Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Das Auge.
sondern auch (a) ohne Gebrauch eines erhaben geschlif-
fenen Glases, am Ochsen- und Menschenauge ähnliche
und gleichfarbige Strahlen (b), durch die nächste Zone
gehen gesehen.

Doch ich unterstehe mich auch nicht zu behaupten,
daß die gerade Fasern, von denen ich eben an der Trau-
benhaut geredet habe, nach der Meynung berühmter
Männer (c) fleischich sind, und den Stern öffnen sollen.
Es mangelt nämlich, vermöge sorgfältig angestellter Er-
fahrung (d), dem Regenbogen in lebendigen Thieren, alle
Reizzbarkeit, und wird sogar von den Lichtstrahlen, die
man durch einen Kegel von Pappier einzig und allein
auf den Regenbogen fallen läßt, nicht in Bewegung
gesezzt (e), und es ist dieses nur einer Muskel eigen,
reizzbar zu sein. Dennoch hat vorlängst schon Josias
Weitbrecht
(f) erinnert, daß die Fasern des Regen-
bogens nicht muskulöse sind, und dieses hat auch nach
seinen neuern Erfahrungen der berühmte Demours (g)
bewiesen. Jch habe an dem Regenbogen der Fische,
oder ihrer Traubenhaut, selten etwas, das einer Faser
gleich gewesen, gesehen. Was an der Traubenhaut
Streifen zu sein schienen, sind offenbar zurükkgeschlagene
Falten von der schwarzen Haut.

Jch
(a) [Spaltenumbruch] Auch nicht ZINNIUS p. 89.
Noch vor ihm MERYUS memoi-
res de l'Academie 1704. p.
261.
Noch der sehr genaue MOR-
GAGNUS
Adv. anat. VI. p. 88.
Epist. XVII. n.
9. Sie verwirft
Cl. o HALLORAN p. 74.
(b) o HALLORAN p. 75.
(c) s' GRAVEZANDE num.
3064. RAU. l. c. PETSCHE n.
12.
Doch gestehet, daß sie nicht deut-
lich sind DUVERNEY posthum.
T. II. p.
532.
(d) [Spaltenumbruch] Nach unsern Versuchen
de part. sentient. et irrit. Exp.
203 seqq.
und des Cl. MULLERI
de irritab. irid. p.
10. Auch Cl.
SAUVAGES
sagt, daß der ge-
reizte iris keine Bewegung ma-
che de amblyop. p. 16.
(e) Cl. Felicis FONTANAE,
et Lett. II. CALDANI p. 330. in
Racotta Bonon. edita.
(f) Comm. Petrop. T. XIII.
p.
349.
(g) Memoires des Savans etran-
gers T. II. p.
587. 591.

II. Abſchnitt. Das Auge.
ſondern auch (a) ohne Gebrauch eines erhaben geſchlif-
fenen Glaſes, am Ochſen- und Menſchenauge aͤhnliche
und gleichfarbige Strahlen (b), durch die naͤchſte Zone
gehen geſehen.

Doch ich unterſtehe mich auch nicht zu behaupten,
daß die gerade Faſern, von denen ich eben an der Trau-
benhaut geredet habe, nach der Meynung beruͤhmter
Maͤnner (c) fleiſchich ſind, und den Stern oͤffnen ſollen.
Es mangelt naͤmlich, vermoͤge ſorgfaͤltig angeſtellter Er-
fahrung (d), dem Regenbogen in lebendigen Thieren, alle
Reizzbarkeit, und wird ſogar von den Lichtſtrahlen, die
man durch einen Kegel von Pappier einzig und allein
auf den Regenbogen fallen laͤßt, nicht in Bewegung
geſezzt (e), und es iſt dieſes nur einer Muſkel eigen,
reizzbar zu ſein. Dennoch hat vorlaͤngſt ſchon Joſias
Weitbrecht
(f) erinnert, daß die Faſern des Regen-
bogens nicht muſkuloͤſe ſind, und dieſes hat auch nach
ſeinen neuern Erfahrungen der beruͤhmte Demours (g)
bewieſen. Jch habe an dem Regenbogen der Fiſche,
oder ihrer Traubenhaut, ſelten etwas, das einer Faſer
gleich geweſen, geſehen. Was an der Traubenhaut
Streifen zu ſein ſchienen, ſind offenbar zuruͤkkgeſchlagene
Falten von der ſchwarzen Haut.

