bei dem VANDERM. loc. cit.
(k)SAUVAGES l. c. p. 9.
(l)v. GEUNS de vita p. 17.
(m) Denn es gehen die zer- schnittnen Theile derselben aus- einander. PAGANI und BO- NIOLI. p. 158.
(m*)Opus [Spaltenumbruch]
patholog. obs. 52.
(m**)MA- LOET hist. de l'Acad. 1728.
(m***)GALEN. de motu musc. T. I. p. 623.
(n)VESAL pag. 519. FA- BRIC. ab AQVAP. de act. musc. p. 88.
(o)STVART loc. cit. p. 40. und SAUVAGES physiol. p. 23.
(p)SAUVAGES l. c.
A 4
II. Abſchnitt. Erſcheinungen.
Wunde von einander zerret, und aus einer einfachen Spalte eine weite Oefnung macht. Sie bezeugt ſich an dem Mittelfelle (i), der Ribbenhaut (i*) dem Darmfelle, der Haut (k), dem Zellgewebe (l) und an der Sehne (m). Sie iſt am Zellgewebe ſo gros, daß ich blos von dieſer in Krankheiten zugenommenen Kraft am Unterleibe und der Huͤfte eine offenbare Haͤrte wargenommen, davon die Huͤfte, ohne allen Feler der Muſkeln zuſammengezogen und gebogen war (m*). Von dieſer Art war diejenige alte Kruͤmmung des Kniees, welche man durch Baͤder heilte (m**). Es aͤuſſert ſich dieſe Kraft an den Muſ- keln noch deutlicher und verſchwindet am getrokkneten Flei- ſche faſt ganz und gar. Es ziehet naͤmlich ein Muſkel, deſſen Bauch man mitten durchſchneidet, ſeine Fleiſchfa- ſern mit Gewalt gegen die Enden zuruͤkke (m***), da- von auch in todten Koͤrpern ein groſſer Zwiſchenraum ent- ſteht. Schneidet man ſeine beiden Enden von den Kno- chen los, ſo ziehet ſich der Muſkel gegen die Mitte ſeines Bauches zuſammen (n). Trokknes Fleiſch behaͤlt hinge- gen wenig von dieſer Kraft uͤbrig. Wenn man eine Schlagader, die in dieſem Stuͤkke mit den Muſkeln viel Aenlichkeit hat, an beiden Enden bindet, und ſie alsdenn dies und jenſeits von dem uͤbrigen Stamme losſchneidet, ſo verkuͤrzt ſie ſich ebener maaßen, und ſie wird uͤberhaupt um die Helfte kuͤrzer (o); iſt ſie hingegen ſchon ſteif, ſo zieht ſie ſich weniger und langſamer zuruͤkke.
Es zog ſich eine Fleiſchfaſer um etwas hurtiger, bis auf ein Drittheil ihrer Laͤnge zuſammen (p).
Es
(i)[Spaltenumbruch]PERRAULT T. III. p. 74. LORRY beim VANDER- MONDE. 1757. Janv.
(i*)LORRY bei dem VANDERM. loc. cit.
(k)SAUVAGES l. c. p. 9.
(l)v. GEUNS de vita p. 17.
(m) Denn es gehen die zer- ſchnittnen Theile derſelben aus- einander. PAGANI und BO- NIOLI. p. 158.
(m*)Opus [Spaltenumbruch]
patholog. obſ. 52.
(m**)MA- LOET hiſt. de l’Acad. 1728.
(m***)GALEN. de motu muſc. T. I. p. 623.
(n)VESAL pag. 519. FA- BRIC. ab AQVAP. de act. muſc. p. 88.
(o)STVART loc. cit. p. 40. und SAUVAGES phyſiol. p. 23.
(p)SAUVAGES l. c.
A 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0025"n="7"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchnitt. Erſcheinungen.</hi></fw><lb/>
Wunde von einander zerret, und aus einer einfachen<lb/>
Spalte eine weite Oefnung macht. Sie bezeugt ſich an<lb/>
dem Mittelfelle <noteplace="foot"n="(i)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PERRAULT</hi> T. III. p.<lb/>
74. <hirendition="#g">LORRY</hi></hi> beim <hirendition="#aq">VANDER-<lb/>
MONDE. 1757. Janv.</hi></note>, der Ribbenhaut <noteplace="foot"n="(i*)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">LORRY</hi></hi> bei dem <hirendition="#aq">VANDERM.<lb/>
loc. cit.</hi></note> dem Darmfelle,<lb/>
der Haut <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SAUVAGES</hi> l. c. p.</hi> 9.</note>, dem Zellgewebe <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">v. GEUNS de vita p.</hi> 17.</note> und an der Sehne <noteplace="foot"n="(m)">Denn es gehen die zer-<lb/>ſchnittnen Theile derſelben aus-<lb/>
einander. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">PAGANI</hi></hi> und <hirendition="#aq"><hirendition="#g">BO-<lb/>
NIOLI.</hi> p.</hi> 158.</note>.<lb/>
Sie iſt am Zellgewebe ſo gros, daß ich blos von dieſer<lb/>
in Krankheiten zugenommenen Kraft am Unterleibe und<lb/>
der Huͤfte eine offenbare Haͤrte wargenommen, davon<lb/>
die Huͤfte, ohne allen Feler der Muſkeln zuſammengezogen<lb/>
und gebogen war <noteplace="foot"n="(m*)"><hirendition="#aq">Opus<lb/><cb/>
patholog. obſ.</hi> 52.</note>. Von dieſer Art war diejenige<lb/>
