Man hätte aber nicht diese Gewalt des Atemho- lens, die so deutlich bei der Beförderung des Umlaufes durch die Pforten Statt findet, verwerfen sollen (n).
Es wird die Leber ebenfalls wärend des Ausatmens geprest, indem die, sich einander nähernde Rippen, die Dünnungen enger machen, und sich die Gallenblase von Ausatmen ausleert. Und daher kam es auch, als man einem Kranken ein Brechmittel gab, daß eine scirr- höse Leber, die sich nunmehr ausleerete, eine schnelle Gel- besucht (n*) hervorbrachte. Bei andern Kranken wer- den entweder von Arzneimitteln (n+), die Steine und die Galle der Gelbsüchtigen fortgetrieben, oder es be- wirkt solches die Natur selbst durchs Erbrechen, wodurch sich fast allezeit die Paroxismi einer Gallenkolik heben lassen. Wenn sich Jemand erbricht, so ist der Drukk auf die Gallenblase (o) so nachdrükklich, daß man solche Blasen so gar zerbersten gesehen hat (p). Wenigstens habe ich mit Augen gesehen, daß wärend dem Ausat- men die Galle herausgeflossen (q). Jndem die Mus- keln des Unterleibes die Leber rükkwärts treiben, so drük- ken sie in der That die Gallenblase aus. Sie fliesset in Anstrengungen schneller, weil alsdenn das Zwerchfell Widerstand thut. Bei einem Menschen, der an einer periodischen Convulsion der Lunge krank war, ergoß sich,
wä-
(n)[Spaltenumbruch]HAMBERGER physiol. p. 303. seqq.
(n*)SENEC Ess. de phys. p. 170.
(n+)CHEYNE diseases &c. p. 189. in der Gelbesucht lobt die Brechmittel HOFMANN Med. Conf. T. V. Dec. IV. c. 7.
(o) vom Erbrechen wird der Fortlauf der Galle beschleunigt, und wurde viel ausgeleert gegen drei Pfunde in einem Flekkfieber. VALCARENGHI med. rat. p. 168. bis 15 Pfunde wobei sich der Kran- [Spaltenumbruch]
ke wohl befand. RAYMOND. ma- lad. danger. II. p. 47.
(p)SALMUTH I. obs. 43. DEUSING de usu bilis app p. 374. sie ist auch zerborsten, da sie vom Blasengange aufgenommen wurde. MEKERN. obs 73.
(q)De respir. p. 55. auch SE- GER p. 30. Auch in den Zwölf- fingerdarm, und in die Gallenbla- se, da der Magen vom Zwerch- fell herabgezogen wurde.
K k k 3
III. Abſchn. Jhr Bau.
Man haͤtte aber nicht dieſe Gewalt des Atemho- lens, die ſo deutlich bei der Befoͤrderung des Umlaufes durch die Pforten Statt findet, verwerfen ſollen (n).
Es wird die Leber ebenfalls waͤrend des Ausatmens gepreſt, indem die, ſich einander naͤhernde Rippen, die Duͤnnungen enger machen, und ſich die Gallenblaſe von Ausatmen ausleert. Und daher kam es auch, als man einem Kranken ein Brechmittel gab, daß eine ſcirr- hoͤſe Leber, die ſich nunmehr ausleerete, eine ſchnelle Gel- beſucht (n*) hervorbrachte. Bei andern Kranken wer- den entweder von Arzneimitteln (n†), die Steine und die Galle der Gelbſuͤchtigen fortgetrieben, oder es be- wirkt ſolches die Natur ſelbſt durchs Erbrechen, wodurch ſich faſt allezeit die Paroxiſmi einer Gallenkolik heben laſſen. Wenn ſich Jemand erbricht, ſo iſt der Drukk auf die Gallenblaſe (o) ſo nachdruͤkklich, daß man ſolche Blaſen ſo gar zerberſten geſehen hat (p). Wenigſtens habe ich mit Augen geſehen, daß waͤrend dem Ausat- men die Galle herausgefloſſen (q). Jndem die Muſ- keln des Unterleibes die Leber ruͤkkwaͤrts treiben, ſo druͤk- ken ſie in der That die Gallenblaſe aus. Sie flieſſet in Anſtrengungen ſchneller, weil alsdenn das Zwerchfell Widerſtand thut. Bei einem Menſchen, der an einer periodiſchen Convulſion der Lunge krank war, ergoß ſich,
waͤ-
(n)[Spaltenumbruch]HAMBERGER phyſiol. p. 303. ſeqq.
