Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschn. Die Membranen.

Es läuft nämlich das rechte Blat des linken meso-
coli
seiner ganzen Lage nach, mit dem linken Blate des
mesenterii in einem Stükke fort (b*) und zwar bis zum
Durchgange des leeren Darms, welcher aus der obern
Gegend des Unterleibes herabkömmt.

Alsdann läuft das Queergekröse mit seinem untern
Blate und das rechte mesocolon mit seinem linken Bla-
te, mit dem mesenterio ebenfalls in einem Stükke von
der Mitte der Hüftengefässe (vasa iliaca) bis zum Aus-
tritte der grossen Gekrösegefässe, und zum Ursprunge der
mittlern Grimmdarmgefässe, gegen die linke Seite der
Pfortader fort.

Es geht in dieser ganzen Länge zwischen dem linken
und rechten mesocolon unterhalb den Queergekröse, von
der Stelle der entspringenden Gekröseschlagader (c) zur
Grimmdarmschlagader (c*), von dem ersten (c**) Lenden-
wirbelbeine zum dritten (d), schief rechter Hand (d*),
von den Wirbelbeinen der Lenden, und deren Körpern,
da wo sich die grosse Gefässe befinden, das Darmfell
herab. Von diesem Ursprunge hebt es sich in die Höhe,
und verwandelt sich in einen Fortsazz, welches der grö-
fte von allen ist, sich zu wiederholten malen faltet (e),
und wiederfaltet, und dessen lezzte Falten die längste
Schleppe des dünnen Gedärmes enthalten, indem sie
sich über die Convexität dieses Gedärmes gegen einander
zurükke wenden (f). Henninger, welcher die Länge
des mesenterii berechnete, fand es ohne die Därmer,

sieben
(b*) [Spaltenumbruch] EUSTACH I. c.
(c) VESAL. I. V. f. 10. 12.
WALTHER intest angust. n.
8.
(c*) FALLOP ibid.
(c**) Idem p. 174. b.
(d) KAAUW n. 593. auch eine
fünfte HENSING n. 20. das me-
socolon
mitgezält.
(d*) [Spaltenumbruch] HENSING n. 20. So ge-
meiniglich WINSLOW n. 198.
(e) WINSLOW n. 199. EU-
STACH tab. cit. FABRIC. p.
183.
(f) WINSLOW n. 201. KAAUW
n. 595. FABRIC. p.
142.
I. Abſchn. Die Membranen.

Es laͤuft naͤmlich das rechte Blat des linken meſo-
coli
ſeiner ganzen Lage nach, mit dem linken Blate des
meſenterii in einem Stuͤkke fort (b*) und zwar bis zum
Durchgange des leeren Darms, welcher aus der obern
Gegend des Unterleibes herabkoͤmmt.

Alsdann laͤuft das Queergekroͤſe mit ſeinem untern
Blate und das rechte meſocolon mit ſeinem linken Bla-
te, mit dem meſenterio ebenfalls in einem Stuͤkke von
der Mitte der Huͤftengefaͤſſe (vaſa iliaca) bis zum Aus-
tritte der groſſen Gekroͤſegefaͤſſe, und zum Urſprunge der
mittlern Grimmdarmgefaͤſſe, gegen die linke Seite der
Pfortader fort.

Es geht in dieſer ganzen Laͤnge zwiſchen dem linken
und rechten meſocolon unterhalb den Queergekroͤſe, von
der Stelle der entſpringenden Gekroͤſeſchlagader (c) zur
Grimmdarmſchlagader (c*), von dem erſten (c**) Lenden-
wirbelbeine zum dritten (d), ſchief rechter Hand (d*),
von den Wirbelbeinen der Lenden, und deren Koͤrpern,
da wo ſich die groſſe Gefaͤſſe befinden, das Darmfell
herab. Von dieſem Urſprunge hebt es ſich in die Hoͤhe,
und verwandelt ſich in einen Fortſazz, welches der groͤ-
fte von allen iſt, ſich zu wiederholten malen faltet (e),
und wiederfaltet, und deſſen lezzte Falten die laͤngſte
Schleppe des duͤnnen Gedaͤrmes enthalten, indem ſie
ſich uͤber die Convexitaͤt dieſes Gedaͤrmes gegen einander
zuruͤkke wenden (f). Henninger, welcher die Laͤnge
des meſenterii berechnete, fand es ohne die Daͤrmer,

