Jn den wilden und Raubthieren, als dem Löwen(n), Tiger (o), Panterthiere (p), Kazzenparder (q), in der Kazze (r), Hyäne (s), dem Zibetthiere (t), auch im Meerkalbe (u), und im Krokodile (w) begleiten einige Blutaderäste die Schlagadern in der Niere; die grossen Stämme aber der Blutadern zerästeln sich unter der äus- sersten Haut dieses Eingeweides im Umkreise desselben. Diesen Bau habe ich auch am Menschen gesehen (x).
Ausser diesen Blutadern dringen auch einige Zweige von den Fettadern durch die äusserste Haut der Nieren, in das Fleich der Nieren hinein (x*).
Jch übergehe das Ende der Blutader, wovon die Alten reden, nämlich daß eine verdünnte Blutader den Harn in den Harngang ausschütte(y): die Alten nen- nen es poröse Häute, woraus die Harngänge entstün- den (z). Es hat dieser Jrrthum lange Zeit (a), auch nachdem Berengarius Carpensis, Eustachius, und Sanktorius die Sache widerlegten (b), den Schulen angeklebt. So gar sagt Blasius, es komme ihm vor, daß im Schweine die Nierenblutader das Bekken aus- mache (c).
§. 19.
(n)[Spaltenumbruch]PARIS.
(o)PARIS.
(p)PARIS.
(q)PARIS.
(r)RUTTY. DROYSEN. p. 26.
(s)RUTTY p. 6.
(t)PARIS. BLAS. miscell. pag. 261.
(u)SCHELHAMMER. in dieses Thieres Anatomie.
(w)PARIS.
(x)Opusc. patholog. t. 3. f. 1.
(x*)MARTINE ad EUSTACH.
(y)[Spaltenumbruch]MUNDINUS ex Edit. CARP. p. 159. ACHILLINUS p. 5. 6. GOLUMBUS p. 171. 172.
(z) Dieses hat RUFUS part. II. p. 62. Alex. BENEDICTUS anat. p. 21. b.
(a) Noch zeichnet HABICOT. p. 67. L. V. Dec. III. den aus der vena entspringenden Harngang CASSERIUS l. c. tab. 14.
(b)Method. vitand. err. p. 179.
(c)Miscell anat. p. 293.
Die Harnwege. XXVI. Buch.
Jn den wilden und Raubthieren, als dem Loͤwen(n), Tiger (o), Panterthiere (p), Kazzenparder (q), in der Kazze (r), Hyaͤne (s), dem Zibetthiere (t), auch im Meerkalbe (u), und im Krokodile (w) begleiten einige Blutaderaͤſte die Schlagadern in der Niere; die groſſen Staͤmme aber der Blutadern zeraͤſteln ſich unter der aͤuſ- ſerſten Haut dieſes Eingeweides im Umkreiſe deſſelben. Dieſen Bau habe ich auch am Menſchen geſehen (x).
Auſſer dieſen Blutadern dringen auch einige Zweige von den Fettadern durch die aͤuſſerſte Haut der Nieren, in das Fleich der Nieren hinein (x*).
Jch uͤbergehe das Ende der Blutader, wovon die Alten reden, naͤmlich daß eine verduͤnnte Blutader den Harn in den Harngang ausſchuͤtte(y): die Alten nen- nen es poroͤſe Haͤute, woraus die Harngaͤnge entſtuͤn- den (z). Es hat dieſer Jrrthum lange Zeit (a), auch nachdem Berengarius Carpenſis, Euſtachius, und Sanktorius die Sache widerlegten (b), den Schulen angeklebt. So gar ſagt Blaſius, es komme ihm vor, daß im Schweine die Nierenblutader das Bekken aus- mache (c).
§. 19.
(n)[Spaltenumbruch]PARIS.
(o)PARIS.
(p)PARIS.
(q)PARIS.
(r)RUTTY. DROYSEN. p. 26.
(s)RUTTY p. 6.
(t)PARIS. BLAS. miſcell. pag. 261.
(u)SCHELHAMMER. in dieſes Thieres Anatomie.
(w)PARIS.
(x)Opuſc. patholog. t. 3. f. 1.
(x*)MARTINE ad EUSTACH.
(y)[Spaltenumbruch]MUNDINUS ex Edit. CARP. p. 159. ACHILLINUS p. 5. 6. GOLUMBUS p. 171. 172.
(z) Dieſes hat RUFUS part. II. p. 62. Alex. BENEDICTUS anat. p. 21. b.
(a) Noch zeichnet HABICOT. p. 67. L. V. Dec. III. den aus der vena entſpringenden Harngang CASSERIUS l. c. tab. 14.
(b)Method. vitand. err. p. 179.