(n*)SENEC Eſſ. de phyſ. p. 170.
(n†)CHEYNE diſeaſes &c. p. 189. in der Gelbeſucht lobt die Brechmittel HOFMANN Med. Conf. T. V. Dec. IV. c. 7.
(o) vom Erbrechen wird der Fortlauf der Galle beſchleunigt, und wurde viel ausgeleert gegen drei Pfunde in einem Flekkfieber. VALCARENGHI med. rat. p. 168. bis 15 Pfunde wobei ſich der Kran- [Spaltenumbruch]
ke wohl befand. RAYMOND. ma- lad. danger. II. p. 47.
(p)SALMUTH I. obſ. 43. DEUSING de uſu bilis app p. 374. ſie iſt auch zerborſten, da ſie vom Blaſengange aufgenommen wurde. MEKERN. obſ 73.
(q)De reſpir. p. 55. auch SE- GER p. 30. Auch in den Zwoͤlf- fingerdarm, und in die Gallenbla- ſe, da der Magen vom Zwerch- fell herabgezogen wurde.
K k k 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0905"n="885"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III.</hi> Abſchn. Jhr Bau.</hi></fw><lb/><p>Man haͤtte aber nicht dieſe Gewalt des Atemho-<lb/>
lens, die ſo deutlich bei der Befoͤrderung des Umlaufes<lb/>
durch die Pforten Statt findet, verwerfen ſollen <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">HAMBERGER</hi> phyſiol.<lb/>
p. 303. ſeqq.</hi></note>.</p><lb/><p>Es wird die Leber ebenfalls waͤrend des Ausatmens<lb/>
gepreſt, indem die, ſich einander naͤhernde Rippen,<lb/>
die Duͤnnungen enger machen, und ſich die Gallenblaſe<lb/>
von Ausatmen ausleert. Und daher kam es auch, als<lb/>
man einem Kranken ein Brechmittel gab, daß eine ſcirr-<lb/>
hoͤſe Leber, die ſich nunmehr ausleerete, eine ſchnelle Gel-<lb/>
beſucht <noteplace="foot"n="(n*)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SENEC</hi> Eſſ. de phyſ.<lb/>
p.</hi> 170.</note> hervorbrachte. Bei andern Kranken wer-<lb/>
den entweder von Arzneimitteln <noteplace="foot"n="(n†)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CHEYNE</hi> diſeaſes &c.<lb/>
p.</hi> 189. in der Gelbeſucht lobt die<lb/>
Brechmittel <hirendition="#aq"><hirendition="#g">HOFMANN</hi> Med.<lb/>
Conf. T. V. Dec. IV. c.</hi> 7.</note>, die Steine und<lb/>
die Galle der Gelbſuͤchtigen fortgetrieben, oder es be-<lb/>
wirkt ſolches die Natur ſelbſt durchs Erbrechen, wodurch<lb/>ſich faſt allezeit die Paroxiſmi einer Gallenkolik heben<lb/>
laſſen. Wenn ſich Jemand erbricht, ſo iſt der Drukk<lb/>
auf die Gallenblaſe <noteplace="foot"n="(o)">vom Erbrechen wird der<lb/>
Fortlauf der Galle beſchleunigt,<lb/>
und wurde viel ausgeleert gegen<lb/>
drei Pfunde in einem Flekkfieber.<lb/><hirendition="#aq">VALCARENGHI med. rat. p.</hi> 168.<lb/>
bis 15 Pfunde wobei ſich der Kran-<lb/><cb/>
ke wohl befand. <hirendition="#aq">RAYMOND. ma-<lb/>
lad. danger. II. p.</hi> 47.</note>ſo nachdruͤkklich, daß man ſolche<lb/>
Blaſen ſo gar zerberſten geſehen hat <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SALMUTH</hi> I. obſ. 43.<lb/>
DEUSING de uſu bilis app p.</hi> 374.<lb/>ſie iſt auch zerborſten, da ſie vom<lb/>
Blaſengange aufgenommen wurde.<lb/><hirendition="#aq">MEKERN. obſ</hi> 73.</note>. Wenigſtens<lb/>
habe ich mit Augen geſehen, daß waͤrend dem Ausat-<lb/>
men die Galle herausgefloſſen <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">De reſpir. p.</hi> 55. auch <hirendition="#aq">SE-<lb/>
GER p.</hi> 30. Auch in den Zwoͤlf-<lb/>
fingerdarm, und in die Gallenbla-<lb/>ſe, da der Magen vom Zwerch-<lb/>
fell herabgezogen wurde.</note>. Jndem die Muſ-<lb/>
keln des Unterleibes die Leber ruͤkkwaͤrts treiben, ſo druͤk-<lb/>
ken ſie in der That die Gallenblaſe aus. Sie flieſſet in<lb/>
Anſtrengungen ſchneller, weil alsdenn das Zwerchfell<lb/>
Widerſtand thut. Bei einem Menſchen, der an einer<lb/>
periodiſchen Convulſion der Lunge krank war, ergoß ſich,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K k k 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">waͤ-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[885/0905]
