Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gedärme. XXIV. Buch.

Bei Frauenspersonen hängen sich die untere Fasern
an die Scheide(s) an.

Die ins Gesäsbein inserirte Fasern krümmen diesen
Knochen nach vorne zu.

Die breite Fasern, die bei Frauenspersonen unter
der Scheide, und unter dem Mastdarm, bei Männern
hingegen, unter diesem, unter der Blase, unter den
Saamenbläschen, und dem Vorsteher geschichtet sind,
heben alle diese Theile auf, treiben in einem vollen Kör-
per den Ueberfluß aus, schütten den Saamen aus, nebst
dem Kothe, der dem Hintern am nächsten liegt, wie
auch die Feuchtigkeit des Vorstehers (t), und noch übri-
ge Urintropfen (u). Dieses thun sonderlich die untern
Fasern.

Die öbersten heben den Darm in die Höhe, ziehen
ihn, weil er von der Pressung der Auswürfe aus seiner
Stelle getrieben worden, wieder zurükke, erheben ihn
gegen den niedersteigenden Koth, und lassen nicht den
Hintern auf eine garstige Art austreten.

Das unterste Gewölbe des Bekkens unterstüzzen,
und verschliessen sie ziemlicher massen (w).

§. 23.
Die Muskeln des Gesäsknochens (a).

Es hat der breite Muskel des Hintern (levator) mit
dem Muskel des Gesäsknochens, und mit den Queer-
muskeln der Harnröhre dieses gemein (b), daß ich die

Geschichte
(s) [Spaltenumbruch] ALBIN. p. 334. wie ich
meyne MORGAGN. p. 90.
(t) SANTORIN.
(u) Idem p. 177.
(w) Tab. pelv. I. IV. LIEU-
TAUD.
(a) EUSTACH. t. 36. DU
VERNEY II. p. 196. BIDLOO
[Spaltenumbruch] t. 73. G. DOUGLAS. p. 140. ad-
pend. p. 14. SANTORIN. p. 176.
Musculus levator coccygis. MOR-
GAGN. III. p.
94.
(b) Könne fast für die levato-
res
gehalten werden LIEUTAUD.
p.
278. Gehülfsmuskeln WINS-
LOW. IV. n.
192.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.

Bei Frauensperſonen haͤngen ſich die untere Faſern
an die Scheide(s) an.

Die ins Geſaͤsbein inſerirte Faſern kruͤmmen dieſen
Knochen nach vorne zu.

Die breite Faſern, die bei Frauensperſonen unter
der Scheide, und unter dem Maſtdarm, bei Maͤnnern
hingegen, unter dieſem, unter der Blaſe, unter den
Saamenblaͤschen, und dem Vorſteher geſchichtet ſind,
heben alle dieſe Theile auf, treiben in einem vollen Koͤr-
per den Ueberfluß aus, ſchuͤtten den Saamen aus, nebſt
dem Kothe, der dem Hintern am naͤchſten liegt, wie
auch die Feuchtigkeit des Vorſtehers (t), und noch uͤbri-
ge Urintropfen (u). Dieſes thun ſonderlich die untern
Faſern.

Die oͤberſten heben den Darm in die Hoͤhe, ziehen
ihn, weil er von der Preſſung der Auswuͤrfe aus ſeiner
Stelle getrieben worden, wieder zuruͤkke, erheben ihn
gegen den niederſteigenden Koth, und laſſen nicht den
Hintern auf eine garſtige Art austreten.

Das unterſte Gewoͤlbe des Bekkens unterſtuͤzzen,
und verſchlieſſen ſie ziemlicher maſſen (w).

§. 23.
Die Muſkeln des Geſaͤsknochens (a).

Es hat der breite Muſkel des Hintern (levator) mit
dem Muſkel des Geſaͤsknochens, und mit den Queer-
muſkeln der Harnroͤhre dieſes gemein (b), daß ich die

