Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Harnwege. XXVI. Buch.
inseriren sich entweder in selbige(f), oder machen mit
ihnen einen Fortsazz (g), so daß ein und ebendasselbe
Blutgefässe auch zugleich den Harn führet (h). Man
vermuthet, daß dieses so sei, wenn ein Band den Harn-
gang (i) oder eine Krankheit, durch welche die kleine
Harnwege aufschwellen (k), den Harngang ausdehnt.

Obgleich dieser Versuch einigen berühmten Männern
nicht geglükkt ist (n), so ist er doch ehedem dem Eusta-
chius
(o) und andern berühmten Männern (p), son-
derlich dem Ruysch von statten gegangen, und es lief
das Wasser (q), Quekksilber (r), Talch (s), Wachs (t)
und Luft (u), womit sie die Nierenschlagadern anfüllten,
durch die Harngänge der Wärzchen wieder heraus. Und
man hat auch nicht einmal nöthig, die Blutadern zu un-
terbinden (w).

Es gab zwar vor kurzen ein berühmter Mann die
Niere (x) für ein Eingeweide voller Gefässe aus, doch
mit der Einschränkung, daß sich diese Gefässe zu Ringen,
und zu Halbringen krümmten (y), cilindrisch (z), ohne

Aeste
(f) [Spaltenumbruch] Idem pag. 513. RUYSCH.
Thes. III. t. 4. f. 3. Thes. IV. t. 1.
f. 1. Thes. VI. prodr.
(g) BERTIN. pag. 95. 96. 99.
RUYSCH. Thes. VI. prodr. p.
10.
der die Erfindung sich zueignet.
(h) BERTIN. p. 99. 104.
(i) DROYSFN. p. 28.
(k) Ebendas.
(n) CARP. p. 178. b. T. BAR-
THOL. anat. renov. p. 184. HA-
LES. haemastat. p.
119 nicht in alle
dringt das Quekksilber VIEUS-
SENS. obs. p.
254. wenig GRAAF.
de usu Siphon. p.
531.
(o) EUSTACH. p. 135.
(p) SCHRADER. add. ad VES-
LING. VI. n. 7. AMSTELODA-
MENSES. p. 28. C. BARTHOL.
de struct. visc. BOHN. pag 192.
B. ALBIN. de ponis pag. 63. 64.
COWPER. ad BIDL. t. 43. RUT-
[Spaltenumbruch] TY p. 6. WALTHER. Secret. p.
18. HEUERMAN. T. IV. n.
73.
vergleichet L. II. p. 99.
(q) LAURENT. p. 330. KRU-
GER. physiol. p. 279. BOHN.
(r) HEISTER. compend. II.
pag.
176.
(s) Mit Wachs RUYSCH.
Thes. I. ass. 2. n. 8. Thes. II ass. 6.
n. 1. Thes. III. n. 41. Thes. VI.
prodr. Thes. X. n. 149. DROY-
SEN. p.
29. 30.
(t) BERTIN. p. 94. 95.
(u) EUSTACH. ich habe es oft
gesehen.
(w) SCHRADER. C. BARTH.
meth. demonstr. anat.
(x) Mem. de l'Acad. 1749. pag.
492. seq.
(y) p. 496. fig. 5. F. G.
(z) p. 503.

Die Harnwege. XXVI. Buch.
inſeriren ſich entweder in ſelbige(f), oder machen mit
ihnen einen Fortſazz (g), ſo daß ein und ebendaſſelbe
Blutgefaͤſſe auch zugleich den Harn fuͤhret (h). Man
vermuthet, daß dieſes ſo ſei, wenn ein Band den Harn-
gang (i) oder eine Krankheit, durch welche die kleine
Harnwege aufſchwellen (k), den Harngang ausdehnt.

Obgleich dieſer Verſuch einigen beruͤhmten Maͤnnern
nicht gegluͤkkt iſt (n), ſo iſt er doch ehedem dem Euſta-
chius
(o) und andern beruͤhmten Maͤnnern (p), ſon-
derlich dem Ruyſch von ſtatten gegangen, und es lief
das Waſſer (q), Quekkſilber (r), Talch (s), Wachs (t)
und Luft (u), womit ſie die Nierenſchlagadern anfuͤllten,
durch die Harngaͤnge der Waͤrzchen wieder heraus. Und
man hat auch nicht einmal noͤthig, die Blutadern zu un-
terbinden (w).

