Man muß dieses Fett nicht mit dem Namen Kapsel belegen, um es nicht mit den holen Drüsen, die den Nieren nahe liegen, zu verwirren. Eben so wenig muß man es als eine vordere Membran der Drüsen ansehen. Es sind hier die Fettbläschen und Fächer(s) gemeinig- lich weiter, als an andern Orten, da sie sehr grosse Klümpe von einem festen Fette enthalten.
Jch halte davor, daß es ohne wirklichen Grund von der rechten Niere gesagt werde, sie sei nicht so fett als die linke (t). Eben so selten mag es seyn, daß gar kein Fett vorhanden gewesen (u). Von übermäßigem Fette sterben die Schafe in manchen Provinzen (w).
Bei dem Menschen ist es sehr gewönlich, daß die rechte Niere um etwas niedriger liegt (y), und mehr hin- terwerts (z): es liegt die linke höher, weil die so grosse Leber selbige herabdrückt (z*). Jch habe den Unterscheid um einen ganzen Zoll gros bemerkt.
Wenn die rechte Niere in den Thieren (a) höher, oder auch bisweilen (b) im Menschen (c), wie ich selbst (x)
gese-
(s)[Spaltenumbruch]Ic nostr. art. ren.
(t)ARISTOTELES. part. III. c. 9. hist. III. c. 17. trokkner Id. hist. I. c. 17. PLIN. L. XI. p. 63.
(u)CHIFFLET. obs. 7.
(w)ARISTOT. hist. anim. L. III. c. 17.
(y)RUFUS l. c. et part. anim. II. p. 62. Isag. anat. c. 14. GA- LEN. util. part. L. III. c. 7.
(z)ORIBAS. p. 120. PLEMP. fundam. p. 143 VERHEYEN. PANTON. vom Ochsen DROY- SEN. de men. et caps. renal. p. 2.
(z*) Um ein ganzes Wirbelbein DOUGLAS. l. c.
(a) Selten GUNTHER. p. 28. RIOLAN. p. 765. SALZMAN. p. 39. gemeiniglich VESALIUS. Jn einem Kupfer SPIGELIUS.
(b) So sagt ARISTOT. part. anim. E. III. c. 9. RUFUS periton en Küstei PLINIUS L. XI. p. 63[1]. für einen gemeinen Bau VESAL. p. 631. et f. 20. 22.
(c)SAVIARD. ob. 112. auch im Affen PARIS.
(x)DRYANDER. ad MUN- DIN. p. 220 im Jahr 1529 et 1530 COLUMB. p. 232. BESLER. l. c. I. EUSTACH p. 64 t. 25. MARCHETT. p. 30. HILDAN. Nuzzen der Anatom. SPIGEL in ac. L. VIII t. 11. 12. 13 18. 19. 20. PLEMP. fund. medic. p 134. AL. de MARCHETT. Phil. trans. n. 307. GIBSON Anat. I. III. VER- HEYEN. p. 100 FANTON. p. 130. CHESELDEN. p. 259. t. 22. GARENGEOT. t. 11. f 2. gemei- niglich EUSTACH. C. BARTHO- [Spaltenumbruch]
LIN. Inst. p. 103. VESAL. p. 631. als was seltenes.
Die Harnwege. XXVI. Buch.
Man muß dieſes Fett nicht mit dem Namen Kapſel belegen, um es nicht mit den holen Druͤſen, die den Nieren nahe liegen, zu verwirren. Eben ſo wenig muß man es als eine vordere Membran der Druͤſen anſehen. Es ſind hier die Fettblaͤschen und Faͤcher(s) gemeinig- lich weiter, als an andern Orten, da ſie ſehr groſſe Kluͤmpe von einem feſten Fette enthalten.
Jch halte davor, daß es ohne wirklichen Grund von der rechten Niere geſagt werde, ſie ſei nicht ſo fett als die linke (t). Eben ſo ſelten mag es ſeyn, daß gar kein Fett vorhanden geweſen (u). Von uͤbermaͤßigem Fette ſterben die Schafe in manchen Provinzen (w).
Bei dem Menſchen iſt es ſehr gewoͤnlich, daß die rechte Niere um etwas niedriger liegt (y), und mehr hin- terwerts (z): es liegt die linke hoͤher, weil die ſo groſſe Leber ſelbige herabdruͤckt (z*). Jch habe den Unterſcheid um einen ganzen Zoll gros bemerkt.
Wenn die rechte Niere in den Thieren (a) hoͤher, oder auch bisweilen (b) im Menſchen (c), wie ich ſelbſt (x)
geſe-
(s)[Spaltenumbruch]Ic noſtr. art. ren.
(t)ARISTOTELES. part. III. c. 9. hiſt. III. c. 17. trokkner Id. hiſt. I. c. 17. PLIN. L. XI. p. 63.
(u)CHIFFLET. obſ. 7.
(w)ARISTOT. hiſt. anim. L. III. c. 17.
