Das äusserste dieser Päkke läuft aus der Nachbar- schaft der Wangenknochen, zu dem kleinern Jochmu- skel (g) herab, und streicht mit selbigem zum Winkel der Leffzen fort. Dieses Pakk zieht zugleich die Augen- lieder nach auswendig hin.
Das zweete Pakk, welches ebenfalls fast immer zu- gegen ist, ist gedoppelt, oder dreifach, entsteht von eben demselben, liegt mehr nach innen zu, als der er- stere runde, und senkt sich einwärts gegen die Ober- leffze herab (h).
Beide können den untern runden niederdrükken.
Das dritte innerste Pakk gesellet sich oft zu dem be- sondern Hebemuskel der Oberleffze (i). Diese beide zie- hen das Augenlied herab und einwärts.
Eben dieses ist der Niederdrükker der Augenlieder, welcher von der Wurzel der Augenwimpern entspringt, sich in den innern Winkel der Augenhöle inserirt, und das untere Augenlied umgiebt. Von ihm redet Ber- nardin Genga(k). Vielleicht ist es der fasciculus accessorius des runden Muskels beim Josias Weit- brecht(l).
An den unvernünftigen Thieren ist oftermals das un- tere Augenlied beweglicher, als das obere, als an den
Vö-
(g)[Spaltenumbruch]LIEUTAUD pag. 125. DOUGLAS append. p. 4. EU- STACH. t. 41. f. 1. ALBIN p. 147. Es ist ein kleiner Muskel, der an die Haut, die Wange, und bisweilen an den Wangenknochen angewachsen ist, und zu dem run- den Muskel des Augenliedes hin läuft. GARENGEOT myotom. T. II. p. 158. und HEISTER p. 174. et VERHEYEN t. 27. f. 1. et ADAMI KULMUS t. 28. Doch diese weichen von unserer Beob- achtung ab, und es will WEIT- BRECHTUS, daß es blos ein [Spaltenumbruch]
Bündel des untern runden set. Zum Jochbeine leitet solches BERTRANDI p. 83. DUVER- NEY posthum. p. 127.
(h)SANTORIN tab. I. o. p. BERTRANDI n. 83. Gegen die Wangenhaut.
Das aͤuſſerſte dieſer Paͤkke laͤuft aus der Nachbar- ſchaft der Wangenknochen, zu dem kleinern Jochmu- ſkel (g) herab, und ſtreicht mit ſelbigem zum Winkel der Leffzen fort. Dieſes Pakk zieht zugleich die Augen- lieder nach auswendig hin.
Das zweete Pakk, welches ebenfalls faſt immer zu- gegen iſt, iſt gedoppelt, oder dreifach, entſteht von eben demſelben, liegt mehr nach innen zu, als der er- ſtere runde, und ſenkt ſich einwaͤrts gegen die Ober- leffze herab (h).
Beide koͤnnen den untern runden niederdruͤkken.
Das dritte innerſte Pakk geſellet ſich oft zu dem be- ſondern Hebemuſkel der Oberleffze (i). Dieſe beide zie- hen das Augenlied herab und einwaͤrts.
Eben dieſes iſt der Niederdruͤkker der Augenlieder, welcher von der Wurzel der Augenwimpern entſpringt, ſich in den innern Winkel der Augenhoͤle inſerirt, und das untere Augenlied umgiebt. Von ihm redet Ber- nardin Genga(k). Vielleicht iſt es der faſciculus acceſſorius des runden Muſkels beim Joſias Weit- brecht(l).
An den unvernuͤnftigen Thieren iſt oftermals das un- tere Augenlied beweglicher, als das obere, als an den
Voͤ-
(g)[Spaltenumbruch]LIEUTAUD pag. 125. DOUGLAS append. p. 4. EU- STACH. t. 41. f. 1. ALBIN p. 147. Es iſt ein kleiner Muſkel, der an die Haut, die Wange, und bisweilen an den Wangenknochen angewachſen iſt, und zu dem run- den Muſkel des Augenliedes hin laͤuft. GARENGEOT myotom. T. II. p. 158. und HEISTER p. 174. et VERHEYEN t. 27. f. 1. et ADAMI KULMUS t. 28. Doch dieſe weichen von unſerer Beob- achtung ab, und es will WEIT- BRECHTUS, daß es blos ein [Spaltenumbruch]
Buͤndel des untern runden ſet. Zum Jochbeine leitet ſolches BERTRANDI p. 83. DUVER- NEY poſthum. p. 127.