(c)Miſcell anat. p. 293.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0438"n="402"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Harnwege. <hirendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Jn den wilden und Raubthieren, als dem Loͤwen<noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note>,<lb/>
Tiger <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note>, Panterthiere <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note>, Kazzenparder <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note>, in der<lb/>
Kazze <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">RUTTY. DROYSEN. p.</hi> 26.</note>, Hyaͤne <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">RUTTY p.</hi> 6.</note>, dem Zibetthiere <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PARIS.</hi> BLAS. miſcell.<lb/>
pag.</hi> 261.</note>, auch im<lb/>
Meerkalbe <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">SCHELHAMMER.</hi> in dieſes<lb/>
Thieres Anatomie.</note>, und im Krokodile <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note> begleiten einige<lb/>
Blutaderaͤſte die Schlagadern in der Niere; die groſſen<lb/>
Staͤmme aber der Blutadern zeraͤſteln ſich unter der aͤuſ-<lb/>ſerſten Haut dieſes Eingeweides im Umkreiſe deſſelben.<lb/>
Dieſen Bau habe ich auch am Menſchen geſehen <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">Opuſc. patholog. t. 3. f.</hi> 1.</note>.</p><lb/><p>Auſſer dieſen Blutadern dringen auch einige Zweige<lb/>
von den Fettadern durch die aͤuſſerſte Haut der Nieren,<lb/>
in das Fleich der Nieren hinein <noteplace="foot"n="(x*)"><hirendition="#aq">MARTINE ad EUSTACH.</hi></note>.</p><lb/><p>Jch uͤbergehe das Ende der Blutader, wovon die<lb/>
Alten reden, naͤmlich daß eine verduͤnnte Blutader den<lb/>
Harn in den Harngang ausſchuͤtte<noteplace="foot"n="(y)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">MUNDINUS</hi> ex Edit.<lb/>
CARP. p. 159. ACHILLINUS p.<lb/>
5. 6. GOLUMBUS p.</hi> 171. 172.</note>: die Alten nen-<lb/>
nen es poroͤſe Haͤute, woraus die Harngaͤnge entſtuͤn-<lb/>
den <noteplace="foot"n="(z)">Dieſes hat <hirendition="#aq">RUFUS part. II.<lb/>
p. 62. Alex. BENEDICTUS anat.<lb/>
p. 21. b.</hi></note>. Es hat dieſer Jrrthum lange Zeit <noteplace="foot"n="(a)">Noch zeichnet <hirendition="#aq">HABICOT.<lb/>
p. 67. L. V. Dec. III.</hi> den aus der<lb/><hirendition="#aq">vena</hi> entſpringenden Harngang<lb/><hirendition="#aq">CASSERIUS l. c. tab.</hi> 14.</note>, auch<lb/>
nachdem <hirendition="#fr">Berengarius</hi> Carpenſis, <hirendition="#fr">Euſtachius,</hi> und<lb/><hirendition="#fr">Sanktorius</hi> die Sache widerlegten <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">Method. vitand. err. p.</hi> 179.</note>, den Schulen<lb/>
angeklebt. So gar ſagt <hirendition="#fr">Blaſius,</hi> es komme ihm vor,<lb/>
daß im Schweine die Nierenblutader das Bekken aus-<lb/>
mache <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">Miſcell anat. p.</hi> 293.</note>.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 19.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[402/0438]
Die Harnwege. XXVI. Buch.
Jn den wilden und Raubthieren, als dem Loͤwen (n),
Tiger (o), Panterthiere (p), Kazzenparder (q), in der
Kazze (r), Hyaͤne (s), dem Zibetthiere (t), auch im
Meerkalbe (u), und im Krokodile (w) begleiten einige
Blutaderaͤſte die Schlagadern in der Niere; die groſſen
Staͤmme aber der Blutadern zeraͤſteln ſich unter der aͤuſ-
ſerſten Haut dieſes Eingeweides im Umkreiſe deſſelben.
Dieſen Bau habe ich auch am Menſchen geſehen (x).
Auſſer dieſen Blutadern dringen auch einige Zweige
von den Fettadern durch die aͤuſſerſte Haut der Nieren,
in das Fleich der Nieren hinein (x*).
Jch uͤbergehe das Ende der Blutader, wovon die
Alten reden, naͤmlich daß eine verduͤnnte Blutader den
Harn in den Harngang ausſchuͤtte (y): die Alten nen-
nen es poroͤſe Haͤute, woraus die Harngaͤnge entſtuͤn-
den (z). Es hat dieſer Jrrthum lange Zeit (a), auch
nachdem Berengarius Carpenſis, Euſtachius, und
Sanktorius die Sache widerlegten (b), den Schulen
angeklebt. So gar ſagt Blaſius, es komme ihm vor,
daß im Schweine die Nierenblutader das Bekken aus-
mache (c).
§. 19.
(n)
PARIS.
(o) PARIS.
(p) PARIS.
(q) PARIS.
(r) RUTTY. DROYSEN. p. 26.
(s) RUTTY p. 6.
(t) PARIS. BLAS. miſcell.
pag. 261.
(u) SCHELHAMMER. in dieſes
Thieres Anatomie.
(w) PARIS.
(x) Opuſc. patholog. t. 3. f. 1.
(x*) MARTINE ad EUSTACH.
(y)
MUNDINUS ex Edit.
CARP. p. 159. ACHILLINUS p.
5. 6. GOLUMBUS p. 171. 172.
(z) Dieſes hat RUFUS part. II.
p. 62. Alex. BENEDICTUS anat.
p. 21. b.
(a) Noch zeichnet HABICOT.
p. 67. L. V. Dec. III. den aus der
vena entſpringenden Harngang
CASSERIUS l. c. tab. 14.
(b) Method. vitand. err. p. 179.
(c) Miſcell anat. p. 293.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/438>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.