(y)RUFUS l. c. et part. anim. II. p. 62. Iſag. anat. c. 14. GA- LEN. util. part. L. III. c. 7.
(z)ORIBAS. p. 120. PLEMP. fundam. p. 143 VERHEYEN. PANTON. vom Ochſen DROY- SEN. de men. et capſ. renal. p. 2.
(z*) Um ein ganzes Wirbelbein DOUGLAS. l. c.
(a) Selten GUNTHER. p. 28. RIOLAN. p. 765. SALZMAN. p. 39. gemeiniglich VESALIUS. Jn einem Kupfer SPIGELIUS.
(b) So ſagt ARISTOT. part. anim. E. III. c. 9. RUFUS periton en Küſtei PLINIUS L. XI. p. 63[1]. fuͤr einen gemeinen Bau VESAL. p. 631. et f. 20. 22.
(c)SAVIARD. ob. 112. auch im Affen PARIS.
(x)DRYANDER. ad MUN- DIN. p. 220 im Jahr 1529 et 1530 COLUMB. p. 232. BESLER. l. c. I. EUSTACH p. 64 t. 25. MARCHETT. p. 30. HILDAN. Nuzzen der Anatom. SPIGEL in ac. L. VIII t. 11. 12. 13 18. 19. 20. PLEMP. fund. medic. p 134. AL. de MARCHETT. Phil. tranſ. n. 307. GIBSON Anat. I. III. VER- HEYEN. p. 100 FANTON. p. 130. CHESELDEN. p. 259. t. 22. GARENGEOT. t. 11. f 2. gemei- niglich EUSTACH. C. BARTHO- [Spaltenumbruch]
LIN. Inſt. p. 103. VESAL. p. 631. als was ſeltenes.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0396"n="360"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Harnwege. <hirendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Man muß dieſes Fett nicht mit dem Namen Kapſel<lb/>
belegen, um es nicht mit den holen Druͤſen, die den<lb/>
Nieren nahe liegen, zu verwirren. Eben ſo wenig muß<lb/>
man es als eine vordere Membran der Druͤſen anſehen.<lb/>
Es ſind hier die Fettblaͤschen und Faͤcher<noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq">Ic noſtr. art. ren.</hi></note> gemeinig-<lb/>
lich weiter, als an andern Orten, da ſie ſehr groſſe<lb/>
Kluͤmpe von einem feſten Fette enthalten.</p><lb/><p>Jch halte davor, daß es ohne wirklichen Grund von<lb/>
der rechten Niere geſagt werde, ſie ſei nicht ſo fett als<lb/>
die linke <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">ARISTOTELES. part. III.<lb/>
c. 9. hiſt. III. c.</hi> 17. trokkner <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Id.</hi> hiſt.<lb/>
I. c. 17. PLIN. L. XI. p.</hi> 63.</note>. Eben ſo ſelten mag es ſeyn, daß gar kein<lb/>
Fett vorhanden geweſen <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">CHIFFLET. obſ.</hi> 7.</note>. Von uͤbermaͤßigem Fette<lb/>ſterben die Schafe in manchen Provinzen <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">ARISTOT. hiſt. anim. L.<lb/>
III. c.</hi> 17.</note>.</p><lb/><p>Bei dem Menſchen iſt es ſehr gewoͤnlich, daß die<lb/>
rechte Niere um etwas niedriger liegt <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">RUFUS l. c. et part. anim.<lb/>
II. p. 62. Iſag. anat. c. 14. GA-<lb/>
LEN. util. part. L. III. c.</hi> 7.</note>, und mehr hin-<lb/>
terwerts <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">ORIBAS. p. 120. PLEMP.<lb/>
fundam. p. 143 <hirendition="#g">VERHEYEN.</hi><lb/>
PANTON.</hi> vom Ochſen <hirendition="#aq">DROY-<lb/>
SEN. de men. et capſ. renal. p.</hi> 2.</note>: es liegt die linke hoͤher, weil die ſo groſſe<lb/>
Leber ſelbige herabdruͤckt <noteplace="foot"n="(z*)">Um ein ganzes Wirbelbein<lb/><hirendition="#aq">DOUGLAS. l. c.</hi></note>. Jch habe den Unterſcheid<lb/>
um einen ganzen Zoll gros bemerkt.</p><lb/><p>Wenn die rechte Niere in den Thieren <noteplace="foot"n="(a)">Selten <hirendition="#aq">GUNTHER. p. 28.<lb/>
RIOLAN. p. 765. SALZMAN. p.</hi><lb/>
39. gemeiniglich <hirendition="#aq">VESALIUS.</hi> Jn<lb/>
einem Kupfer <hirendition="#aq">SPIGELIUS.</hi></note> hoͤher,<lb/>
oder auch bisweilen <noteplace="foot"n="(b)">So ſagt <hirendition="#aq">ARISTOT. part.<lb/>
