Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gefühl. XII. Buch.
pflegt ein andrer deutlicher Auswurf an die Stelle der
Ausdünstung zu treten.

Ein starker Mensch, spricht Sanctorius, verzehrt
(a) die Speisen, mittelst der Ausdünstung, ein weniger
starker, mittelst des Urins, ein Schwacher durch Fäulnis,
nämlich durch den Stulgang, oder durchs Erbrechen;
oder es stellt sich endlich eine Krankheit ein (b). Wer
demnach mehr, als gewönlich ist, durch sichtbare Ausfüh-
rungen verliert, der dünstet nicht gehörig aus (c), und
es ist dieses eine Krankheit (d). Ein gesunder Mensch
mus weder schwizzen, noch viel harnen, noch einen dün-
nen Leib haben (d*).

Bei hipochondrischen Personen findet sich, wie ich er-
innert habe (e), weil sie schlecht verdauen, in den ersten
Stunden nach dem Essen, häufiger Urin, und den folgen-
den Morgen ist der Stulgang dünne.

Bei einer weichen Haut ist der Stulgang harte (f).
Der Bauchfluß mindert die Ausdünstung (g). Daher
kömmt es, daß in einem gesunden Menschen der Stulgang
durch einen Feler schlüpfrig ist (h): und die Leibesübung
macht den Leib hart (i), so wie sie eine häufige Ausdün-
stung hervorbringt. Das Zeichen, daß eine Speise gut
ausdünste, ist, wenn der natürliche Unrat von ihr abgeht
(k). Der Durchlauf mindert die Ausdünstung (l). Der
Salat mindert die Ausdünstung, so wie er den Stulgang
befördert (m).

An dem Tage, da man eine Purganz nimmt, dünstet
man wenig aus (n), es sei denn, daß man eine ganz ge-

linde
(a) [Spaltenumbruch] Sect. III. n. 14.
(b) Sect. I. n. 43.
(c) Sect. I. n. 13.
(d) Sect. I. n. 14.
(d*) Sect. I. n. 12. 13. 14. 21.
(e) pag. 73.
(f) HIPP.
(g) SANCTOR. Sect. I. n. 54.
(h) [Spaltenumbruch] n. 104.
(i) Sect. V. n. 18.
(k) Sect. III. n. 30.
(l) ROBINSON discharg.
pag.
80.
(m) RYE pag. 288.
(n) SANCTORIUS Sect. I.
n. 53. sect. III. n.
86.

Das Gefuͤhl. XII. Buch.
pflegt ein andrer deutlicher Auswurf an die Stelle der
Ausduͤnſtung zu treten.

Ein ſtarker Menſch, ſpricht Sanctorius, verzehrt
(a) die Speiſen, mittelſt der Ausduͤnſtung, ein weniger
ſtarker, mittelſt des Urins, ein Schwacher durch Faͤulnis,
naͤmlich durch den Stulgang, oder durchs Erbrechen;
oder es ſtellt ſich endlich eine Krankheit ein (b). Wer
demnach mehr, als gewoͤnlich iſt, durch ſichtbare Ausfuͤh-
rungen verliert, der duͤnſtet nicht gehoͤrig aus (c), und
es iſt dieſes eine Krankheit (d). Ein geſunder Menſch
mus weder ſchwizzen, noch viel harnen, noch einen duͤn-
nen Leib haben (d*).

Bei hipochondriſchen Perſonen findet ſich, wie ich er-
innert habe (e), weil ſie ſchlecht verdauen, in den erſten
Stunden nach dem Eſſen, haͤufiger Urin, und den folgen-
den Morgen iſt der Stulgang duͤnne.

