Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschnitt. Das Kauen.

An dieser Linie befindet sich ein Kanal (d), welcher
am Skelette hol, offen ist (e) und sich forne in eine Ebe-
ne verlängert, hinten aber einen Winkel macht, welcher
sich in Aufsteigen in zwei Röhrchen verwandelt (f) deren
jedes sich in sein Nasenloch und in den untersten Nasen-
gang öffnet. An einem vollständigen Menschen aber füllt
eine Membran, durch die kein Kanal geht, diese Röhr-
chen aus, und sie läst blos die Gefässe durch (g), welche
von den Gaumenschlagadern nach der Nase hinaufstei-
gen. Folglich läst sie so wenig die Thränen durch (h), so
wenig als sie von der Nase etwas in den Mund bringen
sollte (i) und man kann sie auf keinerlei Art in die Zahl
der Speichelkanäle mit aufnehmen. Jch bin nicht da-
wider, daß sie nicht in den Thieren (k) offen seyn sollte,
da ich sie noch nicht darinnen untersucht habe, berümte
Männer haben sie vor mir nicht am Menschen offen ge-
funden (l), und ich habe sie dagegen öfters und mit Fleiß

unter-
(d) [Spaltenumbruch] Die Oeffnung SUE t. q.
f. 2. ALBIN ibid. VINX t. 3. f.
2.
(e) Offen nach den DUVERNEY
in icone posth. tab. 14. f. 1. 4.
KULMUS anat. p. 64. tab II. G.
BIDLOO tab. 14. f. 2. 4. RUYSCH
Thes. VI. n. 3. WENKER ulc ven-
tric. cor.
7. daß sie einen Saft
durch lassen. PALFYN anat. Chir.
T. II. p. 63. nouv. osteolog.
p.
170.
(f) STENONIUS bisweilen
MORGAGN. adv. anat. VI. p. 116.
117. SANTORIN c. 5. n. 13. CHE-
SELDEN osteogr. c. 2. la CHAR-
RIERE p.
120.
(g) Fascic. anat. II. &. VIII.
BERTIN osteol. T. II. p.
419.
Nerven auch. COWPER I. c.
zuerst sahe die Wahrheit ein SCUL-
TETUS armam. obs.
24. Es ge-
hen Aeste von diesen Gefässen zu
den Schneidezahnlöchern hin BER-
TIN II. p.
396.
(h) [Spaltenumbruch] STENONIUS obs. anat. p.
107. HOYER de saliv. p. q. la
CHARRIERE p. 120. DEIDIER
physiolog. p.
54.
(i) BARTHOLIN specim. anat.
p.
40. Schleim RAV. osteolog.
p.
37. und längst. SANCTORI-
US. method. vitand. error. p.
181.
182. welcher vermutet, daß von
der Grösse dieser Gänge das Li-
speln oder Schnarrchen im Neden
entstehe.
(k) Jm Ochsen COWPER ad
BIDL. t. 14. f.
3. im Pferde BER-
TIN II. p.
419. in den Wieder-
käuenden J. B. CEPHALOT p. 413.
im Menschen SANTORIN p. 94.
KURELLA de saliv. var secret.
(l) HEISTER comp. anat. n. 59.
BERTIN. p. 421. NOGUEZ abre-
ge p. 321. J. B. l. c. PETIT ad
PALFYN p. 83. HEUERMANN
III. p. 259. GORTER chir. n.

842.
