Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Magen. XIX. Buch.
daß anfänglich in der Speise eine Säure, und nachher
aus der Säure eine Fäulnis wird; welches überhaupt
eben diesen Speisen wiederfahren würde, wenn man sol-
che sich selbst überlassen wollte, da ausserdem alle hinzu-
gekommene menschliche Säfte mehr Anteil an der Fäul-
nis haben.

Doch es nimmt auch keine völlige Fäulnis in dem
Menschenmagen die Oberhand, ob sie gleich folches an
allen lange liegenden Speisen (x) und in Thieren thut,
welche blos vom Fleische leben.

Jn dem oft gedachten Falken waren die im Magen
zurükkbehaltne Speisen (y) nicht faul geworden, ob sie
gleich unverdaut in der That stinken (z): und es geht der
Magensaft mit den Speisen in der That, wie wir sagen
werden, in ein übel riechendes Wesen über (a).

Es ist ferner gewis, daß die Masse der Speisen,
welche aus dem Magen kommen (b), ohne eine vorzügli-
che Säure, und ohne eine völlige Fäulnis befunden wird:
eben so wenig hat sie alkalische Eigenschaften (c); sie brau-
set nicht mit sauren Dingen und hat nicht viel Säure (d)
bei sich, auch nachdem schon das Gedärme das seinige
dabei gethan; und sie stinket noch nicht, so lange sie im
dünnen Gedärme stekkt. Und dennoch entstehet der Ge-
stank ehe, als sie alkalischer Art wird (e). Es bringt
nämlich eine ware Fäulnis, wie es jezzo ausgemacht ist,
in der That ein alkalisches Wesen hervor, so wol an den
Menschenfäften, als im Kote der Thiere (f). So wie
gegenteils eine vollständige und zu Ende gebrachte Fäul-

nis
(x) [Spaltenumbruch] p. 322.
(y) REAUMUR Mem. de 1752.
p.
453. 471. 473. 485.
(z) p. 485. 486. 487.
(a) Conf. p. 335.
(b) BOERHAAV. Elem. Chem.
c.
93. 94.
(c) L. XXIV.
(d) [Spaltenumbruch] GABER miscell. Taurin.
T. I. p.
84.
(e) HOME agricult. p. 83.
DOSSIE introd. p. 66. p. 286.
GABER ibid. p. 77. seqq.
(f) Jm Taubenkote erzeugt sich
von selbst ein flüchtiges Salz HO-
ME ibid.

Der Magen. XIX. Buch.
daß anfaͤnglich in der Speiſe eine Saͤure, und nachher
aus der Saͤure eine Faͤulnis wird; welches uͤberhaupt
eben dieſen Speiſen wiederfahren wuͤrde, wenn man ſol-
che ſich ſelbſt uͤberlaſſen wollte, da auſſerdem alle hinzu-
gekommene menſchliche Saͤfte mehr Anteil an der Faͤul-
nis haben.

Doch es nimmt auch keine voͤllige Faͤulnis in dem
Menſchenmagen die Oberhand, ob ſie gleich folches an
allen lange liegenden Speiſen (x) und in Thieren thut,
welche blos vom Fleiſche leben.

Jn dem oft gedachten Falken waren die im Magen
zuruͤkkbehaltne Speiſen (y) nicht faul geworden, ob ſie
gleich unverdaut in der That ſtinken (z): und es geht der
Magenſaft mit den Speiſen in der That, wie wir ſagen
werden, in ein uͤbel riechendes Weſen uͤber (a).

