Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gesicht. XVI. Buch.
rentheils zwei Muskeladern, eine obere (e) und untere (f):
Zwo Siebadern eine hintere kleine bei den Hinternfächern
bei dem sinus Sphenoideus und der harten Gehirnhaut (g):
Die vordere ist schon grösser (h), und läuft mit dem rük-
laufenden Nerven des ersten Asts vom fünften Paare nach
der Hirnschaale zurükk, und streicht durch die harte Ge-
hirnhaut, durch die Sichel, durch den Theil der Hirn-
schaale, welcher auf der Augenhöhle liegt (i), durch die
Siebfächer (k) und die Scheidewand der Nase fort (l). Es
entspringet hernach der untere Augenliederast (m) bei
dem Nasensakke und den Augenliedern, so wie bei den
untern Knorpelbogen: Der obere hingegen (n) bei den
Augenbraunen, den obern Knorpelbogen (o) und der ge-
meinschaftlichen Augenhaut (p): Der Nasenast bei dem
Thränensakke, bei dem Stirnsinus, bei dem Vordertheile
der Nase, und der Nase (q), wo er sich mit dem grossen
Winkelbogen vereinigt (r), Der Stirnast (s) entspringt
mit einigen tiefen Aesten, indessen daß andere der Ober-
fläche näher liegen, und sich weit gegen die Stirne aus-
breiten.

Ob nun gleich in der Ordnung, wie sie entsprin-
gen einige Verschiedenheit statt findet, so hat doch unsere
Schlagader beständig die erwähnte Zweige (s*).

Unter ihnen verdienen die hintern und vordern A-
dern des Regenbogens und die Mittelader der Nezzhaut,
mit einer besondern Sorgsalt erzählt zu werden.

§. 32.
(e) [Spaltenumbruch] F. 2. ZINN.
(f) F. 2. 3. ZINN p. 215. g.
(g) pag. 41.
(h) F. 2. 3. p. 50. dessen Loch
VESAL. p. 68. t. 5. f. 1.
(i) pag. 50.
(k) Icon 6.
(l) ibid.
(m) p. 50. 51. add. Fig. 1.
(n) p. 51. f. 1. 2.
(o) pag. 51.
(p) Fig. I.
(q) p. 51. 52. f. 1. tab. art. sac.
MEKEL l. c.
(r) [Spaltenumbruch] MFKEL l. c. Fascic. VII.
tab. art. fac.
(s) p. 52. f. 1. & Tab. art. fac.
& corp. tot. MEKEL l. c.
(s*) Die Thiere haben, ausser
diesem allen, noch ein wunderba-
res Nezz am Auge, so unter dem
elevatore oculi liegt, von Schlag-
adern gemacht, besiehe des der.
DUVERNEY posth. I. pag. 577.
von HOVIO gezeichnet p 12 t. 1
f.
1. und ein anderes Blutadernez
t. 1. f. 2. t. 2. f. 1.

Das Geſicht. XVI. Buch.
rentheils zwei Muſkeladern, eine obere (e) und untere (f):
Zwo Siebadern eine hintere kleine bei den Hinternfaͤchern
bei dem ſinus Sphenoideus und der harten Gehirnhaut (g):
Die vordere iſt ſchon groͤſſer (h), und laͤuft mit dem ruͤk-
laufenden Nerven des erſten Aſts vom fuͤnften Paare nach
der Hirnſchaale zuruͤkk, und ſtreicht durch die harte Ge-
hirnhaut, durch die Sichel, durch den Theil der Hirn-
ſchaale, welcher auf der Augenhoͤhle liegt (i), durch die
Siebfaͤcher (k) und die Scheidewand der Naſe fort (l). Es
entſpringet hernach der untere Augenliederaſt (m) bei
dem Naſenſakke und den Augenliedern, ſo wie bei den
untern Knorpelbogen: Der obere hingegen (n) bei den
Augenbraunen, den obern Knorpelbogen (o) und der ge-
meinſchaftlichen Augenhaut (p): Der Naſenaſt bei dem
Thraͤnenſakke, bei dem Stirnſinus, bei dem Vordertheile
der Naſe, und der Naſe (q), wo er ſich mit dem groſſen
Winkelbogen vereinigt (r), Der Stirnaſt (s) entſpringt
mit einigen tiefen Aeſten, indeſſen daß andere der Ober-
flaͤche naͤher liegen, und ſich weit gegen die Stirne aus-
breiten.

Ob nun gleich in der Ordnung, wie ſie entſprin-
gen einige Verſchiedenheit ſtatt findet, ſo hat doch unſere
Schlagader beſtaͤndig die erwaͤhnte Zweige (s*).

