Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gefühl. XII. Buch.
durch Schlafen fett werden, indem wir am Gewichte zu-
nehmen.

Uebrigens stimmen nicht alle Schriftsteller in dieser
Menge der nächtlichen Ausdünstungen überein. Es
macht der berümte Linings sowol in seinen erstern (t),
als leztern Registern (u) die Tagausdünstung anderthalb
mal so gros, als die bei der Nacht erfolgt, so daß sich
beide gegen einander fast wie 1 zu 0.644 verhalten (x).

Doch es macht auch Keil (y) die Nachtausdünstun-
gen sehr klein, und bisweilen schäzzt er selbige für nichts,
um in einen Zuwachs des Gewichtes auszuarten. Dodart
schäzzt die Nachtausdünstung für kleiner (z), welches auch
J. von Gorter (a), und B. Robinson thut (b).
Vielleicht rührt dieses bei den Meisten von der geringen
Abendmalzeit (c), vielleicht auch von dem wenigen Ge-
brauche der Dekkbetten, und von der sehr heissen Luft in
Karolina her, welche Ursache ist, daß sich die Menschen
des Nachts schlecht bedekken, und bei Tage in der heissen
Luft mehr ausdünsten.

Sanctorius hat bisweilen die Nachtausdünstung (d)
doch blos bei schwer zu verdauenden Speisen, bis auf 18
Unzen herabgesezzt. Dieses Maas übersteigt der berümte
Home nicht eben sehr (e). Wenigstens läst die rote
und weiche Haut eines gesunden Menschen, der sich des
Nachts, nach europäischer Art, bedekkt, nicht daran

zwei-
(t) [Spaltenumbruch] Philos. Trans. n. 470.
(u) n. 475.
(x) n. 475. p. 323.
(y) bis Unzen, da er die
Ausdünstung bei Tage anderthalb
mal so gros macht p. 14.
(z) Jm Sommer ist die nächt-
liche Ausdünstung 311/4 Unzen, die
am Tage 48 1/3 beim A. Claudius
[Spaltenumbruch] DORIGNY. Ergo in somno
perspiratio diminuitur.
(a) bis 24 Unzen, als das höchste.
(b) Jm Verhältnisse wie 1298
zu 896. p. 72. und tab. 3. 11.
(c) KEIL und GORTER;
denn die Holländer essen zu Abends
sehr mäßig.
(d) Sect. III. n. 4.
(e) p. 244. u. f. 248. 250. und
ein Pfund, 15 Unzen, 153/4 Unzen.

Das Gefuͤhl. XII. Buch.
durch Schlafen fett werden, indem wir am Gewichte zu-
nehmen.

Uebrigens ſtimmen nicht alle Schriftſteller in dieſer
Menge der naͤchtlichen Ausduͤnſtungen uͤberein. Es
macht der beruͤmte Linings ſowol in ſeinen erſtern (t),
als leztern Regiſtern (u) die Tagausduͤnſtung anderthalb
mal ſo gros, als die bei der Nacht erfolgt, ſo daß ſich
beide gegen einander faſt wie 1 zu 0.644 verhalten (x).

Doch es macht auch Keil (y) die Nachtausduͤnſtun-
gen ſehr klein, und bisweilen ſchaͤzzt er ſelbige fuͤr nichts,
um in einen Zuwachs des Gewichtes auszuarten. Dodart
ſchaͤzzt die Nachtausduͤnſtung fuͤr kleiner (z), welches auch
J. von Gorter (a), und B. Robinſon thut (b).
Vielleicht ruͤhrt dieſes bei den Meiſten von der geringen
Abendmalzeit (c), vielleicht auch von dem wenigen Ge-
brauche der Dekkbetten, und von der ſehr heiſſen Luft in
Karolina her, welche Urſache iſt, daß ſich die Menſchen
des Nachts ſchlecht bedekken, und bei Tage in der heiſſen
Luft mehr ausduͤnſten.