Es iſt ferner gewis, daß die Maſſe der Speiſen,
welche aus dem Magen kommen (b), ohne eine vorzuͤgli-
che Saͤure, und ohne eine voͤllige Faͤulnis befunden wird:
eben ſo wenig hat ſie alkaliſche Eigenſchaften (c); ſie brau-
ſet nicht mit ſauren Dingen und hat nicht viel Saͤure (d)
bei ſich, auch nachdem ſchon das Gedaͤrme das ſeinige
dabei gethan; und ſie ſtinket noch nicht, ſo lange ſie im
duͤnnen Gedaͤrme ſtekkt. Und dennoch entſtehet der Ge-
ſtank ehe, als ſie alkaliſcher Art wird (e). Es bringt
naͤmlich eine ware Faͤulnis, wie es jezzo ausgemacht iſt,
in der That ein alkaliſches Weſen hervor, ſo wol an den
Menſchenfaͤften, als im Kote der Thiere (f). So wie
gegenteils eine vollſtaͤndige und zu Ende gebrachte Faͤul-

nis
(x) [Spaltenumbruch] p. 322.
(y) REAUMUR Mém. de 1752.
p.
453. 471. 473. 485.
(z) p. 485. 486. 487.
(a) Conf. p. 335.
(b) BOERHAAV. Elem. Chem.
c.
93. 94.
(c) L. XXIV.
(d) [Spaltenumbruch] GABER miſcell. Taurin.
T. I. p.
84.
(e) HOME agricult. p. 83.
DOSSIE introd. p. 66. p. 286.
GABER ibid. p. 77. ſeqq.
(f) Jm Taubenkote erzeugt ſich
von ſelbſt ein fluͤchtiges Salz HO-
ME ibid.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0504" n="468[484]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
daß anfa&#x0364;nglich in der Spei&#x017F;e eine Sa&#x0364;ure, und nachher<lb/>
aus der Sa&#x0364;ure eine Fa&#x0364;ulnis wird; welches u&#x0364;berhaupt<lb/>
eben die&#x017F;en Spei&#x017F;en wiederfahren wu&#x0364;rde, wenn man &#x017F;ol-<lb/>
che &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en wollte, da au&#x017F;&#x017F;erdem alle hinzu-<lb/>
gekommene men&#x017F;chliche Sa&#x0364;fte mehr Anteil an der Fa&#x0364;ul-<lb/>
nis haben.</p><lb/>
            <p>Doch es nimmt auch keine vo&#x0364;llige Fa&#x0364;ulnis in dem<lb/>
Men&#x017F;chenmagen die Oberhand, ob &#x017F;ie gleich folches an<lb/>
allen lange liegenden Spei&#x017F;en <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 322.</note> und in Thieren thut,<lb/>
welche blos vom Flei&#x017F;che leben.</p><lb/>
            <p>Jn dem oft gedachten Falken waren die im Magen<lb/>
zuru&#x0364;kkbehaltne Spei&#x017F;en <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">REAUMUR Mém. de 1752.<lb/>
p.</hi> 453. 471. 473. 485.</note> nicht faul geworden, ob &#x017F;ie<lb/>
gleich unverdaut in der That &#x017F;tinken <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 485. 486. 487.</note>: und es geht der<lb/>
Magen&#x017F;aft mit den Spei&#x017F;en in der That, wie wir &#x017F;agen<lb/>
werden, in ein u&#x0364;bel riechendes We&#x017F;en u&#x0364;ber <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Conf. p.</hi> 335.</note>.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t ferner gewis, daß die Ma&#x017F;&#x017F;e der Spei&#x017F;en,<lb/>
welche aus dem Magen kommen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">BOERHAAV. Elem. Chem.<lb/>
c.</hi> 93. 94.</note>, ohne eine vorzu&#x0364;gli-<lb/>
che Sa&#x0364;ure, und ohne eine vo&#x0364;llige Fa&#x0364;ulnis befunden wird:<lb/>
eben &#x017F;o wenig hat &#x017F;ie alkali&#x017F;che Eigen&#x017F;chaften <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">L. XXIV.</hi></note>; &#x017F;ie brau-<lb/>
&#x017F;et nicht mit &#x017F;auren Dingen und hat nicht viel Sa&#x0364;ure <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GABER</hi> mi&#x017F;cell. Taurin.<lb/>