Es gab zwar vor kurzen ein beruͤhmter Mann die
Niere (x) fuͤr ein Eingeweide voller Gefaͤſſe aus, doch
mit der Einſchraͤnkung, daß ſich dieſe Gefaͤſſe zu Ringen,
und zu Halbringen kruͤmmten (y), cilindriſch (z), ohne

Aeſte
(f) [Spaltenumbruch] Idem pag. 513. RUYSCH.
Theſ. III. t. 4. f. 3. Theſ. IV. t. 1.
f. 1. Theſ. VI. prodr.
(g) BERTIN. pag. 95. 96. 99.
RUYSCH. Theſ. VI. prodr. p.
10.
der die Erfindung ſich zueignet.
(h) BERTIN. p. 99. 104.
(i) DROYSFN. p. 28.
(k) Ebendaſ.
(n) CARP. p. 178. b. T. BAR-
THOL. anat. renov. p. 184. HA-
LES. hæmaſtat. p.
119 nicht in alle
dringt das Quekkſilber VIEUS-
SENS. obſ. p.
254. wenig GRAAF.
de uſu Siphon. p.
531.
(o) EUSTACH. p. 135.
(p) SCHRADER. add. ad VES-
LING. VI. n. 7. AMSTELODA-
MENSES. p. 28. C. BARTHOL.
de ſtruct. viſc. BOHN. pag 192.
B. ALBIN. de ponis pag. 63. 64.
COWPER. ad BIDL. t. 43. RUT-
[Spaltenumbruch] TY p. 6. WALTHER. Secret. p.
18. HEUERMAN. T. IV. n.
73.
vergleichet L. II. p. 99.
(q) LAURENT. p. 330. KRU-
GER. phyſiol. p. 279. BOHN.
(r) HEISTER. compend. II.
pag.
176.
(s) Mit Wachs RUYSCH.
Theſ. I. aſſ. 2. n. 8. Theſ. II aſſ. 6.
n. 1. Theſ. III. n. 41. Theſ. VI.
prodr. Theſ. X. n. 149. DROY-
SEN. p.
29. 30.
(t) BERTIN. p. 94. 95.
(u) EUSTACH. ich habe es oft
geſehen.
(w) SCHRADER. C. BARTH.
meth. demonſtr. anat.
(x) Mém. de l’Acad. 1749. pag.
492. ſeq.
(y) p. 496. fig. 5. F. G.
(z) p. 503.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0440" n="404"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Harnwege. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
in&#x017F;eriren &#x017F;ich entweder in &#x017F;elbige<note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem</hi> pag. 513. RUYSCH.<lb/>
The&#x017F;. III. t. 4. f. 3. The&#x017F;. IV. t. 1.<lb/>
f. 1. The&#x017F;. VI. prodr.</hi></note>, oder machen mit<lb/>
ihnen einen Fort&#x017F;azz <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">BERTIN. pag. 95. 96. 99.<lb/>
RUYSCH. The&#x017F;. VI. prodr. p.</hi> 10.<lb/>
der die Erfindung &#x017F;ich zueignet.</note>, &#x017F;o daß ein und ebenda&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
Blutgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auch zugleich den Harn fu&#x0364;hret <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">BERTIN. p.</hi> 99. 104.</note>. Man<lb/>
vermuthet, daß die&#x017F;es &#x017F;o &#x017F;ei, wenn ein Band den Harn-<lb/>
gang <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">DROYSFN. p.</hi> 28.</note> oder eine Krankheit, durch welche die kleine<lb/>
Harnwege auf&#x017F;chwellen <note place="foot" n="(k)">Ebenda&#x017F;.</note>, den Harngang ausdehnt.</p><lb/>
              <p>Obgleich die&#x017F;er Ver&#x017F;uch einigen beru&#x0364;hmten Ma&#x0364;nnern<lb/>
nicht geglu&#x0364;kkt i&#x017F;t <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">CARP. p. 178. b. T. BAR-<lb/>
THOL. anat. renov. p. 184. HA-<lb/>
LES. hæma&#x017F;tat. p.</hi> 119 nicht in alle<lb/>
dringt das Quekk&#x017F;ilber <hi rendition="#aq">VIEUS-<lb/>
SENS. ob&#x017F;. p.</hi> 254. wenig <hi rendition="#aq">GRAAF.<lb/>
de u&#x017F;u Siphon. p.</hi> 531.</note>, &#x017F;o i&#x017F;t er doch ehedem dem <hi rendition="#fr">Eu&#x017F;ta-<lb/>
chius</hi> <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. p.</hi> 135.</note> und andern beru&#x0364;hmten Ma&#x0364;nnern <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">SCHRADER. add. ad VES-<lb/>
LING. VI. n. 7. AMSTELODA-<lb/>
MENSES. p. 28. C. BARTHOL.<lb/>
de &#x017F;truct. vi&#x017F;c. BOHN. pag 192.<lb/>
B. ALBIN. de ponis pag. 63. 64.<lb/>
COWPER. ad BIDL. t. 43. RUT-<lb/><cb/>
TY p. 6. WALTHER. Secret. p.<lb/>
18. HEUERMAN. T. IV. n.</hi> 73.<lb/>
vergleichet <hi rendition="#aq">L. II. p.</hi> 99.</note>, &#x017F;on-<lb/>
derlich dem <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> von &#x017F;tatten gegangen, und es lief<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">LAURENT. p. 330. KRU-<lb/>
GER. phy&#x017F;iol. p. 279. BOHN.</hi></note>, Quekk&#x017F;ilber <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEISTER.</hi> compend. II.<lb/>