Sanctorius hat bisweilen die Nachtausduͤnſtung (d)
doch blos bei ſchwer zu verdauenden Speiſen, bis auf 18
Unzen herabgeſezzt. Dieſes Maas uͤberſteigt der beruͤmte
Home nicht eben ſehr (e). Wenigſtens laͤſt die rote
und weiche Haut eines geſunden Menſchen, der ſich des
Nachts, nach europaͤiſcher Art, bedekkt, nicht daran

zwei-
(t) [Spaltenumbruch] Philoſ. Tranſ. n. 470.
(u) n. 475.
(x) n. 475. p. 323.
(y) bis Unzen, da er die
Ausduͤnſtung bei Tage anderthalb
mal ſo gros macht p. 14.
(z) Jm Sommer iſt die naͤcht-
liche Ausduͤnſtung 31¼ Unzen, die
am Tage 48⅓ beim A. Claudius
[Spaltenumbruch] DORIGNY. Ergo in ſomno
perſpiratio diminuitur.
(a) bis 24 Unzen, als das hoͤchſte.
(b) Jm Verhaͤltniſſe wie 1298
zu 896. p. 72. und tab. 3. 11.
(c) KEIL und GORTER;
denn die Hollaͤnder eſſen zu Abends
ſehr maͤßig.
(d) Sect. III. n. 4.
(e) p. 244. u. f. 248. 250. und
ein Pfund, 15 Unzen, 15¾ Unzen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0366" n="348"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gefu&#x0364;hl. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
durch Schlafen fett werden, indem wir am Gewichte zu-<lb/>
nehmen.</p><lb/>
            <p>Uebrigens &#x017F;timmen nicht alle Schrift&#x017F;teller in die&#x017F;er<lb/>
Menge der na&#x0364;chtlichen Ausdu&#x0364;n&#x017F;tungen u&#x0364;berein. Es<lb/>
macht der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Linings</hi> &#x017F;owol in &#x017F;einen er&#x017F;tern <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Tran&#x017F;. n.</hi> 470.</note>,<lb/>
als leztern Regi&#x017F;tern <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">n.</hi> 475.</note> die Tagausdu&#x0364;n&#x017F;tung anderthalb<lb/>
mal &#x017F;o gros, als die bei der Nacht erfolgt, &#x017F;o daß &#x017F;ich<lb/>
beide gegen einander fa&#x017F;t wie 1 zu 0.644 verhalten <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">n. 475. p.</hi> 323.</note>.</p><lb/>
            <p>Doch es macht auch <hi rendition="#fr">Keil</hi> <note place="foot" n="(y)">bis <formula notation="TeX">\frac{2}{125}</formula> Unzen, da er die<lb/>
Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung bei Tage anderthalb<lb/>
mal &#x017F;o gros macht <hi rendition="#aq">p.</hi> 14.</note> die Nachtausdu&#x0364;n&#x017F;tun-<lb/>
gen &#x017F;ehr klein, und bisweilen &#x017F;cha&#x0364;zzt er &#x017F;elbige fu&#x0364;r nichts,<lb/>
um in einen Zuwachs des Gewichtes auszuarten. <hi rendition="#fr">Dodart</hi><lb/>
&#x017F;cha&#x0364;zzt die Nachtausdu&#x0364;n&#x017F;tung fu&#x0364;r kleiner <note place="foot" n="(z)">Jm Sommer i&#x017F;t die na&#x0364;cht-<lb/>
liche Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung 31¼ Unzen, die<lb/>
am Tage 48&#x2153; beim <hi rendition="#aq">A. Claudius<lb/><cb/> <hi rendition="#g">DORIGNY.</hi> Ergo in &#x017F;omno<lb/>
per&#x017F;piratio diminuitur.</hi></note>, welches auch<lb/>
J. von <hi rendition="#fr">Gorter</hi> <note place="foot" n="(a)">bis 24 Unzen, als das ho&#x0364;ch&#x017F;te.</note>, und B. <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> thut <note place="foot" n="(b)">Jm Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e wie 1298<lb/>
zu 896. <hi rendition="#aq">p.</hi> 72. und <hi rendition="#aq">tab.</hi> 3. 11.</note>.<lb/>
Vielleicht ru&#x0364;hrt die&#x017F;es bei den Mei&#x017F;ten von der geringen<lb/>
