Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Magen. XIX. Buch.
Gepräge durchs Reiben glatt (c) und wie ein Pappier so
dünne (d) ja polirte Steine im Magen gefunden (e)

Man weis überhaupt, daß in Gänsen verschlukkte
gläserne Röhren (f) zerbrochen und zu rinnen verwan-
delt, oder Steinchen, welche die Vögel zu verschlukken
gewont sind, in diese Röhrchen getrieben worden; und
eine dergleichen, oder noch grössere Kraft besizzen die
kalekutische Hüner, aus dem Pfauengeschlechte, in deren
Magen so starke Röhren zersprengt gefunden worden,
daß sie nicht einmal von der Schwere eines Akademischen
Mitgliedes entzwei gehen wollten, wenn man darauf
stand (g). Eben dieses Thier zersprengt und verdaut
ganz leicht im Magen Nüsse (h). Ein Hahn zerbrach
Wallnüsse in Stükke von allerlei Grösse (h*). Oliven-
steine (i) Wallnüsse, und Pistacien sahe ehedem Bo-
rolli
von Kalek[ut]schen Hünern zerbrokkelt (k).

Die so genannten holländischen Kügelchen (k*) konn-
te der Magen der Bökke nicht zersprengen, so wenig als
Tauben Glaskügeln (l) woraus man sieht, daß grössere
Vögel auch eine grössere Kraft besizzen müssen.

Als ferner Kalekutische und gemeine Hüner, und
Enten, gläserne Kügelchen verschlukkten, so verloren sich
dieselben dergestalt aus dem Magen, daß man nicht ein-
mal Stükke davon in dem Gedärme fand, welches eine
Anzeige war, daß sie kleiner, als Sandkörnchen zerrie-

ben
(c) [Spaltenumbruch] DUVERNEY posth. II.
p.
451. Trappen PARISINI.
Strauß IID und WARREN Phil.
trans. n.
394. Kalekutscher Hahn
TEICHMEYER Anthrop. p. 141.
vom Reiben erklärt es auch DU-
VERNEY T. II. p.
451.
(d) GEUDER de ferment. p. 73.
(e) Hist. de l'Acad. 1754. p. 75.
(f) REAUMUR p. 277.
(g) Id. p. 275.
(h) p. 292.
(h*) [Spaltenumbruch] Siehe den rabenförmigen
Vogel PLUMIER in Journ. de
Trev.
so ich nicht bei der Hand
habe.
(i) REAUMUR p. 293.
(k) Mot. anim. L. II. c. 16.
prop.
191.
(k*) REDI int. alle gozze &c.
p.
79.
(l) POZZI Comment. Ep.
p.
76.

Der Magen. XIX. Buch.
Gepraͤge durchs Reiben glatt (c) und wie ein Pappier ſo
duͤnne (d) ja polirte Steine im Magen gefunden (e)

Man weis uͤberhaupt, daß in Gaͤnſen verſchlukkte
glaͤſerne Roͤhren (f) zerbrochen und zu rinnen verwan-
delt, oder Steinchen, welche die Voͤgel zu verſchlukken
gewont ſind, in dieſe Roͤhrchen getrieben worden; und
eine dergleichen, oder noch groͤſſere Kraft beſizzen die
kalekutiſche Huͤner, aus dem Pfauengeſchlechte, in deren
Magen ſo ſtarke Roͤhren zerſprengt gefunden worden,
daß ſie nicht einmal von der Schwere eines Akademiſchen
Mitgliedes entzwei gehen wollten, wenn man darauf
ſtand (g). Eben dieſes Thier zerſprengt und verdaut
ganz leicht im Magen Nuͤſſe (h). Ein Hahn zerbrach
Wallnuͤſſe in Stuͤkke von allerlei Groͤſſe (h*). Oliven-
ſteine (i) Wallnuͤſſe, und Piſtacien ſahe ehedem Bo-
rolli
von Kalek[ut]ſchen Huͤnern zerbrokkelt (k).

Die ſo genannten hollaͤndiſchen Kuͤgelchen (k*) konn-
te der Magen der Boͤkke nicht zerſprengen, ſo wenig als
Tauben Glaskuͤgeln (l) woraus man ſieht, daß groͤſſere
Voͤgel auch eine groͤſſere Kraft beſizzen muͤſſen.