III. Abſchn. Jhr Bau.
Man haͤtte aber nicht dieſe Gewalt des Atemho-
lens, die ſo deutlich bei der Befoͤrderung des Umlaufes
durch die Pforten Statt findet, verwerfen ſollen (n).
Es wird die Leber ebenfalls waͤrend des Ausatmens
gepreſt, indem die, ſich einander naͤhernde Rippen,
die Duͤnnungen enger machen, und ſich die Gallenblaſe
von Ausatmen ausleert. Und daher kam es auch, als
man einem Kranken ein Brechmittel gab, daß eine ſcirr-
hoͤſe Leber, die ſich nunmehr ausleerete, eine ſchnelle Gel-
beſucht (n*) hervorbrachte. Bei andern Kranken wer-
den entweder von Arzneimitteln (n†), die Steine und
die Galle der Gelbſuͤchtigen fortgetrieben, oder es be-
wirkt ſolches die Natur ſelbſt durchs Erbrechen, wodurch
ſich faſt allezeit die Paroxiſmi einer Gallenkolik heben
laſſen. Wenn ſich Jemand erbricht, ſo iſt der Drukk
auf die Gallenblaſe (o) ſo nachdruͤkklich, daß man ſolche
Blaſen ſo gar zerberſten geſehen hat (p). Wenigſtens
habe ich mit Augen geſehen, daß waͤrend dem Ausat-
men die Galle herausgefloſſen (q). Jndem die Muſ-
keln des Unterleibes die Leber ruͤkkwaͤrts treiben, ſo druͤk-
ken ſie in der That die Gallenblaſe aus. Sie flieſſet in
Anſtrengungen ſchneller, weil alsdenn das Zwerchfell
Widerſtand thut. Bei einem Menſchen, der an einer
periodiſchen Convulſion der Lunge krank war, ergoß ſich,
waͤ-
(n)
HAMBERGER phyſiol.
p. 303. ſeqq.
(n*) SENEC Eſſ. de phyſ.
p. 170.
(n†) CHEYNE diſeaſes &c.
p. 189. in der Gelbeſucht lobt die
Brechmittel HOFMANN Med.
Conf. T. V. Dec. IV. c. 7.
(o) vom Erbrechen wird der
Fortlauf der Galle beſchleunigt,
und wurde viel ausgeleert gegen
drei Pfunde in einem Flekkfieber.
VALCARENGHI med. rat. p. 168.
bis 15 Pfunde wobei ſich der Kran-
ke wohl befand. RAYMOND. ma-
lad. danger. II. p. 47.
(p) SALMUTH I. obſ. 43.
DEUSING de uſu bilis app p. 374.
ſie iſt auch zerborſten, da ſie vom
Blaſengange aufgenommen wurde.
MEKERN. obſ 73.
(q) De reſpir. p. 55. auch SE-
GER p. 30. Auch in den Zwoͤlf-
fingerdarm, und in die Gallenbla-
ſe, da der Magen vom Zwerch-
fell herabgezogen wurde.
K k k 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 885. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/905>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.