anim. E. III. c. 9. RUFUS periton<lb/>
en Küſtei PLINIUS L. XI. p.</hi> 63<supplied>1</supplied>.<lb/>
fuͤr einen gemeinen Bau <hirendition="#aq">VESAL.<lb/>
p. 631. et f.</hi> 20. 22.</note> im Menſchen <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">SAVIARD. ob.</hi> 112. auch<lb/>
im Affen <hirendition="#aq">PARIS.</hi></note>, wie ich ſelbſt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">geſe-</fw><lb/><noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">DRYANDER. ad MUN-<lb/>
DIN. p.</hi> 220 im Jahr 1529 <hirendition="#aq">et<lb/>
1530 COLUMB. p. 232. BESLER.<lb/>
l. c. I. EUSTACH p. 64 t. 25.<lb/>
MARCHETT. p. 30. HILDAN.</hi><lb/>
Nuzzen der Anatom. <hirendition="#aq">SPIGEL in<lb/>
ac. L. VIII t. 11. 12. 13 18. 19. 20.<lb/>
PLEMP. fund. medic. p 134. AL.<lb/>
de MARCHETT. Phil. tranſ. n.<lb/>
307. GIBSON Anat. I. III. VER-<lb/>
HEYEN. p. 100 FANTON. p.<lb/>
130. CHESELDEN. p. 259. t. 22.<lb/>
GARENGEOT. t. 11. f</hi> 2. gemei-<lb/>
niglich <hirendition="#aq">EUSTACH. C. BARTHO-<lb/><cb/>
LIN. Inſt. p. 103. VESAL. p.</hi> 631.<lb/>
als was ſeltenes.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[360/0396]
Die Harnwege. XXVI. Buch.
Man muß dieſes Fett nicht mit dem Namen Kapſel
belegen, um es nicht mit den holen Druͤſen, die den
Nieren nahe liegen, zu verwirren. Eben ſo wenig muß
man es als eine vordere Membran der Druͤſen anſehen.
Es ſind hier die Fettblaͤschen und Faͤcher (s) gemeinig-
lich weiter, als an andern Orten, da ſie ſehr groſſe
Kluͤmpe von einem feſten Fette enthalten.
Jch halte davor, daß es ohne wirklichen Grund von
der rechten Niere geſagt werde, ſie ſei nicht ſo fett als
die linke (t). Eben ſo ſelten mag es ſeyn, daß gar kein
Fett vorhanden geweſen (u). Von uͤbermaͤßigem Fette
ſterben die Schafe in manchen Provinzen (w).
Bei dem Menſchen iſt es ſehr gewoͤnlich, daß die
rechte Niere um etwas niedriger liegt (y), und mehr hin-
terwerts (z): es liegt die linke hoͤher, weil die ſo groſſe
Leber ſelbige herabdruͤckt (z*). Jch habe den Unterſcheid
um einen ganzen Zoll gros bemerkt.
Wenn die rechte Niere in den Thieren (a) hoͤher,
oder auch bisweilen (b) im Menſchen (c), wie ich ſelbſt
geſe-
(x)
(s)
Ic noſtr. art. ren.
(t) ARISTOTELES. part. III.
c. 9. hiſt. III. c. 17. trokkner Id. hiſt.
I. c. 17. PLIN. L. XI. p. 63.
(u) CHIFFLET. obſ. 7.
(w) ARISTOT. hiſt. anim. L.
III. c. 17.
(y) RUFUS l. c. et part. anim.
II. p. 62. Iſag. anat. c. 14. GA-
LEN. util. part. L. III. c. 7.
(z) ORIBAS. p. 120. PLEMP.
fundam. p. 143 VERHEYEN.
PANTON. vom Ochſen DROY-
SEN. de men. et capſ. renal. p. 2.
(z*) Um ein ganzes Wirbelbein
DOUGLAS. l. c.
(a) Selten GUNTHER. p. 28.
RIOLAN. p. 765. SALZMAN. p.
39. gemeiniglich VESALIUS. Jn
einem Kupfer SPIGELIUS.
(b) So ſagt ARISTOT. part.
anim. E. III. c. 9. RUFUS periton
en Küſtei PLINIUS L. XI. p. 631.
fuͤr einen gemeinen Bau VESAL.
p. 631. et f. 20. 22.
(c) SAVIARD. ob. 112. auch
im Affen PARIS.
(x) DRYANDER. ad MUN-
DIN. p. 220 im Jahr 1529 et
1530 COLUMB. p. 232. BESLER.
l. c. I. EUSTACH p. 64 t. 25.
MARCHETT. p. 30. HILDAN.
Nuzzen der Anatom. SPIGEL in
ac. L. VIII t. 11. 12. 13 18. 19. 20.
PLEMP. fund. medic. p 134. AL.
de MARCHETT. Phil. tranſ. n.
307. GIBSON Anat. I. III. VER-
HEYEN. p. 100 FANTON. p.
130. CHESELDEN. p. 259. t. 22.
GARENGEOT. t. 11. f 2. gemei-
niglich EUSTACH. C. BARTHO-
LIN. Inſt. p. 103. VESAL. p. 631.
als was ſeltenes.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/396>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.