Bei einer weichen Haut iſt der Stulgang harte (f).
Der Bauchfluß mindert die Ausduͤnſtung (g). Daher
koͤmmt es, daß in einem geſunden Menſchen der Stulgang
durch einen Feler ſchluͤpfrig iſt (h): und die Leibesuͤbung
macht den Leib hart (i), ſo wie ſie eine haͤufige Ausduͤn-
ſtung hervorbringt. Das Zeichen, daß eine Speiſe gut
ausduͤnſte, iſt, wenn der natuͤrliche Unrat von ihr abgeht
(k). Der Durchlauf mindert die Ausduͤnſtung (l). Der
Salat mindert die Ausduͤnſtung, ſo wie er den Stulgang
befoͤrdert (m).

An dem Tage, da man eine Purganz nimmt, duͤnſtet
man wenig aus (n), es ſei denn, daß man eine ganz ge-

linde
(a) [Spaltenumbruch] Sect. III. n. 14.
(b) Sect. I. n. 43.
(c) Sect. I. n. 13.
(d) Sect. I. n. 14.
(d*) Sect. I. n. 12. 13. 14. 21.
(e) pag. 73.
(f) HIPP.
(g) SANCTOR. Sect. I. n. 54.
(h) [Spaltenumbruch] n. 104.
(i) Sect. V. n. 18.
(k) Sect. III. n. 30.
(l) ROBINSON diſcharg.
pag.
80.
(m) RYE pag. 288.
(n) SANCTORIUS Sect. I.
n. 53. ſect. III. n.
86.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0370" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gefu&#x0364;hl. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
pflegt ein andrer deutlicher Auswurf an die Stelle der<lb/>
Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung zu treten.</p><lb/>
            <p>Ein &#x017F;tarker Men&#x017F;ch, &#x017F;pricht <hi rendition="#fr">Sanctorius,</hi> verzehrt<lb/><note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">Sect. III. n.</hi> 14.</note> die Spei&#x017F;en, mittel&#x017F;t der Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung, ein weniger<lb/>
&#x017F;tarker, mittel&#x017F;t des Urins, ein Schwacher durch Fa&#x0364;ulnis,<lb/>
na&#x0364;mlich durch den Stulgang, oder durchs Erbrechen;<lb/>
oder es &#x017F;tellt &#x017F;ich endlich eine Krankheit ein <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Sect. I. n.</hi> 43.</note>. Wer<lb/>
demnach mehr, als gewo&#x0364;nlich i&#x017F;t, durch &#x017F;ichtbare Ausfu&#x0364;h-<lb/>
rungen verliert, der du&#x0364;n&#x017F;tet nicht geho&#x0364;rig aus <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Sect. I. n.</hi> 13.</note>, und<lb/>
es i&#x017F;t die&#x017F;es eine Krankheit <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Sect. I. n.</hi> 14.</note>. Ein ge&#x017F;under Men&#x017F;ch<lb/>
mus weder &#x017F;chwizzen, noch viel harnen, noch einen du&#x0364;n-<lb/>
nen Leib haben <note place="foot" n="(d*)"><hi rendition="#aq">Sect. I. n.</hi> 12. 13. 14. 21.</note>.</p><lb/>
            <p>Bei hipochondri&#x017F;chen Per&#x017F;onen findet &#x017F;ich, wie ich er-<lb/>
innert habe <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 73.</note>, weil &#x017F;ie &#x017F;chlecht verdauen, in den er&#x017F;ten<lb/>
Stunden nach dem E&#x017F;&#x017F;en, ha&#x0364;ufiger Urin, und den folgen-<lb/>
den Morgen i&#x017F;t der Stulgang du&#x0364;nne.</p><lb/>
            <p>Bei einer weichen Haut i&#x017F;t der Stulgang harte <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HIPP.</hi></hi></note>.<lb/>
Der Bauchfluß mindert die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">SANCTOR. Sect. I. n.</hi> 54.</note>. Daher<lb/>
ko&#x0364;mmt es, daß in einem ge&#x017F;unden Men&#x017F;chen der Stulgang<lb/>
