Sie hat daher solchen, die allein von Körnern leben müssen, einen harten Magen gegeben (l). Jhr Kropf ist, welcher um desto grösser ist, je härter die Speise ist, einzig und allein zur Macerirung bestimmt (m). Sie hat auch einigen, die alles durch einander fressen, einen starken Magen gegeben, als dem Entengeschlechte, wel- che zwar von Jnsekten, aber auch zugleich von Körnern leben. Den Vögeln, welche Kefer und harte Jnsek- ten verschlukken, als der Lerche (n), dem Sperlinge (o), dem Nußheher (p) und dem Brachvogel (q). Hinge- gen hat sie den Meisten, unter denen, die alles essen, und deren Speise aus Körnern und Saamen besteht, einen Magen gegeben, der schwächer ist, als der Do- le (r), einer andern Dole (s), dem Krammsvogel (t), der Dianenamsel (u): in andern ist er häutiger, als an der Nachtrabe (w), Elster (y), Specht (z), und Schwanzeis- vogel (a).
Bei den blos Fischessenden, und Fleischessenden ist der Magen überhaupt schwach: dem Bau der ersten Mägen aber gleich, von einerlei Sehnen, das muskulö- se Fleisch ist aber nicht stärker, als in den vierfüßigen Thieren.
Der Bau ist an den Fleischfressenden vierfüßigen Thieren fast eben derselbe, wie an den Vögeln, und er verbindet ein mittelmäßiges Reiben, mit einer Menge macerirender Flüßigkeit (b): hat aber dennoch, wegen der Zähne, des Zwerchfelles, und wegen der starken Bauchmuskeln etwas mehr vom Reiben bekommen. Ein
Falke
(l)[Spaltenumbruch]ibid.
(m)p. 111.
(n)Ibid. p. 116.
(o)ibid.
(p)ibid.
(q)ibid.
(r)p. 115.
(s)ibid.
(t)ibid.
(u)[Spaltenumbruch]ibid.
(w)p. 114.
(y)ibid.
(z)ibid.
(a)ibid.
(b) Nennet sie Mägen von mitt- lerer Bauart. ILL. REAUMUR Mem. de 1752. p. 487.
J i 2
V. Abſchn. Urſachen der Verdauung.
Sie hat daher ſolchen, die allein von Koͤrnern leben muͤſſen, einen harten Magen gegeben (l). Jhr Kropf iſt, welcher um deſto groͤſſer iſt, je haͤrter die Speiſe iſt, einzig und allein zur Macerirung beſtimmt (m). Sie hat auch einigen, die alles durch einander freſſen, einen ſtarken Magen gegeben, als dem Entengeſchlechte, wel- che zwar von Jnſekten, aber auch zugleich von Koͤrnern leben. Den Voͤgeln, welche Kefer und harte Jnſek- ten verſchlukken, als der Lerche (n), dem Sperlinge (o), dem Nußheher (p) und dem Brachvogel (q). Hinge- gen hat ſie den Meiſten, unter denen, die alles eſſen, und deren Speiſe aus Koͤrnern und Saamen beſteht, einen Magen gegeben, der ſchwaͤcher iſt, als der Do- le (r), einer andern Dole (s), dem Krammsvogel (t), der Dianenamſel (u): in andern iſt er haͤutiger, als an der Nachtrabe (w), Elſter (y), Specht (z), und Schwanzeis- vogel (a).
Bei den blos Fiſcheſſenden, und Fleiſcheſſenden iſt der Magen uͤberhaupt ſchwach: dem Bau der erſten Maͤgen aber gleich, von einerlei Sehnen, das muſkuloͤ- ſe Fleiſch iſt aber nicht ſtaͤrker, als in den vierfuͤßigen Thieren.
Der Bau iſt an den Fleiſchfreſſenden vierfuͤßigen Thieren faſt eben derſelbe, wie an den Voͤgeln, und er verbindet ein mittelmaͤßiges Reiben, mit einer Menge macerirender Fluͤßigkeit (b): hat aber dennoch, wegen der Zaͤhne, des Zwerchfelles, und wegen der ſtarken Bauchmuſkeln etwas mehr vom Reiben bekommen. Ein
Falke
(l)[Spaltenumbruch]ibid.
(m)p. 111.
(n)Ibid. p. 116.
(o)ibid.
(p)ibid.
(q)ibid.
(r)p. 115.
(s)ibid.
(t)ibid.
(u)[Spaltenumbruch]ibid.
(w)p. 114.
(y)ibid.
(z)ibid.
(a)ibid.
(b) Nennet ſie Maͤgen von mitt- lerer Bauart. ILL. REAUMUR Mém. de 1752. p. 487.