(h)SANTORIN tab. I. o. p. BERTRANDI n. 83. Gegen die Wangenhaut.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0785"n="767"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/><p>Das aͤuſſerſte dieſer Paͤkke laͤuft aus der Nachbar-<lb/>ſchaft der Wangenknochen, zu dem kleinern Jochmu-<lb/>ſkel <noteplace="foot"n="(g)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">LIEUTAUD</hi> pag. 125.<lb/><hirendition="#g">DOUGLAS</hi> append. p. 4. EU-<lb/>
STACH. t. 41. f. 1. <hirendition="#g">ALBIN</hi><lb/>
p.</hi> 147. Es iſt ein kleiner Muſkel,<lb/>
der an die Haut, die Wange, und<lb/>
bisweilen an den Wangenknochen<lb/>
angewachſen iſt, und zu dem run-<lb/>
den Muſkel des Augenliedes hin<lb/>
laͤuft. <hirendition="#aq">GARENGEOT myotom.<lb/>
T. II. p.</hi> 158. und <hirendition="#aq"><hirendition="#g">HEISTER</hi><lb/>
p. 174. et VERHEYEN t. 27. f. 1.<lb/>
et ADAMI KULMUS t.</hi> 28. Doch<lb/>
dieſe weichen von unſerer Beob-<lb/>
achtung ab, und es will <hirendition="#aq">WEIT-<lb/>
BRECHTUS,</hi> daß es blos ein<lb/><cb/>
Buͤndel des untern runden ſet.<lb/>
Zum Jochbeine leitet ſolches<lb/><hirendition="#aq">BERTRANDI p. 83. DUVER-<lb/>
NEY poſthum. p.</hi> 127.</note> herab, und ſtreicht mit ſelbigem zum Winkel<lb/>
der Leffzen fort. Dieſes Pakk zieht zugleich die Augen-<lb/>
lieder nach auswendig hin.</p><lb/><p>Das zweete Pakk, welches ebenfalls faſt immer zu-<lb/>
gegen iſt, iſt gedoppelt, oder dreifach, entſteht von<lb/>
eben demſelben, liegt mehr nach innen zu, als der er-<lb/>ſtere runde, und ſenkt ſich einwaͤrts gegen die Ober-<lb/>
leffze herab <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">SANTORIN tab. I. o. p.<lb/>
BERTRANDI n.</hi> 83. Gegen die<lb/>
Wangenhaut.</note>.</p><lb/><p>Beide koͤnnen den untern runden niederdruͤkken.</p><lb/><p>Das dritte innerſte Pakk geſellet ſich oft zu dem be-<lb/>ſondern Hebemuſkel der Oberleffze <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ALBIN</hi> pag. 147. LIEU-<lb/>
TAUD p. 125. <hirendition="#g">DUVERNEY</hi><lb/>
poſthum. pag.</hi> 127.</note>. Dieſe beide zie-<lb/>
hen das Augenlied herab und einwaͤrts.</p><lb/><p>Eben dieſes iſt der Niederdruͤkker der Augenlieder,<lb/>
welcher von der Wurzel der Augenwimpern entſpringt,<lb/>ſich in den innern Winkel der Augenhoͤle inſerirt, und<lb/>
das untere Augenlied umgiebt. Von ihm redet <hirendition="#fr">Ber-<lb/>
nardin Genga</hi><noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">Anat. Chirurg. p.</hi> 189.</note>. Vielleicht iſt es der <hirendition="#aq">faſciculus<lb/>
acceſſorius</hi> des runden Muſkels beim <hirendition="#fr">Joſias Weit-<lb/>
brecht</hi><noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Comm. Petrop. l. c. t. 15.<lb/>
f.</hi> 1. 6.</note>.</p><lb/><p>An den unvernuͤnftigen Thieren iſt oftermals das un-<lb/>
tere Augenlied beweglicher, als das obere, als an den<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Voͤ-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[767/0785]
I. Abſchnitt. Werkzeug.
Das aͤuſſerſte dieſer Paͤkke laͤuft aus der Nachbar-
ſchaft der Wangenknochen, zu dem kleinern Jochmu-
ſkel (g) herab, und ſtreicht mit ſelbigem zum Winkel
der Leffzen fort. Dieſes Pakk zieht zugleich die Augen-
lieder nach auswendig hin.
Das zweete Pakk, welches ebenfalls faſt immer zu-
gegen iſt, iſt gedoppelt, oder dreifach, entſteht von
eben demſelben, liegt mehr nach innen zu, als der er-
ſtere runde, und ſenkt ſich einwaͤrts gegen die Ober-
leffze herab (h).
Beide koͤnnen den untern runden niederdruͤkken.
Das dritte innerſte Pakk geſellet ſich oft zu dem be-
ſondern Hebemuſkel der Oberleffze (i). Dieſe beide zie-
hen das Augenlied herab und einwaͤrts.
Eben dieſes iſt der Niederdruͤkker der Augenlieder,
welcher von der Wurzel der Augenwimpern entſpringt,
ſich in den innern Winkel der Augenhoͤle inſerirt, und
das untere Augenlied umgiebt. Von ihm redet Ber-
nardin Genga (k). Vielleicht iſt es der faſciculus
acceſſorius des runden Muſkels beim Joſias Weit-
brecht (l).
An den unvernuͤnftigen Thieren iſt oftermals das un-
tere Augenlied beweglicher, als das obere, als an den
Voͤ-
(g)
LIEUTAUD pag. 125.
DOUGLAS append. p. 4. EU-
STACH. t. 41. f. 1. ALBIN
p. 147. Es iſt ein kleiner Muſkel,
der an die Haut, die Wange, und
bisweilen an den Wangenknochen
angewachſen iſt, und zu dem run-
den Muſkel des Augenliedes hin
laͤuft. GARENGEOT myotom.
T. II. p. 158. und HEISTER
p. 174. et VERHEYEN t. 27. f. 1.
et ADAMI KULMUS t. 28. Doch
dieſe weichen von unſerer Beob-
achtung ab, und es will WEIT-
BRECHTUS, daß es blos ein
Buͤndel des untern runden ſet.
Zum Jochbeine leitet ſolches
BERTRANDI p. 83. DUVER-
NEY poſthum. p. 127.
(h) SANTORIN tab. I. o. p.
BERTRANDI n. 83. Gegen die
Wangenhaut.
(i) ALBIN pag. 147. LIEU-
TAUD p. 125. DUVERNEY
poſthum. pag. 127.
(k) Anat. Chirurg. p. 189.
(l) Comm. Petrop. l. c. t. 15.
f. 1. 6.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 767. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/785>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.