nächsten Knochenverbindung(f) hinter den Anfängen des geraden Muskels.
Er steigt in die Höhe, er hänget an dem geraden Muskel des Unterleibes mittelst einiger Fleischfasern, wel- che er dahin wirft (g), er wird im Fortgehen dünne, und reichet kaum bis zum halben Abstande (h) des Schaam- knochens vom Magen (i), wobei doch der rechte gemei- niglich länger oder kürzer als der rechte ist (k): er endigk sich im hintern Blate der sehnigen Scheide des geraden Muskels, welche aus den breiten Sehnen des Queermu- skels, und kleinen schiefen Muskeln zusammen gesezzt ist (l). Er scheinet die Scheide des rechten Muskels zu spannen, und herab zu ziehen. Er vermag auch, weil er nahe bei liegt, und aufschwillt die Blase in jungen Personen gelinde zusammen zu drükken, oder wenigstens ihren Aufschwellen (m) und der wachsenden Rundung der Ge- bärmutter in schwangern Weibern, Widerstand zu thun (n).
Der berühmte Nicholls(o) läßt ihn an der Blase das Geschäfte verrichten, daß er die Nabelschlagadern nebst dem Nabel auf die Seite zieht, und diese Adern frei macht: auf diese Art hilft er, daß sich die Fasern so nach der Länge der Blase laufen, zusammen ziehen können, und er macht, daß der Harn weggelassen werden kann.
Jndessen
(f)[Spaltenumbruch]Ibid.
(g)ALBIN. p. 293.
(h)EUSTACH. t. 33. COW- PER. t. 1 15. SPICEL. L. IV. t. 11. ALBIN. ibid. tab. 2. gemeiniglich ein Drittheil dieser Distanz p. 293.
(i) Kömmt sehr selten dahin. BIDLOO t 32. niemals GUNZ. FALLOPIUS p. 85. b. 86.
(k)ALBIN. p. 292. GUNZ. hern. pag. 13. DIONIS. pag. 167. [Spaltenumbruch]
SALZMAN. p. 38. der linke sey oft kleiner RIOLANUS p. 314.
(l)ALBIN. l. c.
(m)FALLOP. p. 90.
(n) Auch J. J. HUBER. befe- stige bei Schwangern den Un- terleib, und fehle noch seltener Nov. Eph. Nat. Cur. Vol. X. obs. 34. So sagt JENTY. III. p. 339. das Gegentheil RIOLANUS l. c.
(o)p. 14. t. 3.
II. Abſchn. Die Harnblaſe.
naͤchſten Knochenverbindung(f) hinter den Anfaͤngen des geraden Muſkels.
Er ſteigt in die Hoͤhe, er haͤnget an dem geraden Muſkel des Unterleibes mittelſt einiger Fleiſchfaſern, wel- che er dahin wirft (g), er wird im Fortgehen duͤnne, und reichet kaum bis zum halben Abſtande (h) des Schaam- knochens vom Magen (i), wobei doch der rechte gemei- niglich laͤnger oder kuͤrzer als der rechte iſt (k): er endigk ſich im hintern Blate der ſehnigen Scheide des geraden Muſkels, welche aus den breiten Sehnen des Queermu- ſkels, und kleinen ſchiefen Muſkeln zuſammen geſezzt iſt (l). Er ſcheinet die Scheide des rechten Muſkels zu ſpannen, und herab zu ziehen. Er vermag auch, weil er nahe bei liegt, und aufſchwillt die Blaſe in jungen Perſonen gelinde zuſammen zu druͤkken, oder wenigſtens ihren Aufſchwellen (m) und der wachſenden Rundung der Ge- baͤrmutter in ſchwangern Weibern, Widerſtand zu thun (n).
Der beruͤhmte Nicholls(o) laͤßt ihn an der Blaſe das Geſchaͤfte verrichten, daß er die Nabelſchlagadern nebſt dem Nabel auf die Seite zieht, und dieſe Adern frei macht: auf dieſe Art hilft er, daß ſich die Faſern ſo nach der Laͤnge der Blaſe laufen, zuſammen ziehen koͤnnen, und er macht, daß der Harn weggelaſſen werden kann.