Als ferner Kalekutiſche und gemeine Huͤner, und
Enten, glaͤſerne Kuͤgelchen verſchlukkten, ſo verloren ſich
dieſelben dergeſtalt aus dem Magen, daß man nicht ein-
mal Stuͤkke davon in dem Gedaͤrme fand, welches eine
Anzeige war, daß ſie kleiner, als Sandkoͤrnchen zerrie-

ben
(c) [Spaltenumbruch] DUVERNEY poſth. II.
p.
451. Trappen PARISINI.
Strauß IID und WARREN Phil.
tranſ. n.
394. Kalekutſcher Hahn
TEICHMEYER Anthrop. p. 141.
vom Reiben erklaͤrt es auch DU-
VERNEY T. II. p.
451.
(d) GEUDER de ferment. p. 73.
(e) Hiſt. de l’Acad. 1754. p. 75.
(f) REAUMUR p. 277.
(g) Id. p. 275.
(h) p. 292.
(h*) [Spaltenumbruch] Siehe den rabenfoͤrmigen
Vogel PLUMIER in Journ. de
Trev.
ſo ich nicht bei der Hand
habe.
(i) REAUMUR p. 293.
(k) Mot. anim. L. II. c. 16.
prop.
191.
(k*) REDI int. alle gozze &c.
p.
79.
(l) POZZI Comment. Ep.
p.
76.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0424" n="388[404]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Gepra&#x0364;ge durchs Reiben glatt <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DUVERNEY</hi> po&#x017F;th. II.<lb/>
p.</hi> 451. Trappen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PARISINI.</hi></hi><lb/>
Strauß <hi rendition="#aq">IID</hi> und <hi rendition="#aq">WARREN Phil.<lb/>
tran&#x017F;. n.</hi> 394. Kalekut&#x017F;cher Hahn<lb/><hi rendition="#aq">TEICHMEYER Anthrop. p.</hi> 141.<lb/>
vom Reiben erkla&#x0364;rt es auch <hi rendition="#aq">DU-<lb/>
VERNEY T. II. p.</hi> 451.</note> und wie ein Pappier &#x017F;o<lb/>
du&#x0364;nne <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">GEUDER de ferment. p.</hi> 73.</note> ja polirte Steine im Magen gefunden <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. 1754. p.</hi> 75.</note></p><lb/>
            <p>Man weis u&#x0364;berhaupt, daß in Ga&#x0364;n&#x017F;en ver&#x017F;chlukkte<lb/>
gla&#x0364;&#x017F;erne Ro&#x0364;hren <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">REAUMUR p.</hi> 277.</note> zerbrochen und zu rinnen verwan-<lb/>
delt, oder Steinchen, welche die Vo&#x0364;gel zu ver&#x017F;chlukken<lb/>
gewont &#x017F;ind, in die&#x017F;e Ro&#x0364;hrchen getrieben worden; und<lb/>
eine dergleichen, oder noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Kraft be&#x017F;izzen die<lb/>
kalekuti&#x017F;che Hu&#x0364;ner, aus dem Pfauenge&#x017F;chlechte, in deren<lb/>
Magen &#x017F;o &#x017F;tarke Ro&#x0364;hren zer&#x017F;prengt gefunden worden,<lb/>
daß &#x017F;ie nicht einmal von der Schwere eines Akademi&#x017F;chen<lb/>
Mitgliedes entzwei gehen wollten, wenn man darauf<lb/>
&#x017F;tand <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Id.</hi> p.</hi> 275.</note>. Eben die&#x017F;es Thier zer&#x017F;prengt und verdaut<lb/>
ganz leicht im Magen Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 292.</note>. Ein Hahn zerbrach<lb/>
Wallnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in Stu&#x0364;kke von allerlei Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(h*)"><cb/>
Siehe den rabenfo&#x0364;rmigen<lb/>
Vogel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PLUMIER</hi></hi> in <hi rendition="#aq">Journ. de<lb/>
Trev.</hi> &#x017F;o ich nicht bei der Hand<lb/>
habe.</note>. Oliven-<lb/>
&#x017F;teine <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">REAUMUR p.</hi> 293.</note> Wallnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und Pi&#x017F;tacien &#x017F;ahe ehedem <hi rendition="#fr">Bo-<lb/>
