Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Sehen. XVI. Buch.

Es ist aber in dieser Gegend, wo sie den angewachse-
nen Sehnerven empfängt, die äusserste Bekleidung die-
ser Kugel mit der harten Membran des Nerven genau
zusammengewachsen. Es bestehet diese weisse Beklei-
dung (g) aus einem dichten Fadengewebe, sie ist ohne
deutliche Fasern und Plättchen (h) dichte und feste, wird
von kleinen Gefässen (i) und wenigen und sehr kleinen
Nervchens (k) durchstrichen, und hat also wenig Em-
pfindung (l), sie würde die ganze Augenkugel umflech-
ten, wofern sich nicht an dieselbe vorne die Hornhaut
anschlösse, zu deren Aufnahme ein rundes und etwas
ovales und gegen die Nase zu breiteres Stückchen,
nämlich die dunkele Hornhaut (Sclerotica) ausgeschnit-
ten ist.

Der hintere Theil dieser dunklen Hornhaut ist dikker
im Menschen (m) und in den vierfüßigen Thieren, und
sie wird vorne dünner, ausser daß sie bei der Einfügung
der geraden Muskeln von neuen etwas dikker zu werden
scheint (n). Doch es ist dieser Zuwachs dem Wesen der
dunklen Hornhaut zuwider, und sie wird nicht wirklich
daselbst dikker (o). Sie ist vorne in den Vögeln dikker,
und hinten zärter. Jn den Wasservögeln ist das äusse-
re Plättchen häutig, und das inwendige hornartig. Sie
besizzt keine andere Kraft sich zusammen zu ziehen, als
die, welche sie mit allen Theilen des menschlichen Leibes

gemein
(g) [Spaltenumbruch] ZINN pag. 6. Doch ist die
Haut an der Taube, wie es scheint,
vom ausgetretnen Safte purpur-
roth.
(h) Idem p. 4. Daß sie sich im
Maeeriren in verwikkelte Fäden,
und vom Kochen zu Leim ver-
wandeln DUVERNEY I. p. 143.
(i) RUYSCH Epist. p. 11.
(k) Num. 28.
(l) PORTERFIELDT I. p. 139.
Der Schmerz entsteht von der
[Spaltenumbruch] coniunctiua, oder von Nerven,
die zwischen ihr und der sclero-
tica
laufen.
(m) WINSLOW n. 213. ZINN
p. 7. MORGAGN. Epist. XVI.
num.
38.
(n) RUYSCH thes. II. ass. I.
n. 10. MORGAGNUS Epist.
XVI. n.
39.
(o) ZINN p. 8. PETIT me-
moires de l'Acad. 1726. p.
20.
Das Sehen. XVI. Buch.

Es iſt aber in dieſer Gegend, wo ſie den angewachſe-
nen Sehnerven empfaͤngt, die aͤuſſerſte Bekleidung die-
ſer Kugel mit der harten Membran des Nerven genau
zuſammengewachſen. Es beſtehet dieſe weiſſe Beklei-
dung (g) aus einem dichten Fadengewebe, ſie iſt ohne
deutliche Faſern und Plaͤttchen (h) dichte und feſte, wird
von kleinen Gefaͤſſen (i) und wenigen und ſehr kleinen
Nervchens (k) durchſtrichen, und hat alſo wenig Em-
pfindung (l), ſie wuͤrde die ganze Augenkugel umflech-
ten, wofern ſich nicht an dieſelbe vorne die Hornhaut
anſchloͤſſe, zu deren Aufnahme ein rundes und etwas
ovales und gegen die Naſe zu breiteres Stuͤckchen,
naͤmlich die dunkele Hornhaut (Sclerotica) ausgeſchnit-
ten iſt.