Jch
(a) [Spaltenumbruch] Auch nicht ZINNIUS p. 89.
Noch vor ihm MERYUS memoi-
res de l’Academie 1704. p.
261.
Noch der ſehr genaue MOR-
GAGNUS
Adv. anat. VI. p. 88.
Epiſt. XVII. n.
9. Sie verwirft
Cl. o HALLORAN p. 74.
(b) o HALLORAN p. 75.
(c) s’ GRAVEZANDE num.
3064. RAU. l. c. PETSCHE n.
12.
Doch geſtehet, daß ſie nicht deut-
lich ſind DUVERNEY poſthum.
T. II. p.
532.
(d) [Spaltenumbruch] Nach unſern Verſuchen
de part. ſentient. et irrit. Exp.
203 ſeqq.
und des Cl. MULLERI
de irritab. irid. p.
10. Auch Cl.
SAUVAGES
ſagt, daß der ge-
reizte iris keine Bewegung ma-
che de amblyop. p. 16.
(e) Cl. Felicis FONTANAE,
et Lett. II. CALDANI p. 330. in
Racotta Bonon. edita.
(f) Comm. Petrop. T. XIII.
p.
349.
(g) Memoires des Savans etran-
gers T. II. p.
587. 591.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0831" n="813"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Auge.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ondern auch <note place="foot" n="(a)"><cb/>
Auch nicht <hi rendition="#aq">ZINNIUS p.</hi> 89.<lb/>
Noch vor ihm <hi rendition="#aq">MERYUS memoi-<lb/>
res de l&#x2019;Academie 1704. p.</hi> 261.<lb/>
Noch der &#x017F;ehr genaue <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MOR-<lb/>
GAGNUS</hi> Adv. anat. VI. p. 88.<lb/>
Epi&#x017F;t. XVII. n.</hi> 9. Sie verwirft<lb/><hi rendition="#aq">Cl. o HALLORAN p.</hi> 74.</note> ohne Gebrauch eines erhaben ge&#x017F;chlif-<lb/>
fenen Gla&#x017F;es, am Och&#x017F;en- und Men&#x017F;chenauge a&#x0364;hnliche<lb/>
und gleichfarbige Strahlen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">o HALLORAN p.</hi> 75.</note>, durch die na&#x0364;ch&#x017F;te Zone<lb/>
gehen ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Doch ich unter&#x017F;tehe mich auch nicht zu behaupten,<lb/>
daß die gerade Fa&#x017F;ern, von denen ich eben an der Trau-<lb/>
benhaut geredet habe, nach der Meynung beru&#x0364;hmter<lb/>
Ma&#x0364;nner <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">s&#x2019; GRAVEZANDE num.<lb/>
3064. RAU. l. c. PETSCHE n.</hi> 12.<lb/>
Doch ge&#x017F;tehet, daß &#x017F;ie nicht deut-<lb/>
lich &#x017F;ind <hi rendition="#aq">DUVERNEY po&#x017F;thum.<lb/>
T. II. p.</hi> 532.</note> flei&#x017F;chich &#x017F;ind, und den Stern o&#x0364;ffnen &#x017F;ollen.<lb/>
Es mangelt na&#x0364;mlich, vermo&#x0364;ge &#x017F;orgfa&#x0364;ltig ange&#x017F;tellter Er-<lb/>
fahrung <note place="foot" n="(d)"><cb/>
Nach un&#x017F;ern Ver&#x017F;uchen<lb/><hi rendition="#aq">de part. &#x017F;entient. et irrit. Exp.<lb/>
203 &#x017F;eqq.</hi> und des <hi rendition="#aq">Cl. MULLERI<lb/>
de irritab. irid. p.</hi> 10. Auch <hi rendition="#aq">Cl.<lb/>
SAUVAGES</hi> &#x017F;agt, daß der ge-<lb/>
reizte <hi rendition="#aq">iris</hi> keine Bewegung ma-<lb/>
che <hi rendition="#aq">de amblyop. p.</hi> 16.</note>, dem Regenbogen in lebendigen Thieren, alle<lb/>
Reizzbarkeit, und wird &#x017F;ogar von den Licht&#x017F;trahlen, die<lb/>
man durch einen Kegel von Pappier einzig und allein<lb/>
auf den Regenbogen fallen la&#x0364;ßt, nicht in Bewegung<lb/>
ge&#x017F;ezzt <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Cl. Felicis FONTANAE,<lb/>
et Lett. II. CALDANI p. 330. in<lb/>
Racotta Bonon. edita.</hi></note>, und es i&#x017F;t die&#x017F;es nur einer Mu&#x017F;kel eigen,<lb/>