rolli</hi> von Kalek<supplied>ut</supplied>&#x017F;chen Hu&#x0364;nern zerbrokkelt <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Mot. anim. L. II. c. 16.<lb/>
prop.</hi> 191.</note>.</p><lb/>
            <p>Die &#x017F;o genannten holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ku&#x0364;gelchen <note place="foot" n="(k*)"><hi rendition="#aq">REDI int. alle gozze &amp;c.<lb/>
p.</hi> 79.</note> konn-<lb/>
te der Magen der Bo&#x0364;kke nicht zer&#x017F;prengen, &#x017F;o wenig als<lb/>
Tauben Glasku&#x0364;geln <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">POZZI</hi> Comment. Ep.<lb/>
p.</hi> 76.</note> woraus man &#x017F;ieht, daß gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Vo&#x0364;gel auch eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Kraft be&#x017F;izzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Als ferner Kalekuti&#x017F;che und gemeine Hu&#x0364;ner, und<lb/>
Enten, gla&#x0364;&#x017F;erne Ku&#x0364;gelchen ver&#x017F;chlukkten, &#x017F;o verloren &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;elben derge&#x017F;talt aus dem Magen, daß man nicht ein-<lb/>
mal Stu&#x0364;kke davon in dem Geda&#x0364;rme fand, welches eine<lb/>
Anzeige war, daß &#x017F;ie kleiner, als Sandko&#x0364;rnchen zerrie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388[404]/0424] Der Magen. XIX. Buch. Gepraͤge durchs Reiben glatt (c) und wie ein Pappier ſo duͤnne (d) ja polirte Steine im Magen gefunden (e) Man weis uͤberhaupt, daß in Gaͤnſen verſchlukkte glaͤſerne Roͤhren (f) zerbrochen und zu rinnen verwan- delt, oder Steinchen, welche die Voͤgel zu verſchlukken gewont ſind, in dieſe Roͤhrchen getrieben worden; und eine dergleichen, oder noch groͤſſere Kraft beſizzen die kalekutiſche Huͤner, aus dem Pfauengeſchlechte, in deren Magen ſo ſtarke Roͤhren zerſprengt gefunden worden, daß ſie nicht einmal von der Schwere eines Akademiſchen Mitgliedes entzwei gehen wollten, wenn man darauf ſtand (g). Eben dieſes Thier zerſprengt und verdaut ganz leicht im Magen Nuͤſſe (h). Ein Hahn zerbrach Wallnuͤſſe in Stuͤkke von allerlei Groͤſſe (h*). Oliven- ſteine (i) Wallnuͤſſe, und Piſtacien ſahe ehedem Bo- rolli von Kalekutſchen Huͤnern zerbrokkelt (k). Die ſo genannten hollaͤndiſchen Kuͤgelchen (k*) konn- te der Magen der Boͤkke nicht zerſprengen, ſo wenig als Tauben Glaskuͤgeln (l) woraus man ſieht, daß groͤſſere Voͤgel auch eine groͤſſere Kraft beſizzen muͤſſen. Als ferner Kalekutiſche und gemeine Huͤner, und Enten, glaͤſerne Kuͤgelchen verſchlukkten, ſo verloren ſich dieſelben dergeſtalt aus dem Magen, daß man nicht ein- mal Stuͤkke davon in dem Gedaͤrme fand, welches eine Anzeige war, daß ſie kleiner, als Sandkoͤrnchen zerrie- ben (c) DUVERNEY poſth. II. p. 451. Trappen PARISINI. Strauß IID und WARREN Phil. tranſ. n. 394. Kalekutſcher Hahn TEICHMEYER Anthrop. p. 141. vom Reiben erklaͤrt es auch DU- VERNEY T. II. p. 451. (d) GEUDER de ferment. p. 73. (e) Hiſt. de l’Acad. 1754. p. 75. (f) REAUMUR p. 277. (g) Id. p. 275. (h) p. 292. (h*) Siehe den rabenfoͤrmigen Vogel PLUMIER in Journ. de Trev. ſo ich nicht bei der Hand habe. (i) REAUMUR p. 293. (k) Mot. anim. L. II. c. 16. prop. 191. (k*) REDI int. alle gozze &c. p. 79. (l) POZZI Comment. Ep. p. 76.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/424
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 388[404]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/424>, abgerufen am 21.11.2024.