und zwar bis nach dreien Tagen (g), ja bis acht und zwölfe noch (h), ihre ganze Körper ziehen sich nach eben so langer Zeit noch bei der Berürung zusammen (i), und wenn gleich das Herz nicht mehr schlägt, so ist doch noch bisweilen einige Reizbarkeit am Körper zu spüren (k). Man weis, daß der zusammengezogne Kinnbakken eines todten Krokodils, jemanden der ihm unvorsichtiger Weise zu nahe kam, den Finger abgebissen (l).
Man lieset, daß die vom Körper abgesonderten Schwänze der Eidechsen, wiewohl nicht so lange als der Kopf, lebendig bleiben (m). Wenn man die Theile eines Aales zwo Stunden nach dem Tode berürt, so äussern sie noch einige Zitterungen (n). Ja es machen noch die Köpfe von Fischen, welche ich oft zerschnitten, viel Stunden nach der Ablösung des Kopfes Erschütterungen, so bald man die Nerven berürt. Daß Jnsekten lange nach dem Tode noch ein Leben haben (o), und sich so gar einige Tage nach ab- geschnittnem Kopfe (p) noch bewegen, wiederhole ich im Vorbeigehen, indem bey diesen Thierchen der Kopf zur Erhaltung des Lebens keinen sonderlichen Vorzug zu haben scheint (q). Es hat Antonius von Heyde das Schla- gen der Fasern an den Fasern der Fliegen (q*), der Bie- nen (q**) und Mükken (q***), wie auch einige Tage nach dem Tode, das wechselweise Zusammenziehen und Erweitern der Fasern an der Keilmuschel angemerkt (q****).
§. 7.
(g)[Spaltenumbruch]ANDREAE ibid.
(h)REDI. degl. anim. viv. p. 9.
(i)BOYLE de util. phil. Exp. 114.
(k)WOODWARD. p. 87. seqq. lege 82.
(l)THEVENOT Itiner. T. I. c. 72.
(m)VANDELI. Ep. II. p. 243. conf. hist. natur. des anim. T. II. P. 2. p. 199.
(n)[Spaltenumbruch]BRADLEY mat. med. p. 151.
(o)Journ. de savans 1683. n. 3.
(p)SWAMMERDAM bibl. p. 855.
(q)LYONNET theol. T. II. p. 84. 85.
(q*)Epist. physiolog. p. 119.
(q**)p. 120.
(q***)p. 188.
(q****)de mytulo. p. 46.
Thieriſche Bewegung. XI. Buch.
und zwar bis nach dreien Tagen (g), ja bis acht und zwoͤlfe noch (h), ihre ganze Koͤrper ziehen ſich nach eben ſo langer Zeit noch bei der Beruͤrung zuſammen (i), und wenn gleich das Herz nicht mehr ſchlaͤgt, ſo iſt doch noch bisweilen einige Reizbarkeit am Koͤrper zu ſpuͤren (k). Man weis, daß der zuſammengezogne Kinnbakken eines todten Krokodils, jemanden der ihm unvorſichtiger Weiſe zu nahe kam, den Finger abgebiſſen (l).
Man lieſet, daß die vom Koͤrper abgeſonderten Schwaͤnze der Eidechſen, wiewohl nicht ſo lange als der Kopf, lebendig bleiben (m). Wenn man die Theile eines Aales zwo Stunden nach dem Tode beruͤrt, ſo aͤuſſern ſie noch einige Zitterungen (n). Ja es machen noch die Koͤpfe von Fiſchen, welche ich oft zerſchnitten, viel Stunden nach der Abloͤſung des Kopfes Erſchuͤtterungen, ſo bald man die Nerven beruͤrt. Daß Jnſekten lange nach dem Tode noch ein Leben haben (o), und ſich ſo gar einige Tage nach ab- geſchnittnem Kopfe (p) noch bewegen, wiederhole ich im Vorbeigehen, indem bey dieſen Thierchen der Kopf zur Erhaltung des Lebens keinen ſonderlichen Vorzug zu haben ſcheint (q). Es hat Antonius von Heyde das Schla- gen der Faſern an den Faſern der Fliegen (q*), der Bie- nen (q**) und Muͤkken (q***), wie auch einige Tage nach dem Tode, das wechſelweiſe Zuſammenziehen und Erweitern der Faſern an der Keilmuſchel angemerkt (q****).