ſieben
(b*) [Spaltenumbruch] EUSTACH I. c.
(c) VESAL. I. V. f. 10. 12.
WALTHER inteſt anguſt. n.
8.
(c*) FALLOP ibid.
(c**) Idem p. 174. b.
(d) KAAUW n. 593. auch eine
fuͤnfte HENSING n. 20. das me-
ſocolon
mitgezaͤlt.
(d*) [Spaltenumbruch] HENSING n. 20. So ge-
meiniglich WINSLOW n. 198.
(e) WINSLOW n. 199. EU-
STACH tab. cit. FABRIC. p.
183.
(f) WINSLOW n. 201. KAAUW
n. 595. FABRIC. p.
142.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0559" n="523[539]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Membranen.</hi> </fw><lb/>
            <p>Es la&#x0364;uft na&#x0364;mlich das rechte Blat des linken <hi rendition="#aq">me&#x017F;o-<lb/>
coli</hi> &#x017F;einer ganzen Lage nach, mit dem linken Blate des<lb/><hi rendition="#aq">me&#x017F;enterii</hi> in einem Stu&#x0364;kke fort <note place="foot" n="(b*)"><cb/><hi rendition="#aq">EUSTACH I. c.</hi></note> und zwar bis zum<lb/>
Durchgange des leeren Darms, welcher aus der obern<lb/>
Gegend des Unterleibes herabko&#x0364;mmt.</p><lb/>
            <p>Alsdann la&#x0364;uft das Queergekro&#x0364;&#x017F;e mit &#x017F;einem untern<lb/>
Blate und das rechte <hi rendition="#aq">me&#x017F;ocolon</hi> mit &#x017F;einem linken Bla-<lb/>
te, mit dem <hi rendition="#aq">me&#x017F;enterio</hi> ebenfalls in einem Stu&#x0364;kke von<lb/>
der Mitte der Hu&#x0364;ftengefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e (<hi rendition="#aq">va&#x017F;a iliaca</hi>) bis zum Aus-<lb/>
tritte der gro&#x017F;&#x017F;en Gekro&#x0364;&#x017F;egefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und zum Ur&#x017F;prunge der<lb/>
mittlern Grimmdarmgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, gegen die linke Seite der<lb/>
Pfortader fort.</p><lb/>
            <p>Es geht in die&#x017F;er ganzen La&#x0364;nge zwi&#x017F;chen dem linken<lb/>
und rechten <hi rendition="#aq">me&#x017F;ocolon</hi> unterhalb den Queergekro&#x0364;&#x017F;e, von<lb/>
der Stelle der ent&#x017F;pringenden Gekro&#x0364;&#x017F;e&#x017F;chlagader <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VESAL.</hi> I. V. f. 10. 12.<lb/>
WALTHER inte&#x017F;t angu&#x017F;t. n.</hi> 8.</note> zur<lb/>
Grimmdarm&#x017F;chlagader <note place="foot" n="(c*)"><hi rendition="#aq">FALLOP ibid.</hi></note>, von dem er&#x017F;ten <note place="foot" n="(c**)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem</hi> p. 174. b.</hi></note> Lenden-<lb/>
wirbelbeine zum dritten <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">KAAUW n.</hi> 593. auch eine<lb/>
fu&#x0364;nfte <hi rendition="#aq">HENSING n.</hi> 20. das <hi rendition="#aq">me-<lb/>
&#x017F;ocolon</hi> mitgeza&#x0364;lt.</note>, &#x017F;chief rechter Hand <note place="foot" n="(d*)"><cb/><hi rendition="#aq">HENSING n.</hi> 20. So ge-<lb/>
meiniglich <hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 198.</note>,<lb/>
von den Wirbelbeinen der Lenden, und deren Ko&#x0364;rpern,<lb/>
da wo &#x017F;ich die gro&#x017F;&#x017F;e Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e befinden, das Darmfell<lb/>