J i 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0519"n="483[499]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">V.</hi> Abſchn. Urſachen der Verdauung.</hi></fw><lb/><p>Sie hat daher ſolchen, die allein von Koͤrnern leben<lb/>
muͤſſen, einen harten Magen gegeben <noteplace="foot"n="(l)"><cb/><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>. Jhr Kropf<lb/>
iſt, welcher um deſto groͤſſer iſt, je haͤrter die Speiſe iſt,<lb/>
einzig und allein zur Macerirung beſtimmt <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">p.</hi> 111.</note>. Sie<lb/>
hat auch einigen, die alles durch einander freſſen, einen<lb/>ſtarken Magen gegeben, als dem Entengeſchlechte, wel-<lb/>
che zwar von Jnſekten, aber auch zugleich von Koͤrnern<lb/>
leben. Den Voͤgeln, welche Kefer und harte Jnſek-<lb/>
ten verſchlukken, als der Lerche <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Ibid. p.</hi> 116.</note>, dem Sperlinge <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>,<lb/>
dem Nußheher <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note> und dem Brachvogel <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>. Hinge-<lb/>
gen hat ſie den Meiſten, unter denen, die alles eſſen,<lb/>
und deren Speiſe aus Koͤrnern und Saamen beſteht,<lb/>
einen Magen gegeben, der ſchwaͤcher iſt, als der Do-<lb/>
le <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">p.</hi> 115.</note>, einer andern Dole <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>, dem Krammsvogel <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>, der<lb/>
Dianenamſel <noteplace="foot"n="(u)"><cb/><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>: in andern iſt er haͤutiger, als an der<lb/>
Nachtrabe <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">p.</hi> 114.</note>, Elſter <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>, Specht <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>, und Schwanzeis-<lb/>
vogel <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>.</p><lb/><p>Bei den blos Fiſcheſſenden, und Fleiſcheſſenden iſt<lb/>
der Magen uͤberhaupt ſchwach: dem Bau der erſten<lb/>
Maͤgen aber gleich, von einerlei Sehnen, das muſkuloͤ-<lb/>ſe Fleiſch iſt aber nicht ſtaͤrker, als in den vierfuͤßigen<lb/>
Thieren.</p><lb/><p>Der Bau iſt an den Fleiſchfreſſenden vierfuͤßigen<lb/>
Thieren faſt eben derſelbe, wie an den Voͤgeln, und er<lb/>
verbindet ein mittelmaͤßiges Reiben, mit einer Menge<lb/>
macerirender Fluͤßigkeit <noteplace="foot"n="(b)">Nennet ſie Maͤgen von mitt-<lb/>
lerer Bauart. <hirendition="#aq">ILL. REAUMUR<lb/>
Mém. de 1752. p.</hi> 487.</note>: hat aber dennoch, wegen<lb/>
der Zaͤhne, des Zwerchfelles, und wegen der ſtarken<lb/>
Bauchmuſkeln etwas mehr vom Reiben bekommen. Ein<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J i 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Falke</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[483[499]/0519]
V. Abſchn. Urſachen der Verdauung.
Sie hat daher ſolchen, die allein von Koͤrnern leben
muͤſſen, einen harten Magen gegeben (l). Jhr Kropf
iſt, welcher um deſto groͤſſer iſt, je haͤrter die Speiſe iſt,
einzig und allein zur Macerirung beſtimmt (m). Sie
hat auch einigen, die alles durch einander freſſen, einen
ſtarken Magen gegeben, als dem Entengeſchlechte, wel-
che zwar von Jnſekten, aber auch zugleich von Koͤrnern
leben. Den Voͤgeln, welche Kefer und harte Jnſek-
ten verſchlukken, als der Lerche (n), dem Sperlinge (o),
dem Nußheher (p) und dem Brachvogel (q). Hinge-
gen hat ſie den Meiſten, unter denen, die alles eſſen,
und deren Speiſe aus Koͤrnern und Saamen beſteht,
einen Magen gegeben, der ſchwaͤcher iſt, als der Do-
le (r), einer andern Dole (s), dem Krammsvogel (t), der
Dianenamſel (u): in andern iſt er haͤutiger, als an der
Nachtrabe (w), Elſter (y), Specht (z), und Schwanzeis-
vogel (a).
Bei den blos Fiſcheſſenden, und Fleiſcheſſenden iſt
der Magen uͤberhaupt ſchwach: dem Bau der erſten
Maͤgen aber gleich, von einerlei Sehnen, das muſkuloͤ-
ſe Fleiſch iſt aber nicht ſtaͤrker, als in den vierfuͤßigen
Thieren.
Der Bau iſt an den Fleiſchfreſſenden vierfuͤßigen
Thieren faſt eben derſelbe, wie an den Voͤgeln, und er
verbindet ein mittelmaͤßiges Reiben, mit einer Menge
macerirender Fluͤßigkeit (b): hat aber dennoch, wegen
der Zaͤhne, des Zwerchfelles, und wegen der ſtarken
Bauchmuſkeln etwas mehr vom Reiben bekommen. Ein
Falke
(l)
ibid.
(m) p. 111.
(n) Ibid. p. 116.
(o) ibid.
(p) ibid.
(q) ibid.
(r) p. 115.
(s) ibid.
(t) ibid.
(u)
ibid.
(w) p. 114.
(y) ibid.
(z) ibid.
(a) ibid.
(b) Nennet ſie Maͤgen von mitt-
lerer Bauart. ILL. REAUMUR
Mém. de 1752. p. 487.
J i 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 483[499]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/519>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.