Der hintere Theil dieſer dunklen Hornhaut iſt dikker
im Menſchen (m) und in den vierfuͤßigen Thieren, und
ſie wird vorne duͤnner, auſſer daß ſie bei der Einfuͤgung
der geraden Muſkeln von neuen etwas dikker zu werden
ſcheint (n). Doch es iſt dieſer Zuwachs dem Weſen der
dunklen Hornhaut zuwider, und ſie wird nicht wirklich
daſelbſt dikker (o). Sie iſt vorne in den Voͤgeln dikker,
und hinten zaͤrter. Jn den Waſſervoͤgeln iſt das aͤuſſe-
re Plaͤttchen haͤutig, und das inwendige hornartig. Sie
beſizzt keine andere Kraft ſich zuſammen zu ziehen, als
die, welche ſie mit allen Theilen des menſchlichen Leibes

gemein
(g) [Spaltenumbruch] ZINN pag. 6. Doch iſt die
Haut an der Taube, wie es ſcheint,
vom ausgetretnen Safte purpur-
roth.
(h) Idem p. 4. Daß ſie ſich im
Maeeriren in verwikkelte Faͤden,
und vom Kochen zu Leim ver-
wandeln DUVERNEY I. p. 143.
(i) RUYSCH Epiſt. p. 11.
(k) Num. 28.
(l) PORTERFIELDT I. p. 139.
Der Schmerz entſteht von der
[Spaltenumbruch] coniunctiua, oder von Nerven,
die zwiſchen ihr und der ſclero-
tica
laufen.
(m) WINSLOW n. 213. ZINN
p. 7. MORGAGN. Epiſt. XVI.
num.
38.
(n) RUYSCH theſ. II. aſſ. I.
n. 10. MORGAGNUS Epiſt.
XVI. n.
39.
(o) ZINN p. 8. PETIT me-
moires de l’Acad. 1726. p.
20.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0806" n="788"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Sehen. <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t aber in die&#x017F;er Gegend, wo &#x017F;ie den angewach&#x017F;e-<lb/>
nen Sehnerven empfa&#x0364;ngt, die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Bekleidung die-<lb/>
&#x017F;er Kugel mit der harten Membran des Nerven genau<lb/>
zu&#x017F;ammengewach&#x017F;en. Es be&#x017F;tehet die&#x017F;e wei&#x017F;&#x017F;e Beklei-<lb/>
dung <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">ZINN pag.</hi> 6. Doch i&#x017F;t die<lb/>
Haut an der Taube, wie es &#x017F;cheint,<lb/>
vom ausgetretnen Safte purpur-<lb/>
roth.</note> aus einem dichten Fadengewebe, &#x017F;ie i&#x017F;t ohne<lb/>
deutliche Fa&#x017F;ern und Pla&#x0364;ttchen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Idem p.</hi> 4. Daß &#x017F;ie &#x017F;ich im<lb/>
Maeeriren in verwikkelte Fa&#x0364;den,<lb/>
und vom Kochen zu Leim ver-<lb/>
wandeln <hi rendition="#aq">DUVERNEY I. p.</hi> 143.</note> dichte und fe&#x017F;te, wird<lb/>
von kleinen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">RUYSCH Epi&#x017F;t. p.</hi> 11.</note> und wenigen und &#x017F;ehr kleinen<lb/>
Nervchens <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 28.</note> durch&#x017F;trichen, und hat al&#x017F;o wenig Em-<lb/>
pfindung <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">PORTERFIELDT I. p.</hi> 139.<lb/>
Der Schmerz ent&#x017F;teht von der<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">coniunctiua,</hi> oder von Nerven,<lb/>
die zwi&#x017F;chen ihr und der <hi rendition="#aq">&#x017F;clero-<lb/>
tica</hi> laufen.</note>, &#x017F;ie wu&#x0364;rde die ganze Augenkugel umflech-<lb/>
ten, wofern &#x017F;ich nicht an die&#x017F;elbe vorne die Hornhaut<lb/>
an&#x017F;chlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, zu deren Aufnahme ein rundes und etwas<lb/>
ovales und gegen die Na&#x017F;e zu breiteres Stu&#x0364;ckchen,<lb/>
na&#x0364;mlich die dunkele Hornhaut (<hi rendition="#aq">Sclerotica</hi>) ausge&#x017F;chnit-<lb/>
ten i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Der hintere Theil die&#x017F;er dunklen Hornhaut i&#x017F;t dikker<lb/>
im Men&#x017F;chen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n. 213. ZINN<lb/>
