Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Milchgefässe. XXV. Buch.
lus in eins fort geht. Von den Thieren, bei denen die
Hunterische Feuchtigkeiten(q) aus dem Gedärme in
ein Milchgefässe übergiengen, heißt es nicht, daß die
peristaltische Bewegung dabei ihr Spiel gehabt hätte.

§. 5.
Die wesentliche Kraft eines Milchgefässes.

Ob man gleich durch den Augenschein an den Milch-
gefässen keine Flokken erweislich machen kann, welche sich
zusammen zögen, so ist es dennoch gewiß, daß diese Ge-
fässe eine solche zusammenziehende Kraft haben, die viel
vermögonder, als in den rothen Gefässen ist.

Denn da sich sowohl in lebendigen als todten Thieren
die Milchgefässe ausleeren, wenn man den Unterleib öff-
net, und ein jeder andrer Drukk wegfällt; so folget frei-
lich daraus, daß diese Flucht des Chilus aus den Milch-
gefässen auf die Rechnung einer geheimen Zusammenzie-
hung geschrieben werden muß, Kraft deren sich die Milch-
gefässe ausleeren müssen. Jch habe dieses Zusammen-
ziehen mit meinen Augen angesehen (a).

Ferner beweisen die Gifte, daß die Milchgefässe
eine sehr grosse Reizbarkeit besizzen, indem sich kein anders
Gefässe, oder keinerlei Art von Gefässen von einer chi-
mischen Säure so hurtig verengert (b), und seine Feuch-
tigkeiten ausschüttet(c). Jch weiß gar wohl, daß man
dieser Wirkung der Gifte (d) nicht viel zuschreiben könne.
Sie stimmt hier aber mit dem Augenscheine selbst über-
ein. Man kann auch diese Ausleerung der Gefässe nicht
blos der Kälte zueignen (e), weil solche die in todten Kör-

pern
(q) [Spaltenumbruch] Med. Comm. I.
(a) Exper. 250. So auch PA-
GANI et BONIOLI p.
192.
(b) Exp. 249. PAGANI et BO-
NIOLI l. c. LAOHE. II. p.
10.
(c) [Spaltenumbruch] Da die Gekröseblutadern
nicht leer werden LAGHI.
(d) Die Reizbarkeit der Milch-
gefässe leugnet ANDREAE de ir-
ritat p.
14.
(e) ANDREAE ibid.

Die Milchgefaͤſſe. XXV. Buch.
lus in eins fort geht. Von den Thieren, bei denen die
Hunteriſche Feuchtigkeiten(q) aus dem Gedaͤrme in
ein Milchgefaͤſſe uͤbergiengen, heißt es nicht, daß die
periſtaltiſche Bewegung dabei ihr Spiel gehabt haͤtte.

§. 5.
Die weſentliche Kraft eines Milchgefaͤſſes.

Ob man gleich durch den Augenſchein an den Milch-
gefaͤſſen keine Flokken erweislich machen kann, welche ſich
zuſammen zoͤgen, ſo iſt es dennoch gewiß, daß dieſe Ge-
faͤſſe eine ſolche zuſammenziehende Kraft haben, die viel
vermoͤgonder, als in den rothen Gefaͤſſen iſt.

Denn da ſich ſowohl in lebendigen als todten Thieren
die Milchgefaͤſſe ausleeren, wenn man den Unterleib oͤff-
net, und ein jeder andrer Drukk wegfaͤllt; ſo folget frei-
lich daraus, daß dieſe Flucht des Chilus aus den Milch-
gefaͤſſen auf die Rechnung einer geheimen Zuſammenzie-
hung geſchrieben werden muß, Kraft deren ſich die Milch-
gefaͤſſe ausleeren muͤſſen. Jch habe dieſes Zuſammen-
ziehen mit meinen Augen angeſehen (a).

Ferner beweiſen die Gifte, daß die Milchgefaͤſſe
eine ſehr groſſe Reizbarkeit beſizzen, indem ſich kein anders
Gefaͤſſe, oder keinerlei Art von Gefaͤſſen von einer chi-
miſchen Saͤure ſo hurtig verengert (b), und ſeine Feuch-
tigkeiten ausſchuͤttet(c). Jch weiß gar wohl, daß man
dieſer Wirkung der Gifte (d) nicht viel zuſchreiben koͤnne.
Sie ſtimmt hier aber mit dem Augenſcheine ſelbſt uͤber-
ein. Man kann auch dieſe Ausleerung der Gefaͤſſe nicht
blos der Kaͤlte zueignen (e), weil ſolche die in todten Koͤr-

