Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Magen. XIX. Buch.

Jch wiederhole auch nicht, daß die saure und über-
mäßig faule Ausartung, durch den Zufluß solcher sanf-
ten Flüßigkeiten gehindert wird.

§. 2.
Das Verderben von selbst.

Ob nun gleich der Saft im Magen zur Verdauung
viel vermag; ob gleich die Zeichen von einer Säure gar
nicht selten sind (a), so mus man sich doch darum nicht des
Namens Ferment (b) bedienen, daß solches die Spei-
sen in ein gesundes thierisches Wesen verkeren sollte, und
es schikkt sich noch weniger, dieses Ferment mit einem
sauren Safte (c) oder mit Scheidewasser (d) zu ver-
gleichen.

Es befindet sich nämlich weder in den Nervengei-
stern (e), noch im Speichel (f), oder im Safte der Ge-
krösedrüse (g) irgend eine offenbare Säure.

Es würde auch Jemand in Nachamung scharfer
chemischer Säfte, vergebens einen zernagenden Saft er-
finden wollen, der Fleisch in einen Brei auflöset (h);
und zu dieser Absicht Vitriolöl (i) mit seiner Schärfe,
oder Nitergeist, mit Hirschhorngeist und Speichel an-

wen-
(a) [Spaltenumbruch] p. 315. seqq.
(b) HELMONT sextupl. digest.
n. 2. 3. 4. 11. 12. 13. calor. effic.
non digerit. p. 167. PASCAL
p. 283. P. CASTELL I. c. MA-
JOR de aerumn. gigant. Tr. des
malad. de l'estomac p. 194. 195.
REGIUS Phil. nat. p. 245. TAR-
GIRUS p. 127. SENGUERD.
Phil. trans. n. 292. SYLV. diss. I.
n. 12. &c. VIRIDET, CRAANEN

auch FANTON.
(c) P. CASTELL ibid. HEL-
MONT. sextupl. digest. n. XI.
XIV. PEYER merycol. L. II. c.
5.
[Spaltenumbruch] SYLVIUS. CRAANEN sonderlich
VIRIDET c. 10. 11. 12. SAVIOLUS.
(d) Tr. des Mal. de l'estomac.
I. c. CRAANEN de homine p.
31.
(e) SYLV. diss. II. n. 6. 24.
Conf. L. X. nostr. p. 375. PASCAL.
(f) p. 36. Prax. med. T. V.
app. p.
713.
(g) Diss. X. n. 37. 40. Wird
gezeigt werden. L. XXII.
(h) BIRCH T. I. p. 83.
(i) BOYLE de util. philos.
Exper. p. 118. &c. fluid. firmit.
p.
244.
Der Magen. XIX. Buch.

Jch wiederhole auch nicht, daß die ſaure und uͤber-
maͤßig faule Ausartung, durch den Zufluß ſolcher ſanf-
ten Fluͤßigkeiten gehindert wird.

§. 2.
Das Verderben von ſelbſt.

Ob nun gleich der Saft im Magen zur Verdauung
viel vermag; ob gleich die Zeichen von einer Saͤure gar
nicht ſelten ſind (a), ſo mus man ſich doch darum nicht des
Namens Ferment (b) bedienen, daß ſolches die Spei-
ſen in ein geſundes thieriſches Weſen verkeren ſollte, und
es ſchikkt ſich noch weniger, dieſes Ferment mit einem
ſauren Safte (c) oder mit Scheidewaſſer (d) zu ver-
gleichen.

Es befindet ſich naͤmlich weder in den Nervengei-
ſtern (e), noch im Speichel (f), oder im Safte der Ge-
kroͤſedruͤſe (g) irgend eine offenbare Saͤure.

