Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Magen. XIX. Buch.
Falke verdaut weder gekochte Gerstenkörner (c), noch
Brodt (d): hingegen verdaut der Mensch beide Ar-
ten von Speise. Denn es hat die Natur den Men-
schen zu einer grossen Mannigfaltigkeit von Speisen be-
stimmt, und demselben zu allen diesen proportionirli-
che Kräfte gegeben. Man wird aber leicht glauben,
daß ein Europäer einen schwächern Magen hat, als
er ihn nach der Anlage der Natur haben könnte. Wir
haben gezeigt, daß Völker, die sich selbst überlassen sind
und die von keinen Künsten was wissen, eine grössere
Menge Speisen vertragen, und (e) so gar rohe Spei-
sen verdauen können (f).

Diejenigen haben klüglich gehandelt, welche die Kräfte
des Reibens, die man nach der Hipotese übermäßig gros
machte, auf ihre Mittelmäßigkeit herabgesezzt (f*).

Unrecht ist es, wenn man von der Verdauung alles
Reiben trennt, weil der Magen der Fische (g) ohne das-
selbe die Speise verdaute: weil in einigen Exempeln Thie-
re ohne Reiben gelebt haben. z. E. der Straus, an dem
ein durchgeschlagner Nagel die gegen überliegende Wän-
de des Magens hinderte, sich einander zu berühren (h):
weil Menschen mit verschlukkten Messern, die im Magen
staken, noch lange leben können (i) und sie ihre völlige
Gesundheit wieder erlangt haben, wenn man sie ihnen
heraus geschnitten: weil Wassersüchtige ohne Hülfe von
den Bauchmuskeln guten Appetit haben (k): und weil
man noch andere Gründe von der Art hat.

Denn,
(c) [Spaltenumbruch] REAUMUR Mem. de 1752.
p. 477. 478. 479. 301. Journ. des
Savans 1753. Juill.
(d) p. 477. 478.
(e) p. 121. 122.
(f) ibid.
(f*) ASTRUC, HARTSOEKE
[Spaltenumbruch] extr. crit. p.
11. wie die Beeren
beweisen.
(g) LISTER conchyl. p. 150. seq.
(h) VALISNER notom d'un
struzzo p.
242. 243.
(i) p. 318.
(k) VIEUSSENS tr. des liq.
p.
267.

Der Magen. XIX. Buch.
Falke verdaut weder gekochte Gerſtenkoͤrner (c), noch
Brodt (d): hingegen verdaut der Menſch beide Ar-
ten von Speiſe. Denn es hat die Natur den Men-
ſchen zu einer groſſen Mannigfaltigkeit von Speiſen be-
ſtimmt, und demſelben zu allen dieſen proportionirli-
che Kraͤfte gegeben. Man wird aber leicht glauben,
daß ein Europaͤer einen ſchwaͤchern Magen hat, als
er ihn nach der Anlage der Natur haben koͤnnte. Wir
haben gezeigt, daß Voͤlker, die ſich ſelbſt uͤberlaſſen ſind
und die von keinen Kuͤnſten was wiſſen, eine groͤſſere
Menge Speiſen vertragen, und (e) ſo gar rohe Spei-
ſen verdauen koͤnnen (f).

Diejenigen haben kluͤglich gehandelt, welche die Kraͤfte
des Reibens, die man nach der Hipoteſe uͤbermaͤßig gros
machte, auf ihre Mittelmaͤßigkeit herabgeſezzt (f*).

Unrecht iſt es, wenn man von der Verdauung alles
Reiben trennt, weil der Magen der Fiſche (g) ohne daſ-
ſelbe die Speiſe verdaute: weil in einigen Exempeln Thie-
re ohne Reiben gelebt haben. z. E. der Straus, an dem
ein durchgeſchlagner Nagel die gegen uͤberliegende Waͤn-
de des Magens hinderte, ſich einander zu beruͤhren (h):
weil Menſchen mit verſchlukkten Meſſern, die im Magen
ſtaken, noch lange leben koͤnnen (i) und ſie ihre voͤllige
Geſundheit wieder erlangt haben, wenn man ſie ihnen
heraus geſchnitten: weil Waſſerſuͤchtige ohne Huͤlfe von
den Bauchmuſkeln guten Appetit haben (k): und weil
man noch andere Gruͤnde von der Art hat.