A 5
I. Abſchnitt. Das Kauen.

An dieſer Linie befindet ſich ein Kanal (d), welcher
am Skelette hol, offen iſt (e) und ſich forne in eine Ebe-
ne verlaͤngert, hinten aber einen Winkel macht, welcher
ſich in Aufſteigen in zwei Roͤhrchen verwandelt (f) deren
jedes ſich in ſein Naſenloch und in den unterſten Naſen-
gang oͤffnet. An einem vollſtaͤndigen Menſchen aber fuͤllt
eine Membran, durch die kein Kanal geht, dieſe Roͤhr-
chen aus, und ſie laͤſt blos die Gefaͤſſe durch (g), welche
von den Gaumenſchlagadern nach der Naſe hinaufſtei-
gen. Folglich laͤſt ſie ſo wenig die Thraͤnen durch (h), ſo
wenig als ſie von der Naſe etwas in den Mund bringen
ſollte (i) und man kann ſie auf keinerlei Art in die Zahl
der Speichelkanaͤle mit aufnehmen. Jch bin nicht da-
wider, daß ſie nicht in den Thieren (k) offen ſeyn ſollte,
da ich ſie noch nicht darinnen unterſucht habe, beruͤmte
Maͤnner haben ſie vor mir nicht am Menſchen offen ge-
funden (l), und ich habe ſie dagegen oͤfters und mit Fleiß

unter-
(d) [Spaltenumbruch] Die Oeffnung SUE t. q.
f. 2. ALBIN ibid. VINX t. 3. f.
2.
(e) Offen nach den DUVERNEY
in icone poſth. tab. 14. f. 1. 4.
KULMUS anat. p. 64. tab II. G.
BIDLOO tab. 14. f. 2. 4. RUYSCH
Theſ. VI. n. 3. WENKER ulc ven-
tric. cor.
7. daß ſie einen Saft
durch laſſen. PALFYN anat. Chir.
T. II. p. 63. nouv. oſteolog.
p.
170.
(f) STENONIUS bisweilen
MORGAGN. adv. anat. VI. p. 116.
117. SANTORIN c. 5. n. 13. CHE-
SELDEN oſteogr. c. 2. la CHAR-
RIERE p.
120.
(g) Faſcic. anat. II. &. VIII.
BERTIN oſteol. T. II. p.
419.
Nerven auch. COWPER I. c.
zuerſt ſahe die Wahrheit ein SCUL-
TETUS armam. obſ.
24. Es ge-
hen Aeſte von dieſen Gefaͤſſen zu
den Schneidezahnloͤchern hin BER-
TIN II. p.
396.
(h) [Spaltenumbruch] STENONIUS obſ. anat. p.
107. HOYER de ſaliv. p. q. la
CHARRIERE p. 120. DEIDIER
phyſiolog. p.
54.
(i) BARTHOLIN ſpecim. anat.
p.
40. Schleim RAV. oſteolog.
p.
37. und laͤngſt. SANCTORI-
US. method. vitand. error. p.
181.
182. welcher vermutet, daß von
der Groͤſſe dieſer Gaͤnge das Li-
ſpeln oder Schnarrchen im Neden
entſtehe.
(k) Jm Ochſen COWPER ad
BIDL. t. 14. f.
3. im Pferde BER-
TIN II. p.
419. in den Wieder-
kaͤuenden J. B. CEPHALOT p. 413.
im Menſchen SANTORIN p. 94.
KURELLA de ſaliv. var ſecret.
(l) HEISTER comp. anat. n. 59.
BERTIN. p. 421. NOGUEZ abre-
gé p. 321. J. B. l. c. PETIT ad
PALFYN p. 83. HEUERMANN
III. p. 259. GORTER chir. n.

842.