pag.</hi> 176.</note>, Talch <note place="foot" n="(s)">Mit Wachs <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RUYSCH.</hi><lb/>
The&#x017F;. I. a&#x017F;&#x017F;. 2. n. 8. The&#x017F;. II a&#x017F;&#x017F;. 6.<lb/>
n. 1. The&#x017F;. III. n. 41. The&#x017F;. VI.<lb/>
prodr. The&#x017F;. X. n. 149. DROY-<lb/>
SEN. p.</hi> 29. 30.</note>, Wachs <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">BERTIN. p.</hi> 94. 95.</note><lb/>
und Luft <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">EUSTACH.</hi> ich habe es oft<lb/>
ge&#x017F;ehen.</note>, womit &#x017F;ie die Nieren&#x017F;chlagadern anfu&#x0364;llten,<lb/>
durch die Harnga&#x0364;nge der Wa&#x0364;rzchen wieder heraus. Und<lb/>
man hat auch nicht einmal no&#x0364;thig, die Blutadern zu un-<lb/>
terbinden <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">SCHRADER. C. BARTH.<lb/>
meth. demon&#x017F;tr. anat.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Es gab zwar vor kurzen ein beru&#x0364;hmter Mann die<lb/>
Niere <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Mém. de l&#x2019;Acad. 1749. pag.<lb/>
492. &#x017F;eq.</hi></note> fu&#x0364;r ein Eingeweide voller Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aus, doch<lb/>
mit der Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung, daß &#x017F;ich die&#x017F;e Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu Ringen,<lb/>
und zu Halbringen kru&#x0364;mmten <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">p. 496. fig. 5. F. G.</hi></note>, cilindri&#x017F;ch <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 503.</note>, ohne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ae&#x017F;te</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0440] Die Harnwege. XXVI. Buch. inſeriren ſich entweder in ſelbige (f), oder machen mit ihnen einen Fortſazz (g), ſo daß ein und ebendaſſelbe Blutgefaͤſſe auch zugleich den Harn fuͤhret (h). Man vermuthet, daß dieſes ſo ſei, wenn ein Band den Harn- gang (i) oder eine Krankheit, durch welche die kleine Harnwege aufſchwellen (k), den Harngang ausdehnt. Obgleich dieſer Verſuch einigen beruͤhmten Maͤnnern nicht gegluͤkkt iſt (n), ſo iſt er doch ehedem dem Euſta- chius (o) und andern beruͤhmten Maͤnnern (p), ſon- derlich dem Ruyſch von ſtatten gegangen, und es lief das Waſſer (q), Quekkſilber (r), Talch (s), Wachs (t) und Luft (u), womit ſie die Nierenſchlagadern anfuͤllten, durch die Harngaͤnge der Waͤrzchen wieder heraus. Und man hat auch nicht einmal noͤthig, die Blutadern zu un- terbinden (w). Es gab zwar vor kurzen ein beruͤhmter Mann die Niere (x) fuͤr ein Eingeweide voller Gefaͤſſe aus, doch mit der Einſchraͤnkung, daß ſich dieſe Gefaͤſſe zu Ringen, und zu Halbringen kruͤmmten (y), cilindriſch (z), ohne Aeſte (f) Idem pag. 513. RUYSCH. Theſ. III. t. 4. f. 3. Theſ. IV. t. 1. f. 1. Theſ. VI. prodr. (g) BERTIN. pag. 95. 96. 99. RUYSCH. Theſ. VI. prodr. p. 10. der die Erfindung ſich zueignet. (h) BERTIN. p. 99. 104. (i) DROYSFN. p. 28. (k) Ebendaſ. (n) CARP. p. 178. b. T. BAR- THOL. anat. renov. p. 184. HA- LES. hæmaſtat. p. 119 nicht in alle dringt das Quekkſilber VIEUS- SENS. obſ. p. 254. wenig GRAAF. de uſu Siphon. p. 531. (o) EUSTACH. p. 135. (p) SCHRADER. add. ad VES- LING. VI. n. 7. AMSTELODA- MENSES. p. 28. C. BARTHOL. de ſtruct. viſc. BOHN. pag 192. B. ALBIN. de ponis pag. 63. 64. COWPER. ad BIDL. t. 43. RUT- TY p. 6. WALTHER. Secret. p. 18. HEUERMAN. T. IV. n. 73. vergleichet L. II. p. 99. (q) LAURENT. p. 330. KRU- GER. phyſiol. p. 279. BOHN. (r) HEISTER. compend. II. pag. 176. (s) Mit Wachs RUYSCH. Theſ. I. aſſ. 2. n. 8. Theſ. II aſſ. 6. n. 1. Theſ. III. n. 41. Theſ. VI. prodr. Theſ. X. n. 149. DROY- SEN. p. 29. 30. (t) BERTIN. p. 94. 95. (u) EUSTACH. ich habe es oft geſehen. (w) SCHRADER. C. BARTH. meth. demonſtr. anat. (x) Mém. de l’Acad. 1749. pag. 492. ſeq. (y) p. 496. fig. 5. F. G. (z) p. 503.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/440
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/440>, abgerufen am 22.11.2024.