herab. Von die&#x017F;em Ur&#x017F;prunge hebt es &#x017F;ich in die Ho&#x0364;he,<lb/>
und verwandelt &#x017F;ich in einen Fort&#x017F;azz, welches der gro&#x0364;-<lb/>
fte von allen i&#x017F;t, &#x017F;ich zu wiederholten malen faltet <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n. 199. EU-<lb/>
STACH tab. cit. FABRIC. p.</hi> 183.</note>,<lb/>
und wiederfaltet, und de&#x017F;&#x017F;en lezzte Falten die la&#x0364;ng&#x017F;te<lb/>
Schleppe des du&#x0364;nnen Geda&#x0364;rmes enthalten, indem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;ber die Convexita&#x0364;t die&#x017F;es Geda&#x0364;rmes gegen einander<lb/>
zuru&#x0364;kke wenden <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n. 201. KAAUW<lb/>
n. 595. FABRIC. p.</hi> 142.</note>. <hi rendition="#fr">Henninger,</hi> welcher die La&#x0364;nge<lb/>
des <hi rendition="#aq">me&#x017F;enterii</hi> berechnete, fand es ohne die Da&#x0364;rmer,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ieben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523[539]/0559] I. Abſchn. Die Membranen. Es laͤuft naͤmlich das rechte Blat des linken meſo- coli ſeiner ganzen Lage nach, mit dem linken Blate des meſenterii in einem Stuͤkke fort (b*) und zwar bis zum Durchgange des leeren Darms, welcher aus der obern Gegend des Unterleibes herabkoͤmmt. Alsdann laͤuft das Queergekroͤſe mit ſeinem untern Blate und das rechte meſocolon mit ſeinem linken Bla- te, mit dem meſenterio ebenfalls in einem Stuͤkke von der Mitte der Huͤftengefaͤſſe (vaſa iliaca) bis zum Aus- tritte der groſſen Gekroͤſegefaͤſſe, und zum Urſprunge der mittlern Grimmdarmgefaͤſſe, gegen die linke Seite der Pfortader fort. Es geht in dieſer ganzen Laͤnge zwiſchen dem linken und rechten meſocolon unterhalb den Queergekroͤſe, von der Stelle der entſpringenden Gekroͤſeſchlagader (c) zur Grimmdarmſchlagader (c*), von dem erſten (c**) Lenden- wirbelbeine zum dritten (d), ſchief rechter Hand (d*), von den Wirbelbeinen der Lenden, und deren Koͤrpern, da wo ſich die groſſe Gefaͤſſe befinden, das Darmfell herab. Von dieſem Urſprunge hebt es ſich in die Hoͤhe, und verwandelt ſich in einen Fortſazz, welches der groͤ- fte von allen iſt, ſich zu wiederholten malen faltet (e), und wiederfaltet, und deſſen lezzte Falten die laͤngſte Schleppe des duͤnnen Gedaͤrmes enthalten, indem ſie ſich uͤber die Convexitaͤt dieſes Gedaͤrmes gegen einander zuruͤkke wenden (f). Henninger, welcher die Laͤnge des meſenterii berechnete, fand es ohne die Daͤrmer, ſieben (b*) EUSTACH I. c. (c) VESAL. I. V. f. 10. 12. WALTHER inteſt anguſt. n. 8. (c*) FALLOP ibid. (c**) Idem p. 174. b. (d) KAAUW n. 593. auch eine fuͤnfte HENSING n. 20. das me- ſocolon mitgezaͤlt. (d*) HENSING n. 20. So ge- meiniglich WINSLOW n. 198. (e) WINSLOW n. 199. EU- STACH tab. cit. FABRIC. p. 183. (f) WINSLOW n. 201. KAAUW n. 595. FABRIC. p. 142.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/559
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 523[539]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/559>, abgerufen am 22.11.2024.