A 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0029" n="9"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Kauen.</hi> </fw><lb/>
            <p>An die&#x017F;er Linie befindet &#x017F;ich ein Kanal <note place="foot" n="(d)"><cb/>
Die Oeffnung <hi rendition="#aq">SUE t. q.<lb/>
f. 2. ALBIN ibid. VINX t. 3. f.</hi> 2.</note>, welcher<lb/>
am Skelette hol, offen i&#x017F;t <note place="foot" n="(e)">Offen nach den <hi rendition="#aq">DUVERNEY<lb/>
in icone po&#x017F;th. tab. 14. f. 1. 4.<lb/>
KULMUS anat. p. 64. tab II. G.<lb/>
BIDLOO tab. 14. f. 2. 4. RUYSCH<lb/>
The&#x017F;. VI. n. 3. WENKER ulc ven-<lb/>
tric. cor.</hi> 7. daß &#x017F;ie einen Saft<lb/>
durch la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">PALFYN anat. Chir.<lb/>
T. II. p. 63. nouv. o&#x017F;teolog.<lb/>
p.</hi> 170.</note> und &#x017F;ich forne in eine Ebe-<lb/>
ne verla&#x0364;ngert, hinten aber einen Winkel macht, welcher<lb/>
&#x017F;ich in Auf&#x017F;teigen in zwei Ro&#x0364;hrchen verwandelt <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">STENONIUS</hi> bisweilen<lb/><hi rendition="#aq">MORGAGN. adv. anat. VI. p. 116.<lb/>
117. SANTORIN c. 5. n. 13. CHE-<lb/>
SELDEN o&#x017F;teogr. c. 2. la CHAR-<lb/>
RIERE p.</hi> 120.</note> deren<lb/>
jedes &#x017F;ich in &#x017F;ein Na&#x017F;enloch und in den unter&#x017F;ten Na&#x017F;en-<lb/>
gang o&#x0364;ffnet. An einem voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Men&#x017F;chen aber fu&#x0364;llt<lb/>
eine Membran, durch die kein Kanal geht, die&#x017F;e Ro&#x0364;hr-<lb/>
chen aus, und &#x017F;ie la&#x0364;&#x017F;t blos die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e durch <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. anat. II. &amp;. VIII.<lb/>
BERTIN o&#x017F;teol. T. II. p.</hi> 419.<lb/>
Nerven auch. <hi rendition="#aq">COWPER I. c.</hi><lb/>
zuer&#x017F;t &#x017F;ahe die Wahrheit ein <hi rendition="#aq">SCUL-<lb/>
TETUS armam. ob&#x017F;.</hi> 24. Es ge-<lb/>
hen Ae&#x017F;te von die&#x017F;en Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu<lb/>
den Schneidezahnlo&#x0364;chern hin <hi rendition="#aq">BER-<lb/>
TIN II. p.</hi> 396.</note>, welche<lb/>
von den Gaumen&#x017F;chlagadern nach der Na&#x017F;e hinauf&#x017F;tei-<lb/>
gen. Folglich la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;o wenig die Thra&#x0364;nen durch <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">STENONIUS ob&#x017F;. anat. p.<lb/>
107. HOYER de &#x017F;aliv. p. q. la<lb/>
CHARRIERE p. 120. DEIDIER<lb/>
phy&#x017F;iolog. p.</hi> 54.</note>, &#x017F;o<lb/>
wenig als &#x017F;ie von der Na&#x017F;e etwas in den Mund bringen<lb/>
&#x017F;ollte <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">BARTHOLIN &#x017F;pecim. anat.<lb/>
p.</hi> 40. Schleim <hi rendition="#aq">RAV. o&#x017F;teolog.<lb/>
p.</hi> 37. und la&#x0364;ng&#x017F;t. <hi rendition="#aq">SANCTORI-<lb/>
US. method. vitand. error. p.</hi> 181.<lb/>
182. welcher vermutet, daß von<lb/>
der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er Ga&#x0364;nge das Li-<lb/>
&#x017F;peln oder Schnarrchen im Neden<lb/>
ent&#x017F;tehe.</note> und man kann &#x017F;ie auf keinerlei Art in die Zahl<lb/>
der Speichelkana&#x0364;le mit aufnehmen. Jch bin nicht da-<lb/>
wider, daß &#x017F;ie nicht in den Thieren <note place="foot" n="(k)">Jm Och&#x017F;en <hi rendition="#aq">COWPER ad<lb/>
BIDL. t. 14. f.</hi> 3. im Pferde <hi rendition="#aq">BER-<lb/>