Unter ihnen verdienen die hintern und vordern A-
dern des Regenbogens und die Mittelader der Nezzhaut,
mit einer beſondern Sorgſalt erzaͤhlt zu werden.

§. 32.
(e) [Spaltenumbruch] F. 2. ZINN.
(f) F. 2. 3. ZINN p. 215. g.
(g) pag. 41.
(h) F. 2. 3. p. 50. deſſen Loch
VESAL. p. 68. t. 5. f. 1.
(i) pag. 50.
(k) Icon 6.
(l) ibid.
(m) p. 50. 51. add. Fig. 1.
(n) p. 51. f. 1. 2.
(o) pag. 51.
(p) Fig. I.
(q) p. 51. 52. f. 1. tab. art. ſac.
MEKEL l. c.
(r) [Spaltenumbruch] MFKEL l. c. Faſcic. VII.
tab. art. fac.
(s) p. 52. f. 1. & Tab. art. fac.
& corp. tot. MEKEL l. c.
(s*) Die Thiere haben, auſſer
dieſem allen, noch ein wunderba-
res Nezz am Auge, ſo unter dem
elevatore oculi liegt, von Schlag-
adern gemacht, beſiehe des der.
DUVERNEY poſth. I. pag. 577.
von HOVIO gezeichnet p 12 t. 1
f.
1. und ein anderes Blutadernez
t. 1. f. 2. t. 2. f. 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0916" n="898"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ge&#x017F;icht. <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
rentheils zwei Mu&#x017F;keladern, eine obere <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">F. 2. ZINN.</hi></note> und untere <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">F. 2. 3. ZINN p. 215. g.</hi></note>:<lb/>
Zwo Siebadern eine hintere kleine bei den Hinternfa&#x0364;chern<lb/>
bei dem <hi rendition="#aq">&#x017F;inus Sphenoideus</hi> und der harten Gehirnhaut <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 41.</note>:<lb/>
Die vordere i&#x017F;t &#x017F;chon gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">F. 2. 3. p.</hi> 50. de&#x017F;&#x017F;en Loch<lb/><hi rendition="#aq">VESAL. p. 68. t. 5. f.</hi> 1.</note>, und la&#x0364;uft mit dem ru&#x0364;k-<lb/>
laufenden Nerven des er&#x017F;ten A&#x017F;ts vom fu&#x0364;nften Paare nach<lb/>
der Hirn&#x017F;chaale zuru&#x0364;kk, und &#x017F;treicht durch die harte Ge-<lb/>
hirnhaut, durch die Sichel, durch den Theil der Hirn-<lb/>
&#x017F;chaale, welcher auf der Augenho&#x0364;hle liegt <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 50.</note>, durch die<lb/>
Siebfa&#x0364;cher <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Icon</hi> 6.</note> und die Scheidewand der Na&#x017F;e fort <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">ibid.</hi></note>. Es<lb/>
ent&#x017F;pringet hernach der <hi rendition="#fr">untere Augenliedera&#x017F;t</hi> <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">p. 50. 51. add. Fig.</hi> 1.</note> bei<lb/>
dem Na&#x017F;en&#x017F;akke und den Augenliedern, &#x017F;o wie bei den<lb/>
untern Knorpelbogen: Der obere hingegen <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">p. 51. f.</hi> 1. 2.</note> bei den<lb/>
Augenbraunen, den obern Knorpelbogen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 51.</note> und der ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlichen Augenhaut <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Fig. I.</hi></note>: Der Na&#x017F;ena&#x017F;t bei dem<lb/>
Thra&#x0364;nen&#x017F;akke, bei dem Stirn&#x017F;inus, bei dem Vordertheile<lb/>
der Na&#x017F;e, und der Na&#x017F;e <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">p. 51. 52. f. 1. tab. art. &#x017F;ac.<lb/>
MEKEL l. c.</hi></note>, wo er &#x017F;ich mit dem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Winkelbogen vereinigt <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq">MFKEL l. c. Fa&#x017F;cic. VII.<lb/>
tab. art. fac.</hi></note>, Der Stirna&#x017F;t <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">p. 52. f. 1. &amp; Tab. art. fac.<lb/>