alte Kruͤmmung des Kniees, welche man durch Baͤder<lb/>
heilte <noteplace="foot"n="(m**)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">MA-<lb/>
LOET</hi> hiſt. de l’Acad.</hi> 1728.</note>. Es aͤuſſert ſich dieſe Kraft an den Muſ-<lb/>
keln noch deutlicher und verſchwindet am getrokkneten Flei-<lb/>ſche faſt ganz und gar. Es ziehet naͤmlich ein Muſkel,<lb/>
deſſen Bauch man mitten durchſchneidet, ſeine Fleiſchfa-<lb/>ſern mit Gewalt gegen die Enden zuruͤkke <noteplace="foot"n="(m***)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">GALEN.</hi> de motu muſc.<lb/>
T. I. p.</hi> 623.</note>, da-<lb/>
von auch in todten Koͤrpern ein groſſer Zwiſchenraum ent-<lb/>ſteht. Schneidet man ſeine beiden Enden von den Kno-<lb/>
chen los, ſo ziehet ſich der Muſkel gegen die Mitte ſeines<lb/>
Bauches zuſammen <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">VESAL</hi> pag. 519. <hirendition="#g">FA-<lb/>
BRIC.</hi> ab <hirendition="#g">AQVAP.</hi> de act.<lb/>
muſc. p.</hi> 88.</note>. Trokknes Fleiſch behaͤlt hinge-<lb/>
gen wenig von dieſer Kraft uͤbrig. Wenn man eine<lb/>
Schlagader, die in dieſem Stuͤkke mit den Muſkeln viel<lb/>
Aenlichkeit hat, an beiden Enden bindet, und ſie alsdenn<lb/>
dies und jenſeits von dem uͤbrigen Stamme losſchneidet,<lb/>ſo verkuͤrzt ſie ſich ebener maaßen, und ſie wird uͤberhaupt<lb/>
um die Helfte kuͤrzer <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">STVART</hi> loc. cit. p.</hi> 40.<lb/>
und <hirendition="#aq"><hirendition="#g">SAUVAGES</hi> phyſiol. p.</hi> 23.</note>; iſt ſie hingegen ſchon ſteif, ſo<lb/>
zieht ſie ſich weniger und langſamer zuruͤkke.</p><lb/><p>Es zog ſich eine Fleiſchfaſer um etwas hurtiger, bis<lb/>
auf ein Drittheil ihrer Laͤnge zuſammen <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SAUVAGES</hi> l. c.</hi></note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Es</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[7/0025]
II. Abſchnitt. Erſcheinungen.
Wunde von einander zerret, und aus einer einfachen
Spalte eine weite Oefnung macht. Sie bezeugt ſich an
dem Mittelfelle (i), der Ribbenhaut (i*) dem Darmfelle,
der Haut (k), dem Zellgewebe (l) und an der Sehne (m).
Sie iſt am Zellgewebe ſo gros, daß ich blos von dieſer
in Krankheiten zugenommenen Kraft am Unterleibe und
der Huͤfte eine offenbare Haͤrte wargenommen, davon
die Huͤfte, ohne allen Feler der Muſkeln zuſammengezogen
und gebogen war (m*). Von dieſer Art war diejenige
alte Kruͤmmung des Kniees, welche man durch Baͤder
heilte (m**). Es aͤuſſert ſich dieſe Kraft an den Muſ-
keln noch deutlicher und verſchwindet am getrokkneten Flei-
ſche faſt ganz und gar. Es ziehet naͤmlich ein Muſkel,
deſſen Bauch man mitten durchſchneidet, ſeine Fleiſchfa-
ſern mit Gewalt gegen die Enden zuruͤkke (m***), da-
von auch in todten Koͤrpern ein groſſer Zwiſchenraum ent-
ſteht. Schneidet man ſeine beiden Enden von den Kno-
chen los, ſo ziehet ſich der Muſkel gegen die Mitte ſeines
Bauches zuſammen (n). Trokknes Fleiſch behaͤlt hinge-
gen wenig von dieſer Kraft uͤbrig. Wenn man eine
Schlagader, die in dieſem Stuͤkke mit den Muſkeln viel
Aenlichkeit hat, an beiden Enden bindet, und ſie alsdenn
dies und jenſeits von dem uͤbrigen Stamme losſchneidet,
ſo verkuͤrzt ſie ſich ebener maaßen, und ſie wird uͤberhaupt
um die Helfte kuͤrzer (o); iſt ſie hingegen ſchon ſteif, ſo
zieht ſie ſich weniger und langſamer zuruͤkke.
Es zog ſich eine Fleiſchfaſer um etwas hurtiger, bis
auf ein Drittheil ihrer Laͤnge zuſammen (p).
Es
(i)
PERRAULT T. III. p.
74. LORRY beim VANDER-
MONDE. 1757. Janv.
(i*) LORRY bei dem VANDERM.
loc. cit.
(k) SAUVAGES l. c. p. 9.
(l) v. GEUNS de vita p. 17.
(m) Denn es gehen die zer-
ſchnittnen Theile derſelben aus-
einander. PAGANI und BO-
NIOLI. p. 158.
(m*) Opus
patholog. obſ. 52.
(m**) MA-
LOET hiſt. de l’Acad. 1728.
(m***) GALEN. de motu muſc.
T. I. p. 623.
(n) VESAL pag. 519. FA-
BRIC. ab AQVAP. de act.
muſc. p. 88.
(o) STVART loc. cit. p. 40.
und SAUVAGES phyſiol. p. 23.
(p) SAUVAGES l. c.
A 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/25>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.