T. I. p.</hi> 84.</note><lb/>
bei &#x017F;ich, auch nachdem &#x017F;chon das Geda&#x0364;rme das &#x017F;einige<lb/>
dabei gethan; und &#x017F;ie &#x017F;tinket noch nicht, &#x017F;o lange &#x017F;ie im<lb/>
du&#x0364;nnen Geda&#x0364;rme &#x017F;tekkt. Und dennoch ent&#x017F;tehet der Ge-<lb/>
&#x017F;tank ehe, als &#x017F;ie alkali&#x017F;cher Art wird <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HOME</hi> agricult. p. 83.<lb/><hi rendition="#g">DOSSIE</hi> introd. p. 66. p. 286.<lb/>
GABER ibid. p. 77. &#x017F;eqq.</hi></note>. Es bringt<lb/>
na&#x0364;mlich eine ware Fa&#x0364;ulnis, wie es jezzo ausgemacht i&#x017F;t,<lb/>
in der That ein alkali&#x017F;ches We&#x017F;en hervor, &#x017F;o wol an den<lb/>
Men&#x017F;chenfa&#x0364;ften, als im Kote der Thiere <note place="foot" n="(f)">Jm Taubenkote erzeugt &#x017F;ich<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;t ein flu&#x0364;chtiges Salz <hi rendition="#aq">HO-<lb/>
ME ibid.</hi></note>. So wie<lb/>
gegenteils eine voll&#x017F;ta&#x0364;ndige und zu Ende gebrachte Fa&#x0364;ul-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nis</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468[484]/0504] Der Magen. XIX. Buch. daß anfaͤnglich in der Speiſe eine Saͤure, und nachher aus der Saͤure eine Faͤulnis wird; welches uͤberhaupt eben dieſen Speiſen wiederfahren wuͤrde, wenn man ſol- che ſich ſelbſt uͤberlaſſen wollte, da auſſerdem alle hinzu- gekommene menſchliche Saͤfte mehr Anteil an der Faͤul- nis haben. Doch es nimmt auch keine voͤllige Faͤulnis in dem Menſchenmagen die Oberhand, ob ſie gleich folches an allen lange liegenden Speiſen (x) und in Thieren thut, welche blos vom Fleiſche leben. Jn dem oft gedachten Falken waren die im Magen zuruͤkkbehaltne Speiſen (y) nicht faul geworden, ob ſie gleich unverdaut in der That ſtinken (z): und es geht der Magenſaft mit den Speiſen in der That, wie wir ſagen werden, in ein uͤbel riechendes Weſen uͤber (a). Es iſt ferner gewis, daß die Maſſe der Speiſen, welche aus dem Magen kommen (b), ohne eine vorzuͤgli- che Saͤure, und ohne eine voͤllige Faͤulnis befunden wird: eben ſo wenig hat ſie alkaliſche Eigenſchaften (c); ſie brau- ſet nicht mit ſauren Dingen und hat nicht viel Saͤure (d) bei ſich, auch nachdem ſchon das Gedaͤrme das ſeinige dabei gethan; und ſie ſtinket noch nicht, ſo lange ſie im duͤnnen Gedaͤrme ſtekkt. Und dennoch entſtehet der Ge- ſtank ehe, als ſie alkaliſcher Art wird (e). Es bringt naͤmlich eine ware Faͤulnis, wie es jezzo ausgemacht iſt, in der That ein alkaliſches Weſen hervor, ſo wol an den Menſchenfaͤften, als im Kote der Thiere (f). So wie gegenteils eine vollſtaͤndige und zu Ende gebrachte Faͤul- nis (x) p. 322. (y) REAUMUR Mém. de 1752. p. 453. 471. 473. 485. (z) p. 485. 486. 487. (a) Conf. p. 335. (b) BOERHAAV. Elem. Chem. c. 93. 94. (c) L. XXIV. (d) GABER miſcell. Taurin. T. I. p. 84. (e) HOME agricult. p. 83. DOSSIE introd. p. 66. p. 286. GABER ibid. p. 77. ſeqq. (f) Jm Taubenkote erzeugt ſich von ſelbſt ein fluͤchtiges Salz HO- ME ibid.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/504
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 468[484]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/504>, abgerufen am 22.11.2024.