&amp; corp. tot. MEKEL l. c.</hi></note> ent&#x017F;pringt<lb/>
mit einigen tiefen Ae&#x017F;ten, inde&#x017F;&#x017F;en daß andere der Ober-<lb/>
fla&#x0364;che na&#x0364;her liegen, und &#x017F;ich weit gegen die Stirne aus-<lb/>
breiten.</p><lb/>
            <p>Ob nun gleich in der Ordnung, wie &#x017F;ie ent&#x017F;prin-<lb/>
gen einige Ver&#x017F;chiedenheit &#x017F;tatt findet, &#x017F;o hat doch un&#x017F;ere<lb/>
Schlagader be&#x017F;ta&#x0364;ndig die erwa&#x0364;hnte Zweige <note place="foot" n="(s*)">Die Thiere haben, au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
die&#x017F;em allen, noch ein wunderba-<lb/>
res Nezz am Auge, &#x017F;o unter dem<lb/><hi rendition="#aq">elevatore oculi</hi> liegt, von Schlag-<lb/>
adern gemacht, be&#x017F;iehe des der.<lb/><hi rendition="#aq">DUVERNEY po&#x017F;th. I. pag.</hi> 577.<lb/>
von <hi rendition="#aq">HOVIO</hi> gezeichnet <hi rendition="#aq">p 12 t. 1<lb/>
f.</hi> 1. und ein anderes Blutadernez<lb/><hi rendition="#aq">t. 1. f. 2. t. 2. f.</hi> 1.</note>.</p><lb/>
            <p>Unter ihnen verdienen die hintern und vordern A-<lb/>
dern des Regenbogens und die Mittelader der Nezzhaut,<lb/>
mit einer be&#x017F;ondern Sorg&#x017F;alt erza&#x0364;hlt zu werden.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 32.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[898/0916] Das Geſicht. XVI. Buch. rentheils zwei Muſkeladern, eine obere (e) und untere (f): Zwo Siebadern eine hintere kleine bei den Hinternfaͤchern bei dem ſinus Sphenoideus und der harten Gehirnhaut (g): Die vordere iſt ſchon groͤſſer (h), und laͤuft mit dem ruͤk- laufenden Nerven des erſten Aſts vom fuͤnften Paare nach der Hirnſchaale zuruͤkk, und ſtreicht durch die harte Ge- hirnhaut, durch die Sichel, durch den Theil der Hirn- ſchaale, welcher auf der Augenhoͤhle liegt (i), durch die Siebfaͤcher (k) und die Scheidewand der Naſe fort (l). Es entſpringet hernach der untere Augenliederaſt (m) bei dem Naſenſakke und den Augenliedern, ſo wie bei den untern Knorpelbogen: Der obere hingegen (n) bei den Augenbraunen, den obern Knorpelbogen (o) und der ge- meinſchaftlichen Augenhaut (p): Der Naſenaſt bei dem Thraͤnenſakke, bei dem Stirnſinus, bei dem Vordertheile der Naſe, und der Naſe (q), wo er ſich mit dem groſſen Winkelbogen vereinigt (r), Der Stirnaſt (s) entſpringt mit einigen tiefen Aeſten, indeſſen daß andere der Ober- flaͤche naͤher liegen, und ſich weit gegen die Stirne aus- breiten. Ob nun gleich in der Ordnung, wie ſie entſprin- gen einige Verſchiedenheit ſtatt findet, ſo hat doch unſere Schlagader beſtaͤndig die erwaͤhnte Zweige (s*). Unter ihnen verdienen die hintern und vordern A- dern des Regenbogens und die Mittelader der Nezzhaut, mit einer beſondern Sorgſalt erzaͤhlt zu werden. §. 32. (e) F. 2. ZINN. (f) F. 2. 3. ZINN p. 215. g. (g) pag. 41. (h) F. 2. 3. p. 50. deſſen Loch VESAL. p. 68. t. 5. f. 1. (i) pag. 50. (k) Icon 6. (l) ibid. (m) p. 50. 51. add. Fig. 1. (n) p. 51. f. 1. 2. (o) pag. 51. (p) Fig. I. (q) p. 51. 52. f. 1. tab. art. ſac. MEKEL l. c. (r) MFKEL l. c. Faſcic. VII. tab. art. fac. (s) p. 52. f. 1. & Tab. art. fac. & corp. tot. MEKEL l. c. (s*) Die Thiere haben, auſſer dieſem allen, noch ein wunderba- res Nezz am Auge, ſo unter dem elevatore oculi liegt, von Schlag- adern gemacht, beſiehe des der. DUVERNEY poſth. I. pag. 577. von HOVIO gezeichnet p 12 t. 1 f. 1. und ein anderes Blutadernez t. 1. f. 2. t. 2. f. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/916
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 898. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/916>, abgerufen am 22.11.2024.