reizzbar zu &#x017F;ein. Dennoch hat vorla&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chon <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ias<lb/>
Weitbrecht</hi> <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Comm. Petrop. T. XIII.<lb/>
p.</hi> 349.</note> erinnert, daß die Fa&#x017F;ern des Regen-<lb/>
bogens nicht mu&#x017F;kulo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;ind, und die&#x017F;es hat auch nach<lb/>
&#x017F;einen neuern Erfahrungen der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Demours</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Memoires des Savans etran-<lb/>
gers T. II. p.</hi> 587. 591.</note><lb/>
bewie&#x017F;en. Jch habe an dem Regenbogen der Fi&#x017F;che,<lb/>
oder ihrer Traubenhaut, &#x017F;elten etwas, das einer Fa&#x017F;er<lb/>
gleich gewe&#x017F;en, ge&#x017F;ehen. Was an der Traubenhaut<lb/>
Streifen zu &#x017F;ein &#x017F;chienen, &#x017F;ind offenbar zuru&#x0364;kkge&#x017F;chlagene<lb/>
Falten von der &#x017F;chwarzen Haut.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[813/0831] II. Abſchnitt. Das Auge. ſondern auch (a) ohne Gebrauch eines erhaben geſchlif- fenen Glaſes, am Ochſen- und Menſchenauge aͤhnliche und gleichfarbige Strahlen (b), durch die naͤchſte Zone gehen geſehen. Doch ich unterſtehe mich auch nicht zu behaupten, daß die gerade Faſern, von denen ich eben an der Trau- benhaut geredet habe, nach der Meynung beruͤhmter Maͤnner (c) fleiſchich ſind, und den Stern oͤffnen ſollen. Es mangelt naͤmlich, vermoͤge ſorgfaͤltig angeſtellter Er- fahrung (d), dem Regenbogen in lebendigen Thieren, alle Reizzbarkeit, und wird ſogar von den Lichtſtrahlen, die man durch einen Kegel von Pappier einzig und allein auf den Regenbogen fallen laͤßt, nicht in Bewegung geſezzt (e), und es iſt dieſes nur einer Muſkel eigen, reizzbar zu ſein. Dennoch hat vorlaͤngſt ſchon Joſias Weitbrecht (f) erinnert, daß die Faſern des Regen- bogens nicht muſkuloͤſe ſind, und dieſes hat auch nach ſeinen neuern Erfahrungen der beruͤhmte Demours (g) bewieſen. Jch habe an dem Regenbogen der Fiſche, oder ihrer Traubenhaut, ſelten etwas, das einer Faſer gleich geweſen, geſehen. Was an der Traubenhaut Streifen zu ſein ſchienen, ſind offenbar zuruͤkkgeſchlagene Falten von der ſchwarzen Haut. Jch (a) Auch nicht ZINNIUS p. 89. Noch vor ihm MERYUS memoi- res de l’Academie 1704. p. 261. Noch der ſehr genaue MOR- GAGNUS Adv. anat. VI. p. 88. Epiſt. XVII. n. 9. Sie verwirft Cl. o HALLORAN p. 74. (b) o HALLORAN p. 75. (c) s’ GRAVEZANDE num. 3064. RAU. l. c. PETSCHE n. 12. Doch geſtehet, daß ſie nicht deut- lich ſind DUVERNEY poſthum. T. II. p. 532. (d) Nach unſern Verſuchen de part. ſentient. et irrit. Exp. 203 ſeqq. und des Cl. MULLERI de irritab. irid. p. 10. Auch Cl. SAUVAGES ſagt, daß der ge- reizte iris keine Bewegung ma- che de amblyop. p. 16. (e) Cl. Felicis FONTANAE, et Lett. II. CALDANI p. 330. in Racotta Bonon. edita. (f) Comm. Petrop. T. XIII. p. 349. (g) Memoires des Savans etran- gers T. II. p. 587. 591.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/831
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 813. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/831>, abgerufen am 29.06.2024.