p. 7. MORGAGN. Epi&#x017F;t. XVI.<lb/>
num.</hi> 38.</note> und in den vierfu&#x0364;ßigen Thieren, und<lb/>
&#x017F;ie wird vorne du&#x0364;nner, au&#x017F;&#x017F;er daß &#x017F;ie bei der Einfu&#x0364;gung<lb/>
der geraden Mu&#x017F;keln von neuen etwas dikker zu werden<lb/>
&#x017F;cheint <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">RUYSCH the&#x017F;. II. a&#x017F;&#x017F;. I.<lb/>
n. 10. <hi rendition="#g">MORGAGNUS</hi> Epi&#x017F;t.<lb/>
XVI. n.</hi> 39.</note>. Doch es i&#x017F;t die&#x017F;er Zuwachs dem We&#x017F;en der<lb/>
dunklen Hornhaut zuwider, und &#x017F;ie wird nicht wirklich<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t dikker <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">ZINN p. 8. <hi rendition="#g">PETIT</hi> me-<lb/>
moires de l&#x2019;Acad. 1726. p.</hi> 20.</note>. Sie i&#x017F;t vorne in den Vo&#x0364;geln dikker,<lb/>
und hinten za&#x0364;rter. Jn den Wa&#x017F;&#x017F;ervo&#x0364;geln i&#x017F;t das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
re Pla&#x0364;ttchen ha&#x0364;utig, und das inwendige hornartig. Sie<lb/>
be&#x017F;izzt keine andere Kraft &#x017F;ich zu&#x017F;ammen zu ziehen, als<lb/>
die, welche &#x017F;ie mit allen Theilen des men&#x017F;chlichen Leibes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gemein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[788/0806] Das Sehen. XVI. Buch. Es iſt aber in dieſer Gegend, wo ſie den angewachſe- nen Sehnerven empfaͤngt, die aͤuſſerſte Bekleidung die- ſer Kugel mit der harten Membran des Nerven genau zuſammengewachſen. Es beſtehet dieſe weiſſe Beklei- dung (g) aus einem dichten Fadengewebe, ſie iſt ohne deutliche Faſern und Plaͤttchen (h) dichte und feſte, wird von kleinen Gefaͤſſen (i) und wenigen und ſehr kleinen Nervchens (k) durchſtrichen, und hat alſo wenig Em- pfindung (l), ſie wuͤrde die ganze Augenkugel umflech- ten, wofern ſich nicht an dieſelbe vorne die Hornhaut anſchloͤſſe, zu deren Aufnahme ein rundes und etwas ovales und gegen die Naſe zu breiteres Stuͤckchen, naͤmlich die dunkele Hornhaut (Sclerotica) ausgeſchnit- ten iſt. Der hintere Theil dieſer dunklen Hornhaut iſt dikker im Menſchen (m) und in den vierfuͤßigen Thieren, und ſie wird vorne duͤnner, auſſer daß ſie bei der Einfuͤgung der geraden Muſkeln von neuen etwas dikker zu werden ſcheint (n). Doch es iſt dieſer Zuwachs dem Weſen der dunklen Hornhaut zuwider, und ſie wird nicht wirklich daſelbſt dikker (o). Sie iſt vorne in den Voͤgeln dikker, und hinten zaͤrter. Jn den Waſſervoͤgeln iſt das aͤuſſe- re Plaͤttchen haͤutig, und das inwendige hornartig. Sie beſizzt keine andere Kraft ſich zuſammen zu ziehen, als die, welche ſie mit allen Theilen des menſchlichen Leibes gemein (g) ZINN pag. 6. Doch iſt die Haut an der Taube, wie es ſcheint, vom ausgetretnen Safte purpur- roth. (h) Idem p. 4. Daß ſie ſich im Maeeriren in verwikkelte Faͤden, und vom Kochen zu Leim ver- wandeln DUVERNEY I. p. 143. (i) RUYSCH Epiſt. p. 11. (k) Num. 28. (l) PORTERFIELDT I. p. 139. Der Schmerz entſteht von der coniunctiua, oder von Nerven, die zwiſchen ihr und der ſclero- tica laufen. (m) WINSLOW n. 213. ZINN p. 7. MORGAGN. Epiſt. XVI. num. 38. (n) RUYSCH theſ. II. aſſ. I. n. 10. MORGAGNUS Epiſt. XVI. n. 39. (o) ZINN p. 8. PETIT me- moires de l’Acad. 1726. p. 20.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/806
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 788. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/806>, abgerufen am 22.11.2024.