durch einen Feler &#x017F;chlu&#x0364;pfrig i&#x017F;t <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">n.</hi> 104.</note>: und die Leibesu&#x0364;bung<lb/>
macht den Leib hart <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Sect. V. n.</hi> 18.</note>, &#x017F;o wie &#x017F;ie eine ha&#x0364;ufige Ausdu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tung hervorbringt. Das Zeichen, daß eine Spei&#x017F;e gut<lb/>
ausdu&#x0364;n&#x017F;te, i&#x017F;t, wenn der natu&#x0364;rliche Unrat von ihr abgeht<lb/><note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Sect. III. n.</hi> 30.</note>. Der Durchlauf mindert die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ROBINSON</hi> di&#x017F;charg.<lb/>
pag.</hi> 80.</note>. Der<lb/>
Salat mindert die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung, &#x017F;o wie er den Stulgang<lb/>
befo&#x0364;rdert <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RYE</hi> pag.</hi> 288.</note>.</p><lb/>
            <p>An dem Tage, da man eine Purganz nimmt, du&#x0364;n&#x017F;tet<lb/>
man wenig aus <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SANCTORIUS</hi> Sect. I.<lb/>
n. 53. &#x017F;ect. III. n.</hi> 86.</note>, es &#x017F;ei denn, daß man eine ganz ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">linde</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0370] Das Gefuͤhl. XII. Buch. pflegt ein andrer deutlicher Auswurf an die Stelle der Ausduͤnſtung zu treten. Ein ſtarker Menſch, ſpricht Sanctorius, verzehrt (a) die Speiſen, mittelſt der Ausduͤnſtung, ein weniger ſtarker, mittelſt des Urins, ein Schwacher durch Faͤulnis, naͤmlich durch den Stulgang, oder durchs Erbrechen; oder es ſtellt ſich endlich eine Krankheit ein (b). Wer demnach mehr, als gewoͤnlich iſt, durch ſichtbare Ausfuͤh- rungen verliert, der duͤnſtet nicht gehoͤrig aus (c), und es iſt dieſes eine Krankheit (d). Ein geſunder Menſch mus weder ſchwizzen, noch viel harnen, noch einen duͤn- nen Leib haben (d*). Bei hipochondriſchen Perſonen findet ſich, wie ich er- innert habe (e), weil ſie ſchlecht verdauen, in den erſten Stunden nach dem Eſſen, haͤufiger Urin, und den folgen- den Morgen iſt der Stulgang duͤnne. Bei einer weichen Haut iſt der Stulgang harte (f). Der Bauchfluß mindert die Ausduͤnſtung (g). Daher koͤmmt es, daß in einem geſunden Menſchen der Stulgang durch einen Feler ſchluͤpfrig iſt (h): und die Leibesuͤbung macht den Leib hart (i), ſo wie ſie eine haͤufige Ausduͤn- ſtung hervorbringt. Das Zeichen, daß eine Speiſe gut ausduͤnſte, iſt, wenn der natuͤrliche Unrat von ihr abgeht (k). Der Durchlauf mindert die Ausduͤnſtung (l). Der Salat mindert die Ausduͤnſtung, ſo wie er den Stulgang befoͤrdert (m). An dem Tage, da man eine Purganz nimmt, duͤnſtet man wenig aus (n), es ſei denn, daß man eine ganz ge- linde (a) Sect. III. n. 14. (b) Sect. I. n. 43. (c) Sect. I. n. 13. (d) Sect. I. n. 14. (d*) Sect. I. n. 12. 13. 14. 21. (e) pag. 73. (f) HIPP. (g) SANCTOR. Sect. I. n. 54. (h) n. 104. (i) Sect. V. n. 18. (k) Sect. III. n. 30. (l) ROBINSON diſcharg. pag. 80. (m) RYE pag. 288. (n) SANCTORIUS Sect. I. n. 53. ſect. III. n. 86.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/370
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/370>, abgerufen am 24.11.2024.