Es wuͤrde auch Jemand in Nachamung ſcharfer
chemiſcher Saͤfte, vergebens einen zernagenden Saft er-
finden wollen, der Fleiſch in einen Brei aufloͤſet (h);
und zu dieſer Abſicht Vitrioloͤl (i) mit ſeiner Schaͤrfe,
oder Nitergeiſt, mit Hirſchhorngeiſt und Speichel an-

wen-
(a) [Spaltenumbruch] p. 315. ſeqq.
(b) HELMONT ſextupl. digeſt.
n. 2. 3. 4. 11. 12. 13. calor. effic.
non digerit. p. 167. PASCAL
p. 283. P. CASTELL I. c. MA-
JOR de ærumn. gigant. Tr. des
malad. de l’eſtomac p. 194. 195.
REGIUS Phil. nat. p. 245. TAR-
GIRUS p. 127. SENGUERD.
Phil. trans. n. 292. SYLV. diſſ. I.
n. 12. &c. VIRIDET, CRAANEN

auch FANTON.
(c) P. CASTELL ibid. HEL-
MONT. ſextupl. digeſt. n. XI.
XIV. PEYER merycol. L. II. c.
5.
[Spaltenumbruch] SYLVIUS. CRAANEN ſonderlich
VIRIDET c. 10. 11. 12. SAVIOLUS.
(d) Tr. des Mal. de l’eſtomac.
I. c. CRAANEN de homine p.
31.
(e) SYLV. diſſ. II. n. 6. 24.
Conf. L. X. noſtr. p. 375. PASCAL.
(f) p. 36. Prax. med. T. V.
app. p.
713.
(g) Diſſ. X. n. 37. 40. Wird
gezeigt werden. L. XXII.
(h) BIRCH T. I. p. 83.
(i) BOYLE de util. philoſ.
Exper. p. 118. &c. fluid. firmit.
p.
244.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0514" n="478[494]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Jch wiederhole auch nicht, daß die &#x017F;aure und u&#x0364;ber-<lb/>
ma&#x0364;ßig faule Ausartung, durch den Zufluß &#x017F;olcher &#x017F;anf-<lb/>
ten Flu&#x0364;ßigkeiten gehindert wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.<lb/>
Das Verderben von &#x017F;elb&#x017F;t.</head><lb/>
            <p>Ob nun gleich der Saft im Magen zur Verdauung<lb/>
viel vermag; ob gleich die Zeichen von einer Sa&#x0364;ure gar<lb/>
nicht &#x017F;elten &#x017F;ind <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">p. 315. &#x017F;eqq.</hi></note>, &#x017F;o mus man &#x017F;ich doch darum nicht des<lb/>
Namens <hi rendition="#fr">Ferment</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">HELMONT &#x017F;extupl. dige&#x017F;t.<lb/>
n. 2. 3. 4. 11. 12. 13. calor. effic.<lb/>
non digerit. p. 167. <hi rendition="#g">PASCAL</hi><lb/>
p. 283. P. CASTELL I. c. MA-<lb/>
JOR de ærumn. gigant. Tr. des<lb/>
malad. de l&#x2019;e&#x017F;tomac p. 194. 195.<lb/>
REGIUS Phil. nat. p. 245. TAR-<lb/>
GIRUS p. 127. <hi rendition="#g">SENGUERD.</hi><lb/>
Phil. trans. n. 292. SYLV. di&#x017F;&#x017F;. I.<lb/>
n. 12. &amp;c. VIRIDET, CRAANEN</hi><lb/>
auch <hi rendition="#aq">FANTON.</hi></note> bedienen, daß &#x017F;olches die Spei-<lb/>
&#x017F;en in ein ge&#x017F;undes thieri&#x017F;ches We&#x017F;en verkeren &#x017F;ollte, und<lb/>
es &#x017F;chikkt &#x017F;ich noch weniger, die&#x017F;es Ferment mit einem<lb/>
&#x017F;auren Safte <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">P. CASTELL ibid. HEL-<lb/>
MONT. &#x017F;extupl. dige&#x017F;t. n. XI.<lb/>
XIV. PEYER merycol. L. II. c.</hi> 5.<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">SYLVIUS. CRAANEN</hi> &#x017F;onderlich<lb/><hi rendition="#aq">VIRIDET c. 10. 11. 12. SAVIOLUS.</hi></note> oder mit Scheidewa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Tr. des Mal. de l&#x2019;e&#x017F;tomac.<lb/>
I. c. CRAANEN de homine p.</hi> 31.</note> zu ver-<lb/>
gleichen.</p><lb/>
            <p>Es befindet &#x017F;ich na&#x0364;mlich weder in den Nervengei-<lb/>