§. 7.
(g)[Spaltenumbruch]ANDREÆ ibid.
(h)REDI. degl. anim. viv. p. 9.
(i)BOYLE de util. phil. Exp. 114.
(k)WOODWARD. p. 87. ſeqq. lege 82.
(l)THEVENOT Itiner. T. I. c. 72.
(m)VANDELI. Ep. II. p. 243. conf. hiſt. natur. des anim. T. II. P. 2. p. 199.
(n)[Spaltenumbruch]BRADLEY mat. med. p. 151.
(o)Journ. de ſavans 1683. n. 3.
(p)SWAMMERDAM bibl. p. 855.
(q)LYONNET theol. T. II. p. 84. 85.
(q*)Epiſt. phyſiolog. p. 119.
(q**)p. 120.
(q***)p. 188.
(q****)de mytulo. p. 46.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0036"n="18"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Thieriſche Bewegung. <hirendition="#aq">XI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
und zwar bis nach dreien Tagen <noteplace="foot"n="(g)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ANDREÆ</hi> ibid.</hi></note>, ja bis acht und<lb/>
zwoͤlfe noch <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">REDI.</hi> degl. anim. viv.<lb/>
p.</hi> 9.</note>, ihre ganze Koͤrper ziehen ſich nach eben<lb/>ſo langer Zeit noch bei der Beruͤrung zuſammen <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">BOYLE</hi> de util. phil.<lb/>
Exp.</hi> 114.</note>, und<lb/>
wenn gleich das Herz nicht mehr ſchlaͤgt, ſo iſt doch noch<lb/>
bisweilen einige Reizbarkeit am Koͤrper zu ſpuͤren <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">WOODWARD.</hi> p. 87.<lb/>ſeqq. lege</hi> 82.</note>.<lb/>
Man weis, daß der zuſammengezogne Kinnbakken eines<lb/>
todten Krokodils, jemanden der ihm unvorſichtiger Weiſe<lb/>
zu nahe kam, den Finger abgebiſſen <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">THEVENOT</hi> Itiner.<lb/>
T. I. c.</hi> 72.</note>.</p><lb/><p>Man lieſet, daß die vom Koͤrper abgeſonderten<lb/>
Schwaͤnze der Eidechſen, wiewohl nicht ſo lange als der<lb/>
Kopf, lebendig bleiben <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">VANDELI.</hi> Ep. II. p. 243.<lb/>
conf. hiſt. natur. des anim. T. II.<lb/>
P. 2. p.</hi> 199.</note>. Wenn man die Theile eines<lb/>
Aales zwo Stunden nach dem Tode beruͤrt, ſo aͤuſſern ſie<lb/>
noch einige Zitterungen <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">BRADLEY</hi> mat. med.<lb/>
p.</hi> 151.</note>. Ja es machen noch die Koͤpfe<lb/>
von Fiſchen, welche ich oft zerſchnitten, viel Stunden nach<lb/>
der Abloͤſung des Kopfes Erſchuͤtterungen, ſo bald man die<lb/>
Nerven beruͤrt. Daß Jnſekten lange nach dem Tode noch<lb/>
ein Leben haben <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Journ. de ſavans 1683. n.</hi> 3.</note>, und ſich ſo gar einige Tage nach ab-<lb/>
geſchnittnem Kopfe <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SWAMMERDAM</hi> bibl.<lb/>
p.</hi> 855.</note> noch bewegen, wiederhole ich im<lb/>
Vorbeigehen, indem bey dieſen Thierchen der Kopf zur<lb/>
Erhaltung des Lebens keinen ſonderlichen Vorzug zu haben<lb/>ſcheint <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">LYONNET</hi> theol. T. II.<lb/>
p.</hi> 84. 85.</note>. Es hat Antonius von <hirendition="#fr">Heyde</hi> das Schla-<lb/>
gen der Faſern an den Faſern der Fliegen <noteplace="foot"n="(q*)"><hirendition="#aq">Epiſt. phyſiolog.<lb/>
p.</hi> 119.</note>, der Bie-<lb/>
nen <noteplace="foot"n="(q**)"><hirendition="#aq">p.</hi> 120.</note> und Muͤkken <noteplace="foot"n="(q***)"><hirendition="#aq">p.</hi> 188.</note>, wie auch einige Tage<lb/>
nach dem Tode, das wechſelweiſe Zuſammenziehen und<lb/>
Erweitern der Faſern an der Keilmuſchel angemerkt<lb/><noteplace="foot"n="(q****)"><hirendition="#aq">de mytulo. p.</hi> 46.</note>.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 7.</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[18/0036]
Thieriſche Bewegung. XI. Buch.