Denn,
(c) [Spaltenumbruch] REAUMUR Mém. de 1752.
p. 477. 478. 479. 301. Journ. des
Savans 1753. Juill.
(d) p. 477. 478.
(e) p. 121. 122.
(f) ibid.
(f*) ASTRUC, HARTSOEKE
[Spaltenumbruch] extr. crit. p.
11. wie die Beeren
beweiſen.
(g) LISTER conchyl. p. 150. ſeq.
(h) VALISNER notom d’un
ſtruzzo p.
242. 243.
(i) p. 318.
(k) VIEUSSENS tr. des liq.
p.
267.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0520" n="484[500]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Falke verdaut weder gekochte Ger&#x017F;tenko&#x0364;rner <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">REAUMUR Mém. de 1752.<lb/>
p. 477. 478. 479. 301. Journ. des<lb/>
Savans 1753. Juill.</hi></note>, noch<lb/>
Brodt <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 477. 478.</note>: hingegen verdaut der Men&#x017F;ch beide Ar-<lb/>
ten von Spei&#x017F;e. Denn es hat die Natur den Men-<lb/>
&#x017F;chen zu einer gro&#x017F;&#x017F;en Mannigfaltigkeit von Spei&#x017F;en be-<lb/>
&#x017F;timmt, und dem&#x017F;elben zu allen die&#x017F;en proportionirli-<lb/>
che Kra&#x0364;fte gegeben. Man wird aber leicht glauben,<lb/>
daß ein Europa&#x0364;er einen &#x017F;chwa&#x0364;chern Magen hat, als<lb/>
er ihn nach der Anlage der Natur haben ko&#x0364;nnte. Wir<lb/>
haben gezeigt, daß Vo&#x0364;lker, die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind<lb/>
und die von keinen Ku&#x0364;n&#x017F;ten was wi&#x017F;&#x017F;en, eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Menge Spei&#x017F;en vertragen, und <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 121. 122.</note> &#x017F;o gar rohe Spei-<lb/>
&#x017F;en verdauen ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">ibid.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Diejenigen haben klu&#x0364;glich gehandelt, welche die Kra&#x0364;fte<lb/>
des Reibens, die man nach der Hipote&#x017F;e u&#x0364;berma&#x0364;ßig gros<lb/>
machte, auf ihre Mittelma&#x0364;ßigkeit herabge&#x017F;ezzt <note place="foot" n="(f*)"><hi rendition="#aq">ASTRUC, HARTSOEKE<lb/><cb/>
extr. crit. p.</hi> 11. wie die Beeren<lb/>
bewei&#x017F;en.</note>.</p><lb/>
            <p>Unrecht i&#x017F;t es, wenn man von der Verdauung alles<lb/>
Reiben trennt, weil der Magen der Fi&#x017F;che <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">LISTER conchyl. p. 150. &#x017F;eq.</hi></note> ohne da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe die Spei&#x017F;e verdaute: weil in einigen Exempeln Thie-<lb/>
re ohne Reiben gelebt haben. z. E. der Straus, an dem<lb/>
ein durchge&#x017F;chlagner Nagel die gegen u&#x0364;berliegende Wa&#x0364;n-<lb/>
de des Magens hinderte, &#x017F;ich einander zu beru&#x0364;hren <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">VALISNER notom d&#x2019;un<lb/>
&#x017F;truzzo p.</hi> 242. 243.</note>:<lb/>
weil Men&#x017F;chen mit ver&#x017F;chlukkten Me&#x017F;&#x017F;ern, die im Magen<lb/>
&#x017F;taken, noch lange leben ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 318.</note> und &#x017F;ie ihre vo&#x0364;llige<lb/>
Ge&#x017F;undheit wieder erlangt haben, wenn man &#x017F;ie ihnen<lb/>
heraus ge&#x017F;chnitten: weil Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chtige ohne Hu&#x0364;lfe von<lb/>
den Bauchmu&#x017F;keln guten Appetit haben <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEUSSENS</hi> tr. des liq.<lb/>
p.</hi> 267.</note>: und weil<lb/>
man noch andere Gru&#x0364;nde von der Art hat.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Denn,</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484[500]/0520] Der Magen. XIX. Buch. Falke verdaut weder gekochte Gerſtenkoͤrner (c), noch Brodt (d): hingegen verdaut der Menſch beide Ar- ten von Speiſe. Denn es hat die Natur den Men- ſchen zu einer groſſen Mannigfaltigkeit von Speiſen be- ſtimmt, und demſelben zu allen dieſen proportionirli- che Kraͤfte gegeben. Man wird aber leicht glauben, daß ein Europaͤer einen ſchwaͤchern Magen hat, als er ihn nach der Anlage der Natur haben koͤnnte. Wir haben gezeigt, daß Voͤlker, die ſich ſelbſt uͤberlaſſen ſind und die von keinen Kuͤnſten was wiſſen, eine groͤſſere Menge Speiſen vertragen, und (e) ſo gar rohe Spei- ſen verdauen koͤnnen (f). Diejenigen haben kluͤglich gehandelt, welche die Kraͤfte des Reibens, die man nach der Hipoteſe uͤbermaͤßig gros machte, auf ihre Mittelmaͤßigkeit herabgeſezzt (f*). Unrecht iſt es, wenn man von der Verdauung alles Reiben trennt, weil der Magen der Fiſche (g) ohne daſ- ſelbe die Speiſe verdaute: weil in einigen Exempeln Thie- re ohne Reiben gelebt haben. z. E. der Straus, an dem ein durchgeſchlagner Nagel die gegen uͤberliegende Waͤn- de des Magens hinderte, ſich einander zu beruͤhren (h): weil Menſchen mit verſchlukkten Meſſern, die im Magen ſtaken, noch lange leben koͤnnen (i) und ſie ihre voͤllige Geſundheit wieder erlangt haben, wenn man ſie ihnen heraus geſchnitten: weil Waſſerſuͤchtige ohne Huͤlfe von den Bauchmuſkeln guten Appetit haben (k): und weil man noch andere Gruͤnde von der Art hat. Denn, (c) REAUMUR Mém. de 1752. p. 477. 478. 479. 301. Journ. des Savans 1753. Juill. (d) p. 477. 478. (e) p. 121. 122. (f) ibid. (f*) ASTRUC, HARTSOEKE extr. crit. p. 11. wie die Beeren beweiſen. (g) LISTER conchyl. p. 150. ſeq. (h) VALISNER notom d’un ſtruzzo p. 242. 243. (i) p. 318. (k) VIEUSSENS tr. des liq. p. 267.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/520
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 484[500]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/520>, abgerufen am 22.11.2024.