Jndeſſen
(f)[Spaltenumbruch]Ibid.
(g)ALBIN. p. 293.
(h)EUSTACH. t. 33. COW- PER. t. 1 15. SPICEL. L. IV. t. 11. ALBIN. ibid. tab. 2. gemeiniglich ein Drittheil dieſer Diſtanz p. 293.
(i) Koͤmmt ſehr ſelten dahin. BIDLOO t 32. niemals GUNZ. FALLOPIUS p. 85. b. 86.
(k)ALBIN. p. 292. GUNZ. hern. pag. 13. DIONIS. pag. 167. [Spaltenumbruch]
SALZMAN. p. 38. der linke ſey oft kleiner RIOLANUS p. 314.
(l)ALBIN. l. c.
(m)FALLOP. p. 90.
(n) Auch J. J. HUBER. befe- ſtige bei Schwangern den Un- terleib, und fehle noch ſeltener Nov. Eph. Nat. Cur. Vol. X. obſ. 34. So ſagt JENTY. III. p. 339. das Gegentheil RIOLANUS l. c.
(o)p. 14. t. 3.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0531"n="495"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchn. Die Harnblaſe.</hi></fw><lb/>
naͤchſten Knochenverbindung<noteplace="foot"n="(f)"><cb/><hirendition="#aq">Ibid.</hi></note> hinter den Anfaͤngen<lb/>
des geraden Muſkels.</p><lb/><p>Er ſteigt in die Hoͤhe, er haͤnget an dem geraden<lb/>
Muſkel des Unterleibes mittelſt einiger Fleiſchfaſern, wel-<lb/>
che er dahin wirft <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">ALBIN. p.</hi> 293.</note>, er wird im Fortgehen duͤnne,<lb/>
und reichet kaum bis zum halben Abſtande <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">EUSTACH. t. 33. COW-<lb/>
PER. t. 1 15. SPICEL. L. IV. t. 11.<lb/>
ALBIN. ibid. tab.</hi> 2. gemeiniglich<lb/>
ein Drittheil dieſer Diſtanz <hirendition="#aq">p.</hi> 293.</note> des Schaam-<lb/>
knochens vom Magen <noteplace="foot"n="(i)">Koͤmmt ſehr ſelten dahin.<lb/><hirendition="#aq">BIDLOO t</hi> 32. niemals <hirendition="#aq">GUNZ.<lb/>
FALLOPIUS p. 85. b.</hi> 86.</note>, wobei doch der rechte gemei-<lb/>
niglich laͤnger oder kuͤrzer als der rechte iſt <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">ALBIN. p. 292. GUNZ.<lb/>
hern. pag. 13. DIONIS. pag. 167.<lb/><cb/>
SALZMAN. p.</hi> 38. der linke ſey oft<lb/>
kleiner <hirendition="#aq">RIOLANUS p.</hi> 314.</note>: er endigk<lb/>ſich im hintern Blate der ſehnigen Scheide des geraden<lb/>
Muſkels, welche aus den breiten Sehnen des Queermu-<lb/>ſkels, und kleinen ſchiefen Muſkeln zuſammen geſezzt iſt <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">ALBIN. l. c.</hi></note>.<lb/>
Er ſcheinet die Scheide des rechten Muſkels zu ſpannen,<lb/>
und herab zu ziehen. Er vermag auch, weil er nahe<lb/>
bei liegt, und aufſchwillt die Blaſe in jungen Perſonen<lb/>
gelinde zuſammen zu druͤkken, oder wenigſtens ihren<lb/>
Aufſchwellen <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">FALLOP. p.</hi> 90.</note> und der wachſenden Rundung der Ge-<lb/>
baͤrmutter in ſchwangern Weibern, Widerſtand zu<lb/>
thun <noteplace="foot"n="(n)">Auch <hirendition="#aq">J. J. <hirendition="#g">HUBER.</hi></hi> befe-<lb/>ſtige bei Schwangern den Un-<lb/>