und zwar bis nach dreien Tagen (g), ja bis acht und
zwoͤlfe noch (h), ihre ganze Koͤrper ziehen ſich nach eben
ſo langer Zeit noch bei der Beruͤrung zuſammen (i), und
wenn gleich das Herz nicht mehr ſchlaͤgt, ſo iſt doch noch
bisweilen einige Reizbarkeit am Koͤrper zu ſpuͤren (k).
Man weis, daß der zuſammengezogne Kinnbakken eines
todten Krokodils, jemanden der ihm unvorſichtiger Weiſe
zu nahe kam, den Finger abgebiſſen (l).
Man lieſet, daß die vom Koͤrper abgeſonderten
Schwaͤnze der Eidechſen, wiewohl nicht ſo lange als der
Kopf, lebendig bleiben (m). Wenn man die Theile eines
Aales zwo Stunden nach dem Tode beruͤrt, ſo aͤuſſern ſie
noch einige Zitterungen (n). Ja es machen noch die Koͤpfe
von Fiſchen, welche ich oft zerſchnitten, viel Stunden nach
der Abloͤſung des Kopfes Erſchuͤtterungen, ſo bald man die
Nerven beruͤrt. Daß Jnſekten lange nach dem Tode noch
ein Leben haben (o), und ſich ſo gar einige Tage nach ab-
geſchnittnem Kopfe (p) noch bewegen, wiederhole ich im
Vorbeigehen, indem bey dieſen Thierchen der Kopf zur
Erhaltung des Lebens keinen ſonderlichen Vorzug zu haben
ſcheint (q). Es hat Antonius von Heyde das Schla-
gen der Faſern an den Faſern der Fliegen (q*), der Bie-
nen (q**) und Muͤkken (q***), wie auch einige Tage
nach dem Tode, das wechſelweiſe Zuſammenziehen und
Erweitern der Faſern an der Keilmuſchel angemerkt
(q****).
§. 7.
(g)
ANDREÆ ibid.
(h) REDI. degl. anim. viv.
p. 9.
(i) BOYLE de util. phil.
Exp. 114.
(k) WOODWARD. p. 87.
ſeqq. lege 82.
(l) THEVENOT Itiner.
T. I. c. 72.
(m) VANDELI. Ep. II. p. 243.
conf. hiſt. natur. des anim. T. II.
P. 2. p. 199.
(n)
BRADLEY mat. med.
p. 151.
(o) Journ. de ſavans 1683. n. 3.
(p) SWAMMERDAM bibl.
p. 855.
(q) LYONNET theol. T. II.
p. 84. 85.
(q*) Epiſt. phyſiolog.
p. 119.
(q**) p. 120.
(q***) p. 188.
(q****) de mytulo. p. 46.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/36>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.