&#x017F;tern <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SYLV.</hi> di&#x017F;&#x017F;. II. n. 6. 24.<lb/>
Conf. L. X. no&#x017F;tr. p. 375. PASCAL.</hi></note>, noch im Speichel <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">p. 36. Prax. med. T. V.<lb/>
app. p.</hi> 713.</note>, oder im Safte der Ge-<lb/>
kro&#x0364;&#x017F;edru&#x0364;&#x017F;e <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. X. n.</hi> 37. 40. Wird<lb/>
gezeigt werden. <hi rendition="#aq">L. XXII.</hi></note> irgend eine offenbare Sa&#x0364;ure.</p><lb/>
            <p>Es wu&#x0364;rde auch Jemand in Nachamung &#x017F;charfer<lb/>
chemi&#x017F;cher Sa&#x0364;fte, vergebens einen zernagenden Saft er-<lb/>
finden wollen, der Flei&#x017F;ch in einen Brei auflo&#x0364;&#x017F;et <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">BIRCH T. I. p.</hi> 83.</note>;<lb/>
und zu die&#x017F;er Ab&#x017F;icht Vitriolo&#x0364;l <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOYLE</hi> de util. philo&#x017F;.<lb/>
Exper. p. 118. &amp;c. fluid. firmit.<lb/>
p.</hi> 244.</note> mit &#x017F;einer Scha&#x0364;rfe,<lb/>
oder Nitergei&#x017F;t, mit Hir&#x017F;chhorngei&#x017F;t und Speichel an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wen-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478[494]/0514] Der Magen. XIX. Buch. Jch wiederhole auch nicht, daß die ſaure und uͤber- maͤßig faule Ausartung, durch den Zufluß ſolcher ſanf- ten Fluͤßigkeiten gehindert wird. §. 2. Das Verderben von ſelbſt. Ob nun gleich der Saft im Magen zur Verdauung viel vermag; ob gleich die Zeichen von einer Saͤure gar nicht ſelten ſind (a), ſo mus man ſich doch darum nicht des Namens Ferment (b) bedienen, daß ſolches die Spei- ſen in ein geſundes thieriſches Weſen verkeren ſollte, und es ſchikkt ſich noch weniger, dieſes Ferment mit einem ſauren Safte (c) oder mit Scheidewaſſer (d) zu ver- gleichen. Es befindet ſich naͤmlich weder in den Nervengei- ſtern (e), noch im Speichel (f), oder im Safte der Ge- kroͤſedruͤſe (g) irgend eine offenbare Saͤure. Es wuͤrde auch Jemand in Nachamung ſcharfer chemiſcher Saͤfte, vergebens einen zernagenden Saft er- finden wollen, der Fleiſch in einen Brei aufloͤſet (h); und zu dieſer Abſicht Vitrioloͤl (i) mit ſeiner Schaͤrfe, oder Nitergeiſt, mit Hirſchhorngeiſt und Speichel an- wen- (a) p. 315. ſeqq. (b) HELMONT ſextupl. digeſt. n. 2. 3. 4. 11. 12. 13. calor. effic. non digerit. p. 167. PASCAL p. 283. P. CASTELL I. c. MA- JOR de ærumn. gigant. Tr. des malad. de l’eſtomac p. 194. 195. REGIUS Phil. nat. p. 245. TAR- GIRUS p. 127. SENGUERD. Phil. trans. n. 292. SYLV. diſſ. I. n. 12. &c. VIRIDET, CRAANEN auch FANTON. (c) P. CASTELL ibid. HEL- MONT. ſextupl. digeſt. n. XI. XIV. PEYER merycol. L. II. c. 5. SYLVIUS. CRAANEN ſonderlich VIRIDET c. 10. 11. 12. SAVIOLUS. (d) Tr. des Mal. de l’eſtomac. I. c. CRAANEN de homine p. 31. (e) SYLV. diſſ. II. n. 6. 24. Conf. L. X. noſtr. p. 375. PASCAL. (f) p. 36. Prax. med. T. V. app. p. 713. (g) Diſſ. X. n. 37. 40. Wird gezeigt werden. L. XXII. (h) BIRCH T. I. p. 83. (i) BOYLE de util. philoſ. Exper. p. 118. &c. fluid. firmit. p. 244.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/514
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 478[494]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/514>, abgerufen am 22.11.2024.