TIN II. p.</hi> 419. in den Wieder-<lb/>
ka&#x0364;uenden <hi rendition="#aq">J. B. CEPHALOT p.</hi> 413.<lb/>
im Men&#x017F;chen <hi rendition="#aq">SANTORIN p. 94.<lb/>
KURELLA de &#x017F;aliv. var &#x017F;ecret.</hi></note> offen &#x017F;eyn &#x017F;ollte,<lb/>
da ich &#x017F;ie noch nicht darinnen unter&#x017F;ucht habe, beru&#x0364;mte<lb/>
Ma&#x0364;nner haben &#x017F;ie vor mir nicht am Men&#x017F;chen offen ge-<lb/>
funden <note xml:id="f03" next="#f04" place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">HEISTER comp. anat. n. 59.<lb/>
BERTIN. p. 421. NOGUEZ abre-<lb/>
gé p. 321. J. B. l. c. PETIT ad<lb/>
PALFYN p. 83. HEUERMANN<lb/>
III. p. 259. GORTER chir. n.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">842.</fw></note>, und ich habe &#x017F;ie dagegen o&#x0364;fters und mit Fleiß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">unter-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0029] I. Abſchnitt. Das Kauen. An dieſer Linie befindet ſich ein Kanal (d), welcher am Skelette hol, offen iſt (e) und ſich forne in eine Ebe- ne verlaͤngert, hinten aber einen Winkel macht, welcher ſich in Aufſteigen in zwei Roͤhrchen verwandelt (f) deren jedes ſich in ſein Naſenloch und in den unterſten Naſen- gang oͤffnet. An einem vollſtaͤndigen Menſchen aber fuͤllt eine Membran, durch die kein Kanal geht, dieſe Roͤhr- chen aus, und ſie laͤſt blos die Gefaͤſſe durch (g), welche von den Gaumenſchlagadern nach der Naſe hinaufſtei- gen. Folglich laͤſt ſie ſo wenig die Thraͤnen durch (h), ſo wenig als ſie von der Naſe etwas in den Mund bringen ſollte (i) und man kann ſie auf keinerlei Art in die Zahl der Speichelkanaͤle mit aufnehmen. Jch bin nicht da- wider, daß ſie nicht in den Thieren (k) offen ſeyn ſollte, da ich ſie noch nicht darinnen unterſucht habe, beruͤmte Maͤnner haben ſie vor mir nicht am Menſchen offen ge- funden (l), und ich habe ſie dagegen oͤfters und mit Fleiß unter- (d) Die Oeffnung SUE t. q. f. 2. ALBIN ibid. VINX t. 3. f. 2. (e) Offen nach den DUVERNEY in icone poſth. tab. 14. f. 1. 4. KULMUS anat. p. 64. tab II. G. BIDLOO tab. 14. f. 2. 4. RUYSCH Theſ. VI. n. 3. WENKER ulc ven- tric. cor. 7. daß ſie einen Saft durch laſſen. PALFYN anat. Chir. T. II. p. 63. nouv. oſteolog. p. 170. (f) STENONIUS bisweilen MORGAGN. adv. anat. VI. p. 116. 117. SANTORIN c. 5. n. 13. CHE- SELDEN oſteogr. c. 2. la CHAR- RIERE p. 120. (g) Faſcic. anat. II. &. VIII. BERTIN oſteol. T. II. p. 419. Nerven auch. COWPER I. c. zuerſt ſahe die Wahrheit ein SCUL- TETUS armam. obſ. 24. Es ge- hen Aeſte von dieſen Gefaͤſſen zu den Schneidezahnloͤchern hin BER- TIN II. p. 396. (h) STENONIUS obſ. anat. p. 107. HOYER de ſaliv. p. q. la CHARRIERE p. 120. DEIDIER phyſiolog. p. 54. (i) BARTHOLIN ſpecim. anat. p. 40. Schleim RAV. oſteolog. p. 37. und laͤngſt. SANCTORI- US. method. vitand. error. p. 181. 182. welcher vermutet, daß von der Groͤſſe dieſer Gaͤnge das Li- ſpeln oder Schnarrchen im Neden entſtehe. (k) Jm Ochſen COWPER ad BIDL. t. 14. f. 3. im Pferde BER- TIN II. p. 419. in den Wieder- kaͤuenden J. B. CEPHALOT p. 413. im Menſchen SANTORIN p. 94. KURELLA de ſaliv. var ſecret. (l) HEISTER comp. anat. n. 59. BERTIN. p. 421. NOGUEZ abre- gé p. 321. J. B. l. c. PETIT ad PALFYN p. 83. HEUERMANN III. p. 259. GORTER chir. n. 842. A 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/29
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/29>, abgerufen am 21.11.2024.