Geſchichte
(s) [Spaltenumbruch] ALBIN. p. 334. wie ich
meyne MORGAGN. p. 90.
(t) SANTORIN.
(u) Idem p. 177.
(w) Tab. pelv. I. IV. LIEU-
TAUD.
(a) EUSTACH. t. 36. DU
VERNEY II. p. 196. BIDLOO
[Spaltenumbruch] t. 73. G. DOUGLAS. p. 140. ad-
pend. p. 14. SANTORIN. p. 176.
Muſculus levator coccygis. MOR-
GAGN. III. p.
94.
(b) Koͤnne faſt fuͤr die levato-
res
gehalten werden LIEUTAUD.
p.
278. Gehuͤlfsmuſkeln WINS-
LOW. IV. n.
192.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0262" n="226"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Bei Frauensper&#x017F;onen ha&#x0364;ngen &#x017F;ich die untere Fa&#x017F;ern<lb/>
an die Scheide<note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi> p.</hi> 334. wie ich<lb/>
meyne <hi rendition="#aq">MORGAGN. p.</hi> 90.</note> an.</p><lb/>
              <p>Die ins Ge&#x017F;a&#x0364;sbein in&#x017F;erirte Fa&#x017F;ern kru&#x0364;mmen die&#x017F;en<lb/>
Knochen nach vorne zu.</p><lb/>
              <p>Die breite Fa&#x017F;ern, die bei Frauensper&#x017F;onen unter<lb/>
der Scheide, und unter dem Ma&#x017F;tdarm, bei Ma&#x0364;nnern<lb/>
hingegen, unter die&#x017F;em, unter der Bla&#x017F;e, unter den<lb/>
Saamenbla&#x0364;schen, und dem Vor&#x017F;teher ge&#x017F;chichtet &#x017F;ind,<lb/>
heben alle die&#x017F;e Theile auf, treiben in einem vollen Ko&#x0364;r-<lb/>
per den Ueberfluß aus, &#x017F;chu&#x0364;tten den Saamen aus, neb&#x017F;t<lb/>
dem Kothe, der dem Hintern am na&#x0364;ch&#x017F;ten liegt, wie<lb/>
auch die Feuchtigkeit des Vor&#x017F;tehers <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">SANTORIN.</hi></note>, und noch u&#x0364;bri-<lb/>
ge Urintropfen <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem</hi> p.</hi> 177.</note>. Die&#x017F;es thun &#x017F;onderlich die untern<lb/>
Fa&#x017F;ern.</p><lb/>
              <p>Die o&#x0364;ber&#x017F;ten heben den Darm in die Ho&#x0364;he, ziehen<lb/>
ihn, weil er von der Pre&#x017F;&#x017F;ung der Auswu&#x0364;rfe aus &#x017F;einer<lb/>
Stelle getrieben worden, wieder zuru&#x0364;kke, erheben ihn<lb/>
gegen den nieder&#x017F;teigenden Koth, und la&#x017F;&#x017F;en nicht den<lb/>
Hintern auf eine gar&#x017F;tige Art austreten.</p><lb/>
              <p>Das unter&#x017F;te Gewo&#x0364;lbe des Bekkens unter&#x017F;tu&#x0364;zzen,<lb/>
und ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ziemlicher ma&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">Tab. pelv. I. IV. LIEU-<lb/>
TAUD.</hi></note>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 23.<lb/><hi rendition="#b">Die Mu&#x017F;keln des Ge&#x017F;a&#x0364;sknochens</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EUSTACH.</hi> t. 36. DU<lb/>
VERNEY II. p. 196. BIDLOO<lb/><cb/>
t. 73. G. DOUGLAS. p. 140. ad-<lb/>
pend. p. 14. SANTORIN. p. 176.<lb/>
Mu&#x017F;culus levator coccygis. MOR-<lb/>
GAGN. III. p.</hi> 94.</note>.</head><lb/>
              <p>Es hat der breite Mu&#x017F;kel des Hintern (<hi rendition="#aq">levator</hi>) mit<lb/>
dem Mu&#x017F;kel des Ge&#x017F;a&#x0364;sknochens, und mit den Queer-<lb/>
mu&#x017F;keln der Harnro&#x0364;hre die&#x017F;es gemein <note place="foot" n="(b)">Ko&#x0364;nne fa&#x017F;t fu&#x0364;r die <hi rendition="#aq">levato-<lb/>
res</hi> gehalten werden <hi rendition="#aq">LIEUTAUD.<lb/>
p.</hi> 278. Gehu&#x0364;lfsmu&#x017F;keln <hi rendition="#aq">WINS-<lb/>
LOW. IV. n.</hi> 192.</note>, daß ich die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;chichte</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0262] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. Bei Frauensperſonen haͤngen ſich die untere Faſern an die Scheide (s) an. Die ins Geſaͤsbein inſerirte Faſern kruͤmmen dieſen Knochen nach vorne zu. Die breite Faſern, die bei Frauensperſonen unter der Scheide, und unter dem Maſtdarm, bei Maͤnnern hingegen, unter dieſem, unter der Blaſe, unter den Saamenblaͤschen, und dem Vorſteher geſchichtet ſind, heben alle dieſe Theile auf, treiben in einem vollen Koͤr- per den Ueberfluß aus, ſchuͤtten den Saamen aus, nebſt dem Kothe, der dem Hintern am naͤchſten liegt, wie auch die Feuchtigkeit des Vorſtehers (t), und noch uͤbri- ge Urintropfen (u). Dieſes thun ſonderlich die untern Faſern. Die oͤberſten heben den Darm in die Hoͤhe, ziehen ihn, weil er von der Preſſung der Auswuͤrfe aus ſeiner Stelle getrieben worden, wieder zuruͤkke, erheben ihn gegen den niederſteigenden Koth, und laſſen nicht den Hintern auf eine garſtige Art austreten. Das unterſte Gewoͤlbe des Bekkens unterſtuͤzzen, und verſchlieſſen ſie ziemlicher maſſen (w). §. 23. Die Muſkeln des Geſaͤsknochens (a). Es hat der breite Muſkel des Hintern (levator) mit dem Muſkel des Geſaͤsknochens, und mit den Queer- muſkeln der Harnroͤhre dieſes gemein (b), daß ich die Geſchichte (s) ALBIN. p. 334. wie ich meyne MORGAGN. p. 90. (t) SANTORIN. (u) Idem p. 177. (w) Tab. pelv. I. IV. LIEU- TAUD. (a) EUSTACH. t. 36. DU VERNEY II. p. 196. BIDLOO t. 73. G. DOUGLAS. p. 140. ad- pend. p. 14. SANTORIN. p. 176. Muſculus levator coccygis. MOR- GAGN. III. p. 94. (b) Koͤnne faſt fuͤr die levato- res gehalten werden LIEUTAUD. p. 278. Gehuͤlfsmuſkeln WINS- LOW. IV. n. 192.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/262
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/262>, abgerufen am 22.11.2024.