Abendmalzeit <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KEIL</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GORTER;</hi></hi><lb/>
denn die Holla&#x0364;nder e&#x017F;&#x017F;en zu Abends<lb/>
&#x017F;ehr ma&#x0364;ßig.</note>, vielleicht auch von dem wenigen Ge-<lb/>
brauche der Dekkbetten, und von der &#x017F;ehr hei&#x017F;&#x017F;en Luft in<lb/>
Karolina her, welche Ur&#x017F;ache i&#x017F;t, daß &#x017F;ich die Men&#x017F;chen<lb/>
des Nachts &#x017F;chlecht bedekken, und bei Tage in der hei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Luft mehr ausdu&#x0364;n&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Sanctorius</hi> hat bisweilen die Nachtausdu&#x0364;n&#x017F;tung <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Sect. III. n.</hi> 4.</note><lb/>
doch blos bei &#x017F;chwer zu verdauenden Spei&#x017F;en, bis auf 18<lb/>
Unzen herabge&#x017F;ezzt. Die&#x017F;es Maas u&#x0364;ber&#x017F;teigt der beru&#x0364;mte<lb/><hi rendition="#fr">Home</hi> nicht eben &#x017F;ehr <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 244. u. f. 248. 250. und<lb/>
ein Pfund, 15 Unzen, 15¾ Unzen.</note>. Wenig&#x017F;tens la&#x0364;&#x017F;t die rote<lb/>
und weiche Haut eines ge&#x017F;unden Men&#x017F;chen, der &#x017F;ich des<lb/>
Nachts, nach europa&#x0364;i&#x017F;cher Art, bedekkt, nicht daran<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0366] Das Gefuͤhl. XII. Buch. durch Schlafen fett werden, indem wir am Gewichte zu- nehmen. Uebrigens ſtimmen nicht alle Schriftſteller in dieſer Menge der naͤchtlichen Ausduͤnſtungen uͤberein. Es macht der beruͤmte Linings ſowol in ſeinen erſtern (t), als leztern Regiſtern (u) die Tagausduͤnſtung anderthalb mal ſo gros, als die bei der Nacht erfolgt, ſo daß ſich beide gegen einander faſt wie 1 zu 0.644 verhalten (x). Doch es macht auch Keil (y) die Nachtausduͤnſtun- gen ſehr klein, und bisweilen ſchaͤzzt er ſelbige fuͤr nichts, um in einen Zuwachs des Gewichtes auszuarten. Dodart ſchaͤzzt die Nachtausduͤnſtung fuͤr kleiner (z), welches auch J. von Gorter (a), und B. Robinſon thut (b). Vielleicht ruͤhrt dieſes bei den Meiſten von der geringen Abendmalzeit (c), vielleicht auch von dem wenigen Ge- brauche der Dekkbetten, und von der ſehr heiſſen Luft in Karolina her, welche Urſache iſt, daß ſich die Menſchen des Nachts ſchlecht bedekken, und bei Tage in der heiſſen Luft mehr ausduͤnſten. Sanctorius hat bisweilen die Nachtausduͤnſtung (d) doch blos bei ſchwer zu verdauenden Speiſen, bis auf 18 Unzen herabgeſezzt. Dieſes Maas uͤberſteigt der beruͤmte Home nicht eben ſehr (e). Wenigſtens laͤſt die rote und weiche Haut eines geſunden Menſchen, der ſich des Nachts, nach europaͤiſcher Art, bedekkt, nicht daran zwei- (t) Philoſ. Tranſ. n. 470. (u) n. 475. (x) n. 475. p. 323. (y) bis [FORMEL] Unzen, da er die Ausduͤnſtung bei Tage anderthalb mal ſo gros macht p. 14. (z) Jm Sommer iſt die naͤcht- liche Ausduͤnſtung 31¼ Unzen, die am Tage 48⅓ beim A. Claudius DORIGNY. Ergo in ſomno perſpiratio diminuitur. (a) bis 24 Unzen, als das hoͤchſte. (b) Jm Verhaͤltniſſe wie 1298 zu 896. p. 72. und tab. 3. 11. (c) KEIL und GORTER; denn die Hollaͤnder eſſen zu Abends ſehr maͤßig. (d) Sect. III. n. 4. (e) p. 244. u. f. 248. 250. und ein Pfund, 15 Unzen, 15¾ Unzen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/366
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/366>, abgerufen am 31.10.2024.