pern
(q) [Spaltenumbruch] Med. Comm. I.
(a) Exper. 250. So auch PA-
GANI et BONIOLI p.
192.
(b) Exp. 249. PAGANI et BO-
NIOLI l. c. LAOHE. II. p.
10.
(c) [Spaltenumbruch] Da die Gekroͤſeblutadern
nicht leer werden LAGHI.
(d) Die Reizbarkeit der Milch-
gefaͤſſe leugnet ANDREAE de ir-
ritat p.
14.
(e) ANDREAE ibid.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0382" n="346"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
lus in eins fort geht. Von den Thieren, bei denen die<lb/><hi rendition="#fr">Hunteri&#x017F;che</hi> Feuchtigkeiten<note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">Med. Comm. I.</hi></note> aus dem Geda&#x0364;rme in<lb/>
ein Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;bergiengen, heißt es nicht, daß die<lb/>
peri&#x017F;talti&#x017F;che Bewegung dabei ihr Spiel gehabt ha&#x0364;tte.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 5.<lb/>
Die we&#x017F;entliche Kraft eines Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es.</head><lb/>
              <p>Ob man gleich durch den Augen&#x017F;chein an den Milch-<lb/>
gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en keine Flokken erweislich machen kann, welche &#x017F;ich<lb/>
zu&#x017F;ammen zo&#x0364;gen, &#x017F;o i&#x017F;t es dennoch gewiß, daß die&#x017F;e Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eine &#x017F;olche zu&#x017F;ammenziehende Kraft haben, die viel<lb/>
vermo&#x0364;gonder, als in den rothen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Denn da &#x017F;ich &#x017F;owohl in lebendigen als todten Thieren<lb/>
die Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ausleeren, wenn man den Unterleib o&#x0364;ff-<lb/>
net, und ein jeder andrer Drukk wegfa&#x0364;llt; &#x017F;o folget frei-<lb/>
lich daraus, daß die&#x017F;e Flucht des Chilus aus den Milch-<lb/>
gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf die Rechnung einer geheimen Zu&#x017F;ammenzie-<lb/>
hung ge&#x017F;chrieben werden muß, Kraft deren &#x017F;ich die Milch-<lb/>
gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ausleeren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Jch habe die&#x017F;es Zu&#x017F;ammen-<lb/>
ziehen mit meinen Augen ange&#x017F;ehen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Exper.</hi> 250. So auch <hi rendition="#aq">PA-<lb/>
GANI et BONIOLI p.</hi> 192.</note>.</p><lb/>
              <p>Ferner bewei&#x017F;en die Gifte, daß die Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
eine &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Reizbarkeit be&#x017F;izzen, indem &#x017F;ich kein anders<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, oder keinerlei Art von Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von einer chi-<lb/>
mi&#x017F;chen Sa&#x0364;ure &#x017F;o hurtig verengert <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Exp. 249. PAGANI et BO-<lb/>
NIOLI l. c. LAOHE. II. p.</hi> 10.</note>, und &#x017F;eine Feuch-<lb/>
tigkeiten aus&#x017F;chu&#x0364;ttet<note place="foot" n="(c)"><cb/>
Da die Gekro&#x0364;&#x017F;eblutadern<lb/>
nicht leer werden <hi rendition="#aq">LAGHI.</hi></note>. Jch weiß gar wohl, daß man<lb/>
die&#x017F;er Wirkung der Gifte <note place="foot" n="(d)">Die Reizbarkeit der Milch-<lb/>
gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e leugnet <hi rendition="#aq">ANDREAE de ir-<lb/>
ritat p.</hi> 14.</note> nicht viel zu&#x017F;chreiben ko&#x0364;nne.<lb/>
Sie &#x017F;timmt hier aber mit dem Augen&#x017F;cheine &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber-<lb/>
ein. Man kann auch die&#x017F;e Ausleerung der Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nicht<lb/>
blos der Ka&#x0364;lte zueignen <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">ANDREAE ibid.</hi></note>, weil &#x017F;olche die in todten Ko&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pern</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0382] Die Milchgefaͤſſe. XXV. Buch. lus in eins fort geht. Von den Thieren, bei denen die Hunteriſche Feuchtigkeiten (q) aus dem Gedaͤrme in ein Milchgefaͤſſe uͤbergiengen, heißt es nicht, daß die periſtaltiſche Bewegung dabei ihr Spiel gehabt haͤtte. §. 5. Die weſentliche Kraft eines Milchgefaͤſſes. Ob man gleich durch den Augenſchein an den Milch- gefaͤſſen keine Flokken erweislich machen kann, welche ſich zuſammen zoͤgen, ſo iſt es dennoch gewiß, daß dieſe Ge- faͤſſe eine ſolche zuſammenziehende Kraft haben, die viel vermoͤgonder, als in den rothen Gefaͤſſen iſt. Denn da ſich ſowohl in lebendigen als todten Thieren die Milchgefaͤſſe ausleeren, wenn man den Unterleib oͤff- net, und ein jeder andrer Drukk wegfaͤllt; ſo folget frei- lich daraus, daß dieſe Flucht des Chilus aus den Milch- gefaͤſſen auf die Rechnung einer geheimen Zuſammenzie- hung geſchrieben werden muß, Kraft deren ſich die Milch- gefaͤſſe ausleeren muͤſſen. Jch habe dieſes Zuſammen- ziehen mit meinen Augen angeſehen (a). Ferner beweiſen die Gifte, daß die Milchgefaͤſſe eine ſehr groſſe Reizbarkeit beſizzen, indem ſich kein anders Gefaͤſſe, oder keinerlei Art von Gefaͤſſen von einer chi- miſchen Saͤure ſo hurtig verengert (b), und ſeine Feuch- tigkeiten ausſchuͤttet (c). Jch weiß gar wohl, daß man dieſer Wirkung der Gifte (d) nicht viel zuſchreiben koͤnne. Sie ſtimmt hier aber mit dem Augenſcheine ſelbſt uͤber- ein. Man kann auch dieſe Ausleerung der Gefaͤſſe nicht blos der Kaͤlte zueignen (e), weil ſolche die in todten Koͤr- pern (q) Med. Comm. I. (a) Exper. 250. So auch PA- GANI et BONIOLI p. 192. (b) Exp. 249. PAGANI et BO- NIOLI l. c. LAOHE. II. p. 10. (c) Da die Gekroͤſeblutadern nicht leer werden LAGHI. (d) Die Reizbarkeit der Milch- gefaͤſſe leugnet ANDREAE de ir- ritat p. 14. (e) ANDREAE ibid.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/382
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/382>, abgerufen am 24.11.2024.