terleib, und fehle noch ſeltener<lb/><hirendition="#aq">Nov. Eph. Nat. Cur. Vol. X. obſ.</hi><lb/>
34. So ſagt <hirendition="#aq">JENTY. III. p.</hi> 339.<lb/>
das Gegentheil <hirendition="#aq">RIOLANUS l. c.</hi></note>.</p><lb/><p>Der beruͤhmte <hirendition="#fr">Nicholls</hi><noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">p. 14. t.</hi> 3.</note> laͤßt ihn an der Blaſe<lb/>
das Geſchaͤfte verrichten, daß er die Nabelſchlagadern<lb/>
nebſt dem Nabel auf die Seite zieht, und dieſe Adern<lb/>
frei macht: auf dieſe Art hilft er, daß ſich die Faſern<lb/>ſo nach der Laͤnge der Blaſe laufen, zuſammen ziehen<lb/>
koͤnnen, und er macht, daß der Harn weggelaſſen werden<lb/>
kann.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jndeſſen</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[495/0531]
II. Abſchn. Die Harnblaſe.
naͤchſten Knochenverbindung (f) hinter den Anfaͤngen
des geraden Muſkels.
Er ſteigt in die Hoͤhe, er haͤnget an dem geraden
Muſkel des Unterleibes mittelſt einiger Fleiſchfaſern, wel-
che er dahin wirft (g), er wird im Fortgehen duͤnne,
und reichet kaum bis zum halben Abſtande (h) des Schaam-
knochens vom Magen (i), wobei doch der rechte gemei-
niglich laͤnger oder kuͤrzer als der rechte iſt (k): er endigk
ſich im hintern Blate der ſehnigen Scheide des geraden
Muſkels, welche aus den breiten Sehnen des Queermu-
ſkels, und kleinen ſchiefen Muſkeln zuſammen geſezzt iſt (l).
Er ſcheinet die Scheide des rechten Muſkels zu ſpannen,
und herab zu ziehen. Er vermag auch, weil er nahe
bei liegt, und aufſchwillt die Blaſe in jungen Perſonen
gelinde zuſammen zu druͤkken, oder wenigſtens ihren
Aufſchwellen (m) und der wachſenden Rundung der Ge-
baͤrmutter in ſchwangern Weibern, Widerſtand zu
thun (n).
Der beruͤhmte Nicholls (o) laͤßt ihn an der Blaſe
das Geſchaͤfte verrichten, daß er die Nabelſchlagadern
nebſt dem Nabel auf die Seite zieht, und dieſe Adern
frei macht: auf dieſe Art hilft er, daß ſich die Faſern
ſo nach der Laͤnge der Blaſe laufen, zuſammen ziehen
koͤnnen, und er macht, daß der Harn weggelaſſen werden
kann.
Jndeſſen
(f)
Ibid.
(g) ALBIN. p. 293.
(h) EUSTACH. t. 33. COW-
PER. t. 1 15. SPICEL. L. IV. t. 11.
ALBIN. ibid. tab. 2. gemeiniglich
ein Drittheil dieſer Diſtanz p. 293.
(i) Koͤmmt ſehr ſelten dahin.
BIDLOO t 32. niemals GUNZ.
FALLOPIUS p. 85. b. 86.
(k) ALBIN. p. 292. GUNZ.
hern. pag. 13. DIONIS. pag. 167.
SALZMAN. p. 38. der linke ſey oft
kleiner RIOLANUS p. 314.
(l) ALBIN. l. c.
(m) FALLOP. p. 90.
(n) Auch J. J. HUBER. befe-
ſtige bei Schwangern den Un-
terleib, und fehle noch ſeltener
Nov. Eph. Nat. Cur. Vol. X. obſ.
34. So ſagt JENTY. III. p. 339.
das Gegentheil RIOLANUS l. c.
(o) p. 14. t. 3.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/531>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.